Autor | Nachricht |
C-T Meister
 
Dabei seit: 11.09.2004 Alter: 37
Beiträge: 296
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-30455 Hannover
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 23.11.2021 - 19:51 |
|
Moin Moin, suche jemanden der ein Motorsteuergerät C20NE im Raum Hannover hat das ich mir mal ausleihen darf.
_____________________________________________________________________
Und hier die Vorgeschichte (für die mit mehr Zeit zum Lesen):
Seit etwa einem Monat läuft mein NE im 92er Calibra Automatik unrund und ich suche die Ursache.
Fehler auslesen sagt "15" was laut Selbsthilfebuch "Signalspannung vom Temperaturfühler zu hoch" ist. Den Sensor habe ich durchgemessen: 4430 Ohm (Istwert) vs. 2080 Ohm (Sollwert). Der ist jetzt neu.
Nach dem Sensor-Tausch lief er kurz gut und jetzt wieder wie ein Sack Nüsse.
Was getauscht wurde (gegen neu):
- Zündkerzen und -kabel
- Verteilerkappe und -finger
- Kurbelwellensensor
- Kühlmitteltemperatursensor (hinten, der für's Steuergerät)
Was mehrfach gegen gebraucht getauscht wurde:
- Luftmengenmesser
- Leerlaufregler (der ist aber auch erst ca. 4 Jahre alt)
- Zündspule
Was ich durchgemessen habe (und keine Fehler gefunden):
- LMM zu Steuergerät
- LMM zu Temp-Fühler
- LMM zu Drosselklappen-Poti
- LMM + Temp-Fühler + Poti zu Steuergerät
- Benzinwahlstecker zu Steuergerät
- Funken sind an allen vier Zylindern vorhanden
- Zündreihenfolge wurde mehrfach geprüft
- am Kraftstoff kann es nicht liegen, da ich das Problem sowohl auf Benzin als auch auf LPG habe
- Luftfilter ist ein paar Monate alt
- Kompression ist auf allen Zylindern bei 10 bar
Deshalb will ich jetzt das Motorsteuergerät wechseln - ansonsten muss es einfach verflucht sein...
Wer DIE Lösung findet wird mein Held und hat fett was bei mir gut. Ich weiß echt nicht weiter  |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 03.01.2004 Alter: 51
Beiträge: 1389
Danke-Klicks: 29
Wohnort: A-7031 krensdorf-österreich
Auto: Opel/Ford. Calibra/Mustang. C20LET/GT V8. Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 24.11.2021 - 08:12 |
|
Ein Klassiker ist das Benzinpumpenrelais  |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 11.09.2004 Alter: 37
Beiträge: 296
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-30455 Hannover
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 25.11.2021 - 10:15 |
|
Das kann es aber nicht sein, da er auf LPG genau so läuft. Und das hat ein eigenes Relais. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 01.09.2005
Beiträge: 430
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-27305
Auto: Opel Was denn sonst? Calibra c20xe,Calibra c20let,Calibra x20xev,Calibra C20ne,Zafira A OPC,Insingia 2,0 Diesel,Corsa E 1,0 Turbo,Mercedes 190 iger 1.8 Alle außer V6 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 25.11.2021 - 15:05 |
|
Moin Moin,
komme fast bei dir aus der Ecke und hätte noch Steuergeräte da zum testen,
Wenn Intresse besteht einfach PN |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 906
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
|
Geschrieben: 25.11.2021 - 18:40 |
|
Wenn du den Tem.-sensor schon Mal als Anhaltspunkt hattest würde ich das Kabel vom Sensor checken. Wackelkontakt, an der Crimpstelle Kufer gebrochen, Isolierung beschädigt. Irgendwas in der Art. Hatte ich am G Astra mal das Problem. |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 11.09.2004 Alter: 37
Beiträge: 296
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-30455 Hannover
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 25.11.2021 - 18:59 |
|
Vom TempSensor zum Motorsteuergerät sieht die Durchmessung gut aus. Schließt natürlich keinen Wackelkontakt aus - aber wie täuscht man das Kabel? Da muss ich ja den Kabelbaum öffnen um das da raus zu friemeln, oder? Wo kriege ich neues Kabel dafür? |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 10.04.2006
Beiträge: 109
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-71384
|
Geschrieben: 26.11.2021 - 08:10 |
|
Das kann tatsächlich ein Massefehler vom Temp. Sensor sein. Mit einem Schaltplan kannst du den genauen Steckplatz am Steuergerät ausfindig machen und das betroffene Kabel aus dem Kabelbaum direkt auf Masse legen.
Hatte ich auch schon, war ein Kabelbbruch. |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 906
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
|
Geschrieben: 26.11.2021 - 10:32 |
|
Da kannst eigentlich jedes beliebige flexible Kabel nehmen, wird vermutlich 0,25mm2 sein. Solltest vllt nur die farbliche Kennzeichnung irgendwo vermerken falls mal irgendwann wieder ein Problem auftreten sollte. |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 11.09.2004 Alter: 37
Beiträge: 296
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-30455 Hannover
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 26.11.2021 - 11:27 |
|
@petskin: Also vom TempSensor-Stecker am Massekabel ein neues setzen und direkt auf Masse vorne im Motorraum? Die Pläne habe ich. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 10.04.2006
Beiträge: 109
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-71384
|
Geschrieben: 26.11.2021 - 13:42 |
|
Erstmal suchst du den Steckplatz für den Temperatursensor am Steuergerät. Dann löst du den Kabelbaum vom Steuergerät im Innenraum und prüfst mit dem Multimeter, ob das Kabel Durchgang hat, bis zum Steuergerät. Sollte das nicht der Fall sein, musst du tatsächlich ein Neues legen, oder die Schadstelle im Kabelbaum ausfindig machen. |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 11.09.2004 Alter: 37
Beiträge: 296
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-30455 Hannover
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 26.11.2021 - 14:40 |
|
Wie ganz oben mit aufgelistet habe ich da schon die Verbindung geprüft und Durchgang ist vorhanden. |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 906
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
|
Geschrieben: 27.11.2021 - 10:10 |
|
Mach das nochmal mit einem zweiten Mann der das Kabel bisschen bewegt während dem Messen. Um einen evtl. Wackelkontakt finden zu können. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 10.04.2006
Beiträge: 109
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-71384
|
Geschrieben: 29.11.2021 - 09:54 |
|
Sorry, hatte ich überhsehen. Genau, zu zweit ist besser. Oder eben tatsächlich mal testweise ein neues Kabel ziehen. |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 11.09.2004 Alter: 37
Beiträge: 296
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-30455 Hannover
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 16.12.2021 - 01:53 |
|
Also auch nach weiteren Tests und Motorsteuergerät-Wechsel änderte sich nichts. Aber ich habe offenbar die Lösung: Der Benzindruckregler hat Sprit gespuckt. Zieht man den Schlauch auf dem Bild ab darf da nichts rauskommen, denn das ist ein Unterdruckschlauch. Bei mir hat es Benzin aus dem Regler gespuckt. Gruselig zwar wie teuer die gehandelt werden, aber sehr schön zu erfahren, dass es Community-Geist gibt und mir jemand das Teil vorbeigebracht und günstig überlassen hat. Danke für eure Tipps und Hilfe, ich bin wieder mobil  |
Dateiname: | 897a1519-087a-4a7b-b069-061b9a25d131.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
242.54 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
|
|
|
 |
|