Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 25.07.2025 Alter: 47
Beiträge: 3
Wohnort: A-2251
|
Geschrieben: 25.07.2025 - 23:06 |
|
Hallo Calibra Team.
Bin nicht neu hier, aber seit 2009 nicht mehr im Forum gewesen. Login ist auch neu, Nickname, PW und damalige Mailadresse gibt es nicht mehr.
Nach Kinder, Haus, erfolgreicher Firmengründung und vielen anderen Dingen hatte ich heute das Erlebnis wie Marty in Teil 3, als er die Zeitkapsel mit dem Delorean öffnete.
Mein C20XE 4x4 BJ1992 (55T km) war seit 2009 oder 2010 unter einer Plane in einer Halle verstaut. Nach heutiger erster Besichtigung seit mehr als 15J war die Freude riesig groß, dass ich zumindest ins Fahrzeug gekommen bin. Motorhaube ging problemlos entriegeln. Es roch noch immer nach Vanille Duftbaum
Kühlflüssigkeit ok, Hydrauliköl im Tank ok - kein Verlust auch sauber und klar, Motoröl durchsichtig braun, genau mittig am Messstab...
Reifen platt, Lack 20mm Staub, Batterie tot...
Offensichtlich war ein Marder im Motorraum, man sieht die Motorhaubendämmung zerfranst, aber anscheinend kein Kabel angefressen.
Nun zu meiner Frage, als Hobbymechaniker, was soll ich tun, bevor ich den Calibra das erste mal seit 15J wieder starte.
Was sind klassische Roststellen
Ich möchte ihn herrichten, weil er mittlerweile in Ö in die Liste der erhaltenswürdigen Fahrzeuge eingetragen ist.
Danke mal im Voraus, freut mich wieder hier zu sein
lg Rudi |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1514
Danke-Klicks: 282
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.07.2025 - 02:56 |
|
15 jahre standzeit... hm....
spontan würde mir folgendes einfallen:
aufbocken, spritleitungen erneuern (kann mir nich vorstellen, dass die noch dicht, geschweigedenn rostfrei sind)
spritpumpe und filter erneuern - prüfen, ob der druckdämpfer durchgerostet ist - im besten fall ersetzen, notfalls weglassen...
motoröl ablassen und neues drauf (BEVOR der motor auch nur ainmal angelassen wird!)
nachdem das öl erneuert wurde die zündung abklemmen (einfach das zündkabel zur zündspule abstecken (vorsicht hochspannung!)) und den motor ein paar sekunden lang drehen lassen (mit neuer batterie versteht sich) - danach zündung wieder anklemmen...
nachdem neuer sprit eingefüllt wurde (achtung - nur max 10liter reinfüllen - man weiß nie, ob man den tank nicht doch noch ausbauen muss) versuchen zu starten...
springt er an, alsbaldmöglich auf eine bühne und komplett von unten herum kontrollieren - rost, gummis, lager, etc...
springt er nicht an, muss man mit der üblichen fehlersuche beginnen... (manchmal ist es nur ne sicherung oder das spritpumpenrelais)
dass bei dir die matte im motorraum zerfallen ist muss nicht zwangsläufig was mit nem marder zu tun ham - die sind einfach anfällig dafür...
viel erfolg!  |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Rudi78 (26.07.25) dankte Stego für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 462
Danke-Klicks: 87
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 26.07.2025 - 08:59 |
|
Rudi78 hat folgendes geschrieben: |
Mein C20XE 4x4
|
Am 01.01.2025 waren davon noch 16 Stück zugelassen. Dann wird es demnächst einer mehr sein.  |
_________________ (kein Facebook, kein WhatsAPP) |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 25
Beiträge: 1193
Danke-Klicks: 85
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.07.2025 - 11:38 |
|
Bei so langer Standzeit schraube ich immer gern die Kerzen raus und fülle Rostlöser in den Zylinder und lasse das mal mindestens einen Tag einwirken.
Wenn das Öl noch gut aussieht und nicht viele km auf dem Buckel hat, kann man notfalls auch damit mal auf Öldruck orgeln.
Hört sich das alles gut und nicht gequält an, kann man auch mal starten.
Qualmt dann logischerweise etwas  |
_________________ Changes needed to survive |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Rudi78 (26.07.25) dankte Calibra459 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 25.07.2025 Alter: 47
Beiträge: 3
Wohnort: A-2251
|
Geschrieben: 26.07.2025 - 22:30 |
|
basti80 hat folgendes geschrieben: |
Rudi78 hat folgendes geschrieben: |
Mein C20XE 4x4
|
Am 01.01.2025 waren davon noch 16 Stück zugelassen. Dann wird es demnächst einer mehr sein.  |
Wird so sein Woher hast du die Daten mit 16 STK - meinst eh in Ö oder
Update: Noch nicht gestartet. Zündkabel angeknabbert, Reifen kaputt. Ansonsten alles auf ersten Blick ok |
|
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 462
Danke-Klicks: 87
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 27.07.2025 - 07:44 |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12727
Danke-Klicks: 330
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 27.07.2025 - 23:48 |
|
Nach 15 Jahren würd ich den Zahnriemen und die Wasserpumpe tauschen
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
|