Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
Calibra Kalender
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22569 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 228
Insgesamt: 229 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Schlechte Abgaswerte beim Tüv

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Calibra459
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.05.2015
Alter: 25
Beiträge: 1198
Danke-Klicks: 85

Auto: Calibra
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 771958 Geschrieben: 23.08.2025 - 16:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also lerne:
Fahr umweltbewusst. Baller den Kat immer brav heiß, damit weniger böses CO rauskommt:D

_________________
Changes needed to survive
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


basti80
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 476
Danke-Klicks: 88

Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 771959 Geschrieben: 23.08.2025 - 16:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich kenne mich beim Calibra V6 nicht aus.
Hat der Hitzeschutz um den Krümmer/Hosenrohr?
Wenn das ab ist, kommt der Kat nicht richtig auf Temperatur und gibt es diese Probleme.

Bei meinem X20XEV war das AGR mal stillgelegt - auch Probleme bei der Abgasuntersuchung.
AGR wieder in Betrieb genommen - alles ok.

_________________
(kein Facebook, kein WhatsAPP)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stego
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.08.2015
Alter: 41
Beiträge: 1529
Danke-Klicks: 286
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 771960 Geschrieben: 24.08.2025 - 01:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

meinst du das blech was direkt von unten mit an den krümmer geschraubt wird oder den hitzeschutz, der um die lima und anlasser geht?

ersterer soll die umgebenden teile vor starker hitzeeinstrahlung schützen (nicht den krümmer vor dem abkühlen)

zweiterer leitet angesaugte frischluft zur lima - bei verwendung der modernen bosch lima (100A / 120A) kann man diesen weglassen, da die lima eine bessere eigenkühlung hat - bei verwendung der 70A Valeo lima muss er aber dran bleiben, da die lima sonst überhitzt und es zu spannungseinbrüchen oder defekter lima führen kann
hier sollte man unbedingt den lüfter hinter dem schwarzen ansaugschnuffi auf funktion kontrollieren und auch das flexrohr auf dichtigkeit...

das blech oben auf dem vorderen krümmer kann man getrost weglassen - das gammelt eh oft ab - es dient lediglich dem schutz der person, die im motorraum arbeitet (beim ölauffüllen oder ähnlichem) es hat keinen einfluss auf die wärmestabilität, da der krümmer vorne aus guss ist und die wärme nicht so schnell verliert, wie der edelstahlkrümmer an der hinteren bank...

basti80 hat folgendes geschrieben:
Wenn das ab ist, kommt der Kat nicht richtig auf Temperatur und gibt es diese Probleme.


diese verluste sind zu marginal, als dass sie bedeutung haben...

während des kaltstart kann der krümmer fast rot glühen (zumindest habe ich das am oberen hosenrohr einmal beobachtet) und das bedeutet, dass der abgasstrom mindestens 500°C erreicht - ein kat fängt aber schon ab 250°C zu arbeiten - es gibt gar nicht genügend oberfläche um auf dem halben meter bis zum kat derartig viel hitze zu verlieren...



 Dateiname: limalüfter.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  650.26 KB
 Vollbildaufrufe:  1




User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 35
Beiträge: 1398
Danke-Klicks: 51

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 771972 Geschrieben: 24.08.2025 - 22:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calibra459 hat folgendes geschrieben:
Also lerne:
Fahr umweltbewusst. Baller den Kat immer brav heiß, damit weniger böses CO rauskommt:D


LOL.gif LOL.gif LOL.gif

_________________
Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869

Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2025 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.037 Sekunden

Wir hatten 489350334 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002