Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 23.11.2017
Beiträge: 162
Danke-Klicks: 7
Auto: Calibra Keke Rosberg Edition C20NE
|
Geschrieben: 27.05.2022 - 09:38 |
|
Hallo zusammen,
gestern auf dem Familienausflug hat sich das Schiebedach verabschiedet.
Beim zweiten öffnen ist es auf halber Strecke stehengeblieben und man hat den Motor nur noch klackern gehört.
Zurück ging nicht. Ich habe es mit der Hand komplett zurück geschoben.
Seit dem geht es nur noch bis auf die halbe Strecke, bis das Klackern kommt.
Zurück, als hätte der Motor kaum noch kraft, sehr schwach.
Die Kippstellung zurück reagiert garnicht mehr.
Ich habe gehofft hier direkt auf lange Fehlersuche durch eure Erfahrungswerte zu verzichten ...
Was am besten tun? Jemand direkt ne Ahnung was da kaputt ist? Ich vermute die Ritzel vom Motor ...
Motor tauschen?
Alles tauschen? Oder ausbauen und alles prüfen .... ?
Habe ich irgendwas kaputt gemacht, weil ich es mit der Hand zurück geschoben habe ? |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Technik-Moderator
 
Dabei seit: 10.05.2002 Alter: 58
Beiträge: 3554
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 27.05.2022 - 10:28 |
|
Je nach Modelljahr hat der Calibra unterschiedliche Schiebedächer bekommen. Bei dem alten System bis MJ94 sind die Züge verschlissen. Da hilft nur austauschen.
Bei dem neuen System kann es sein, das sich die Schrauben vom Motor gelöst haben und daher das Kacken kommt (war bei mir der Fall).
Hinweis: die Schiebedach-Mechaniken sind nicht kompatibel. |
_________________ Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird. |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 23.11.2017
Beiträge: 162
Danke-Klicks: 7
Auto: Calibra Keke Rosberg Edition C20NE
|
Geschrieben: 04.06.2022 - 10:56 |
|
Jungs, ich hab das Ding ausgebaut und komplett zerlegt (Facelift-Dach). Habe mir vorgenommen, eine schöne Anleitung demnächst zu posten.
a) Motor war lose
b) Schrauben am Motor haben gefehlt
c) Schiene Links total schwergängig
d) Schiene Rechts total verklemmt und war nicht mehr zu bewegen
Hab das ganze 30 Jahre alte Fett vom Vorbesitzer entfernt und neu eingesprüht mit Spezialzeug für Schiebedächer. Der ganze Dreck darin war Schuld, das alte Fett ist auch verharzt in der Schiene drin und hat zum Ausfall geführt.
Meine Frage: Nachdem nun alles soweit aus meiner Sicht fertig ist - per Hand brauche ich immer noch teilweise "kraft" damit es sich bewegt, an den Zügen oder manuell per Schiene schieben.
Bevor ich einen Testlauf mache, wollte ich fragen: Wie leichtgängig muss es per Hand über Seile steuerbar sein? Total einfach? Oder ist es normal, dass man etwas kraft braucht. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 338
Danke-Klicks: 61
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 05.06.2022 - 01:22 |
|
Hi InCorso,
man braucht schon etwas Kraft um die Züge durch die Schiene zu schieben. Wenn Du das per Hand schaffst, dann würde ich mir da keine weiteren Gedanken drum machen. Der Schiebdachmotor ist aber stark genug. Gereinigt und gefettet hast Du es ja wie Du schreibst.
Wenn Du Dein Dach schon ausgebaut hast, dann kann ich Dir empfehlen noch die Führung der Züge durch die Ecken etwas verstärken. Dort liegt ein Schwachpunkt der Facelift Schiebedächer. Dieser Teil der Führung für die Züge ist aus Kunststoff und bei mir hat es dort die Züge mal aus der Führung herausgedrückt. Im Prinzip ist es dabei wichtig, das Führung in der Ecke und Verschluss von oben richtig fest zusammen sind, damit es dort eben nicht die Züge rausdrücken kann. Ich habe das bei mir ganz einfach mit Kabelbindern gemacht (siehe Foto). Das hält seit 2014 und ich fahre wirklich viel mit dem Auto und nutze gerne und oft das Schiebedach. Man muss aber sehr darauf achten, dass die Kabelbinder nirgends im Weg sind. Das ist etwas Fummellei und Ausprobieren. |
Dateiname: | 2014-03-11 16-41-04 Calibra.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
474.68 KB |
Vollbildaufrufe: |
20 |

|
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 23.11.2017
Beiträge: 162
Danke-Klicks: 7
Auto: Calibra Keke Rosberg Edition C20NE
|
Geschrieben: 08.06.2022 - 19:28 |
|
Vielen Dank für den Tipp und auch ingesamt an das Forum. Ohne diese Wissensquelle wäre es sehr schwer geworden. Die Opel-Anleitung finde ich ein Witz (schlecht beschrieben, schlechte Zeichnungen)....
Die Operation ist geglückt. Es funktioniert wieder alles.
Ich kann aber auch gut nachvollziehen, warum die aus der Führung springen. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 26.09.2002
Beiträge: 402
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-76534 Baden-Baden
Auto: Opel Calibra V6 Cliff Motorsport Edition Nr.0568 | Astra H GTC OPC
|
Geschrieben: 09.06.2022 - 12:46 |
|
inCorso hat folgendes geschrieben: |
Habe mir vorgenommen, eine schöne Anleitung demnächst zu posten. |
Auf jeden Fall machen!!!! |
|
|
|
 |
|