Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 28.09.2012 Alter: 38
Beiträge: 14
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-08451
Auto: Calibra 3.0 V6 Turbo
|
Geschrieben: 20.10.2024 - 16:20 |
|
Tante Bernd hat folgendes geschrieben: |
Hab mir jetzt von Philips Ultinon 6000
H1 led in AE eingebaut. Der Deckel geht auch zu. Kann ich nur Empfehlen.  |
Jetzt wäre natürlich ein Bild klasse, vom Lichtbild. Sprich vorher/nachher wie die Straße ausgeleuchtet wird.  |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner

Dabei seit: 30.08.2008 Alter: 47
Beiträge: 222
Wohnort: D-12689 Berlin
Auto: Opel Calibra 20NE
|
Geschrieben: 20.10.2024 - 17:14 |
|
Ja hab cc. Aber habe Ablendlicht nicht mit angeschlossen sondern auf Masse gelegt. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 35
Beiträge: 1382
Danke-Klicks: 50
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.10.2024 - 20:43 |
|
|
|
 |
C-T Meister
 Themenstarter
Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 450
Danke-Klicks: 78
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 20.10.2024 - 21:52 |
|
@Tante Bernd
hast du probiert, ob die auch in die Serien Calibra Scheinwerfer passen? |
_________________ (kein Facebook, kein WhatsAPP) |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.10.2024 - 12:28 |
|
ceramicx hat folgendes geschrieben: |
Tante Bernd hat folgendes geschrieben: |
Hab mir jetzt von Philips Ultinon 6000
H1 led in AE eingebaut. Der Deckel geht auch zu. Kann ich nur Empfehlen.  |
Ganz ohne Anpassungen am Deckel? Ist der Deckel/Platz innen bei den AEs genauso wie bei den originalen Scheinis? |
Die EA haben durch den aufgesetzten hemisphärischen Deckel etwas mehr Platz als die Serienscheinwerfer,
dadurch passen längere aber relativ dünne LED-Leuchten besser hinein.
Ich stelle hier mal meine Erkenntnisse vor, die sich auf LED beziehen, die von der Bauform den Osram recht genau entsprechen.
Mit diesen hier hatte ich gute Ergebnisse:
https://www.amazon.co.uk/Nighteye-Headlight-Extremely-Conversion-Replacement/dp/B0BNMJV4JV?th=1
Die entsprechenden hatte ich auch in den NSW verbaut - da hat es gereicht, die Stege auf der Deckelinnenseite wegzuschneiden.
Beim Abblendlicht passt es nicht ohne weiteres - ich habe die Deckel mit dem Heißluftfön erhitzt und dann über eine passende Form gedrückt,
so dass sie sich entsprechend auf den Deckel überträgt. ich wollte zusätzlichen Platz hinter den Lüftern haben, damit diese auch die Luft zirkulieren lassen konnten
und nicht mit dem Kühlkörper am Deckel anliegen. Das hat in Durchmesser und Tiefe der Auswölbung aber die Möglichkeiten des Materials überfordert,
so dass es zu einer unförmigen Optik des Deckels und Löchern kam. Diese habe ich mit Kunststoffspachtel in eine annehmbare Form modeliert und matt schwarz lackiert;
im eingebauten Zustand hat das zumindest gereicht, um auf den ersten Blick so auszusehen, als sei diese Form die natürliche.
Der Spanndraht passt dann natürlich nicht mehr über den Deckel - ich habe ihn im Mittelteil an 2 Stellen um 90° gebogen, so dass er um die Wölbung zeigt;
zum Spannen des Drahts kann man ihn natürlich nicht mehr von der Seite zuklappen, sonder muss ihn erst unten und dann oben in die Haltelöcher einhängen.
Die Scheinwerfer blieben trotz der Umformarbeiten am Deckel und Einsatz bei jedem Wetter inkl. Winter dicht und haben keine Feuchtigkeit gezogen.
Massekabel für die LED habe ich zusätzlich von der Batterie aus gelegt und von unten druch kleine Bohrungen in das SW-Gehäuse geführt, in die Löcher habe ich
Gummitüllen eingesetzt, damit sie abdichten.
Die Lichtausbeute mit diesen LED war sehr gut - wenn man die NSW mitlaufen lässt, brauchte man quasi kein Fernlicht und hat den Gegenverkehr trotzdem nicht geblendet.
Nachteil war, dass man zum Öffnen des Scheinwerfers den Luftfilterkasten bzw. die Batterie ausbauen muss - das habe ich akzeptiert, da man so oft ja auch an die Lampen muss. |
Dateiname: | DSCN1530.JPG |
Beschreibung: |
Das war ein Vortest mit alten kaputten Deckeln, wieviel Platz für die LED fehlt. |
|
Dateigröße: |
912.44 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | DSCN1577.JPG |
Beschreibung: |
Der Deckel nach zu viel ziehen und zu viel Wärme. |
|
Dateigröße: |
602.1 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
Dateiname: | DSCN1578.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
583.28 KB |
Vollbildaufrufe: |
5 |

|
Dateiname: | DSCN1568.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
846.65 KB |
Vollbildaufrufe: |
6 |

|
Dateiname: | DSCN1541 - Kopie.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
528.03 KB |
Vollbildaufrufe: |
9 |

|
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 07.08.2012 Alter: 42
Beiträge: 418
Danke-Klicks: 20
Wohnort: A-4221
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg 0686 c20xe
|
Geschrieben: 05.11.2024 - 12:53 |
|
so sehen meine Deckel auch aus. ich habe welche von Ali bestellt aber in 4000K.
damit es eben nicht gleich so auffällt das leds verbaut sind von der Farbe her. |
_________________ Opel Calibra Keke Rosberg Edition Nr.0686 C20NE umgebaut auf C20XE
BMW 5er E60 Limo Handschalter
Skoda Octavia 3 5E Combi 2.0TDI |
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 13.08.2008
Beiträge: 588
Danke-Klicks: 20
Wohnort: A-2100
Auto: Opel Calibra/Insignia X20XEV/A16LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 10.11.2024 - 15:30 |
|
|
|
 |
|