Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 25
Beiträge: 1198
Danke-Klicks: 85
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 23.08.2025 - 16:32 |
|
Also lerne:
Fahr umweltbewusst. Baller den Kat immer brav heiß, damit weniger böses CO rauskommt:D |
_________________ Changes needed to survive |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 476
Danke-Klicks: 88
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 23.08.2025 - 16:46 |
|
Ich kenne mich beim Calibra V6 nicht aus.
Hat der Hitzeschutz um den Krümmer/Hosenrohr?
Wenn das ab ist, kommt der Kat nicht richtig auf Temperatur und gibt es diese Probleme.
Bei meinem X20XEV war das AGR mal stillgelegt - auch Probleme bei der Abgasuntersuchung.
AGR wieder in Betrieb genommen - alles ok. |
_________________ (kein Facebook, kein WhatsAPP) |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1529
Danke-Klicks: 286
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 24.08.2025 - 01:32 |
|
meinst du das blech was direkt von unten mit an den krümmer geschraubt wird oder den hitzeschutz, der um die lima und anlasser geht?
ersterer soll die umgebenden teile vor starker hitzeeinstrahlung schützen (nicht den krümmer vor dem abkühlen)
zweiterer leitet angesaugte frischluft zur lima - bei verwendung der modernen bosch lima (100A / 120A) kann man diesen weglassen, da die lima eine bessere eigenkühlung hat - bei verwendung der 70A Valeo lima muss er aber dran bleiben, da die lima sonst überhitzt und es zu spannungseinbrüchen oder defekter lima führen kann
hier sollte man unbedingt den lüfter hinter dem schwarzen ansaugschnuffi auf funktion kontrollieren und auch das flexrohr auf dichtigkeit...
das blech oben auf dem vorderen krümmer kann man getrost weglassen - das gammelt eh oft ab - es dient lediglich dem schutz der person, die im motorraum arbeitet (beim ölauffüllen oder ähnlichem) es hat keinen einfluss auf die wärmestabilität, da der krümmer vorne aus guss ist und die wärme nicht so schnell verliert, wie der edelstahlkrümmer an der hinteren bank...
basti80 hat folgendes geschrieben: |
Wenn das ab ist, kommt der Kat nicht richtig auf Temperatur und gibt es diese Probleme. |
diese verluste sind zu marginal, als dass sie bedeutung haben...
während des kaltstart kann der krümmer fast rot glühen (zumindest habe ich das am oberen hosenrohr einmal beobachtet) und das bedeutet, dass der abgasstrom mindestens 500°C erreicht - ein kat fängt aber schon ab 250°C zu arbeiten - es gibt gar nicht genügend oberfläche um auf dem halben meter bis zum kat derartig viel hitze zu verlieren... |
Dateiname: | limalüfter.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
650.26 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 35
Beiträge: 1398
Danke-Klicks: 51
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 24.08.2025 - 22:08 |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Calibra459 (24.08.25) dankte ceramicx für diesen Beitrag!
|
|
 |
|