Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22264 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 104
Insgesamt: 105 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - LLR ! Ventilreiniger?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Child85
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 18.01.2011
Beiträge: 40


Beitrag: 575791 Geschrieben: 01.02.2011 - 08:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Guten Tag,

mein C20XE hat mir letztes Jahr sehr Starke Bauchschmerzen bereitet. Das Szenario:

Der 1 Start des Tages:

Als ich ihn angeworfen habe lief er sehr sehr Unruhig, der Verbrauch im Stand lag bei ca. 13 liter (laut BC). Wenn ich zu dieser Zeit gas gegeben habe ging er einfach aus und 2-3 Tage nicht mehr an.
Der Verbrauch sank dann stetig bis er bei ca. 4 Liter angekommen ist, (im stand) das hat so ca. 10 Minuten gedauert. Die ersten Kilometer lief er dann noch sehr unruhig der Spritverbrauch laut BC lag bei 39.8 Liter. Nach ca. 3-4 Kilometer ist dann von jetzt auf gleich alles weg, die zu hohe drehzahl im Stand (ca. 1800) der Hohespritverbrauch etc und er läuft super.

Ich hatte ihn jetzt den Winter über abgemeldet und ihn letzte Woche wieder angemeldet. Im Winter habe ich das LLR ausgebaut (was echt ne herausforderung ist wenn man keine hände wie ne elfe hat) es gesäubert und die Feder gefettet.

3 Tage nach der Anmeldung lief alles ganz normal und ich hatte keine Probleme. Dann fing es ganz langsam wieder an, viel schwächer, der Spritverbrauch im stand lag nur bei 5 Liter, ich kann sofort losfahren, er beruhigt sich nach 200 meter sofort... Aber es scheint jeden Tag wieder schlimmer zu werden.

Da ich das LLR nicht wieder ausbaun möchte dachte ich ich versuch es mit Ventilreiniger (hatte es irgendwo gelesen das es auch besser sein soll) also einfach in den Ansaugtrackt das es zum LLR kommt



Meine Fragen dazu:

lass ich ihn einfach an und kipp es direkt in den schlauch der vom SFI kasten zum LLR führt?
Hat wer ne idee was es sonst sein könnte wenn nicht das LLR?



Wenn der Ventilreiniger temporär abhilfe verschafft werd ich mir nen neues LLR kaufen müssen... will mir vorher aber sicher sein das er es defentiv ist
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


BennyL
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.01.2008
Beiträge: 1354
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31832
Auto: Classic, 2xCorsa A, Kadett D C20XE, C20NE, C14NZ, 13S
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 575792 Geschrieben: 01.02.2011 - 08:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi, das mit dem Ventilreiniger kannst du pauschal vergessen.

Das Zeug was ich kenne wird in den Tank gefüllt, und dann eben ganz normal mit aufgefahren. Ich kenne nichts, was man in den Ansaugtrakt füllen soll... biggrin.gif

Taugen tut so ein Wundermittel auch wenig bis garnichts. Da kannst du auch etwas katalysatorgeeignetes (JASO FC / API TC / TC+) 2-Takt-Öl mit Mischungsverhältnis 1:100 in den Sprit mischen, oder mal einen drittel bis halben Tank E85 und den Rest mit Super auffüllen und leerfahren. Das bringt mehr als alle Reiniger...

Hast du mal deinen Temperaturfühler getauscht oder geprüft? Der hat einen blauen Stecker, 2 Pole, und sitzt vorne am motorseitigen Anschluss vom Kühler oben auf der Beifahrerseite.

Wenn der hin ist, oder der Stecker korrodiert, oder das Kabel gebrochen, dann hast du auch solche Phänomene wie du es jetzt hast.

MfG der Benny

_________________
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
1986er TR Retro-Style 20NE "fertiggestellt"
2012er Fiat Punto "voll" für die Freundin
2012er Fiat 500 Rockstar Alltagsbude
1995er Calibra "Classic" im Aufbau - alles nochmal von vorn...
1990er Suzuki Samurai Spaßmobil
1989er Corsa A, Aufbau Clubslalom

1984er Kadett D 13S GLS "wartet"

Zuletzt bearbeitet von BennyL am 01.02.2011 - 08:32, insgesamt 2-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Child85
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 18.01.2011
Beiträge: 40


Beitrag: 575793 Geschrieben: 01.02.2011 - 08:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Genau der Ventilreiniger soll es auch sein den du meinst laecheln.gif
Hat den selben effekt wie das spiel mit dem Bremsenreiniger, er säubert halt das LLR mit dem Vorteil das dir der Motor nicht um die Ohren fliegt

Der Temperaturfühler war mal kaput, habe nen neuen eingebaut der auch eig. noch in Ordnung sein sollte, müsste ich nachgucken. ABER an dem Gussteil wo er drin sitzt ist eine Dichtung/Anschluss hinüber, es rinnt etwas wasser aus das evtl auch auf den Geber läuft. Darüber hab ich noch garnicht nachgedacht... Hm, kann ich dieses Gussteil nachkaufen? Das kabel? Wie teste bzw ersetze ich das am besten?

