Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 333
Insgesamt: 334 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Calibra vfl und vl : Unterschiede mit BPR und STG -Macken

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Sonstiges zur Calibra-Technik
AutorNachricht
gartenschlauch
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 15.01.2015
Beiträge: 10

Wohnort: -33378
Auto: opel corsa c14nz
Beitrag: 719186 Geschrieben: 27.01.2015 - 22:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo jungs wollte mal fragen habe bei google gelesen das die calibras der ersten baujahre probleme hatten mit dem steuergerät und bezinpumpenrelais.

Meine frage ist haben die calibras die bj 93 und 94 sind diese probleme noch oder wurde das erst in späteren baujahren behoben? Danke für eure antworten
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 719187 Geschrieben: 27.01.2015 - 22:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Du sprichst zweierlei Dinge an.
Problem war ein sensibel reagierendes STG "auf Schmutz", dass er im Leerlauf ausging. Deswegen gabs immer die Leerlaufsteller-Putzer-Challenge! biggrin.gif
Das andere eben mit dem Warmstartproblem, wo das BPR erstmal abkühlen musste um zu schalten.

Ab Modelljahr 1994 wurde umgerüstet. Das Problem mit dem Benzinpumpenrelais blieb aber-dass es als schaltendes Teil ausfallen kann.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Firle meets Fanz
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 20.11.2011
Beiträge: 336
Danke-Klicks: 8

Auto: Opel Calibra C20NE/C25XE LPG
Beitrag: 719192 Geschrieben: 27.01.2015 - 23:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Matze hat folgendes geschrieben:

Das andere eben mit dem Warmstartproblem, wo das BPR erstmal abkühlen musste um zu schalten.

Ab Modelljahr 1994 wurde umgerüstet. Das Problem mit dem Benzinpumpenrelais blieb aber-dass es als schaltendes Teil ausfallen kann.


Ist nicht ganz richtig. Das mit dem Warmstart Problem hängt nicht mit dem BPR zusammen, das Steuergerät überfettet das Gemisch so sehr dass der Bock nicht anspringt.
Umgerüstet wurde ab MJ 93

Abhilfe gegen das BPR Problem schafft man mit dem Umbau auf 2 einzelne Relais, wie bei den späten XEVs

_________________
_________
Gruß Benni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 719193 Geschrieben: 27.01.2015 - 23:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Firle meets Fanz hat folgendes geschrieben:
Abhilfe gegen das BPR Problem schafft man mit dem Umbau auf 2 einzelne Relais, wie bei den späten XEVs


oder einfach mal ein neues einbauen. die kosten doch keine 300 € ja.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eisbrecher
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 26.07.2012
Alter: 44
Beiträge: 259
Danke-Klicks: 2
Wohnort: A-7202
Auto: opel calibra 20ne
Beitrag: 719197 Geschrieben: 28.01.2015 - 00:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also wäre ein calibra ab bj 94 zuverlässiger?

_________________

wir rasen nicht, wir fliegen tief
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 719198 Geschrieben: 28.01.2015 - 00:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

eisbrecher hat folgendes geschrieben:
also wäre ein calibra ab bj 94 zuverlässiger?


Zitat:
Abhilfe gegen das BPR Problem schafft man mit dem Umbau auf 2 einzelne Relais, wie bei den späten XEVs


klingt nicht nach BJ 94 oder? späte xev sollten ab 96 gemeint sein!

und wie bereits erwähnt: wenn dein BPR spinnt kauf ein NEUES!

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eisbrecher
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 26.07.2012
Alter: 44
Beiträge: 259
Danke-Klicks: 2
Wohnort: A-7202
Auto: opel calibra 20ne
Beitrag: 719199 Geschrieben: 28.01.2015 - 00:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sollddie2000 hat folgendes geschrieben:
eisbrecher hat folgendes geschrieben:
also wäre ein calibra ab bj 94 zuverlässiger?


Zitat:
Abhilfe gegen das BPR Problem schafft man mit dem Umbau auf 2 einzelne Relais, wie bei den späten XEVs


klingt nicht nach BJ 94 oder? späte xev sollten ab 96 gemeint sein!

und wie bereits erwähnt: wenn dein BPR spinnt kauf ein NEUES!

mfg

sollddie2000

bezieht sich ja auch auf das Steuergerät ,oder gruebeln.gif

_________________

wir rasen nicht, wir fliegen tief
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BoehserCali
Technik-Moderator
Technik-Moderator

Dabei seit: 10.05.2002
Alter: 57
Beiträge: 3551
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 719200 Geschrieben: 28.01.2015 - 07:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es gab wohl ein Software-Update in den späten MJ (Modelljahr nicht Baujahr) von Motronic 1.5 auf 1.5.x.

_________________
Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 719202 Geschrieben: 28.01.2015 - 07:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Firle meets Fanz hat folgendes geschrieben:


Ist nicht ganz richtig. Das mit dem Warmstart Problem hängt nicht mit dem BPR zusammen s


Natürlich nicht. Hatte mich da verschrieben. Was anderes gedacht als geschrieben. Ich wollte eigentlich schreiben dass der Wagen nicht mehr warm anspringt wenn das bpr nicht schaltet sondern meist nur dann wenn er abgekühlt ist. Das warmstartproblem ist ja durch die software vom mstg.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gartenschlauch
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 15.01.2015
Beiträge: 10

Wohnort: -33378
Auto: opel corsa c14nz
Beitrag: 719205 Geschrieben: 28.01.2015 - 12:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kann man das problem mit dem bpr beheben? Vieleicht ein anderes bpr aus einen anderen opel modell nehmen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 719211 Geschrieben: 28.01.2015 - 13:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hast du die Posts nicht gelesen? Steht doch bereits ausführlich da, entweder bei den alten Umbau auf zwei getrennte Relais (weniger Hitzentwicklung und Kontaktbrandgefahr bzw. Lötstellenbruch) oder eben einfach mal ein neues rein (ca. 20-30 Euro). Relais sind nunmal Verschleißteile. Meistens hält es ja dann 4-5 Jahre.
Aus anderen Opels is nicht, weil dort keine besseren verbaut sind, sondern gleiche oder andere.
Das Problem hat nicht nur Opel mit dem BPR. Die ganze Honda Civic/CRX ED/EE-Reihe hat auch das Problem, denn da brechen die Lötstellen im Relais an der Platine.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 719217 Geschrieben: 28.01.2015 - 15:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Einfach immer ein Reserve mitnehmen biggrin.gif
Naja so schlimm ists nicht hatte das Problem seit 2008 bis heute mit diversen Calis erst einmal gehabt und ist ja gleich gewechselt laecheln.gif

_________________
Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869

Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eisbrecher
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 26.07.2012
Alter: 44
Beiträge: 259
Danke-Klicks: 2
Wohnort: A-7202
Auto: opel calibra 20ne
Beitrag: 719221 Geschrieben: 28.01.2015 - 18:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bei ebay gibt's das bpr momentan um 12,30 euro wave.gif

_________________

wir rasen nicht, wir fliegen tief
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.065 Sekunden

Wir hatten 424365493 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002