Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 210
Insgesamt: 210 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - ceramicx´ Calibra Turbo Restauration :)

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Smalltalk
AutorNachricht
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 728419 Geschrieben: 14.12.2015 - 10:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Radhäuser würde ich an den sichtbaren Stellen mit schwarzen Unterbodenschutz ausspritzen. Sonst sieht das wirklich furchtbar aus dieses Schlumpfblau LOL.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 728421 Geschrieben: 14.12.2015 - 11:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke Sollddie seh ich auch so und wenn mich die Farbe dann stören sollte sind die Radhäuser auch schnell nochmal schwarz lackiert.
Unterbodenschutz kommt ganz sicher nie mehr an dieses Auto. Halte von dem Zeug gar nichts. zunge.gif

_________________
Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869

Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 728434 Geschrieben: 14.12.2015 - 22:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ceramicx hat folgendes geschrieben:
Danke Sollddie seh ich auch so und wenn mich die Farbe dann stören sollte sind die Radhäuser auch schnell nochmal schwarz lackiert.


transparenter steinschlagschutz ja.gif wobei ich nicht glaube, dass du den bei gefühlten 60 schichten branto noch brauchst lol.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
opelkult
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 903
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
Beitrag: 728781 Geschrieben: 05.01.2016 - 13:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ceramix: Was machst du denn mit den Schrauben und Bolzen? Bin ja selbst grade mitten in der Restauration und meine Schrauben/Bolzen sind alle ziemlich angerostet. Die meisten zwar nur oberflächlich aber schaut halt nicht schön aus. Kaufst du die neu oder bereitest die alten irgendwie auf?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 728786 Geschrieben: 05.01.2016 - 17:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

ich ersetze nur kaputte oder ausgenudelte Schrauben oder die die man halt neu macht.
Bei den Standard 0815 Schrauben mach ich gar nix dran zwinkern.gif

_________________
Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869

Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 728791 Geschrieben: 05.01.2016 - 20:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

da kann ich euch das rostbad von hamerite empfehlen, is so grüne flüssigkeit

müsste das da sein:

http://www.hammerite.de/product/hammerite-rost-entferner/

mischste mit wasser an, und wirfst alles rein was rost/flugrost hat, wird alles wunderbar entrostet, hab damit meine bremssättel vorm lackieren entrostet (sehen dann aus wie neue vor dem lackieren, sind dann metallisch blank, das is echt teufelszeug). aber ACHTUNG: der wirkstoff wird "verbraucht" d.h. irgendwann wandelt das eug nimmer um, wenn zuviel rost bereits umgewandelt wurde...

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
opelkult
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 903
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
Beitrag: 728820 Geschrieben: 06.01.2016 - 19:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Klingt super. Waren die Sättel dann so blank das man direkt lackieren konnte? Indem Fall versuch ich das mal. Wollte sie nämlich demnächst zum sandytrahlen bringen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fischerscali
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 28.02.2013
Beiträge: 58

Wohnort: D-72
Beitrag: 728825 Geschrieben: 07.01.2016 - 02:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
habe meine gebrauchten 284er Turbo Bremssättel und die dazugehörigen Sattelhalter
für meien NE auch in das Bad eingelegt. Muss danach trotzdem mit Winkelschleifer
und "Schleifbürste" entrostet und gereinigt werden bevor die Teile lackiert werden können.
Rost und Schmutz gehen vielleicht etwas besser ab als ohne aber nicht mehr.

Noch ein Wort zur Restauration:
Respekt vor der ganzen Arbeit und der "eigentlich" perfekten Umsetzung.
Da ich selbst Heliotrop fahre aus meiner Sicht für den Cali eine tolle Farbe.
Aber das Schlumpfblau am Unterboden geht gar nicht!!!
Das passt einfach nicht zu Heliotrop. Das hat nichts mit persönlicher Meinung zu tun.
Die beiden Farben passen einfach nicht zusammen.

Schau Dir die Karosse vom Calibra in Heliotrop mal an.
Es gibt nur Wagenfarbe und schwarz (Fenstergummi, Türgummi, Frontscheibenrahmen, Einrahmung Heckscheibe, Innenradlauf, Kühlergriill...)
Somit ist jede andere Farbe als schwarz für den Unterboden und die Radläufe fürs harmonische
Gesamtbild 1 Farbe zu viel.
Dabei ist weiß oder grau genau so schlecht wie Schlumpfblau oder jede andere Farbe.

