Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 220
Insgesamt: 222 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Preise für gut erhaltene Calis

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Kaufberatung
AutorNachricht
opelmaniac
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 03.03.2013
Beiträge: 11

Wohnort: D-76337
Beitrag: 723063 Geschrieben: 30.05.2015 - 00:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallole zusammen.
Mein Vectra B entwickelt sich seit Jahren zum "Groschengrab" oder noch schlimmer als "Fass ohne Boden. Deshalb spiele ich mit dem Gedanken, TÜV druff und abstoßen! Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Corsa A in gutem (technischen) Zustand geholt, der als Winterfahrzeug dienen soll. Nun brauche ich ein Sommerfahrzeug und liebäugel mit einem Cali, da fällt Frauchen dann auch die Trennung von unserem schwarzen Mistbock nicht so schwer. Nun zu meiner Frage:
Was muss ich für einen gut erhaltenen, unverbauten, und rotfreien Calibra berappen?
Baujahr, Farbe, Ausstattung und Motorisierung sind zweitrangig, Hauptsache die Substanz ist gut. Ich will ja nicht von einem Übel zum nächsten kommen. Er sollte auch nicht mehr als 200tkm auf der Uhr haben, da er als Alltagsfahrzeug dienen soll, wenn auch nur im Sommer.
Da ich krankheitsbedingt sozusagen in Frührente bin, habe ich ein Budget von 1500€ bis maximal 2000€.
Bekomme ich da was ordentliches oder kann ich mir diesen Traum aus dem Kopf schlagen. Was muss man dafür berappen?

Nachtrag : Eventuell kann es auch ein 2L OHC sein mit Motorschaden. Da haben wir noch 2 Motoren liegen.


Zuletzt bearbeitet von opelmaniac am 01.06.2015 - 16:19, insgesamt 2-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 723064 Geschrieben: 30.05.2015 - 00:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

da muss Ich Dich halbwegs enttäuschen....für 1500-2000.- bekommt man mittlerweile
keinen vernünftigen Calibra mehr.....es kommt auch stark drauf an was vernünftig für Dich heisst???

_________________
LetVectra ät googlemail.com

Aktuelle Bilder 2012
http://let-vectra.blogspot.com/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
opelmaniac
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 03.03.2013
Beiträge: 11

Wohnort: D-76337
Beitrag: 723065 Geschrieben: 30.05.2015 - 00:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Unter vernünftig verstehe ich, dass der Inenraum nicht total herunter gekommen ist und von außen nicht mit Dellen übersät. Er sollte zumindest die wichtigsten "Reparaturen" gemacht haben, wie Zahnriemen- und regelmäßige Ölwechsel. Das wichtigste ist ein rostfreier Zustand.
Man soll halt quasi nicht auf den ersten Blick sehen, dass der Calibra seinem Besitzer scheißegal war. Wie zum Beispiel Ölsardiene, überall Kampfspuren, total versiffter Innenraum usw.
Nicht falsch verstehen, ich erwarte keinen Calibra, der jede Inspektion hatte, und das auch nur in einer Opelvertragswerkstatt. Einfach einen einigermaßen gepflegten Zustand.

Eventuell kann es auch ein 2L OHC sein mit Motorschaden. Da haben wir noch 2 Motoren liegen. Wenn der restliche Zustand gut ist, macht das mit dem Motor nichts aus.


Hier mal ein Beispiel:
Wenn bei diesem der Allgemeinzustand stimmig wäre, wären mir die Lackmängel egal. Kann man ja immer noch folieren. Aber bei diesem Kollegen, kommt mir schonmal der Tachostand spanisch vor.

http://m.mobile.de/auto-inserat/opel-calibra-speyer/210272349.html

Oder den, der macht mir auf den "ersten Blick" einen guten Eindruck, ist unverbastelt und hat "volle Hütte":
http://m.mobile.de/auto-inserat/opel-calibra-v6-neckarbischofsheim/210096011.html
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Red-PumaV6
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 28.01.2005
Beiträge: 409

Wohnort: D-Barsinghausen
Beitrag: 723144 Geschrieben: 01.06.2015 - 13:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

opelmaniac hat folgendes geschrieben:
Unter vernünftig verstehe ich, dass der Inenraum nicht total herunter gekommen ist und von außen nicht mit Dellen übersät. Er sollte zumindest die wichtigsten "Reparaturen" gemacht haben, wie Zahnriemen- und regelmäßige Ölwechsel. Das wichtigste ist ein rostfreier Zustand.
Man soll halt quasi nicht auf den ersten Blick sehen, dass der Calibra seinem Besitzer scheißegal war. Wie zum Beispiel Ölsardiene, überall Kampfspuren, total versiffter Innenraum usw.
Nicht falsch verstehen, ich erwarte keinen Calibra, der jede Inspektion hatte, und das auch nur in einer Opelvertragswerkstatt. Einfach einen einigermaßen gepflegten Zustand.

