Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 223
Insgesamt: 224 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Welchen Turbolader und welche EDS Phase soll ich mir zulegen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Freddy80
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 30.04.2015
Alter: 44
Beiträge: 17

Wohnort: D-89604
Beitrag: 722178 Geschrieben: 30.04.2015 - 17:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo liebe Forenmitglieder,

da ich neu bin stell ich mich kurz vor.
Ich heiße Freddy, bin 35 und wohne in der Nähe von Ulm.

Nachdem ich mit 21 meinen ersten Cali 8V für 4 Jahre hatte, bis dieser mir unterm Hintern weggerostet ist habe ich mir or 4 Jahren die nächste Stufe gekauft C20XE. Den fahre ich auch das ganze Jahr über.

Nachdem ich im Oktober für meine Freundin nach einem Auto geschaut habe, habe ich mich spontan dazu entschlossen mir selber einen zu holen. Dabei kam mein langer Traumwagen 4x4 Tubo C20let bei raus.

Nun möchte ich gerne etwas mehr Power haben und hab mich durch diverse Foren geklickt und mich halb totgelesen. Also dachte ich mir, dass ich direkt den persönlichen Weg suchen muß, um zu Antworten zu kommen.



Von der Firma CCT- Motorsport ist ein Phase 4 Motorblock verbaut. (laut angaben des Herstellers 450-500 PS Standfest). Ist jetzt 2500 km gelaufen.

Batsuck Stahlschwungrad
Diverse Ansaugschläuche usw.

Kupplung hab ich die Sachs Performance Sintermetallkupplung drin.



Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir von EDS Phase 3 oder 3,5 hole.

Der Vorteil von Phase 3 wäre, dass das mit Standartturbo gehen würde ohne Umbau

Phase 3,5 könnte man einen K26 oder K29 verwenden.

Da mein turbo nicht mehr läuft und sowiso gewechselt werden muss, bin ich am überlegen, ob ich nicht einen andern gleich reinsetze. Ich habe diverse Threads gelesen in denen von abweichenden Fahrgefühlen gesprochen wurde, ohne jedoch näher drauf eingegangen zu sein.

Könntet ihr mir ein wenig dazu sagen? Welchen Turbo würdet ihr mir aus welchen Gründen empfelen? Bei Ebay sind diverse zu finden von der Firma Turboprofi.com . Was haltet ihr von deren Produkten und Preis/Leistung?

Dann interessiert mich, was ich sonst noch alles ändern muss, damit auch alles aufeinander abgestimmt ist, und später keine bösen Überraschungen kommen. (z.B. verstärkte Benzinpumpe)

Der Wagen steht Top da. Es sind in den letzten 4 Jahren über 7000 Euro reingeflossen vom Vor-Vor-Besitzer, da möcht ich aus Unwissenheit nichts zerstören.


Am liebsten wäre mir natürlich wenn ich das alles dann auch eintragen könnte, aber das dürfte wenn ich das richtig verstehe ein größeres Problem sein, oder sogar unmöglich sein. Wißt Ihr von jemandem, der eine EDS Phase eingetragen hat?


Ich würde mich freuen, von euch antworten zu erhalten.

Bis dahin viele Grüsse

Freddy
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Calisto 16 V
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 09.04.2006
Alter: 42
Beiträge: 1557
Danke-Klicks: 10
Wohnort: D-24539
Auto: Opel Calibra Young Edition/ Calibra Classic 2 V6 C20XE/ X25XE
Beitrag: 722181 Geschrieben: 30.04.2015 - 19:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin.

Also EDS ist dafür bekannt das die einen ordentlichen Turbobums, sprich Laserdrucker setzt ein und es fühlt sich wie ein Baseballschläger gegen die Stirn. Für viele suggeriert dies natürlich extreme Leistung, jedoch geht die auf Kosten der Haltbarkeit. Projekt Opel gibt es mit Eintragung, allerdings nur bis 180 KW. Ansonsten wäre D.S.O.P, Klaasen oder Vmax zu empfehlen.

Entweder wendest Du Dich mal an Franz Jäger oder Frank Bumm, die beiden haben sehr viel Ahnung von der C20LET Materie. Und im gleichem Atemzug kannst Du Dich bei dem User Reendier melden, der baut Dir eine vernünftige Bremsanlage für die Vorder und Hinterachse zusammen. Weil wer schnell sein will, sollte auch schnell bremsen können.

