Autor | Nachricht |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 17.12.2022 - 18:06 |
|
Gude,
da ich mich die letzten Tage intensiv mit der Teilesuche für den LET befasst habe, hab ich mir gedacht, ich schreib mal was ich bisher an Teilen gefunden habe, die definitiv nicht mehr lieferbar sind. Hierbei möchte ich den Thread hauptsächlich auf Verschleißteile beschränken.
Wer also etwas einfügt, bitte nicht sowas wie "Karosserie" oder "Seitenwand hinten". Da wissen wir alle, dass der Zug abgefahren ist
auch beschränke ich mich nicht auf Original und nur GM (andere dürfen das gerne tun). Per se sind Erstausrüsterteile nix schlechtes, man hat nur manchmal weniger Glück bzgl. der Haltbarkeit
Ich fang einfach mal an:
Zündkabel für LET/C20XE sollen wohl schwer zu beschaffen sein, hab allerdings noch einige von Erstausrüstern gefunden die angeblich alle nix taugen
Leerlaufregler gibt es wohl nur noch in "billig" oder zu Mondpreisen...
Ölpumpe VFL für LET/C20XE nahezu unmöglich zu finden. Hier weiß ich allerdings nicht, ob man auch nicht einfach eine FL nehmen kann, oder ob dann die Befestigung der Umlenkrolle ein Problem ist
Der berühmte Zahnriemensatz VFL für LET/C20XE. Ist auffindbar, wenn man die richtigen Nummern sucht
Neue Querlenker von GM sind nur zu Mondpreisen erhältlich, daher überhole ich mir einen Satz alte.
Beim leidigen Thema Antennenfuss hab ich als Alternative den vom Tigra A, oder den vom Astra G CC. Beide haben eine ähnliche Form und einen Waschdüsenanschluss
Auspuffteile sind tatsächlich noch auffindbar, aber ich musste lange suchen (nichts für GM-Fetischisten mit dünnem Portemonnaie )
Originale LET-Wasserkühler sind auch rar gesät. Zwischen 115 Euro und irgendwo jenseits der 1000 hab ich alles gesehen. Für letzteren Preis kann ich den alten überholen lassen
Radnaben vorne für LET/C20XE VFL werden auch spannend. Alternativ baue ich auf 288er Bremse um
Die Gummilager und Stabipendel für die VA werden nochmal spannend. Da es 3 versch. Durchmesser gab und ich undankbarerweise den 24er im LET hab, soweit ich mich erinnere
Kann ja mal jeder seinen Senf dazu geben. Teilenummern rück ich erst raus, wenn ich mindestens 1 Klumpen davon zu Hause hab. Sorry, da bin ich egoistisch
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 17.12.2022 - 20:34 |
|
sollddie2000 hat folgendes geschrieben: |
Zündkabel für LET/C20XE sollen wohl schwer zu beschaffen sein, hab allerdings noch einige von Erstausrüstern gefunden die angeblich alle nix taugen
|
Möglich.
Zündgeschirr für den XE ist heute nichts, über das sich die Hersteller groß den Kopf zerbrechen.
Ich habe die KRR-Spannrolle für den V6 auch in einem INA-Karton bekommen, Teil von einem Hersteller, von dem ich nie gehört habe,
aber Schaeffler sagt, dass das so korrekt ist; bei Tburnz genau das gleiche bei dem anderen großen Teilehersteller.
Zitat: |
Ölpumpe VFL für LET/C20XE nahezu unmöglich zu finden. Hier weiß ich allerdings nicht, ob man auch nicht einfach eine FL nehmen kann, oder ob dann die Befestigung der Umlenkrolle ein Problem ist |
Man hört doch ständig, dass Leute den Riementrieb auf "ab MotorNr" umbauen.
So wie ich gehört habe, tauschen die nur das Ritzel - wenn das so ist, dann muss es auch in die Gegenrichtung funktionieren.
Zitat: |
Der berühmte Zahnriemensatz VFL für LET/C20XE. Ist auffindbar, wenn man die richtigen Nummern sucht |
Ich meine, Jan hat ihn im Sommer bei "Donni" gekauft.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/zahnriemensatz-c20xe-c20let-bis-motornr-gates-neu-ovp-2022/2223862257-223-1362
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/wasserpumpe-c20xe-c20let-neu-opel-astra-kadett-16v-turbo-calibra/2198413636-223-1362
Zitat: |
Beim leidigen Thema Antennenfuss hab ich als Alternative den vom Tigra A, oder den vom Astra G CC. Beide haben eine ähnliche Form und einen Waschdüsenanschluss  |
Vectra C ohne GPS geht auf jeden Fall - hab damals einen der letzten neu gekauft und seither auf dem Keke.
https://edocks.de/ELEKTRIK-Antennenfuss-Fuss-Antenne-Dachantenne-Vectra-C-Schraegheck-Facelift-Opel.html
Zitat: |
Die Gummilager und Stabipendel für die VA werden nochmal spannend. Da es 3 versch. Durchmesser gab und ich undankbarerweise den 24er im LET hab, soweit ich mich erinnere |
Bau doch auf FL-Stabi mit geschraubten Pendelstützen um, haben wir bei Needless auch so gemacht. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
sollddie2000 (18.12.22) dankte Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 17.12.2022 - 23:22 |
|
Beim Stabi mach ich entweder das, oder ich bau auf 22mm um. Die gibt es noch wie Sand am Meer
Der Großteil ist ja auffindbar, artet halt in Detektivarbeit aus...
