Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 25.07.2025 Alter: 47
Beiträge: 12
Wohnort: A-2251
Auto: Opel Calibra 4x4 C20XE
|
Geschrieben: 21.08.2025 - 14:54 |
|
Hallo liebe Forumsmitglieder
Habe bereits das Thema im Forum "Restaurierung" begonnen, es ist mittlerweile keine Restaurierung mehr, sondern eine Fehlersuche
Hatte Zeit nachzudenken und kann mich mittlerweile auf fast alle Details erinnern
Vorgeschichte:
C20XE 4x4 BJ1992 M2.5 (56Tkm) stand 4-5 Jahre nach Kauf (ohne FC) in Garage Teilbetrieb ca. 500km pro Jahr. Irgendwann mal trat der FC94 auf, dann wurde er in Lagerhalle überstellt.
Dort stand er ca. 4-5 Jahre ohne Inbetriebnahme.
Habe ihn Anfang August 2025 wieder in meine Firma überstellt, noch immer mit FC94. Nach Öl-Check, Motordrehbarkeitsprüfung, Kühlwassercheck, Neue Batterie, sprang er sehr, sehr schlecht an, dann aber lief er, etwas unrund aber er lief. Ich ließ ihn am Stand laufen, bis der Kühlerlüfter anging, um den auch gleich zu testen - funktionierte. Stellte ihn dann für genauere Durchsicht in die Garage, und da steht er seit heute.
Er springt nicht mehr an.
Folgende Info habe ich für euch:
Batterie neu - ok
Neuer Sprit >10l
Motor dreht, Riemen drehen sich, Zylinder bewegen sich
Zündverteiler auf neuen gebrauchten getauscht, FC94 nicht mehr im Speicher
Neue Zündkerzen
Neue gebrauchte Zündkabel getauscht, wegen Marderbissen optisch ok
Zündfunken da, beim Starten bei offen liegenden ZK sieht man sie zünden
Zündkabel ZK Zuordnung geprüft.
Benzinpumpenrelais getestet, klackert bei Zündung
Benzinpumpe bekommt Spannung beim Anlassen
Benzin bei Einspritzleiste da, wenn ich das Ventil öffne und rein drücke kommt Sprit raus
KEIN START
Mit Startspray in die Drosselklappe merkt man dass er drehen will, springt aber nicht an
Bitte um Hilfe
Danke und schöne Grüße
Rudi |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12731
Danke-Klicks: 330
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.08.2025 - 16:30 |
|
Ist die Benzinpumpe/Filter neu? Ist der ZR vielleicht übergesprungen? Stichwort Steuerzeiten...
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 25.07.2025 Alter: 47
Beiträge: 12
Wohnort: A-2251
Auto: Opel Calibra 4x4 C20XE
|
Geschrieben: 21.08.2025 - 17:13 |
|
Zuerst mal vielen Dank an dich und das Forum, so schnell wie die Antwort kommt, ist Wahnsinn...
Benzinpumpe und Filter noch nicht getauscht. Werde morgen schauen, ob die Pumpe überhaupt Sprit nach vorne liefert.
lg
Rudi |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1991
Danke-Klicks: 161
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 21.08.2025 - 17:43 |
|
Fehlercode 94 sagt Hallgeber Spannung zu hoch, Signal Kurzschluß gegen Batterie
Also Verkabelung zum Zündverteiler prüfen und Zündverteiler selber. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 25.07.2025 Alter: 47
Beiträge: 12
Wohnort: A-2251
Auto: Opel Calibra 4x4 C20XE
|
Geschrieben: 21.08.2025 - 18:17 |
|
FC94 habe ich jetzt aktuell nicht mehr, War nur gespeichert bevor ich den Calibra umgestellt habe. Neuer (gebrauchter funktionsfähiger) ZV ist schon montiert...
lg |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 35
Beiträge: 1398
Danke-Klicks: 51
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.08.2025 - 16:21 |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 25.07.2025 Alter: 47
Beiträge: 12
Wohnort: A-2251
Auto: Opel Calibra 4x4 C20XE
|
Geschrieben: 25.08.2025 - 09:29 |
|
Hallo.
Ich habe Neuigkeiten. Wie gesagt, Spannung hinten an der Benzinpumpe 11,3(4) VDC nur beim anlassen, an der Benzinpumpe anliegend.
Weil Spannung da, nochmals bei Ventil an der Einspritzleiste gecheckt, siehe da, kein Sprit kam raus.
Habe die Beiden Benzinleitungen VL und RL an der Einspritzleiste abgeschraubt. Beim Anlassen kein Benzin, nicht mal tröpfeln...
Was ich mich aber frage, warum ist er vor ca. 2 Wochen nach 15-20x länger Starten mit Starthilfekabel angesprungen?
lg
Rudi |
|
|
|
 |
|