Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 332
Insgesamt: 335 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - HILFE, Motor geht immer aus

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
woc-distribution
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 27.03.2005
Beiträge: 10


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 92618 Geschrieben: 28.04.2005 - 22:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
ich werd jetzt langsam verrückt mit meinem neuen Calibra!!!

Mein Problem ist folgendes:
Sobald ich mit dem Wagen fahre geht er ca. alle 100 - 500 Meter aus.
Entweder wenn ich die Kupplung trete oder einfach während der Fahrt (meist im 2. Gang)
Er macht keine komischen geräusche oder sonstiges es ist einfach so als würde ich den Motor abstellen.
Wenn der Wagen ausgeht kann ich ihn meistens sofort wieder starten, doch nach dem 4-5 starten bekommt er Probleme mit dem Start und ich muss ca. 5 Minuten warten bis er wieder startet.
Wenn er während der Fahrt ausgeht macht es nur kurz einen ruck und ist aus..

Der Motor ist ein NE mit scharfen Nockenwellen, Lexmaul Ansaugbrücke, Fächerkrümmer und KN Luftfilter.

Ihr seit meine letzte Rettung bevor zu den teuren Fahren muss, sofern ich bis da komme traurig.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 92673 Geschrieben: 29.04.2005 - 09:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
Zündschloß kaputt, Bordspannung zu hoch/niedrig so das das StG abschaltet.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
woc-distribution
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 27.03.2005
Beiträge: 10


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 92841 Geschrieben: 29.04.2005 - 17:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
das das Standgas zu niedrig ist glaub ich nicht, onst würd er doch nicht bei ca. 5000 Umdrehungen einfach ausgehen.

Wer gleich mal die Bordspannung und das Zündschloss prüfen.

Und schomal Danke
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kantamantu
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 2193
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-Kreis Leipziger Land
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 92846 Geschrieben: 29.04.2005 - 17:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

es kann vorkommen wenn du oder der vorbesitzer an seinem autoschlüssel viel gewicht hatte das das zündschloß dabei kaputt gehen kann. somit wird bei einer straßenunebenheit oder bei einem kontakt problem so geschaltet als wenn man den motor ausmacht.

d.h. bei dir könnte das zündschloß kaputt sein, zumindest sind es die selber symptome. stensss hatte es ja auch schon erwähnt.

mfg kanta

_________________
Je schneller ich durch die Stadt fahre, desto weniger Zeit hat mein Auto, die Luft zu verpesten - da denke ich radikal ökologisch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
woc-distribution
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 27.03.2005
Beiträge: 10


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 92860 Geschrieben: 29.04.2005 - 18:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
hab jetzt mal das Zündschloss gecheckt bzw. mal den Motor an und was dran rumgewackelt und so, also auf Vibration beansprucht, da ich nicht weiss wie ich dessen Funktion sonst überprüfen kann. Aber Motor blieb ohne Probs an. Also ich denke daran kann es also nicht liegen.

Ich werd jetzt langsam echt verrückt mit dem Wagen mad.gif
Wenn ich den Wagen in der Garage starte und was mit dem Gas spiele geht er nie aus, kann auch die Garage stunden hoch und runter fahren, aber sobald ich mich mit dem Wagen auf die Straße begebe geht er ständig aus, alle paar hundert meter, oder sobald ich draußen nen Gang ein Lege, sofern ich überhaupt dazu komm und er nicht schon im Leerlauf ausgeht ....

Bin um jede hilfe dankbar!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CJ
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 85

Wohnort: D-453
Auto: opel calibra c20xe
Beitrag: 92867 Geschrieben: 29.04.2005 - 18:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

benzinpumpenrelais würd mir noch einfallen, hatte ich bei meinem auch und lange nach gesucht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
woc-distribution
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 27.03.2005
Beiträge: 10


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 92871 Geschrieben: 29.04.2005 - 19:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
hier nochmal ne Info wie alles begann:

Also nachdem ich den Wage gekauft hatte konnte ich erstmal ne Zeitlang ohne Probs fahren, dann ging er manchmal, ca. alle 30KM aus, das wurde dann immer mehr und später lief garnix mehr bzw. geht alles hundert Meter aus.
Die Prozedur des Ausgehens von ca. alle 30KM auf alle Hundert Meter duerte ca. 3 Tage und 200KM Fahrstrecke

Wo finde ich das B-Relas,i bei mir im B-Fahrerfußraum ist ein Blaues sonst nix an Relais.
Im Motorraum sind 3 gleich große schwarze und ein Beches auch gleich groß, ansonsten nix ausser 3 Sicherungen
wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Calisqs
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 10.04.2005
Alter: 61
Beiträge: 375
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-73265 Dettingen
Auto: Calibra Turbo, C20LET Insignia OPC, A28NER
Beitrag: 92878 Geschrieben: 29.04.2005 - 20:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fehlercode schon ausgelesen? icon_idea.gif