Kann ich das Gußteil einfach mit Silikon (kein Baumarktzeug die Temperaturen sind kein Problem) abdichten neu? Es rinnt halt nicht viel wasser aus aber für den geber könnt es gereicht haben




edit: Aber wenn der Geber hinüber wäre, würde er es dann nicht ständig machen? Und nicht nur wenn er kalt ist?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BennyL
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.01.2008
Beiträge: 1354
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31832
Auto: Classic, 2xCorsa A, Kadett D C20XE, C20NE, C14NZ, 13S
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 575796 Geschrieben: 01.02.2011 - 08:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hm.

Um den LLR zu reinigen nutzt dir ein Ventilreiniger im Benzin absolut nichts.

Der LLR sitzt weit vor den Einspritzdüsen, und lässt nur gefilterte und saubere Luft durch.

Eingespritzt wird beim XE sequentiell vor jedem einzelnen Einlasskanal nah vor den Ventilen.

Der Sprit mit dem "Wunderreiniger" (egal welcher nun genau) kommt also nicht durch den LLR, und kann dort folglich auch nichts reinigen...

MfG der Benny

Edit: Wenn der Geber zB "hängt" oder das Kabel im Eimer ist, dann den kt der Motor zB immer er hätte 90 Grad, 0 Grad, -55 Grad, etc.

Bei der Tempertaur läuft er dann eben gut, aber bei anderen Temperaturen passt es dann eben nicht mehr, und er läuft schei**. zwinkern.gif

_________________
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
1986er TR Retro-Style 20NE "fertiggestellt"
2012er Fiat Punto "voll" für die Freundin
2012er Fiat 500 Rockstar Alltagsbude
1995er Calibra "Classic" im Aufbau - alles nochmal von vorn...
1990er Suzuki Samurai Spaßmobil
1989er Corsa A, Aufbau Clubslalom

1984er Kadett D 13S GLS "wartet"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Child85
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 18.01.2011
Beiträge: 40


Beitrag: 575802 Geschrieben: 01.02.2011 - 09:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mit dem "Wunderreiniger" reden wir aneinander vorbei, ich gieße den Ventilreiniger ja nicht in den Tank, sondern Direkt in den Ansaugtrackt, aber ich werd das nun auch erstmal lassen und mich dem Temperaturgeber widmen laecheln.gif


Aber zum Wesentlichen, Silikon? Ersatzteil?

Das Kabel kann ich ja wahrscheinlich beim FOH kaufen?!?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BennyL
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.01.2008
Beiträge: 1354
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31832
Auto: Classic, 2xCorsa A, Kadett D C20XE, C20NE, C14NZ, 13S
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 575882 Geschrieben: 01.02.2011 - 15:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Stutzen ist nur angeschraubt, dahinter sitzt das Thermostat.

Das kriegste neu mit einer neuen Dichtung für knappe 15 Euro beim freundlichen Zubehörhändler vor Ort.

Oder die Dichtung für ein paar Euro beim FOH.

Je nachdem was du willst.

Das Kabel bekommst du nicht einzeln, da müsstest du den kompletten Kabelbaum wechseln... biggrin.gif

Aber du kannst es ja mal genauer ansehen, ob Brüche etc sichtbar sind, und dann eben ein Stück neues Kabel dafür einsetzen.

Hast du mal den Link für deinen Ventilreiniger?

Ich kann ir das nicht vorstellen, und auch nicht vorstellen dass das auch nur in irgendeiner Weise funktionieren soll oder kann...

MfG der Benny

_________________
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
1986er TR Retro-Style 20NE "fertiggestellt"
2012er Fiat Punto "voll" für die Freundin
2012er Fiat 500 Rockstar Alltagsbude
1995er Calibra "Classic" im Aufbau - alles nochmal von vorn...
1990er Suzuki Samurai Spaßmobil
1989er Corsa A, Aufbau Clubslalom

1984er Kadett D 13S GLS "wartet"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Child85
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 18.01.2011
Beiträge: 40


Beitrag: 576057 Geschrieben: 02.02.2011 - 09:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

http://www.motor-talk.de/forum/leerlaufproblem-c20xe-t49992.html

Das ist meine Quelle
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BennyL
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.01.2008
Beiträge: 1354
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31832
Auto: Classic, 2xCorsa A, Kadett D C20XE, C20NE, C14NZ, 13S
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 576075 Geschrieben: 02.02.2011 - 11:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei MT bin ich gaanz vorsichtig geworden was die Tipps angeht.

Ich persönliich halte von der Aktion "einfach ein teures Wundermittel" bei laufendem Motor durch den LLR zu kippen sehr wenig bis absolut garnichts.

Wenn du dafür auch schon etwas schrauben musst um das Zeig da rein zu bekommen, dann kannst du dir die 15-20 Euro auch sparen, schraubst 5 Minuten länger. baust den LLR komplett aus, und machst den mit Bremsenreiniger und WD40 sauber und gängig.

Meiner Meinung nach ist alles andere nur Murks, wenn machen, dann auch gleich richtig.

Ich hab übrigends auch schon mal wo gelesen, dass man den dann beim Wiedereinbaueinfach den kurzen und den langen Schlauch tauschen soll, um später besser dran zu kommen.

