Autor | Nachricht |
C-T Kenner

Dabei seit: 29.01.2004
Beiträge: 186
Danke-Klicks: 19
|
Geschrieben: 22.01.2023 - 09:07 |
|
Hallo zusammen
Mir gefällt die Passgenauigkeit der Zierleisten seit Beginn an überhaupt nicht. Das ist richtig bescheuert produziert worden.
In allen Verkaufsprospekten wurde da mit Fotoshop gearbeitet.
Wer kann mir sagen, wie die rechte Leiste am Heck so verlängert werden kann, dass sie dichter an der linken Leiste anliegt?
Durchschneiden und was dazwischen kleben?
Viele Grüße
Thomas |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 23.01.2008 Alter: 39
Beiträge: 473
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-96179 Rattelsdorf
Auto: OPEL / OPEL Calibra/ Calibra c20let / c25xe
|
Geschrieben: 22.01.2023 - 13:52 |
|
Fresh_t hat folgendes geschrieben: |
Hallo zusammen
Mir gefällt die Passgenauigkeit der Zierleisten seit Beginn an überhaupt nicht. Das ist richtig bescheuert produziert worden.
In allen Verkaufsprospekten wurde da mit Fotoshop gearbeitet.
Wer kann mir sagen, wie die rechte Leiste am Heck so verlängert werden kann, dass sie dichter an der linken Leiste anliegt?
Durchschneiden und was dazwischen kleben?
Viele Grüße
Thomas |
Ich bin mir nicht sicher ob du das meinst was ich denke. Aber wenn es am heck sein soll wo sich die beiden leisten treffen?!
Dann schleif das bissl an. Haftvermittler drauf und mit 2k kunstoffmasse auffüllen.. Abschleifen. Dann mit Spachtelmase die feinheiten machen und dann hast einen sauberer Übergang |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.01.2023 - 19:40 |
|
Ich denk mal er meint das Nut-Feder-Prinzip in der Mitte, wo die Leisten übereinander liegen. Der "Absatz" ist schon recht groß
Die o.g. Idee mit dem Auffüttern der Leiste erscheint mir am wenigsten aufwändig. Wird auch länger halten ggü. Umwelteinflüssen als Durchschneiden und Dazwischenfriemeln.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.01.2023 - 20:20 |
|
Wenn der Spalt so groß wie üblich ist, würde ich es so lassen; wenn nicht, dann schau nach, ob es richtig montiert ist.
Die thermische Längenausdehnung macht zwischen leichten Minusgraden und Hochsommer auf die ganze Länge was in der Größenordnung von etwa 10mm aus.
(Den genauen Koeffizient für das Material weiß ich nicht, sollte aber iwo zwischen 80 und 110 liegen)
Der Spalt in der Mitte ist folglich im Winter größer und wenn man es zuspachtelt, könnte ich mir vorstellen,
dass die Spachtel im Winter reißt, bzw. die Leisten sich im Sommer wellen könnten. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (23.01.23) dankte Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Kenner
 Themenstarter
Dabei seit: 29.01.2004
Beiträge: 186
Danke-Klicks: 19
|
Geschrieben: 22.01.2023 - 22:42 |
|
Hallo!
Danke für die Hinweise. Die Ausdehnung Sommer/Winter erscheint mir auch recht wichtig, wodurch ich auf die Idee kommen bin, die Leiste rechts etwas zu verlängern. Beide fest miteinander zu verbinden würde ich auch eher nicht machen.
Die Leisten sind geklebt, richtig? Erst einmal müsste ich die rechte Leiste ja auch überhaupt demontieren müssen. Geht dies i.d.R. leicht?
Vielen Dank
Thomas |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 07.03.2004
Beiträge: 1342
Danke-Klicks: 27
Wohnort: D-Bayern/Oberpfalz
Auto: Calibra Cliff Motorsport Edition X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 23.01.2023 - 18:12 |
|
Fresh_t hat folgendes geschrieben: |
Hallo!
Die Leisten sind geklebt, richtig? |
Die Leisten an der Heckstoßstange sind mit Metallklammern befestigt. Um die Leisten zu entfernen muss die Stoßstange abmontiert werden. |
_________________ Sommer 1990: Schon jetzt bezeichnen es viele als das Auto des Jahrzehnts. Wir nennen es Calibra!
www.calibra.cc/gallery.php?id=1211
Bei calibra.cc Cliff Nr.97 |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 29.11.2017
Beiträge: 87
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-92723 Tännesberg
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 23.01.2023 - 18:32 |
|
... und sollte die Stoßstange schön öfters lackiert worden sein ergibt sich dadurch auch ein größerer Spalt ... |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 06.04.2018
Beiträge: 114
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-54470 Bernkastel - Kues
Auto: Opel Calibra x25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.03.2023 - 16:44 |
|
Ja das ist bei mir der Fall. Er wurde bei mir mal neu lackiert und ich muss mal ein Bild davon reinstellen ob das Spaltmaß noch normal ist Sieht breit aus. |
|
|
|
 |
|