Eventuell kann es auch ein 2L OHC sein mit Motorschaden. Da haben wir noch 2 Motoren liegen. Wenn der restliche Zustand gut ist, macht das mit dem Motor nichts aus.


Hier mal ein Beispiel:
Wenn bei diesem der Allgemeinzustand stimmig wäre, wären mir die Lackmängel egal. Kann man ja immer noch folieren. Aber bei diesem Kollegen, kommt mir schonmal der Tachostand spanisch vor.

http://m.mobile.de/auto-inserat/opel-calibra-speyer/210272349.html

Oder den, der macht mir auf den "ersten Blick" einen guten Eindruck, ist unverbastelt und hat "volle Hütte":
http://m.mobile.de/auto-inserat/opel-calibra-v6-neckarbischofsheim/210096011.html




Ich habe vor kurzem versucht, meinen zweiten Calibra zu verkaufen.
Der Preis den ich mir vorgestellt hatte, war meines Erachtens angemessen, hinsichtlich Wartung, Zahnriemen,TÜV etc.
Ist ein schönes Auto, nicht runter gekommen gar nichts, kein Rost nichts...

Die Leute hat es nicht interessiert, ob der alles neu hat, gepflegt ist etc - ich bekam nur Anfragen hinsichtlich
Schlachtung und da hab ich ihn raus genommen und motte ihn lieber in der Garage ein.

Das hat mir gezeigt, dass die Leute gar nicht mehr so wirklich bereit sind, für einen guten Calibra etwas
Geld auszugeben.

_________________
CALIBRA
Feelings and Safety in motion!!!

V8 - Aus Liebe zum tanken laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 723146 Geschrieben: 01.06.2015 - 13:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ein Auto das seit fast 20 Jahren nicht mehr gebaut wird möchtest du dir als Alltagswagen holen? gruebeln.gif

Nicht böse gemeint, aber die Autos sind alles nur eben keine Alltagswagen mehr. Bei guter Pflege tuts ein Calibra natürlich im Alltag. Aber trotzdem wirst du bei so alten Autos immer etwas finden bzw. dran haben. Selbst die jüngsten sind ja fast 20 Jahre alt und ein Calibra ist zwar ein schönes Auto, aber eben auch oft ein Groschengrab, weil die Verarbeitung etc. damals eben nicht die beste war.

Das kleinste Übel ist meistens die Anschaffung. So ein c20ne läuft zwar immer, ist aber eben auch in Sachen Wartung & Verbrauch nicht mehr zeitgemäß.

Nur mal zum Vergleich da ich letztens selbst erst nen Alltagsauto gekauft habe. Ich hab mir nen Ford Focus MK2 Turnier geholt. 1.6er TDCI Motor ausm PSA Konzern, hat paar Kinderkrankheiten wenn diese aber behoben sind, laufen die Teile. Verbrauch liegt bei unter 5 Liter und mit dem Turbodiesel is das Ding auch Durchzugsstark. BJ is 2006 und ich hab noch keine 3.000 € bezahlt. Als Benziner wäre ich mit nem Astra H oder so für um die 2000-2500 € schon dabei gewesen. Ich gehe hier mal rein vom Alltagsnutzen aus. Das so ein Calibra mehr Fahrspaß hat, is wohl klar.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndiL
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.01.2009
Alter: 24
Beiträge: 257
Danke-Klicks: 7
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 16V 4x4 C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 723150 Geschrieben: 01.06.2015 - 14:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das ein Diesel weniger verbraucht ist schon klar... aber wenn der Motor i.O. ist, dann braucht ein 16V nicht mehr als 7-8 Liter
(wenn man normal fährt)
Soweit ich gehört habe, braucht der 8V sogar etwas mehr als der 16V...das ist aber nur hören/sagen
und ein Benziner mit unter 10 Litern ist für mich auf jeden Fall ok.


zum DV6-Motor im Focus : pass bitte auf die Ölwechselintervalle auf! 20.000km oder jährlich, denn die Turbos sind mega-empfindlich!
kannst du mir glauben, ich arbeite auf den Dingern, seit es sie gibt!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 723152 Geschrieben: 01.06.2015 - 14:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja ich weiss Ölwechsel war auch das erste was ich gemacht habe und Empfehlung ist in Foren auch nicht das Ford Öl zu nehmen biggrin.gif

Fand ich schon interessant.

