Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 111
Insgesamt: 111 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Welches Stgt

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
avadex
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 29.03.2005
Beiträge: 229


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 131273 Geschrieben: 12.10.2005 - 18:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
war mit meinem Auto jetzt in einer Werkstatt wegen dem Spritverbrauch. (ca. 16l)
Der Fehlerspeicher zeigte schon lange Drosselklappenpoti und Stgt defekt an. Ein neues Poti wurde also eingebaut, trotzdem ist der Fehler noch im Stgt (wurde mehrmals am Computer gelöscht).
Weder ich noch der Mann aus der Werkstatt wissen ob dieses Stgt wirklich zu meinem Auto passt. Ich hatte ehemals den 16V Motor drin der dann gegen den C20NE getauscht wurde. Der Kabelbaum ist der alte vom 16V, wie es mit dem Stgt aussieht weiß ich nicht. Jedenfalls meinte der Mechaniker ich müsste dafür zu Opel gehen, nur die könnten bestimmen welches Stgt ich genau brauche da wohl bei jedem Kabelbaum auch der Widerstand anders wäre.
Deswegen wollte ich mal hier fragen, was meint ihr dazu? Also ansonsten ist am Motor nix dran, der Verbrauch kann eigentlich nur noch am Stgt liegen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


taubenvadder
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.04.2005
Beiträge: 658

Wohnort: D-46240
Auto: Opel Omega B MV6
Beitrag: 131282 Geschrieben: 12.10.2005 - 19:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da der 16V einen anderen Kabelbaum hat wird da schon der Fehler zu suchen sein und wenns Steuergerät auch nichht dazugehört wundert es mich schon fast, dass das einzige Problem ist, das du hast.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
avadex
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 29.03.2005
Beiträge: 229


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 131284 Geschrieben: 12.10.2005 - 19:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja aber es muss doch auch möglich sein das auto mit dem 16v kabelbaum zu betreiben. ich meine der 16v hat doch einfach nur ein "paar" stecker mehr als der vom NE.
Aber deswegen gleich doppelter Verbrauch? Kann doch auch nicht sein. Den Kabelbaum werde ich jedenfalls nicht wechsel, das ist ne hammer arbeit oder?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nock-corp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.04.2004
Beiträge: 1631

Wohnort: D-93142
Auto: Calibra u. Kadett CQP C20XE
Beitrag: 131305 Geschrieben: 12.10.2005 - 20:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

avadex hat folgendes geschrieben:
ja aber es muss doch auch möglich sein das auto mit dem 16v kabelbaum zu betreiben. ich meine der 16v hat doch einfach nur ein "paar" stecker mehr als der vom NE.
Aber deswegen gleich doppelter Verbrauch? Kann doch auch nicht sein. Den Kabelbaum werde ich jedenfalls nicht wechsel, das ist ne hammer arbeit oder?


Weißt du eigentlich was du da schreibst? Das sind völlig verschiedene Motoren. Wie stellst du dir das vor? Bin absolut der gleichen Meinung das du echt Glück hast, sonst keine Probleme mit dem Motor zu haben.
Tja, wenn du den Kabelbaum auf keinen Fall wechseln willst, mußt du wohl mit deinem Spritverbrauch leben. Da kann dir wohl keiner helfen.
Wäre übrigens nur ca. 2 Stunden Arbeit.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
taubenvadder
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.04.2005
Beiträge: 658

Wohnort: D-46240
Auto: Opel Omega B MV6
Beitrag: 131311 Geschrieben: 12.10.2005 - 21:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Kablebaum lässt sich relativ schnell wechseln. Musst dir halt nur merken wo was angeschlossen war oder nummeriere die Stecker mit kleinen Klebestreifen wenn du sonst nicht weiterkommst. Jedenfalls gehört der Kabelbaum da raus !!! director.gif
Es wird wohl aber eher ein Problem sein rauszufinden welches Steuergerät du brauchst, da gab es beim 16 V nämlich auch verschiedene.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
avadex
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 29.03.2005
Beiträge: 229


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 131314 Geschrieben: 12.10.2005 - 21:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

den kabelbaum wechseln wäre nicht das riesenproblem wenn ich 100% wüsste dass es danach alles wieder normal ist!
aber bei diesem auto wundert mich garnix mehr. da kaufe ich ein stgt und den kabelbaum, arbeite stunden daran und am ende bringts nix
kann ich nicht einfach nen c20ne kabelbaum und ein c20ne stgt kaufen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nock-corp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.04.2004
Beiträge: 1631

Wohnort: D-93142
Auto: Calibra u. Kadett CQP C20XE
Beitrag: 131317 Geschrieben: 12.10.2005 - 21:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also wie schon geschrieben, den Kabelbaum mußt du auf jeden Fall wechseln. Das wird dir auch was bringen.
Aber gib bitte dem Auto nicht die Schuld. Wenn da dran so rumgemurkst wurde, tut mir das Auto ja direkt leid.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
avadex
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 29.03.2005
Beiträge: 229


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 131319 Geschrieben: 12.10.2005 - 21:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich war nicht derjenige der daran so rumgefummelt hat.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nock-corp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.04.2004
Beiträge: 1631

Wohnort: D-93142
Auto: Calibra u. Kadett CQP C20XE
Beitrag: 131322 Geschrieben: 12.10.2005 - 22:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja gut, aber das Auto kann schließlich auch nichts dafür.
Außerdem würde ich so ein Fahrzeug gar nicht erst kaufen - wie du siehst ist bei solchen Sachen Ärger vorprogrammiert!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 131329 Geschrieben: 12.10.2005 - 22:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

erstmal funktioniert der NE mit einem XE Steuergerät und Kabelbaum nicht!

die beiden Sachen gehören zum jeweiligen Motor, wie das Amen in der Kirche (wollte es schon immer sagen/schreiben psycho.gif )

das Problem liegt also nicht am Kabelbaum und nicht am Stg.
es kann natürlich sein, dass das STG. was abbekomen hat und daher nen Fehler produziert, aber mit den Sachen vom 16V, würde der NE nicht ein mal anspringen.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
jamcalibra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 1130

Wohnort: D-90596 Schwanstetten
Auto: VW Golf V GTI 2.0 TFSi
Beitrag: 131332 Geschrieben: 12.10.2005 - 22:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Welcher normale Mensch baut ein xe auf ne da leg ich doch 200 euro drauf und kauf mir n xe motor bevor ich da umrüst auf weniger leistung psycho.gif . Ist da noch der XE eingetragen oder wie ist des wenn ja würd ich so schnell wie möglich wieder "zurückbauen auf 16v"

Gruss jam
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tendierer
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 29.09.2005
Alter: 45
Beiträge: 1021
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-56759
Auto: Opel Calibra c20ne
Beitrag: 131777 Geschrieben: 15.10.2005 - 17:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo.Also zu einem c20ne sollte man auch die dazugehöhrigen Sachen einbauen genauso wie bei allen anderen Motoren.Ich kann nicht einfach ein Steuergerät vom 16v an einen 2.0l anschließen weil der 16v mehr Power hat und auch dann mehr Sprit braucht usw.Also einfach alles vom 2.0l besorgen und gut ist.Die Sachen für den Motor sind nicht teuer (Ebay).
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.045 Sekunden

Wir hatten 423140217 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002