Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
Calibra Kalender
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22562 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 2

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 210
Insgesamt: 213 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Schlechte Abgaswerte beim Tüv

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
LastEdition808
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 06.11.2003
Beiträge: 539
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-01619 - irgendwo im Grünen ...
Auto: Opel Calibra-A Last Edition Nr. 808 X25XE
Beitrag: 770893 Geschrieben: 24.03.2025 - 17:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

tatsächlich war bei meinem X25XE im Calibra, "nur" der hintere Krümmer gerissen.

Der X25XE im Calibra ist allerdings nicht identisch mit dem X25XE im Vectra B.
Ein AGR ist erst ab Vectra B verbaut. Im Calibra gabs nur die Sekundärlufteinblasung.

Sachen gibts ... sm-hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Stego
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.08.2015
Alter: 41
Beiträge: 1519
Danke-Klicks: 283
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 770894 Geschrieben: 24.03.2025 - 18:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ausnahmen bestätigen die regel... aber ja, wenn das so war, dann bist du eine kuriosität unter den v6 fahrern... biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 35
Beiträge: 1393
Danke-Klicks: 50

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 771845 Geschrieben: 08.08.2025 - 21:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bin heute leider auch durch die AU gerasselt, war ganz erstaunt hatte mit dem Turbo vorher noch nie Probleme gehabt..
Hab nen 70mm Metallkat drin vom Kaul Motorsport der wohl Euro 3-4 oder so machen soll und der ist ungefähr seit 2012 drinne.
Könnt ihr da irgendwas rauslesen? Lambda sollte laut der AEM eigntl gut passen..

Will jetzt nicht nen neuen Metallkat für teuer Geld kaufen und dann ists doch was anderes.. traurig.gif

Auto war jetzt nicht mega heiß aber der Prüfer hatte sich schon Mühe gegeben, hats bestimmt 10x probiert.. Hab aber auch schon länger nicht mehr ordentlich Kit gegeben..

Hab auch gelesen mit E85 im Tank solls easy klappen..?



 Dateiname: AU.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  229.58 KB
 Vollbildaufrufe:  13





_________________
Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869

Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stego
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.08.2015
Alter: 41
Beiträge: 1519
Danke-Klicks: 283
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 771847 Geschrieben: 08.08.2025 - 22:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

erstmal, warum ist im test 2 (erhöhte drehzahl) die drehzahl nicht im toleranzbereich gehalten worden? - fehlerhafte bedienung vom prüfer?

2. regelkreis störgröße entfernt: nicht erkannt...

sieht aus wie eine träge lambdasonde... was auch den erhöhten co wert erklären könnte... - das regelt sich zwar mit der zeit ein, aber womöglich nicht während des tests, da der ja zeitlich begrenzt ist...

hast du schonmal die live werte der lambdasonde ausgelesen?

lambdawert ist auch fast am ende des toleranzbereiches...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 45
Beiträge: 1988
Danke-Klicks: 160
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 771848 Geschrieben: 08.08.2025 - 22:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

CO zu hoch, entweder Kat nicht auf Betriebstemperatur oder defekt.

Alles andere sind Folgefehler. Die Drehzahl außerhalb Sollbereich ist einfach aus der Bedienung resultierend. Die Regelkreisprüfung wurde übersprungen, weil sowieso durchgefallen.

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra459
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.05.2015
Alter: 25
Beiträge: 1196
Danke-Klicks: 85

Auto: Calibra
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 771849 Geschrieben: 08.08.2025 - 22:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Als erstes würde ich den Auspuff auf Dichtigkeit prüfen, da Lambda leicht mager läuft.
Ggf. Regelt die Lambda noch gut und lässt Sprit reingeben was den CO etwas erklären kann.

Metallkats halten nicht so lange, wieviel km hat der schon gemacht?

Wenn die Anlage dicht ist würde ich die Lambdasonde wechseln und nochmal probieren.

Wenns dann nicht klappt, kannst du natürlich auch Ethanol beimischen. Wieviel der Turbo da verträgt Serie weiß ich grad nicht.

So weit weg beim CO biste nicht, fahr den gut warm.

Wenn das alles nix hilft, wird es wohl der Kat sein.