Aber das habe ich persönlich noch nicht gemacht, und die Erfahrung beruht nur auf "irgendwo mal gelesen haben".


MfG der Benny

_________________
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
1986er TR Retro-Style 20NE "fertiggestellt"
2012er Fiat Punto "voll" für die Freundin
2012er Fiat 500 Rockstar Alltagsbude
1995er Calibra "Classic" im Aufbau - alles nochmal von vorn...
1990er Suzuki Samurai Spaßmobil
1989er Corsa A, Aufbau Clubslalom

1984er Kadett D 13S GLS "wartet"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Child85
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 18.01.2011
Beiträge: 40


Beitrag: 576076 Geschrieben: 02.02.2011 - 11:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja das hab ich auch gelesen. Ich werd am wochenende mich mal um den Temperaturfühler kümmern und das LLR halt nochmal ausbaun, ich danke dir vielmals
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BennyL
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.01.2008
Beiträge: 1354
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31832
Auto: Classic, 2xCorsa A, Kadett D C20XE, C20NE, C14NZ, 13S
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 576078 Geschrieben: 02.02.2011 - 11:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kein Problem.

Halte uns mal auf dem Laufenden was dann am Ende bei raus gekommen ist....

MfG der Benny

_________________
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
1986er TR Retro-Style 20NE "fertiggestellt"
2012er Fiat Punto "voll" für die Freundin
2012er Fiat 500 Rockstar Alltagsbude
1995er Calibra "Classic" im Aufbau - alles nochmal von vorn...
1990er Suzuki Samurai Spaßmobil
1989er Corsa A, Aufbau Clubslalom

1984er Kadett D 13S GLS "wartet"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Child85
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 18.01.2011
Beiträge: 40


Beitrag: 576247 Geschrieben: 03.02.2011 - 08:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Guten Morgen

gestern dann wieder der Höhepunkt. Er macht das normale rumgemecker beim anlassen. (Die auspuffgase kommen Stoßweise, und auch der motor macht geräusche als wenn er sauber/unsauber läuft im sekunden wechsel, passend zu den autoabgasen)

Ich fahre los, er nimmt kein gas an, wenn ich gas gebe ruckelt er... nur langsame beschleunigung möglich... Dann bleibt die drehzahl sehr hoch, wenn ich die kupplung trete geht er auf 4000 U/min hoch und ich kann ohne gas zu geben fahren mit 2500 U/min.

Wenn ich dann mal stark gas gebe nimmt er es garnicht an und geht fast aus. Dann von jetzt auf gleich ist alles wieder normal

Heute morgen -> er geht garnicht an

Was ich nen hals habe....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BennyL
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.01.2008
Beiträge: 1354
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31832
Auto: Classic, 2xCorsa A, Kadett D C20XE, C20NE, C14NZ, 13S
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 576255 Geschrieben: 03.02.2011 - 09:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hast du den Fehlerspeicher mal ausgelesen?

Das wird nicht (nur) am LLR liegen...

MfG der Benny

_________________
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
1986er TR Retro-Style 20NE "fertiggestellt"
2012er Fiat Punto "voll" für die Freundin
2012er Fiat 500 Rockstar Alltagsbude
1995er Calibra "Classic" im Aufbau - alles nochmal von vorn...
1990er Suzuki Samurai Spaßmobil
1989er Corsa A, Aufbau Clubslalom

1984er Kadett D 13S GLS "wartet"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Child85
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 18.01.2011
Beiträge: 40


Beitrag: 576267 Geschrieben: 03.02.2011 - 10:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

baujahr 91... also leider kein Anschluß

aber MKL geht auch nicht an
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BennyL
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.01.2008
Beiträge: 1354
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31832
Auto: Classic, 2xCorsa A, Kadett D C20XE, C20NE, C14NZ, 13S
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 576269 Geschrieben: 03.02.2011 - 11:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kein Anschluss?

Den Fehlerspeicher kannst du selbst auslesen, mit Hilfe einer Büroklammer und der Anleitung die du Links bei Do-It-Yourself oder Downloads findest.

Das ist in wenigen Minuten und ohne jegliche Kosten gemacht, und du weißt schonmal weiter.

MfG der Benny

Edit: klick

_________________
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
1986er TR Retro-Style 20NE "fertiggestellt"
2012er Fiat Punto "voll" für die Freundin
2012er Fiat 500 Rockstar Alltagsbude
1995er Calibra "Classic" im Aufbau - alles nochmal von vorn...
1990er Suzuki Samurai Spaßmobil
1989er Corsa A, Aufbau Clubslalom

1984er Kadett D 13S GLS "wartet"

Zuletzt bearbeitet von BennyL am 03.02.2011 - 11:12, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Child85
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 18.01.2011
Beiträge: 40


Beitrag: 576270 Geschrieben: 03.02.2011 - 11:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

anschluß für nen diagnose gerät? ich dacht ich brauch das?!

naja gut.. guck ich mal rein, aber hat er denn überhaupt nen fehler wenn die mkl nicht angeht?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.107 Sekunden

Wir hatten 423393497 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002