Falls ausgegeben, hilft bestimmt weiter ja.gif

_________________
Gruß Markus

Nur Calibra seit 1992. Ohne Cali? Ohne mich!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kantamantu
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 2193
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-Kreis Leipziger Land
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 92885 Geschrieben: 29.04.2005 - 20:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich könnte mir ebenso auch noch vorstellen das er irgendwo falschluft zieht, check mal deine ansaugschläuche hinter deinem Luftmengenmesser ob die irgendwo risse haben eventuell auch an der unterseite der schläuche daher vieleicht nicht gleich aufgefallen bei durchschauen. es hilft wenn man die schläuche etwas nass macht um die risse besser zu erkennen.
das es am benzinpumpenrelai hängt glaub ich fast nicht da es sich eigentlich nicht so äußert. zumnindest ist es mir so noch nicht untergekommen,

mfg kanta

_________________
Je schneller ich durch die Stadt fahre, desto weniger Zeit hat mein Auto, die Luft zu verpesten - da denke ich radikal ökologisch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
woc-distribution
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 27.03.2005
Beiträge: 10


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 92894 Geschrieben: 29.04.2005 - 21:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hier ein noch ein Paar Infos:

Fehlerspeicher aus lesen funktioniert nicht mehr, spuckt gar keine Reaktion aus und wenn ich den Stecker der Lambda Sonde abziehe leuchtet nichtmals die MKL auf ... Steuergerät vielleicht defekt???

Wenn ich den Stecker für die Lambda Sonde abziehe läuft der Motor normal weiter, also schließe ich diese schomal aus.

Das Standgas liegt nur bei 650-700 Umdrehungen, ist das normal?

Kann es am LLR liegen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
woc-distribution
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 27.03.2005
Beiträge: 10


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 93135 Geschrieben: 01.05.2005 - 16:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kann mir den keiner weiterhelfen???
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kanm0
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1093
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-5020 Salzburg
Auto: Opel Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 93138 Geschrieben: 01.05.2005 - 16:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das mit dem Standgas könnte an der Nockenwelle liegen, wenn sie zu scharf ist.
Leuchtet die MKL wenn du nur die Zündung eingeschaltet hast? Falls nicht, dann is sie durch. Hast du die Bordspannung schon bei laufenden Motor geprüft?

_________________
!!Calibra forever!!

Mein Calibra: http://calibra.cc/gallery.php?id=1663
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
thunderbold74
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.05.2004
Beiträge: 764

Wohnort: D-59557 lippstadt
Auto: opel calibra C20XE
Beitrag: 93149 Geschrieben: 01.05.2005 - 16:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hast du versucht bei kalten motor wie er da läuft???
es kann das pumpen relay sein sofern es warm wird das er zwischendurch schaltet.
zündschloß schliese ich aus.
evtl mal den kabelbaum im motorraum überprüfen
es ist der runde stecker am getriebe da kann evtl n bruch sein.
zündspule mal probeweise getauscht wiejetzt1.gif
den llr würde ich auch mal in betracht ziehen
evtl alle unterdruckschläuche mal überprüfen.
was die mkl angeht kann auch die lampe kaput sein

hast du lcd tacho im auto wiejetzt1.gif
könnte sein das der vorbesitzer da was gepfuscht hat das du den code nicht auslesen kannst

_________________
Fährst du rückwärts vor nem Baum , verkleinert sich der Kofferraum
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
thunderbold74
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.05.2004
Beiträge: 764

Wohnort: D-59557 lippstadt
Auto: opel calibra C20XE
Beitrag: 93150 Geschrieben: 01.05.2005 - 16:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wg standgas.
es kann an der scharfen nocke liegen.
man sollte wenschon nocke fächer ram usw in verbindung mit angepassten chip machen
nocke alleine würde nicht viel bringen.

ach ja überprüf mal den benzin filter biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif kolege ist heute auch liegen geblieben ähnliche symptome , laut opel werkstatt teuere reparatur lol.gif lol.gif lol.gif
naja ok 10€ passt schon

_________________
Fährst du rückwärts vor nem Baum , verkleinert sich der Kofferraum
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
woc-distribution
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 27.03.2005
Beiträge: 10


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 93428 Geschrieben: 02.05.2005 - 18:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
danke für die zahlreiche Hilfe werde gleich mal testen und dann berichten.
MFG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.059 Sekunden

Wir hatten 424387502 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002