Einen aktuellen Benziner fährt man locker mit 7-8 Liter und den c20ne mal eben mit 10 in den meisten Fällen. Es gibt zwar auch welche mit 8-9 Liter aber das ist meistens nicht der Fall.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndiL
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.01.2009
Alter: 24
Beiträge: 257
Danke-Klicks: 7
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 16V 4x4 C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 723154 Geschrieben: 01.06.2015 - 15:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nebu hat folgendes geschrieben:
...Empfehlung ist in Foren auch nicht das Ford Öl zu nehmen biggrin.gif

Fand ich schon interessant...


Ja das liegt an der zu geringen Füllmenge von 3.75 Liter incl. Filter wand.gif
Zur Ölquali : ein normales 5W30 reicht eigentlich aus...


Was den verbrauchstechnischen Unterschied zwischen 8V und 16V angeht : stimmt das denn wirklich? 8V knapp 1 Liter mehr???
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
opelmaniac
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 03.03.2013
Beiträge: 11

Wohnort: D-76337
Beitrag: 723155 Geschrieben: 01.06.2015 - 16:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Alltagsauto hört sich immer gleich so an, als ob man zigtausende Kilometer im Jahr fährt. Deshalb passt dieser Ausdruck bei mir nicht wirklich, denn ich fahre keine 1000 Kilometer im Jahr. Im Normalfall bekomme ich gerade mal 7 - 9000 KM pro Jahr auf die Uhr. Da fahren ander in "einer Saison (im Sommer)" schon deutlich mehr. Dazu kommt, dass er eh nur im Sommer bewegt wird, für den Winterhabe ich einen Corsa. Alles in Allem fahre ich dann höchstens 5000KM pro Jahr auf den Calibra, dass sollte er dann schon aushalten biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4320
Danke-Klicks: 492
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 723158 Geschrieben: 01.06.2015 - 16:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

AndiL hat folgendes geschrieben:
Was den verbrauchstechnischen Unterschied zwischen 8V und 16V angeht : stimmt das denn wirklich? 8V knapp 1 Liter mehr???

Mindestens ja.gif
Den XE habe ich im Alltag so mit 7-7,5l gefahren, der NE braucht schon wegen der Verdichtung und der Steuerung mehr,
mal abgesehen von der Gasführung.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Techmodrome
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.12.2010
Beiträge: 1734
Danke-Klicks: 42
Wohnort: D-Saarland
Auto: Opel Smart Chrysler Calibra Vectra Roadster Coupé NE/C25XE/C20LET
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 723168 Geschrieben: 01.06.2015 - 18:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nebu hat folgendes geschrieben:

So ein c20ne läuft zwar immer, ist aber eben auch in Sachen Wartung & Verbrauch nicht mehr zeitgemäß.


Einspruch: Mit nur ein bischen guter Wartung ist der c20ne quasi unkaputtbar. Und auch der Verbrauch ist
mit 8-10 Litern machbar. Bei dem Geld, was ich gegenüber einem "zeitgemäßen" Wagen an Anschaffung spare,
kann ich aber verdammt viel Tanken, vorallem wenn ich dann die Differenz beim weniger Verbrauch des
"modernen" Wagens sehe. Zudem kann man beim c20ne sehr günstig LPG nachrüsten, dann fährst Du
preistechnisch rechnerisch auf 5Liter/100Km Niveau.

Meinen Turbo bewege ich mit 10.1L/100Km - auch mit viel Vollgasanteil, bzw. durchbeschleunigen auf
der Sausebahn. Letztens 578Km weit gefahren und 60.05 Liter reingetankt. Für einen Turbo mit
knapp 300PS, der vor fast 26 Jahren in die Entwicklung ging und ohne Zweifel noch sehr gut auf der
Autobahn mitspielt sehe ich noch nicht mal auch nur einen einzigen Ansatzpunkt von "nicht mehr zeitgem."!

Da verbrauchen "moderne" Autos mit ähnlicher Leistung wesentlich mehr und bleiben nicht mal ansatzweise
an meinem Heck, wenn ich bei 160Km/h im 5. Gang durchtrete.

JA ich weiß, der NE ist nicht ganz so effizient, aber für einen Motor, der im Grunde 30 Jahre auf dem Buckel
hat, ist er noch immer ein Spaßgarant - wenn man einfach mal sieht wie andere Autos mit 115PS laufen.

Und ja, ich fahre alle meine Autos im Alltag - ALLE! Mir macht ein Calibra allemal mehr Spaß als irgendeine
Wuchtbrumme von Audi oder eine Dampframme von BMW, die viel saufen und auf Grund des Gewichtes
nicht wirklich mithalten können.

Ich bin aber vielleicht auch eine kleine Ausnahme, weil mich "zeitgemäße" Autos eher abnerven. Kein Platz
im Innenraum, elektronisches Gaspedal, welche exakt das macht was ES will - 90% der Leistung auf den
ersten 10% Pedalweg zur Verfügung stellt, die Elektronik dich bevormundet und der ganze Schrott, der nur
noch über Tatschscrien zu bedienen ist, wo ich mich erstmal durch ein Menü hangele, anstatt die Sitzheizung
mit nur einem Druck auf den entsprechenden Schalter einzuschalten.