Gruß Uwe
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 728826 Geschrieben: 07.01.2016 - 03:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also ich hab für die beiden vorderen sättel 2 so flaschen benutzt, danach waren sie metallisch blitzeblank, danach hab ich sie grundiert udn anshcließend lackiert. vorm einlegen würde ich sie natürlich shcon gronb sauber machen, da eben der wirkstoff auch bei losem rost (den man vorher ja super abbekommt) verbraucht wird

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
opelkult
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 903
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
Beitrag: 728827 Geschrieben: 07.01.2016 - 08:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich werde das Zeug mal probieren. Für Schrauben und Bolzen wirds wohl das Beste sein.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 729353 Geschrieben: 26.01.2016 - 01:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo wave.gif

wollte mich auch mal wieder melden nicht das ihr denkt ich oder "das Projekt" wäre tot biggrin.gif .
Die Zeiten der großen Änderungen sind natürlich (zum Glück) vorbei.
Gleich mal sorry für die Bild Quali aber mit der Beleuchtung kommt das Handy überhaupt nicht klar..

Kann es sein das beim Heckblech hinten andere Plastikmuttern reingehören als an den Seitenwänden?
Meine jetzt da wo die Schrauben von der Stoßstangenführung reinkommen.

Heckklappe hat Lifter endlich nicht mehr selber aufhalten ^^
Ein Bisschen sieht man die neuen Regenleisten (ABC Säule), endlich stehen die nicht mehr neben meinem Bett biggrin.gif
image

Motorraum, jetzt wieder mit Pralldämpfer, passt aber nicht mehr muss ich noch rausfinden wieso :/
Wasserkühler schon wieder drin. Alle Kabel mit neuem Gewebeband gewickelt. Alle Stecker gereinigt.
image

Servosystem komplett inklusive Allrad bis auf eine Leitung muss noch fertig entrostet werden.

image

Zündung auch komplett, Kabel liegen ungefähr wieder alle so wie sie sollen

image

Wasserschläuche Turbolader Benzinleitungen alles neu

image

Da ist er nochmal der Schöne zwinkern.gif

image

image
image
image
image

Hier muss demnächst auch was weitergehen Innenraum sieht noch schlimm aus

image
image

_________________
Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869

Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 729354 Geschrieben: 26.01.2016 - 01:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Motorraum sieht schrecklich aus. Das gepinselte, mit den Läufern und der krisseligen Oberfläche paßt nun überhaupt nicht zum äußeren Erscheinungsbild. leider ....

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 729369 Geschrieben: 26.01.2016 - 14:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nr1ebw hat folgendes geschrieben:
Der Motorraum sieht schrecklich aus. Das gepinselte, mit den Läufern und der krisseligen Oberfläche paßt nun überhaupt nicht zum äußeren Erscheinungsbild. leider ....


Unterstreicht absolut meine Meinung, ohne die geleistete Arbeit abzuwerten.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 729381 Geschrieben: 26.01.2016 - 20:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!

Das du die radhäuser nicht in wagenfarbe lackierst, das versteh ich ja noch halbwegs. Aber ich muss mich den beiden anschließen. Der schlumpfenblaue motorraum macht leider die ganze resto kaputt. Zumindest optisch traurig.gif

Mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 729384 Geschrieben: 26.01.2016 - 21:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Versteh die Reaktion net ganz der ist doch schon die ganze zeit blau?!
Der motorraum muss auch net gut aussehen er soll funktionieren und net rosten und wenn doch will ich das sehen.
Das Gepinselte ist nicht so schlecht geworden, Läufer hat man nun mal als nichtprofi sie halten sich aber in Grenzen wenn ich das gesprayt hätte würds auch net recht viel anders aussehen.
Das grießilige kommt teilweise von der Bildquali.
Sicherlich hätte man das schöner machen können ihr müsst aber auch bedenken das da locker 15 riesen drin stecken und irgendwann auch mal bei mir gut ist.
Zudem muss man irgendwo auch mal Grenzen ziehen denn ich will ja auch mal wieder fahren und net in 3 Jahren als Projektaufgabe enden.
Alles wurde aber mit der mir maximal möglichen Sorgfalt durchgeführt.
Ich verstehe nicht wo das die optik der resto zerstören soll denn man sieht es von außen nicht..!

Ziele der Restauration sind folgende:

Erneuern aller Verschleißteile
Erneuern aller sichtbaren äußeren teile inkl scheinwerfer rückleuchten alle gummis usw
Nahezu rostfrei werden
Konservieren
Erneuern aller wasser benzin ölschläuche
Technik erneuern LLK ölkühler turbolader alle sensoren usw
Fahrwerk Felgen Reifen
Neuer Lack

Ich will nicht das ihr denkt ich kann keine Kritik einstecken aber so war es von Anfang geplant und wird es auch bleiben.
Zu guter letzt bau ich das Auto natürlich für mich und ich bin sehr stolz auf meine Leistung und die meiner Helfer <3

_________________
Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869

Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.070 Sekunden

Wir hatten 424319813 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002