Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 5
Gäste Online: 204
Insgesamt: 209 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Eintragung c20xe bei D3 im Schein möglich?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » HU/AU/Änderungsabnahmen
AutorNachricht
Techmodrome
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.12.2010
Beiträge: 1734
Danke-Klicks: 42
Wohnort: D-Saarland
Auto: Opel Smart Chrysler Calibra Vectra Roadster Coupé NE/C25XE/C20LET
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 681292 Geschrieben: 13.04.2013 - 17:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mal so zwischengefragt:

Wäre eine Kombination von KLR und Minikat nicht auch für Euro3 machbar? Woran liegt es, dass man
Euro3 nicht erreichen kann und wäre eine NEUzulassung mit Euro3 noch machbar?

_________________
5 x Calibra: (2 x NE / 2 x C25XE / 1 x C20LET)
6 x Smart Roadster (davon 1 x Coupé)
2 x Smart ForTwo Brabus
1 x Vectra: A-C18NZ LPG
1 x Astra 1.6SI Magmarot (67tkm 0Rost - steht zum Verkauf)
1 x Chrysler 2l
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 681293 Geschrieben: 13.04.2013 - 17:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

1:
C= geregelter Kat (Catalyst)

2: Hubraum


3: Verdichtungsverhältnis:

G=8,8
L=8,5 -9,0
N=9,0 -9,5
S=9,5 -10
X=10,0 -11,5
Y=11,5 +

4: Gemischsystem:

E=MehrfachEinspritzung
Z=Zentraleinspritzung
V=Vergaser
D=Diesel

5: Ausführung:

H=Hohe Leistung
T=Turboaufladung
R=Erhöhte Leistung
J=Gedrosselte Leistung
V=Volumenmodell


ZU 1. Quelle: Handbuch Opel Kadett E Ausgabe März 1988

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 681299 Geschrieben: 13.04.2013 - 18:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Techmodrome hat folgendes geschrieben:
Mal so zwischengefragt:

Wäre eine Kombination von KLR und Minikat nicht auch für Euro3 machbar? Woran liegt es, dass man
Euro3 nicht erreichen kann


Unterscheiden Euro 1 + 2 sich nicht "nur" in der Warmlaufphase? Somit wäre es zwar wenn man viel kurzstrecke fährt nen experiment wert, beide systeme zu kombinieren, um den motor schnell warm zu kriegen und sprit zu sparen hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BJ Hunnicutt
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.11.2012
Alter: 52
Beiträge: 363
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-56332, Alken
Auto: Opel, Alfa Romeo Kadett Cabrio, 159, Spider TBi
Beitrag: 681307 Geschrieben: 13.04.2013 - 19:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@nr1ebw

Dann solltest Du dich lieber mal richtig schlau machen. Das "C" steht sehr wohl für die Abgasnorm. Und zwar für Euro 1, nicht Euro 2 oder sonstwas. Einen 20NE gab es auch nie in einem deutschen Calibra. und das es ohne C kein Euro 1 gibt, sollte vollkommen klar sein.

Und der C20NE im Calibra hatte bis zum Ende Euro 1 als Abgasnorm. Das E2 hat nämlich nichts zu sagen.

Ist doch seltsam das der C25XE und der X25XE beide Kat haben aber letzterer D3 hat. Einen Kat hat er aber trotz fehlendem C im Kennbuchstaben.

Auch der XEV hat vorne noch ein zweites X für dem Hubraum und oh Wunder auch der ist D3
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Paculla
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 08.04.2009
Beiträge: 878
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-Remscheid/NRW
Auto: VW Golf 4 2.8 VR6
Beitrag: 681321 Geschrieben: 13.04.2013 - 22:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nr1ebw hat folgendes geschrieben:
1:
ZU 1. Quelle: Handbuch Opel Kadett E Ausgabe März 1988


LOL.gif
Ich brech ab biggrin.gif

Klar wird da nur sowas drin gestanden haben. Damals gab es ja auch nur ohne oder mit Kat. ne Euro 2 gab es zu dem Zeitpunkt nicht. Daher hat man eben sowas dazu geschrieben. Aber im laufe der Zeit hat man den ersten Buchstaben von den Motorkennbuchstaben für die Einstufung der Abgasnorm genommen.


Und der Unterschied vom C25XE und X25XE ist dieser: Der X25XE hat einen Kaltstartregler ab Werk und sanftere Nockenwellen. Dadurch erreicht er nicht nur die Euro 2 sondern auch die D3 Norm da der Motor von der Lautstärke geringer ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Finn
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.12.2010
Beiträge: 345
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-35447
Auto: Opel Astra F Caravan C20XE/C20let
Beitrag: 681333 Geschrieben: 14.04.2013 - 08:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Und seit 88 hat sich die Welt ja kein bisschen weitergedreht.

