Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 35
Beiträge: 1382
Danke-Klicks: 50
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.06.2016 - 14:11 |
|
Hallo liebes Forum wende mich nun in meiner Verzweiflung mal wieder an euch
und zwar immer wenn mein Turbo über eine Woche steht sind die Benzinleitungen leer.
Ich kann dann ganz normal starten merke aber nach ein paar Sekunden wie die Lambda ins magere fällt und der Motor zu stottern anfängt und dann ausgeht.
Letztes Mal hat es noch gereicht ein paar Mal wechselnd zu orgelnd und vorne an der Einspritzleiste an dem Ventil Luft rauszulassen.
Wenn ich vorne die Luft nicht rauslasse gibt es keine Chance die Karre zum Laufen bekommen.
Dieses Mal is es wieder absolut komplett leer habe fast ne Stunde georgelt und dauernd Luft vorn rausgelassen aber es kam einfach kein Benzin mehr.
Habe nun schon unten die Leitungen am Übergang zwischen Stahlflex und Kunststoff beide offen und die Benzinpumpe überbrückt so dass sie dauerhaft läuft aber es kommt einfach kein Benzin sondern nur Luft.
Ich verstehe auch nicht wo die Pumpe die ganze Luft herzieht.
Bei der Restauration war das Problem auch mal da da half dann direkt an der Benzinpumpe den Schlauch runterzumachen nur da komme ich grad schlecht hin ohne Wagenheber und sonst irgendwas.
Alles unter einer Woche ist gar kein Problem da springt das Auto super an und fährt ganz normal auch unter Vollast 0 Probleme mit der Benzinversorgung alles ok.
Das Tankinnere hatte ich letztes Mal schon im Verdacht das habe ich da alles nochmal kontrolliert aber es war kein Fehler zu finden..
Verbaut sind:
Neue Oringe im Tankteleskop
Alle Schläuche und Leitungen neu
Gema Benzindruckregler
Klasen Pierburg Benzinpumpe: [URL=http://shop.klasenmotors.com/Opel/Astra/Astra-G-1998-2005/Kraftstoffversorgung/30/Pierburg-Kraftstoffpumpe-200L/h-10bar ]LINK[/URL]
neuer Benzinfilter
Pierburg Rückschlagventil im Rücklauf zum Tank |
_________________ Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869
Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107 |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.06.2016 - 14:48 |
|
Zitat: |
Pierburg Rückschlagventil im Rücklauf zum Tank |
Hast Du nur im Rücklauf ein Rückschlagventil?
Meiner Meinung nach würde es im Zulauf mehr Sinn machen, damit die Pumpensaugleitung nicht leerläuft.
Im Rücklauf muss die Pumpe ja noch zusätzlich gegen den Druck arbeiten, der durch das RSV entsteht,
bevor sie Sprit ansauben kann.