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1950
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 18.12.2022 - 12:22 |
|
Kupplung XE Tellerschwung nml, Sachs oder LUK, nix. Gibt noch billige von NK. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
sollddie2000 (18.12.22) dankte nr1ebw für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 35
Beiträge: 1382
Danke-Klicks: 50
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 18.12.2022 - 19:31 |
|
sollddie2000 hat folgendes geschrieben: |
Neue Querlenker von GM sind nur zu Mondpreisen erhältlich, daher überhole ich mir einen Satz alte.
|
Querlenker hab ich die Woche erst neue von TRW von KFZteile24 bestellt und eingebaut, optisch und vom Gefühl her echt super die Dinger, besser als die besten die ich damals für den LET kriegen konnte würde ich mal behaupten.
Mal sehen wie es auf längere Zeit aussieht.. |
_________________ Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869
Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107 |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
sollddie2000 (18.12.22) dankte ceramicx für diesen Beitrag!
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 01.10.2023 - 22:27 |
|
Servus Kollegen,
ich bin die Tage über ein Problem gestolpert, von dem ich weiß, dass das hier schon mal behandelt wurde. Ich finde aber weder Autor noch Thema wieder. Und zwar geht es um die Zwischenlager der Kardanwelle beim 4x4. Da gibt das Internet gar nix her hat da jemand nen Lösungsansatz Omega, Senator
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 313
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 02.10.2023 - 19:33 |
|
Jup, das Mitellager gibts wohl schon seit ca. 2009 nicht mehr neu, als Lösung wird das Lager vom Omega A verwendet bei dem man eine der Laschen umschweißen, vom Alten übernehmen muss.
Kardanwellenlager Omega A - GM/Opel-Teilenummer : 90343676/458009
MfG
atm19862 |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
sollddie2000 (03.10.23) dankte atm19862 für diesen Beitrag!
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 06.10.2023 - 10:23 |
|
In diesem Suche-Thread (LINK) geht es um den Bremskraftregler für hinten. Dieser ist scheinbar auch nicht mehr lieferbar. Meine Frage ist nun, was spricht denn dagegen, die lieferbaren für die kleineren Modelle zu nehmen
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
Technik-Moderator
 
Dabei seit: 10.05.2002 Alter: 58
Beiträge: 3554
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 06.10.2023 - 19:11 |
|
sollddie2000 hat folgendes geschrieben: |
In diesem Suche-Thread (LINK) geht es um den Bremskraftregler für hinten. Dieser ist scheinbar auch nicht mehr lieferbar. Meine Frage ist nun, was spricht denn dagegen, die lieferbaren für die kleineren Modelle zu nehmen
MfG
sollddie2000 |
Wofür brauchst du den BKR hinten? Der Allrader hat keinen verbaut. |
_________________ Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird. |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1443
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 07.10.2023 - 16:29 |
|
BoehserCali hat folgendes geschrieben: |
Wofür brauchst du den BKR hinten? Der Allrader hat keinen verbaut. |
der regelt bzw. mindert (eigentlich ist das beim calibra nur ein druckminderer, kein regler - diese sehen anders aus) den bremsdruck an der hinterachse um ein überbremsen zu verhindern - selbst mit abs kann es passieren, dass die hinterachse kurzzeitig blockiert und dann das heck ausbrechen kann (und das kann tödlich enden!) - es ist also unter allen umständen zu vermeiden! - daher wird der druckminderer zusätzlich verbaut...
bei den 4x4 modellen ist das nicht nötig, da die hinterachse mit angetrieben ist und durch das trägheitsmoment der wellen ein zu starkes abbremsen selbst verhindert...
hintergrund ist die dynamische lastverteilung beim bremsen, die durch den massenschwung das auto nach vorne "nicken" lässt und somit die hauptbremskraft an der vorderachse erfordert, die hinterachse kann dabei (je nach stärke der bremsung) tatsächlich bis zu 40% leichter werden und damit anfälliger werden für das überbremsen... |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 101
Danke-Klicks: 20
Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 07.10.2023 - 19:22 |
|
Zitat: |
Beim leidigen Thema Antennenfuss hab ich als Alternative den vom Tigra A, oder den vom Astra G CC. Beide haben eine ähnliche Form und einen Waschdüsenanschluss |
Also wenn man "nur" den Antennenfuß abdichten möchte, gibt es da was:
https://www.ebay.de/itm/334543062406 (Werbung)
Habe mir direkt 3 bestellt, ist super passgenau und dichtet schön ab Gibt es auch für den Omega B - hält auch da. |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 07.10.2023 - 20:51 |
|
Das Derivat ist schon länger bekannt und auch hier auf der Startseite verlinkt.  |
Dateiname: | Kaufempfehlung.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
137.98 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 101
Danke-Klicks: 20
Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 07.10.2023 - 20:56 |
|
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |
Das Derivat ist schon länger bekannt und auch hier auf der Startseite verlinkt.  |
Well.... True. Da will man einmal helfen  |
|
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.10.2023 - 07:46 |
|
Kypsie hat folgendes geschrieben: |
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |
Das Derivat ist schon länger bekannt und auch hier auf der Startseite verlinkt.  |
Well.... True. Da will man einmal helfen  |
Ist ja nicht schlimm, bist ja noch "jung" hab sogar noch ne originale Dichtung zu Hause
@ Boehsercali: Iies die Überschrift und deine Frage erübrigt sich.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
|