_________________
Mfg Lars

Bremsen ist die Umwandlung kostbarer Geschwindigkeit in sinnlose Wärme!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moelli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25

Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 722183 Geschrieben: 30.04.2015 - 19:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würde mal am Anfang anfangen zu planen: wofür wird der Wagen genutzt und was soll am Ende bei rauskommen?
Der Schreibweise entnehm ich, dass kein Materialmord ala Viertelmeile betrieben wird, daher standfest und auf Lebensdauer ausgelegt sein soll.
EDS Phase würde ich persönlich lassen, mach gleich ne Einzelabstimmung, die kostet nicht wirklich mehr und ist auf dich und die Komponenten deines Autos abgestimmt. Ne Phase ist immer auf einen bestimmten Hardwaretypn abgestimmt, wenn da Nuancen abweichen fährt sich das komplett anders.

Turbo: den Erfahrungen vieler lieber die Finger vom Turboprofi lassen, auch vom K29, den brauchst nicht wirklich, s sei denn du willst da wirklich 400 PS rausholen.
LetVectra ist hier ein guten Ansprechpartner.

Aber erstmal Entscheidungen um das Umfeld fällen: Bremsanlage, welcher Turbo, mit oder ohne Overboost, etc.

Da steht genug hier in diversen Threads drin.

MFG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 722190 Geschrieben: 30.04.2015 - 21:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hatte die eds ph2 drin, und bin jetzt umgestiegen auf vmax310 und muss sagen, die vmax phase fährt sich soviel "moderner" als die eds, würde die vmax software jedes mal wieder kaufen und eds eher abraten, selbst der spritverbrauch si bei der vmax besser.

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Freddy80
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 30.04.2015
Alter: 44
Beiträge: 17

Wohnort: D-89604
Beitrag: 722192 Geschrieben: 30.04.2015 - 23:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke schonmal für die schnellen Antworten.

Also zu dem was das Auto leisten soll, oder wofür es genutzt wird:

Materialmord soll definitiv nicht betrieben werden.

Ich möchte mein Cali ab und zu aus der Garage rausholen und dann bissel durch die Gegend heizen. Daher wäre mir Drehmoment wichtiger als Höchstgeschwindigkeit.
Der Wagen soll natürlich möglichst lange halten, da er mir über einen langen Zeitraum Freude bereiten soll. Allerdings ist mir eben im Moment zu wenig Leistung drin, und zwar massiv zu wenig.
Laut Eintragung im Fahrzeugschein hat er eine Leistung von 180kw durch geändertes Motorsteuergerät.

Zitat:
. Projekt Opel gibt es mit Eintragung, allerdings nur bis 180 KW. Ansonsten wäre D.S.O.P, Klaasen oder Vmax zu empfehlen.


War das jetzt auf EDS bezogen, oder allgemein, das Tüv-seitig nicht mehr als 180kw geht?

Ein größerer Ladeluftkühler ist übrigends auch schon drin. Er hat die Maße 550X180X65


Zitat:
Aber erstmal Entscheidungen um das Umfeld fällen: Bremsanlage, welcher Turbo, mit oder ohne Overboost, etc.

Da steht genug hier in diversen Threads drin.


Ich schau mal ob ich was passendes finde. Wenn jemand auswendig einen bestimmten gut informativen Thread im Kopf hat, freue ich mich auch über den geposteten Link.


Zitat:
EDS Phase würde ich persönlich lassen, mach gleich ne Einzelabstimmung, die kostet nicht wirklich mehr und ist auf dich und die Komponenten deines Autos abgestimmt. Ne Phase ist immer auf einen bestimmten Hardwaretypn abgestimmt, wenn da Nuancen abweichen fährt sich das komplett anders.


Was kostet denn eine Einzelabstimmung?

Was mir ganz gut gefallen hatte bei EDS war die Möglichkeit 5 verschiedene Stufen zu nutzen. Also von 170 PS im Chillbetrieb bis zu 400 PS im Brutalmodus.


Zitat:
Turbo: den Erfahrungen vieler lieber die Finger vom Turboprofi lassen, auch vom K29, den brauchst nicht wirklich, s sei denn du willst da wirklich 400 PS rausholen.