Ist nur ne Idee - ich hab nich damit noch nicht näher befasst,
aber an meiner Gartenpumpe ist das RSV auch am vorderen Ende der Saugleitung. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
ceramicx (29.06.16) dankte Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
Developer
 
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4874
Danke-Klicks: 50
|
Geschrieben: 27.06.2016 - 12:39 |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
ceramicx (29.06.16) dankte MSl1 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 07.08.2012 Alter: 42
Beiträge: 418
Danke-Klicks: 20
Wohnort: A-4221
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg 0686 c20xe
|
Geschrieben: 27.06.2016 - 14:48 |
|
also ich habe als meine immer trocken lief direkt vor der BP ein Rückschlagventil gesetz. und habe nun kein Problem mehr |
_________________ Opel Calibra Keke Rosberg Edition Nr.0686 C20NE umgebaut auf C20XE
BMW 5er E60 Limo Handschalter
Skoda Octavia 3 5E Combi 2.0TDI |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
ceramicx (29.06.16) dankte hochi26 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 35
Beiträge: 1382
Danke-Klicks: 50
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 27.06.2016 - 16:13 |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 27.06.2016 - 16:28 |
|
Saugleitung zum Tank - also vor die Spritpumpe  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 35
Beiträge: 1382
Danke-Klicks: 50
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 27.06.2016 - 16:41 |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 07.08.2012 Alter: 42
Beiträge: 418
Danke-Klicks: 20
Wohnort: A-4221
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg 0686 c20xe
|
Geschrieben: 27.06.2016 - 17:22 |
|
ich habe dieses verbaut
Bucht |
_________________ Opel Calibra Keke Rosberg Edition Nr.0686 C20NE umgebaut auf C20XE
BMW 5er E60 Limo Handschalter
Skoda Octavia 3 5E Combi 2.0TDI |
|
|
 |
Developer
 
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4874
Danke-Klicks: 50
|
Geschrieben: 29.06.2016 - 11:26 |
|
ceramicx hat folgendes geschrieben: |
Normalerweise sollte ja aber das RSV in der Rücklaufleitung verhindern das Luft in die Leitungen kommt. |
Das hilft nicht. Wenn die KSP den KS zurücklaufen lässt, weil sie kein RSV oder ein defektes RSV hat, wird die Zuleitung einfach leer "gezogen". Das läuft einfach nach "hinten -> unten" aus. (Wie aus einem Gartenschlauch auch...)
Solche Probleme lösen sie beim FOH mit einem fetten Manometer, welches an den Prüfstützen der Einspritzleiste geschraubt wird. Bei mir haben sie es damals mal über Nacht d'ran hängen lassen, um am nächsten Tag sehen zu können, dass des KS-Druck auch über die diese Zeit gehalten hat.
Grüße
M. |
_________________ Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden |
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 35
Beiträge: 1382
Danke-Klicks: 50
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 29.06.2016 - 14:37 |
|
Also die Karre läuft nun zumindest wieder, hatten den Tank nochmal draußen und alles aber kein wirklich hilfreichen Fehler gefunden.
Lösung war dann in den Ansaugschlauch der in den Tank reingeht reinzupusten und dann kam das Benzin von selber aus dem Ansaugschlauch rausgelaufen
Dann an die Benzinpumpe angeschlossen und die Verbindung zwischen Kunststoff und Stahlflex aufmachen.
Dann kurz brücken das die Benzinpumpe läuft und den Sprit unten aus der Leitung rausdrücken kann. Dann wieder alles zusammen schrauben 2 sek orgeln und er läuft einwandfrei.
Scheinbar schafft es die Pumpe einfach net aus dem Ansaugschlauch selber anzuziehen und zieht sich stattdessen nur Luft, vllt von dem O-Ringen im Teleskop.
Naja werd nun noch 1-2 RSVs verbauen und hoffen das sichd ie Scheiße damit erledigt hat..  |
_________________ Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869
Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107 |
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 35
Beiträge: 1382
Danke-Klicks: 50
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.07.2016 - 12:12 |
|
Hab jetzt ein RSV im Vorlauf und eins im Ansaugschlauch danke für den Link Hochi.
Zusätzlich habe ich den Ansaugschlauch ersetzt war eigentlich extra ein neuer vom Turbozentrum.
War aber scheinbar zu labberig, jedenfalls sprang der Wagen nach dem verbauen der RSVs ganz normal an wie man sich das halt vorstellt.
Obwohl der Ansaugschlauch ja wieder leer war. Lag also anscheinend wirklich and em scheiß Schlauch  |
_________________ Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869
Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107 |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 07.08.2012 Alter: 42
Beiträge: 418
Danke-Klicks: 20
Wohnort: A-4221
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg 0686 c20xe
|
Geschrieben: 05.07.2016 - 13:18 |
|
Gerne doch
also hättest die RSV nicht benötigt? |
_________________ Opel Calibra Keke Rosberg Edition Nr.0686 C20NE umgebaut auf C20XE
BMW 5er E60 Limo Handschalter
Skoda Octavia 3 5E Combi 2.0TDI |
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 35
Beiträge: 1382
Danke-Klicks: 50
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.07.2016 - 13:35 |
|
|
|
 |
|