_________________
5 x Calibra: (2 x NE / 2 x C25XE / 1 x C20LET)
6 x Smart Roadster (davon 1 x Coupé)
2 x Smart ForTwo Brabus
1 x Vectra: A-C18NZ LPG
1 x Astra 1.6SI Magmarot (67tkm 0Rost - steht zum Verkauf)
1 x Chrysler 2l
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 723193 Geschrieben: 02.06.2015 - 09:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wo sind denn bitte 10 Liter bei 115PS noch zeitgemäß? Fahr mal einen aktuellen Mittelklassewagen mit 115ps, egal ob das nen Sauger, Turbo, Turbodiesel oder sonst was ist. Der Verbrauch liegt bei 5-7 Liter aktuell. Wo spart er denn in der Anschaffung? Für einen guten Calibra muss er auch 2.000 € auf den Tisch legen oder hat sonst nur ne Baustelle. Da kann man sich schon fast nen H Astra oder vergleichbare Fahrzeuge kaufen. Wie gesagt er sprach von Alltagswagen. Selbst im F Astra brauch so ein c20ne seine 10 Liter und das hat nichts mit der Wartung und Pflege zu tun. Ich hatte schon mehrere der Motoren, hab immer alles mehr als ordentlich gewartet, weil ich da super penibel bin. Einer fuhr mit 8 Liter und der nächste mit 10. Warum? Keine Ahnung konnte mir nie jemand beantworten.

Das ein c20ne robust ist, steht außer Frage. Trotzdem sind die Motoren oft über 20 Jahre alt und da brechen eben auch mal gern die Kolbenringe. Hab ich erst im Februar an meinem gehabt. Aber gut er hat ja gesagt er fährt kaum und es ist eher nen Sommerfahrzeug. Von daher isses dann ja Wurscht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 723195 Geschrieben: 02.06.2015 - 10:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!

Letzter verbrauch mit dem alltags-NE: 7, 7 Liter ( ausgerechnet nicht abgelesen zwinkern.gif)
Klar ist das nicht der Renner aber für ein Auto das 22 Jahre alt ist und über 320tkm runter hat beschwere ich mich nicht. Sorry für das OT aber ich muss hier mal ne lanze für die kleinen Motoren brechen biggrin.gif

MfG

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
itbaer
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.09.2002
Beiträge: 402
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-76534 Baden-Baden
Auto: Opel Calibra V6 Cliff Motorsport Edition Nr.0568 | Astra H GTC OPC
Beitrag: 723198 Geschrieben: 02.06.2015 - 11:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Fahr mal einen aktuellen Mittelklassewagen mit 115ps

Welche Motoren haben die heutigen Mittelklassewagen?
Max 1.8L (meist aber 1.6L) und keine 2L mehr. Und 2L mit 8 -8,5 L/100KM zufahren ist auch kein Kunstwerk, so lange man nicht nur der Stadtverkehr fährt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndiL
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.01.2009
Alter: 24
Beiträge: 257
Danke-Klicks: 7
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 16V 4x4 C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 723199 Geschrieben: 02.06.2015 - 11:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nochmal zum Alltagsauto : man sollte sich vorher überlegen, was man darunter versteht! ich hab zb. als Alltagsauto einen Nissan Sunny BJ 90 mit 70PS und Verbrauch von 10 Litern.
meine Frau fährt einen C2 HDI mit 4,5 Liter Diesel auf 100...
wenn man sich irgendwo dazwischen bewegt, ist man (für meine Begriffe) im grünen Bereich.
Für einen Calibra einen Verbrauch von 10 Litern zu kalkulieren ist vollkommen ok, wem es zuviel ist = andres Auto kaufen.
Wenn ich an den Verbrauch meines Diablos denke, dann sind das Werte, davon könnte ich (wenns mich interessieren würde) nur träumen...den fahre ich unmöglich unter 20 Liter auf 100...
ist natürlich jetzt nicht als Alltagsauto zu sehen, aber mir ist es das wert.
die heutigen Downsizeing-Motore sind ja auch nicht das gelbe vom Ei.
Wenn du einen nagelneuen 1.6i ... vielleicht noch mit Turbo ... richtig fährst, dann schaffst du die 5 Liter niemals, die 7 vielleicht aber die 10 nicht mehr...
und da liegen mind. 25 Jahre Entwicklung dazwischen!

Fazit : ist der Calibra ein Vernunft-Auto? nein, war er aber nie! War auch nie die Idee davon
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.062 Sekunden

Wir hatten 424505900 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002