Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22260 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 2

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 83
Insgesamt: 85 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Antriebswelle ziehen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
calibrauw
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 571
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-72xxx
Auto: Opel Calibra 2x C20NE
Beitrag: 166100 Geschrieben: 14.03.2006 - 13:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Cali-Fahrer,
an meinem Calibra C20NE Bauj. '94 muss die Kupplung getauscht werden. Da es kein "Tauschfenster" zwischen Motor und Getriebe gibt, muss das Getriebe raus. Wenn ich den Gehäusedeckel öffne, kommt zwar das Ende der Antriebswelle zum Vorschein, es gibt aber keine Schraube, die entfernt werden könnte, um die Antriebswelle herauszuziehen.
Weiß jemand, wie man dann die Antriebswelle zurückzieht, oder ist dies in diesem Fall zum Ausbau des Getriebes gar nicht notwendig? Und wie gesagt, es gibt keine Schraube. Bitte keine Antworten, dass das nicht sein kann. Es ist so...

Danke für Eure Hilfe.

Gruß Uwe (calibrauw)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 166104 Geschrieben: 14.03.2006 - 13:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
die Antriebswelle liegt tief versteckt in der Hohlwelle (hauptwelle) vom Getriebe, ist auch noch eine Sicherungsring davor, also den zuerst entfernen. Dann die Schraube aus der Welle herausdrehen (glaub, Vielzahn oder Torx ) und mit einer 7mm Gewindestange, die dann dort eingeschraubt wird, die Welle ziehen.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 166106 Geschrieben: 14.03.2006 - 13:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Was meinst Du jetzt genau? Die Antriebswelle (Getriebe zum Rad) oder die Getriebeingangswelle also die vom Motor zum Getriebe?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 166110 Geschrieben: 14.03.2006 - 13:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mariogt18 hat folgendes geschrieben:
Was meinst Du jetzt genau? Die Antriebswelle (Getriebe zum Rad) oder die Getriebeingangswelle also die vom Motor zum Getriebe?

Hi,
da er ja die Schraube nicht findet ja.gif denke ich mal, dass er die Getriebeeingangswelle meint.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibrauw
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 571
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-72xxx
Auto: Opel Calibra 2x C20NE
Beitrag: 166112 Geschrieben: 14.03.2006 - 14:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich mein die Antriebswelle zwischen Motor und Getriebe. Den Sicherungsring habe ich schon raus.
Und noch einmal für alle!!! Es gibt keine Schraube in dieser Welle....

Gruß Uwe (calibrauw)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 166115 Geschrieben: 14.03.2006 - 14:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibrauw hat folgendes geschrieben:
Ich mein die Antriebswelle zwischen Motor und Getriebe. Den Sicherungsring habe ich schon raus.
Und noch einmal für alle!!! Es gibt keine Schraube in dieser Welle....

Gruß Uwe (calibrauw)

Wenn du da keine Schraube findest, so sollte wenigstens das Loch mit dem Gewinde vorhanden sein um mit einer Gewindestange die Welle ziehen zu können.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 166118 Geschrieben: 14.03.2006 - 14:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also ich hab bei meinem kräftig angezogen mehrmals dann hatte ich sie in der hand zwinkern.gif hatte auch keine schraube gelköst

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
calibrauw
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 571
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-72xxx
Auto: Opel Calibra 2x C20NE
Beitrag: 166176 Geschrieben: 14.03.2006 - 19:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Letzer Versuch!!!
Ich habe die Welle zwischen Motor und Getriebe jetzt gezogen: ich habe in die Stirnseite der Welle ein Loch gebohrt und ein Gewinde M4 reingeschnitten. Danach habe ich die Welle mit einer Schraube abgezogen. Und nochmal für alle, die es "besser wissen". Es gab in der Stirnseite weder eine Schraube noch ein Loch mit Gewinde. Das ist Fakt!!! Demzufolge hat Opel auch mal eine Welle ohne Schraube oder Loch in der Sutirnseite im F16 Getriebe verbaut (genau dies wurde schon einmal in diesem Forum so dargestellt). icon_idea.gif
Um anderen, die genau dieses "Problem" haben, zu helfen, habe ich nach einer anderen Möglichkeit nachgefragt die Welle zu ziehen. Die Opel Werkstatt wird ja wohl kein Loch in die Stirnseite bohren müssen, um das Getriebe auzubauen. Also muss es eine andere Möglichkeit geben. Oder die Welle geht so leicht raus, dass man das Getriebe einfach vom Motor abschraubt, und beim Abnehmen des Getriebes geht die Welle dann problemlos raus.

Gruß Uwe (calibrauw)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraTraum
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 27.09.2005
Alter: 40
Beiträge: 1714
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 166211 Geschrieben: 14.03.2006 - 20:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also, ich weiß immer noch nicht, obwohl ich deine texte schon ca.10 mal durchgelesen habe was du meinst( vielleicht geh es auch anderen so) aber wo ist dein problem? beide antriebswellen raus, Getriebe abflanschen und neue kupplung rein.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibrauw
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 571
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-72xxx
Auto: Opel Calibra 2x C20NE
Beitrag: 166308 Geschrieben: 15.03.2006 - 13:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo "CalibraTraum",
sorry wenn ich mich undeutlich ausgedrückt habe. heul.gif
Eigentlich möchte ich nur die Kupplung wechseln. Jetzt habe ich hier im Forum gelesen, dass ich dazu beim NE das Getriebe komplett ausbauen muss, wenn kein Wartungsschacht vorhanden ist. Weiterhin war zu lesen, dass ich das Getriebe nur sauber herausbekomme, wenn ich die Welle zwischen Motor und Getriebe zurückziehe. Da bei mir an der Sirnseite dieser Welle nicht die beschriebene M7 Schraube und auch kein Gewinde vorhanden ist, um diese Welle zurückzuziehen, habe ich nachgefragt, ob es noch eine andere Möglichkeit gibt, die Welle zurückzuziehen. Ich gehe bisher davon aus, dass das komlette Getriebe aus dem Motorraum entfernt werden muss, um die Kuplung zu tauschen. Oder ist das nicht so? Ich hoffe, Du weißt jetzt, um was es mir geht. wiejetzt1.gif

Gruß Uwe
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 166313 Geschrieben: 15.03.2006 - 14:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibrauw hat folgendes geschrieben:
Demzufolge hat Opel auch mal eine Welle ohne Schraube oder Loch in der Sutirnseite im F16 Getriebe verbaut (genau dies wurde schon einmal in diesem Forum so dargestellt). icon_idea.gif
Gruß Uwe (calibrauw)

Hi,
ich hatte geglaubt, das bei dir ein F18 verbaut ist, da das F16 den Serviceschacht hat.

Hab gerade mal bei meinem FOH angerufen, da sagte mir der Mechaniker: Da das F18 beim Kupplungswechsel sowieso raus muß, ist in der Welle auch keine Gewindebohrung mehr mit dem die Welle gezogen werden kann. Es gäb aber trotzdem noch vereinzelte F18 die diese Gewindebohrung drin hätten.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.053 Sekunden

Wir hatten 422316679 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002