C-a stehen für die Abgasnormen, ohne alles = ohne Kat Gab ja auch noch E..... das stand für Euronorm E16se e12GV ......



Hier mal die komplette Erklärung damit ruhe ist

1. Stelle: Abgasnorm

• A = Österreich-Norm oder Euro 5 (ab 2007)
• B = Euro 6
• C = Euro 1
• E = Euronorm
• S = Schweden-Norm "A 10/11"
• X = 96/69/EG, D3 / D4
• Y = 98/69/EG, Euro 3
• Z = 98/69/EG, Euro 4
• keine = keine Schadstoffklasse
2. + 3. Stelle: Motorgröße
• Hubraum in Litern x 0,1
4. Stelle: Verdichtungsverhältnis oder "D" = Diesel oder 4.+5. Stelle "DM" = Daewoo Motors
• G = < 8,5 : 1
• L = > 8,5 - 9,0 : 1
• N = > 9,0 - 9,5 : 1
• S = > 9,5 - 10,5 : 1
• X = > 10,5 - 11,5 : 1
• Y = > 11,5 : 1
5. (+ 6.) Stelle: Gemischsystem
• E = Einzeleinspritzung
• F = FlexFuel (E85)
• H = Direkteinspritzung
• N = Natural Gas (Erdgas)
• NG = Natural Gas (Erdgas)
• T = Turboaufladung
• V = Vergaser
• Z = Zentraleinspritzung
darauffolgende Stellen: spezielle Ausführung (bei Bedarf)
• C = Common Rail
• E = ?
• F = Fahrzeuge für Behörden
• H = hohe Leistung / Aufladung
• I = Irmscher
• J = angepasste Leistung
• K = Komprexaufladung
• L = niedrige Leistung / Aufladung
• P = Kanalabschaltung "Twinport"
• R = erhöhte Leistung
• S = erhöhte Leistung / Aufladung
• T = Turboaufladung
• V = Volumenmodell
• 1 = Familie-I-Motor
• 2 = Familie-II-Motor
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 681341 Geschrieben: 14.04.2013 - 11:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

BJ Hunnicutt hat folgendes geschrieben:
Der Motor wird somit eingetragen, Fahrzeug bekommt ander Schlüsselnummer und fertig.


Das stimmt so nicht!
Fahrzeug wird und darf keine andere Schlüsselnummer bekommen!

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 681342 Geschrieben: 14.04.2013 - 11:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nr1ebw hat folgendes geschrieben:
ZU 1. Quelle: Handbuch Opel Kadett E Ausgabe März 1988


Als das C eingeführt wurde hieß es "mit Kat". Was ist daran falsch zu verstehen?

Ihr könnt euch aufgrund eurer Unwissenheit ruhig darüber lustig machen. Das zeigt aber auch das ihr nicht fähig seid andere Wahrheiten zu akteptieren.

Ist auch komisch das die C Motore Euro2 locker erreichen. Ohhhh Euro2 gab es ja zur Einführung des C noch gar nicht. Und das Ende der 80er und Anfang der 90er alle Länder ihre eigenen Abgasnormen hatten wissen die meisten hier auch nicht.

Die Euro1, so wie sie heute besteht, gibt es eigentlich gar nicht. Das ist eine politische Vereinbarung, die die Zuordnung der Abgasnormen vereinfachen sollte.

Unsere C Motore, die die Abgasnorm 0401 erhalten haben, sind normalerweise keine Euro1. Die 0401 ist eine amerikanische Abgasnorm. Hat also mit EURO mal gar nichts zu tun.

Somit hätte auch keiner unserer FZG eine grüne Umweltplakette erhalten. Weil es eben NICHT Euro1 ist. Aber dann hat sich die Politik darauf geeinigt, aufgrund der Grenzwerte die die 0401 vorweisen kann, das sie der Euro1 entspricht und somit dieser Klasse zugeordnet werden darf.


Das im nachhinein die X, Y, Z eine genauere Abgasgrenzwertbeschreibeung beinhaltet ist von GM wohl so gewollt. Hatte aber mit Einführung des C eben NICHT diese Bedeutung.

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 681343 Geschrieben: 14.04.2013 - 11:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

BJ Hunnicutt hat folgendes geschrieben:
@nr1ebw

Dann solltest Du dich lieber mal richtig schlau machen.


Wer von uns beiden sich über dieses Thema richtig schlau machen sollte steht außer Frage. Denn ich glaube nicht das du nur einen Schimmer von Ahnung hast, was dieses Themengebiet betrifft.