Welche Alternativen gibt es zu Turboprofi?


Ich schau mich jetzt erstmal bei D.S.O.P, Klaasen oder Vmax um, ob ich da was finde, dass mir zusagt.

Leider habe ich insgesammt gesehen sehr wenig Ahnung von der Materie.

Grüsse an Alle
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blueshark
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 03.01.2004
Alter: 50
Beiträge: 1385
Danke-Klicks: 29
Wohnort: A-7031 krensdorf-österreich 
Auto: Opel/Ford. Calibra/Mustang. C20LET/GT V8.
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 722195 Geschrieben: 01.05.2015 - 08:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo. Bezüglich Turbo und Alternative zu Turboprofi hat dir Moelli schon die Antwort gegeben. Der User LetVectra ist hier ein guter Ansprechpartner.
Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Freddy80
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 30.04.2015
Alter: 44
Beiträge: 17

Wohnort: D-89604
Beitrag: 722207 Geschrieben: 01.05.2015 - 20:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hätte nochmal ne weitere Frage bezüglich dieser Aussage:

Zitat:
die vmax phase fährt sich soviel "moderner" als die eds, würde die vmax software jedes mal wieder kaufen



Was meinst du mit Moderner?

Wegen der Alternative zu Turboprofi werde ich LetVectra mal anschreiben.

Ist EDS die einzige Firma, die die Möglichkeit bietet verschiedene Stufen per Schalter einzustellen?

Habe mir die anderen Firmen mal angeschaut, um die Leistung der EDS Phase 3 zu bekommen, legt man da direkt mal das Doppelte hin.


Die Aussage Baseballschläger vor den Kopf hat mir eigentlich ganz gut gefallen. Das würde mir in meinem Calibra schon zusagen. Allerdings nicht auf Kosten der Langlebigkeit. Welche Teile wären denn davon direkt betroffen? Gibt es nicht die Möglichkeit die zu verstärken? Seitens des Motors und der Kupplung müsste es ja passen. Was das Drehmoment angeht, wäre das ja von den anderen Tunern nicht wirklich geringer. Also wo liegt der Unterschied genau?

Gruß und schönen Abend



edit: habe eben versucht LetVectra anzuschreiben.......den User gab es leider nicht wurde mir vom System mitgeteilt. Neue Vorschläge?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 722208 Geschrieben: 01.05.2015 - 20:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

moderner bezüglich der fahreigenschaft. der motor läuft kultivierter, bei eds hatte ich z.b. das "problem" das die leistungsnetfaltung im teillastbetrieb echt beschissen war, drehte dann langsam hoch und ab nem gewissen punkt hat er schlagartig mehr leistung gehabt, wie wenn man nen schalter umlegt, ohne das man am gaspedal was gemacht hat und auch ohne das der ladedruck merklich sich verändert hat, das ist jetzt mit der vmax software komplett weg, spritverbrauch ist runter gegangen und auch der ladedruck wird wesentlich "genauer" eingeregelt. bei eds hat er mal 0,9bar gedrückt, mal 1bar, manchaml auch wieder nur 0,8. bei vmax hast bei jedem beshcleunigen die 1,1bar anliegen.

wegen "baseballschläger" also ich muss sagen, das meine vmax software von der leistungsentfaltung nicht wirklich shclehcter ist als mit der eds (also der turbobumms). blos das es jetzt halt nochmal n quäntchen mehr ist als mit eds (klar eds ph2 zu vmax310).

wegen deinen 5schaltstufen: meiner meinung nach ne absolute spielerei. WEIL: wenn ich shcnell fahren will, dann seht das ding auf "vollgas" und wenn ich langsam fahrne will, dann geb ich nunmal mitm gaspedal nur teillast und fahr dementsprechend langsam (trotz "vollgas" von den schaltstufen) wenn ich dann doch mal shcnell beschleunigen muss (überholen) dann muss ich net an dem drehding rumfummeln, sonder tret das pedal einfach voll durch und hab sofort die leistung.
Sprit sparen tuste mit so nem drehregler jedenfalls nicht.


wegen dem "woander skostet die pahse gut das doppelte": Gute arbeit kostet auch gutes geld. das ist meine meinung.

