Autor | Nachricht |
C-T Meister
 
Dabei seit: 18.02.2011
Beiträge: 276
Wohnort: D-59077
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 09.04.2024 - 17:35 |
|
Moin zusammen,
nach 6-7 Jahren habe ich meinen LET aus seinem Dornröschenschlaf erwecken wollen.
Er hat das ganze auch ziemlich gut durchgestanden, möchte aber leider nicht anspringen.
- Batterie ist neu
- Kabel zwischen Zündspüle und Verteiler habe ich getauscht, da beim Abziehen der Kontakt in der Buchse abgerissen (also kabelseitig) abgerissen war
Zündfunke ist mal da mal nicht.
Kerzen trocken, also keine Einspritzung.
Drehzahlmesser zeigt eigenartige Werte an. (Zwischen 4500 und 0 rpm alles dabei)
Benzinpumpenrelais hatte ich gebrückt.
Ergo: Kurbelwellensensor
Kabel vom KWS ist aufgescheuert und vermutlich im Laufe der Jahre korrodiert.
Ich habe bereits einen neuen KWS da (Febi).
Also Luftfilterkasten raus… und nu???
Wie zum Geier komme ich da dran?
Ich bin mir sicher den vor 10-12 Jahren schon mal getauscht zu haben, komme aber ums verrecken nicht mehr darauf.
Da ich keine Bühne mehr habe (der Wagen steht aufm Hänger) hoffe ich mal dass das von oben möglich ist. (Hat „leider“ Klima)
Beste Grüße und besten Dank vorab! |
|
|
 |
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1641
Danke-Klicks: 40
Auto: opel vectra a c20let Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.04.2024 - 10:25 |
|
Um an den KW Sensor zu kommen musst
Du rundherum leider einiges abbauen
dafür reicht Dir aber ein Wagenheber um den Motor
nach unten hin abzustützen...
Viel Erfolg 👍 |
_________________ LetVectra ät googlemail.com
Aktuelle Bilder 2012
http://let-vectra.blogspot.com/ |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
LockDoG (10.04.24) dankte let-vectra für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 18.02.2011
Beiträge: 276
Wohnort: D-59077
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 16.06.2024 - 16:16 |
|
Moin zusammen,
danke.
Hast du oder jemand eine ganz grobe Anleitung?
Komm ich von vorne dran (Krümmer?) oder muss die Zahnriemenabdeckung runter?
Alternativ jemand in der Nähe von 48249 der Lust und Zeit hat?
(Düsen müssen mit Sicherheit auch noch getauscht werden)
Ich würd so gerne wieder Cali fahren … 😋
Beste Grüße und lieben Dank |
Dateiname: | image.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.13 MB |
Vollbildaufrufe: |
7 |

|
|
|
 |
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.06.2024 - 13:03 |
|
Soweit ich mich erinnere, sitzt der doch unten am Motorblock, irgendwo unter Servopumpe/Klimakompressor? das wird von oben nix werden mit dem Tauschen
Hast du mal den Stecker vom KWS abgezogen und geschaut ob er dann wenigstens anspringt? Dann könntest du ja zumindest vom Anhänger runter...
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 01.09.2005
Beiträge: 430
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-27305
Auto: Opel Was denn sonst? Calibra c20xe,Calibra c20let,Calibra x20xev,Calibra C20ne,Zafira A OPC,Insingia 2,0 Diesel,Corsa E 1,0 Turbo,Mercedes 190 iger 1.8 Alle außer V6 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 24.06.2024 - 18:03 |
|
Moin,
wenn du den Stecker vom KWS abziehst, wird er nicht anspringen. Datenliste prüfen, ob beim Orgeln ein drehzahlsingal kommt, wenn nein,Sensor oder Verkabelung inne Wurst.Wenn ja Einspritzdüsen verklebt. Hatt ich tatsächlich beim LET schon2 mal. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 01.09.2005
Beiträge: 430
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-27305
Auto: Opel Was denn sonst? Calibra c20xe,Calibra c20let,Calibra x20xev,Calibra C20ne,Zafira A OPC,Insingia 2,0 Diesel,Corsa E 1,0 Turbo,Mercedes 190 iger 1.8 Alle außer V6 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 24.06.2024 - 18:04 |
|
Hast du spritpumpenrelais geprüft? hängen auch gerne mal.... |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 18.02.2011
Beiträge: 276
Wohnort: D-59077
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 24.06.2024 - 19:51 |
|
Benzinpumpenrelais habe ich geprüft und hatte ich auch gebrückt, ist in Ordnung. Benzindruck liegt oben am „rail“ am druckprüfventil auch an.
Die Leitung vom KWS war aufgescheuert. Bei den ersten Startversuchen hatte ich Drehzahlen zwischen 500 und 7000 Umdrehungen oder so ähnlich. Mittlerweile habe ich die Leitung durchtrennt, da ich eigentlich erst löten wollte, dann gesehen habe dass das wegen der Schirmung nicht so einfach möglich ist, dann den Sensor tauschen wollte (liegt schon in neu hier) und dann festgestellt habe, dass auch das nicht so einfach ist 😐 …
Ich tippe mittlerweile auch auf die Einspritzdüsen und werde mir die jetzt schon mal bestellen. Gibts da von jemandem eine Empfehlung?
Bzgl. des KWS:
Wie komm ich denn da am besten ran?
Jemand die Zuleitung schon mal versucht zu löten?
Besten Danke und liebe Grüße 👋 |
|
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1951
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 25.06.2024 - 17:07 |
|
Beim c20ne, mit Keilrippenriemen, hatte ich den KWS so getauscht, auf dem Parkplatz. Da der Block, die Motorhalter, Servohalter identisch sind zum LET, sollte es am LET auch so funktionieren. Theoretisch! (außer der Turbolader selbst ist im Weg). Also einfach mal Ansaugschlauch Turbolader entfernen und probieren. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 18.02.2011
Beiträge: 276
Wohnort: D-59077
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 25.06.2024 - 17:55 |
|
|
 |
 |
|