_________________
Changes needed to survive
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 35
Beiträge: 1393
Danke-Klicks: 50

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 771850 Geschrieben: 09.08.2025 - 01:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke euch Leute super top.gif top.gif

Zitat:
erstmal, warum ist im test 2 (erhöhte drehzahl) die drehzahl nicht im toleranzbereich gehalten worden? - fehlerhafte bedienung vom prüfer?


Denke das war dann der 10. Versuch oder irgendeiner dazwischen oder so ^^.

Zitat:
hast du schonmal die live werte der lambdasonde ausgelesen?


Nee, weiß nicht wie man das macht? Hab aber ne Breitbandlambda drinne die sieht ganz gut aus würd ich behaupten. Im Stand so um 1 rum und Vollgas so 0,78-0,8.
Allerdings bei Kaltstart läuft er am Anfang immer sehr mager aber das war ja kein Kaltstart beim TÜV.

Zitat:
Metallkats halten nicht so lange, wieviel km hat der schon gemacht?


Weiß nicht genau der ist jetzt seit 2014 drinne, denke mal so 40-50 tkm. Ist vom Kaul sollte schon ein guter sein..


Dann geh ich mal so vor, als erstes Auspuff auf Undichtigkeit prüfen und wenn nix is Lambda wechseln da hab ich eh noch ne neue rumliegen wobei die aktuelle erst von 2016 ist..
Dann prügel ich die Kiste mal ordentlich über die Bahn das der Kat glüht und dann fahr ich direkt zum TÜV und wenn es dann immer noch nicht passt kauf ich nen neuen Metallkat.

Ethanol heb ich mir mal als letztes Ass auf aber will nix riskieren biggrin.gif

_________________
Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869

Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kypsie
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 138
Danke-Klicks: 23


Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 771852 Geschrieben: 09.08.2025 - 11:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Neben all den Lösungsvorschlägen möchte ich noch gerne anmerken, dass der Prüferkollege mit der Herausgabe der Abgasuntersuchung sich nicht mit Ruhm bekleckert hat. Was ist das für eine Leerlaufdrehzahl? Die Konditionierung vom Kat ist auch ein Witz - entweder nehme ich sie raus oder ich führe sie durch. Aber 5 Sekunden bei 100 Umdrehungen? Okay...
Erhöhter Leerlauf leider auch total daneben. Regelkreisprüfung ist auch unter der Gürtellinie.

Wenn dieser Bericht als Grundlage für eine Werkstatt für eine Reparatur dienen soll, dann gute Nacht. Man sollte bedenken, dass die Werkstatt - im Regelfall - nicht bei der AU und dem Kundengespräch dabei ist.

Wenn ich bei einem alten Ford Transit Euro 4 Diesel Vollgas gebe und beim ersten Gasstoß das Gefühl bekomme, dass beim nächsten Gasstoß der Motor die Biege macht - dann händige ich so einen unvollständigen Bericht aus.

Ich habe jetzt mit Bosch, Maha und AVL Testern gearbeitet und bei allen kann man easy einen durchgefallenen Bericht erzeugen, wo alle Daten korrekt zu sehen sind.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra459
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.05.2015
Alter: 25
Beiträge: 1196
Danke-Klicks: 85

Auto: Calibra
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 771853 Geschrieben: 09.08.2025 - 13:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das war sicherlich der 10. Anlauf, da versucht man alles.
Nur wird dann auch meist der letzte Versuch gedruckt.

_________________
Changes needed to survive
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 45
Beiträge: 1988
Danke-Klicks: 160
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 771854 Geschrieben: 09.08.2025 - 16:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich mach auch keine Katkonditionierung.

Meistens dauerts 20 Sek. und die AU ist fertig. Sollte der Kat bei >90° Motortemperatur und 2 Min bei 2500 U/min juckeln lassen nicht die Werte haben, hätte die Katkonditionierung auch nichts gebracht. Und wenn die Werte bei erhöhter Drehzahl nicht passen, dann überspringe ich die Regelkreisprüfung auch. Wozu soll ich die machen? Kurz Frischluft kann ich mir sparen. Der Kat bringts dann trotzdem nicht.

Es ist alles schon plausibel was auf dem AU Schein steht.

Und falls der Kat wirklich träge ist, 4000 U/min für ca 30 -60 Sekunden, dann sofort im Leerlauf tuckeln lassen. Da geht dann der CO runter weil sich die Hitze im Kat staut und dann schaft er die AU. Außer der Kat ist hin.