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Freddy80
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 30.04.2015
Alter: 44
Beiträge: 17

Wohnort: D-89604
Beitrag: 722210 Geschrieben: 01.05.2015 - 22:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

muss der Cali dann zu Vmax gebracht werden? oder schicken die alles zu und ein KFZ-Meister kommt dann schon klar?

Gibts die Möglichkeit die VM310 beim Tüv durchzubekommen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 722212 Geschrieben: 01.05.2015 - 22:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calisto 16 V hat folgendes geschrieben:
Weil wer schnell sein will, sollte auch schnell bremsen können.


so ist es, bei einem Leistungsgesteigerten C20LET ist eine bessere Bremse pflicht.
Alles andere ist grob fahrlässig!

Freddy80 hat folgendes geschrieben:
muss der Cali dann zu Vmax gebracht werden? oder schicken die alles zu und ein KFZ-Meister kommt dann schon klar?

Gibts die Möglichkeit die VM310 beim Tüv durchzubekommen?


nein, ich sag mal alles bis evo400 reicht das Steuergerät zu vmax schicken.
Um das STG zu tauschen braucht man kein KFZ Meister zu sein zwinkern.gif

Es gibt Calibras die mehr als 180KW eingetragen haben. Aber ob das alles 100%
wasserdicht ist kann durchaus bezweifelt werden. Unmöglich ist es aber nicht.
Mehr als 180KW sind eben mit der Serienkarosserie nicht möglich das ist das Hauptproblem.

Wenn die Karosserie entsprechend verstärkt ist und das ganze Fahrzeug auf die
entsprechende Leistung ausgelegt ist wäre es durchaus möglich einen Prüfer zu finden
der das abnimmt. Einfach und günstig wird das aber nicht.

Eine Eintragung über 180KW ist aber auch nicht unbedingt nötig den
du kannst einfach eine Leistungsumschaltung bei Vmax, EDS usw. mitbestellen
so das die Leistung während der fahrt umgestellt werden kann. Auf öffentlicher
Straße fährst du dann nicht mehr als 180KW und auf der Rennstrecke oder
Privatgelände die volle Leistung. Schon ist alles legal.

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Freddy80
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 30.04.2015
Alter: 44
Beiträge: 17

Wohnort: D-89604
Beitrag: 722213 Geschrieben: 01.05.2015 - 23:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also mit dem Steuergerät hinschicken und umprogrammieren lassen hab ich das nicht als Problem gesehen. Aber bei Vmax auf der Website steht, dass Änderungen an der NOckenwelle gemacht werden. Wastegateeinstellungen und pipapo........
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 722214 Geschrieben: 01.05.2015 - 23:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Top Adresse:
LET-vectra

Ansonsten wenn du nichts selber machen möchtest kann ich dir noch das LET Forum empfehlen da stehen auch viel Erfahrungsberichte zu einzelnen Tuner.
Vllt ist ja einer in deiner Nähe der dir zusagt dann könntest du das ja mal mit ihm besprechen.

LET - Forum

_________________
Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869

Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Freddy80
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 30.04.2015
Alter: 44
Beiträge: 17

Wohnort: D-89604
Beitrag: 722215 Geschrieben: 02.05.2015 - 00:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab jetzt mal die von euch genannten Top-Adressen wegen LET und Bremsen angeschrieben. Mal schauen was rauskommt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 722221 Geschrieben: 02.05.2015 - 18:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also bei K26 oder K29 Umbauten ist eine Einzelabstimmung immer zu Empfehlen, eine Standart Software wird nie 100% laufen.....
man kriegt es evtl hin das unter Vollast Lambda und AGT passt aber im Teillast passt das nicht überein. zwinkern.gif

_________________
LetVectra ät googlemail.com

Aktuelle Bilder 2012
http://let-vectra.blogspot.com/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 722226 Geschrieben: 02.05.2015 - 22:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Grundsätzlich sollte man erst das Umfeld anpassen bevor man dem Calibra Turbo eine Leistungssteigerung verpasst.
Das muss alles passen sonst hat man nicht lange Freude.

Leider ist eine gescheite Calibra Turbo pflege und anständige Leistungssteigerung eine sehr teure Sache, da brauch
man sich keine Illusionen machen.

wave.gif

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.108 Sekunden

Wir hatten 424458425 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002