Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 196
Insgesamt: 197 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Anderer Öldrucksensor von Audi?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Falk_94
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 04.01.2014
Alter: 30
Beiträge: 114
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-08147 Crinitzberg
Auto: 3x Opel Calibra X20XEV/ C25XE / C20XE
Beitrag: 718802 Geschrieben: 18.01.2015 - 13:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin; ichgruesseeuch.gif

Da familienintern jetzt schon der zweite Motor schaden genommen hat wegen zu spät erkannten Problemen mit dem Öldruck haben wir beschlossen uns nach anderen Sensoren umzusehen die früher Allarm schlagen wenn der Druck nicht stimmt. Es soll passende Sensoren von Audi geben die man mit Adapter einbauen kann. Weis jemand welche Sensoren das sind?

Bräuchte die entsprechenden Sensoren für x20xe und für die schwächere Variante mit 115PS und für den c25xe. Meinem V6 soll es nicht auch so ergehen...

_________________
"Wenn ich meinen Motor nicht hören kann, weis ich nicht ob er läuft!" - Mein erstes Problem in der Fahrschule;-)

Wenn jemand sagt, "Dein Cali ist nicht schön!", antworte ich, "Aber selten!"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 718811 Geschrieben: 18.01.2015 - 16:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn du den originalen Öldrucksensor durch nen Öldruckgeber (Für Zusatzinstrumente) ersetzen willst kann nen ganz normalen VDO kaufen.
Musst mal Suche benutzen da findest die Größe. V6 weiß ich net müsst aber auch welche geben.
Oder willst dass die Warnlampe im Tacho früher kommt?

_________________
Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869

Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 718814 Geschrieben: 18.01.2015 - 17:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Öldruckgeber beim V6 ist glaub ich der gleiche wie bei allen anderen Calibramotoren auch. Der in Komination mit den originalen Zusatzinstrumenten ist meiner Meinung nach die sauberste Lösung, um den Öldruck im Auge zu haben.
Da sind die Geber von Audi auch nicht anders. Zumindest bei den alten Audis. Die haben genauso VDO Instrumente und demzufolge auch VDO Geber. Muss man halt drauf achten, dass das Gewinde passt.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4320
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 718816 Geschrieben: 18.01.2015 - 17:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Der Öldruckgeber beim V6 ist glaub ich der gleiche wie bei allen anderen Calibramotoren auch

Ja - ich habe einen vom C25XE am C20NE ja.gif (M14x1,5)

Problem wird - denke ich - Folgendes:
- Die meisten Öldruckschalter von Audi/VW, die einen höheren Schaltpunkt haben, schließen den Kreis oberhalb dieses Wertes, nicht unterhalb (müsste mit einem Relais o.ä. angepasst werden).
- Der Anschlussstecker müsste mit übernommen werden.
- Wenn der Schaltpunkt zu hoch liegt (die Audi/VW-Schalter haben z.T. 2,3bar) nutzt die Öllampe nichts, weil sie bei warmem Motor im Stand ständig an ist obwohl der Druck passt.

Ich würde auch eher ein Öldruckinstr. einbauen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Falk_94
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 04.01.2014
Alter: 30
Beiträge: 114
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-08147 Crinitzberg
Auto: 3x Opel Calibra X20XEV/ C25XE / C20XE
Beitrag: 718822 Geschrieben: 18.01.2015 - 19:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mein Problem ist nur das mein V6 mal alls annähernd originaler Oldtimer in der Halle stehen soll. Deshalb möchte ich nicht irrgend ein Zusatzinstrument einbauen was dort nicht reingehört. Es ist ein 94iger, also hat er auch die Zusatzanzeige für Öldruck und Batterie nicht. Außerdem traue ich diesem Schätzeisen auch nicht. Mein alter Cali hatte das Instrument und das hat den Motor auch nicht gerettet.

Ich möchte wirklich nur das die Öllampe früher kommt und nicht erst wenns zu spät ist.

_________________
"Wenn ich meinen Motor nicht hören kann, weis ich nicht ob er läuft!" - Mein erstes Problem in der Fahrschule;-)

Wenn jemand sagt, "Dein Cali ist nicht schön!", antworte ich, "Aber selten!"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4320
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 718827 Geschrieben: 18.01.2015 - 20:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die org. Öl/Volt-Anzeige in einen 94er nachrüsten würde ich jetzt nicht unter "verbastelt" verbuchen.

Du suchst etwa sowas:
http://www.ebay.de/itm/VW-Bus-T5-Oldruckschalter-grau-0-75-1-05-bar-Ol-Druckschalter-AXE-AXD-NEU-/131340536002?_trksid=p2054897.l4275 (Werbung)
Dafür brauchst Du noch den Gewindeadapter M14x1,5 außen/M10x1 innen, musst den Anschlussstecker tauschen und ein Relais einbauen, dass den Schaltkreis unter dem Punkt schließt, statt oberhalb (das wäre für mich eher verbasteln).
Genauer als die Anzeige vom FL ist das auch nicht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Falk_94
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 04.01.2014
Alter: 30
Beiträge: 114
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-08147 Crinitzberg
Auto: 3x Opel Calibra X20XEV/ C25XE / C20XE
Beitrag: 718830 Geschrieben: 18.01.2015 - 20:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Tja hast schon Recht, aber da er die Anzeige nicht hat und die im Kabelbaum nicht vorgesehen ist macht es fast keinen Unterschied denke ich, oder siehst du das ganz anders?

_________________
"Wenn ich meinen Motor nicht hören kann, weis ich nicht ob er läuft!" - Mein erstes Problem in der Fahrschule;-)

Wenn jemand sagt, "Dein Cali ist nicht schön!", antworte ich, "Aber selten!"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4320
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 718834 Geschrieben: 18.01.2015 - 21:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Du musst nicht groß den Kabelbaum umstricken.
Die vier Kabel von den Anzeigen:
1 = kommt an Masse
2 = + für Beleuchtung an grau/schwarz vom BC
3 = + für Volt- u. Ölanzeige an Sicherung 2
4 = geht direkt an den 2. Anschluss des Drucksensors
so ist es original und auch nachträglich machbar ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Falk_94
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 04.01.2014
Alter: 30
Beiträge: 114
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-08147 Crinitzberg
Auto: 3x Opel Calibra X20XEV/ C25XE / C20XE
Beitrag: 718836 Geschrieben: 18.01.2015 - 22:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hmmm........ ja ok so schwierig ist es nicht.

_________________
"Wenn ich meinen Motor nicht hören kann, weis ich nicht ob er läuft!" - Mein erstes Problem in der Fahrschule;-)

Wenn jemand sagt, "Dein Cali ist nicht schön!", antworte ich, "Aber selten!"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.095 Sekunden

Wir hatten 424443006 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002