Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 07.04.2020
Beiträge: 30
Wohnort: A-Deutschland
Auto: Opel Calibra C25XE
|
Geschrieben: 03.04.2023 - 14:40 |
|
Hi,
hab seit diesem Jahr folgendes Problem. Beim Kaltstart ist die Drehzahl bei ca 1100 was passt, nach dem Kaltstart bei ca 700 und wenn er warm ist, also 90° Öltemperatur liegt die Drehzahl bei ca 1500 und geht ab und zu dann mal auf 1200 runter und wieder hoch. Beim Auskuppeln ist die Drehzahl auch bei 1500
Den Drehzahlregler habe ich schon ausgebaut am WE und durch gereinigt.
Eine andere Sache ist auch noch, dass ich vor 2 Jahren oder so leider an der Drosselklappen-Stellschraube ein bisschen rumgedreht habe, dort wusste ich noch nicht, dass man das nicht machen sollte. Hätte da jemand Ideen was es sein kann und noch eine richtige Einstellung für die DK-Stellschraube?
Habe einen C25XE Motor.
Liebe Grüße
Kai |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Chef
 
Dabei seit: 11.05.2002 Alter: 45
Beiträge: 7282
Danke-Klicks: 292
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 03.04.2023 - 20:50 |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 08.03.2005
Beiträge: 435
Wohnort: D-64589 Stockstadt am Rhein
Auto: Opel Calibra Zafira X20XEV Z20LET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 04.04.2023 - 09:56 |
|
Hallo!
Vor paar jahren habe, das gleiche problem bei Meinem x25xe gehabt. Ursacher war eine defekte, kühlmittel temperatur fühler für motorsteuergerät. also mit der blaue stecker.
Grüße Adam |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 07.04.2020
Beiträge: 30
Wohnort: A-Deutschland
Auto: Opel Calibra C25XE
|
Geschrieben: 04.04.2023 - 15:30 |
|
Danke erstmal für die Antwort, ich schaue es mir nachher mal an und melde mich dann nochmal
Ocs hat folgendes geschrieben: |
Hallo!
Vor paar jahren habe, das gleiche problem bei Meinem x25xe gehabt. Ursacher war eine defekte, kühlmittel temperatur fühler für motorsteuergerät. also mit der blaue stecker.
Grüße Adam |
Danke für den Tipp, wo genau sitzt der Sensor? |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.04.2023 - 09:27 |
|
Kai Gorges hat folgendes geschrieben: |
wo genau sitzt der Sensor? |
Getriebeseitig auf dem Motorblock zwischen den Bänken. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 08.03.2005
Beiträge: 435
Wohnort: D-64589 Stockstadt am Rhein
Auto: Opel Calibra Zafira X20XEV Z20LET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.04.2023 - 09:30 |
|
Hallo!
Seitlich in der kühlmittelbrücke eingeschraubt. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 07.04.2020
Beiträge: 30
Wohnort: A-Deutschland
Auto: Opel Calibra C25XE
|
Geschrieben: 05.04.2023 - 14:11 |
|
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |
Kai Gorges hat folgendes geschrieben: |
wo genau sitzt der Sensor? |
Getriebeseitig auf dem Motorblock zwischen den Bänken. |
Ok ja hab ihn gefunden und schonmal einen neuen bestellt, ich wechsel den einfach mal auf Verdacht? |
|
|
|
 |
C-T Chef
 
Dabei seit: 11.05.2002 Alter: 45
Beiträge: 7282
Danke-Klicks: 292
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 05.04.2023 - 19:01 |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1454
Danke-Klicks: 53
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
|
Geschrieben: 05.04.2023 - 21:00 |
|
Schau dir mal den Ansaugschlauch zwischen Drosselklappe und LMM an ob der gerissen ist wäre auch noch ne möglichkeit. |
|
|
|
 |
|