Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 107
Insgesamt: 109 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Zylinderkopf

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
manta400
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.07.2005
Beiträge: 479

Wohnort: A-8113 St.Bartholomä
Auto: Opel
Beitrag: 128406 Geschrieben: 27.09.2005 - 16:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallo,

Habe heute meinen Motorraum gereinigt, und da viel mir auf, das 3 ventildeckelschrauben lose sind!
Ich habe sie probiert festzuschrauben, ohne erfolg (Gewinde ist abgedreht heul.gif whs vom Vorbesitzer). Jetzt wundert mich, warum ich kein Öl im Kühlwasser habe?
Es handelt sich um 3 schrauben, die in der "mittleren vorderen" Reihe des VD sind!

Jetzt meine Frage:
Ist es möglich den Kopf da noch reparieren, oder kann ich den wegschmeissen? Kann man da sich so eine Hülse reingeben, damit man ein neues Gewinde reinmachen kann?

MFG

_________________
Über RÜSSELSHEIM lacht die Sonne,
über WOLFSBURG die ganze Welt!! lol.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


kanm0
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1093
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-5020 Salzburg
Auto: Opel Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 128416 Geschrieben: 27.09.2005 - 16:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn der Ventildeckel lose ist, kommt kein Öl in den Külwasserkreislauf. Das passiert nur beui einem Öl - Wasserriss im Kopf oder wenn es die Zylinderkopfdichtung geschossen hat. Alles was die passieren kann ist, dass ein weinig Öl austritt und den Motor außen ein wenig verölt.
Du könntest zuerst mal probieren das Gewinde nachzuschneiden und neu Schrauben reinmachen. Wenn das nichts hilft würd ich mit dem nächstgrößeren Gewindeschneider ein neues Gewinde schneiden und die dafür passende Schraube rein. Müsste eigentlich gehen eventuell musst du die Bohrung im Ventildeckel ein wenig aufbohren, damit die größere Schraube durchpasst.

_________________
!!Calibra forever!!

Mein Calibra: http://calibra.cc/gallery.php?id=1663
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lipo
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 04.03.2004
Beiträge: 139

Wohnort: D-88069
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 128432 Geschrieben: 27.09.2005 - 16:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Exakt so würd ichs auch machen ! also keine Angst zwinkern.gif

_________________
man schleift sich so durchs leben zwinkern.gif

Guck mal: www.see-tuning.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Calisqs
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 10.04.2005
Alter: 61
Beiträge: 375
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-73265 Dettingen
Auto: Calibra Turbo, C20LET Insignia OPC, A28NER
Beitrag: 128504 Geschrieben: 27.09.2005 - 20:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es gibt so Stahlbüchsen mit Außen- und Innengewinde! Du musst die Bohrungen aufbohren, dann machst Gewinde z.B. M8, und schraubst eine rein (zur Sicherheit mit z.B. Loctite Schraubensicherung oder Bombenfestem Kleber einkleben) mit Innengewinde z.B. M6. Es gibt verschiedene Größen. Ich weiß es nicht, was für ein das Originalgewinde ist und ob es geht in der Stellen ein größeres Loch zu bohren! Dann ist dein neues Gewinde bestimmt stärker.

Es gibt auch andere und bessere Methode: "Helicoil". Die Montage ist aber etwas aufwändiger und man braucht spezielles Werkzeug.

Ich kenne beide Methoden, da werden bei mir im Geschäft verwendet.

_________________
Gruß Markus

Nur Calibra seit 1992. Ohne Cali? Ohne mich!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 128561 Geschrieben: 27.09.2005 - 23:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Caliskus hat folgendes geschrieben:
Es gibt so Stahlbüchsen mit Außen- und Innengewinde! Du musst die Bohrungen aufbohren,

Hi,
Wenn er schon für M8 aufbohren soll, dann ist es doch viel einfacher ein 8 mm Gewinde einzuschneiden und die passende Schraube einzudrehen. Also das vorhandene M6 Gewinde mit einem 6,5 mm Bohrer aufbohren und vorsichtig ein 8 mm Gewinde einschneiden, fertig. Die Schrauben werden dann mit 8 Nm angezogen.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
manta400
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 07.07.2005
Beiträge: 479

Wohnort: A-8113 St.Bartholomä
Auto: Opel
Beitrag: 128566 Geschrieben: 27.09.2005 - 23:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ach ja, ist ja der Ventildeckel, schon klar wegen dem Öl-Wasserschaden!

Dass mit dem Gewinde nachschneiden habe ich mir auch gedacht, aber glaube nicht das es etwas hilft, da ich die Schraube herausnehmen kann, und das Komplette Gewinde auf der Schraube "hängt" zwinkern.gif

Ich werde dann eben ein Größeres Gewinde reinschneiden( ist da eigentlich genug "Platz" um ein Größeres zu bohren bzw. schneiden?)
Wenigstens habe ich dann einen Grund gleich ne neue Ventildeckeldichtung einzubauen! biggrin.gif

Nur um sicher zu gehen, Um das mit dem gewindeschneiden und den Bohren zu erledigen brauche ich ja nur den Deckel abzunehmen, gibt es irgendwas, was ich dabei beachten muss?

Also muss ich mir inzwischen keine Sorgen machen, dass da irgend ein Schaden deswegen entstehen kann, außer, dass es ein wenig Öl rausdrück?


Vielen Dank an Alle, die mir geholfen haben, jetzt kann ich beruhigt schlafen! lol.gif

_________________
Über RÜSSELSHEIM lacht die Sonne,
über WOLFSBURG die ganze Welt!! lol.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 128596 Geschrieben: 28.09.2005 - 09:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Grüss dich ! Ja, zum Neuschneiden ist genug Platz;
Nee, passiert nix, wenn du so weiterfährst (ausser nem verrotzten Motor biggrin.gif );
Und beachten musst du nur, dass dir beim Bohren bzw. Schneiden keine Späne in den Motor fliegen (aber das weisst du sicher selber)- zur Not nen 2. Mann mit Staubsauger hinstellen biggrin.gif

Grüsse, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 128619 Geschrieben: 28.09.2005 - 10:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

tburnz hat folgendes geschrieben:
zur Not nen 2. Mann mit Staubsauger hinstellen biggrin.gif

Grüsse, T

Hi,
hab ich auch so gemacht beim abkratzen der alten Deckeldichtung.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
manta400
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 07.07.2005
Beiträge: 479

Wohnort: A-8113 St.Bartholomä
Auto: Opel
Beitrag: 128658 Geschrieben: 28.09.2005 - 14:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja, das mit dem Spänen ist doch klar! ja.gif

Danke

MFG

_________________
Über RÜSSELSHEIM lacht die Sonne,
über WOLFSBURG die ganze Welt!! lol.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.053 Sekunden

Wir hatten 423221488 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002