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kypsie
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 138
Danke-Klicks: 23


Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 771855 Geschrieben: 09.08.2025 - 19:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nr1ebw hat folgendes geschrieben:
Ich mach auch keine Katkonditionierung.


Und? Dann leerst du die Felder hoffentlich und/oder nullst diese aus. Ich mache auch zu 99% keine Katkonditionierung, aber das geht dann wenigstens aus meinem Bericht hervor.

Zitat:
Sollte der Kat bei >90° Motortemperatur und 2 Min bei 2500 U/min juckeln lassen nicht die Werte haben, hätte die Katkonditionierung auch nichts gebracht


Und die Temperaturen bei einem nicht-OBD-Fahrzeug hast du woher? Wassertemperaturanzeige Kombiinstrument zählt nicht. Ganz ehrlich, bei Fahrzeugen vor den 2000er Jahren kann es durchaus mal die ein oder andere Minute dauern, bis CO in den gewünschten Bereich kommt. Auch einzelne Gasstöße über 4000 Umdrehungen können das bewirken.

Zitat:
Und wenn die Werte bei erhöhter Drehzahl nicht passen, dann überspringe ich die Regelkreisprüfung auch. Wozu soll ich die machen?


Ganz einfach: Weil es Teil der AU ist und du dafür Geld bekommst dass du das machst. Oder brichst du auch eine HU ab, sobald du einen EM gefunden hast?

Zitat:
Der Kat bringts dann trotzdem nicht


Den prüfst du bei der Regelkreisprüfung auch nicht, sondern die Lambdaregelung. Aber wenn du das überspringst, kannst du zur Regelung auch keine Aussage machen.

Zitat:
Es ist alles schon plausibel was auf dem AU Schein steht


Dem kann ich mich leider so gar nicht anschließen.

Zitat:
Das war sicherlich der 10. Anlauf, da versucht man alles.
Nur wird dann auch meist der letzte Versuch gedruckt.


Ja, und? Deswegen kann man doch trotzdem einen halbwegs sauberen Bericht ausdrucken oder nicht? Ich schaffe das doch auch, warum dann nicht auch andere AU-Inspektoren? Es ist völlig egal welches Programm oder welchen Tester man nutzt, man kann IMMER die AU neu starten
und sämtliche Werte korrekt erfassen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 35
Beiträge: 1393
Danke-Klicks: 50

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 771859 Geschrieben: 10.08.2025 - 18:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also über den TÜV Prüfer möchte ich nichts schlechtes kommen lassen, wir haben vorher mein Lenkrad eingetragen was super geklappt hat und auch HU war super.
Bei der AU hat er sich auch mega Mühe gegeben, mehrmals die Sonde umpositioniert usw wahrscheinlich hätte ich da eher am Schluss nochmal drum bitten sollen aber nach der ganzen Versucherei hat halt keiner mehr dran gedacht.

Er hätte ja auch einfach einmal die AU durchlaufen lassen können und sagen tja leider heute nicht mit deiner alten Kiste und tschüss zwinkern.gif

Hab jetzt auch mal Fa Kaul gefragt ob der KAT schon fritte sein kann und was ein neuer bei denen kostet biggrin.gif

_________________
Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869

Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kypsie
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 138
Danke-Klicks: 23


Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 771860 Geschrieben: 10.08.2025 - 23:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Also über den TÜV Prüfer möchte ich nichts schlechtes kommen lassen


lässt sich eigentlich mit:

Zitat:
Ja, und? Deswegen kann man doch trotzdem einen halbwegs sauberen Bericht ausdrucken oder nicht?


komplett beantworten. Wenn die Performance vom Kollegen sonst eigentlich Top war, lässt so einen Ausdruck noch viel komischer erscheinen, aber gut. Dass ich mit meiner Ansicht öfter mal anecke, weiß ich aktiv seit knapp 25 Jahren und dir hilft das nun direkt auch nicht weiter.


Bevor du kostenintensiv den Kat tauscht, würde ich den aktuell verbauten so richtig heißfahren. 20-30km und dann nochmal den Rüssel reinhalten. Hat bei mir tatsächlich schon öfter geklappt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2025 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.067 Sekunden

Wir hatten 486812430 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002