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Paculla
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 08.04.2009
Beiträge: 878
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-Remscheid/NRW
Auto: VW Golf 4 2.8 VR6
Beitrag: 681347 Geschrieben: 14.04.2013 - 12:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nr1ebw hat folgendes geschrieben:
Das im nachhinein die X, Y, Z eine genauere Abgasgrenzwertbeschreibeung beinhaltet ist von GM wohl so gewollt. Hatte aber mit Einführung des C eben NICHT diese Bedeutung.


Daran will ich auch garnicht rütteln. Ich glaube es sogar. Aber jetzt sind wir 20 Jahre weiter und es hat sich in dem Punkt einiges geändert.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 681349 Geschrieben: 14.04.2013 - 12:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Interressant! Finde ich voll beeindruckend wie einige versuchen einem aaS seinen Job zu erklären. Nun ja. Ist ja gemeinhin bekannt, dass sämtliche Prüfer unfähig sind und die meisten Hobbyschrauber den Beruf deutlich besser ausüben könnten. gruebeln.gif

Aber klar. Auskünfte die irgendwo im Internet stehen sind natürlich verlässlicher als Aussagen von Leuten die ihr Geld damit verdienen genau solche Eintragungen vorzunehmen, von denen hier gesprochen wird.
Dann braucht sich aber auch keiner wundern, wenn Leute vom Fach hier bald gar nix mehr schreiben, wenn sie danach eh von einer Horde Unwissender als Deppen hingestellt werden und der Rest klatscht Beifall weil sie es selbst nicht besser wissen hammer.gif

Aber was soll´s. Erleb ich ja jeden Tag auch im Job. top.gif

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Pampersjoe
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 25.11.2004
Beiträge: 2523
Danke-Klicks: 3

Beitrag: 681367 Geschrieben: 14.04.2013 - 17:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Interressant! Finde ich voll beeindruckend wie einige versuchen einem aaS seinen Job zu erklären. :


Ich brech ab LOL.gif OPR, wie kannst du jetzt wieder "Buchstaben" ins Spiel bringen... wieviele wissen denn nun schon wieder was ein "aaS" ist? LOL.gif

Genial biggrin.gif ich lese eigentlich seit langer Zeit nur noch mit im Forum und schreibe wenig, da die meisten es eh besser wissen, daher bewundere ich nr1ebw, wie sie immer wieder die Kraft haben was zu erklären... ich habs aufgegeben, aber das passte jetzt LOL.gif danke! Und nr1ebw, ich finds dennoch gut, dass du immer versuchst zu helfen... weiter so! Reinsteigern hilft definitiv nicht, aber dennoch top für deine Unterstützung!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 681369 Geschrieben: 14.04.2013 - 17:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,

man ist das hier ein rumgepläre, wie im Kindergarten. Was war zuerst da, Huhn oder Ei, Wayne.
Die einzigst informative Aussage zum Thema ist diese:

nr1ebw hat folgendes geschrieben:

BINGO biggrin.gif Der Kandidat erfüllt die Voraussetzungen um den c20xe mit Euro2 "0425" eingetragen zu bekommen. Es muß aber ein Minikat oder Kaltlaufregler verbaut werden.

Zum Thema zurückschlüsseln und verschlechtern der Abgasnorm: es gibt eine interne Arbeitsanweisung für ALLE Prüforganisationen, in der eindeutig beschrieben steht, das sich die Abgasnorm verschlechtern darf.
ABER: die Mindestanforderung zum Datum der Erstzulassung MUSS eingehalten werden.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sheriff Donnerknall
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.08.2006
Alter: 43
Beiträge: 427
Danke-Klicks: 43
Wohnort: D-Mittelfranken
Auto: Audi A4 1,9 TDI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 681376 Geschrieben: 14.04.2013 - 18:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OT on: @born, nr1ebw, OPR, Pampers: Volle Zustimmung! top.gif

OT off


Zuletzt bearbeitet von Sheriff Donnerknall am 14.04.2013 - 21:17, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 681393 Geschrieben: 14.04.2013 - 20:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Pampersjoe hat folgendes geschrieben:
...Ich brech ab LOL.gif OPR, wie kannst du jetzt wieder "Buchstaben" ins Spiel bringen... wieviele wissen denn nun schon wieder was ein "aaS" ist? LOL.gif ...


aaS = amtlich anerkannter Sachverständiger

Das sind diejenigen die das dürfen, was viele andere glauben zu können izzy.gif

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.068 Sekunden

Wir hatten 424538416 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002