Autor | Nachricht |
C-T Meister
 
Dabei seit: 22.01.2013 Alter: 54
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
|
Geschrieben: 12.01.2021 - 07:00 |
|
Moin. Hat jemand einen Tip? Ich fahre normal zu 99% auf Frontantrieb,hab 4WD über Schalter zuschaltbar gemacht. Wollte jetzt mal 4WD bei voller Leistung ausprobierten und nun fliegt 4WD ständig raus bis in den 3ten Gang,da drehen plötzlich die Vorderräder durch bei 100km/h.Gibts dafür eine Lösung? |
_________________ Gruß Marko |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 906
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
|
Geschrieben: 13.01.2021 - 19:23 |
|
Was meinst du mit "fliegt raus"? |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 22.01.2013 Alter: 54
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
|
Geschrieben: 14.01.2021 - 05:48 |
|
Moin. Schaltet sich ab und Lampe kommt.Aber hat sich jetzt beruhigt und geht wieder.Lag wohl an zu langem nicht benutzen.Die Lamellenkupplung im VG hatte anfangs wohl nicht richtig gegriffen. |
_________________ Gruß Marko |
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 22.01.2013 Alter: 54
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
|
Geschrieben: 15.02.2021 - 18:33 |
|
Moin. Allrad schaltet sich leider immer noch ab.Servoöl war recht viel raus. Muss das System vielleicht entlüftet werden? Oder Steuergerät vielleicht defekt? Fehlercode hat er mir keinen ausgespuckt. |
_________________ Gruß Marko |
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 15.04.2020
Beiträge: 20
Danke-Klicks: 1
Wohnort: -Deutschland
Auto: Opel Calibra C20XE
|
Geschrieben: 16.02.2021 - 22:03 |
|
macke hat folgendes geschrieben: |
Moin. Allrad schaltet sich leider immer noch ab.Servoöl war recht viel raus. Muss das System vielleicht entlüftet werden? Oder Steuergerät vielleicht defekt? Fehlercode hat er mir keinen ausgespuckt. |
Also ich habe mit dem Allrad noch nie zutun gehabt, aber es ist doch merkwürdig dass die Lampe angeht und kein FC eingespeist wird. Daher würde ich die Kontakte mit Spray bearbeiten und ggf Multimeter prüfen, Öl wechseln /nachfüllen und Leitungen auf Dichtigkeit prüfen. Dann müsste man doch was gefunden haben, wenn es nichts mechanisches wie dem VG ist. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 15.04.2020
Beiträge: 20
Danke-Klicks: 1
Wohnort: -Deutschland
Auto: Opel Calibra C20XE
|
Geschrieben: 17.02.2021 - 10:52 |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 22.01.2013 Alter: 54
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
|
Geschrieben: 14.03.2021 - 15:41 |
|
Moin. Hab jetzt mal ein altes 4x4SG eingebaut,jetzt zeigt er Code 33,37,55. Ist Spannung Magnetventil zu hoch,Kabelunterbrechung,Bremsschalter defekt,SG defekt,Magnetventilendstufe durchgebrannt. Mit dem anderen SG gibt's keine Cods,dafür hält das 4x4 bis ca 150PS Beschleunigung,bei vollen PS von ca 300 fliegt 4x4 meist raus. Könnte vielleicht doch am Bremsschalter liegen,das der vielleicht auslöst,wenn die Beschleunigung zu groß ist? Wo findet man den Bremsschalter? |
_________________ Gruß Marko |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1951
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 14.03.2021 - 16:12 |
|
Am Bremspedal? ......... |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 22.01.2013 Alter: 54
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
|
Geschrieben: 14.03.2021 - 16:51 |
|
Hab noch einen anderen Tread dazu gefunden.Geprüft hab ich nun auch ob das Magnetventil schaltet und ob das Servoöl im Behälter ansteigt,wenn man die Bremse paar mal tritt. Also das funktioniert auch alles.Die Profilhöhe der Reifen vorn und hinten ist ca2mm unterschiedlich,kann es damit zusammen hängen? |
_________________ Gruß Marko |
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 13.10.2020
Beiträge: 43
Wohnort: D-50171
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 14.03.2021 - 18:03 |
|
Brück mal den Temperaturschalter vom Verteilergetriebe. Hatte fast das gleiche Problem und der war defekt. Hat im Stand oder leichter fahrt noch geklappt aber sobald ich schneller fuhr war das Allrad aus. |
Dateiname: | DFE48808-9CDF-41D1-8265-5341332131FA.jpeg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
294.53 KB |
Vollbildaufrufe: |
6 |

|
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 22.01.2013 Alter: 54
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
|
Geschrieben: 14.03.2021 - 19:57 |
|
Ok,Versuch ich demnächst mal. Läuft das gedrückt denn ,braucht die Leitung keinen Widerstand? |
_________________ Gruß Marko |
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 13.10.2020
Beiträge: 43
Wohnort: D-50171
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 14.03.2021 - 21:39 |
|
Du gaukelst mit dem Brücken quasi dem Steuergerät vor das das Verteilergetriebe eine korrekte Öltemperatur hat.
Wird das öl zu heiss schaltet sich der Allrad ab. Dafür ist der Fühler da. Ist der Fühler defekt natürlich auch. Du kannst damit prüfen ob der ne Macke hat..
Sprich: brücken und probefahrt machen. Ist das Problem behoben weisst du was du tauschen musst. |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 22.01.2013 Alter: 54
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
|
Geschrieben: 15.03.2021 - 16:01 |
|
Moin noch mal. Ist der Stecker von der neueren Ausführung? Ich kann den bei mir nicht finden,habe 93Bj mit altem 4x4 SG |
_________________ Gruß Marko |
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 13.10.2020
Beiträge: 43
Wohnort: D-50171
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 15.03.2021 - 17:10 |
|
Ich habe einen Calibra Turbo Baujahr 93. Also vor Facelift. Dann wird wahrscheinlich die Kabelführung bei dir anders sein. Guck einfach mal wo das Kabel vom Sensor aus dem Verteilergetriebe hingeht.
Es müsste aber jemand anders mal sagen ob beim Faceliftmodell das Brücken was bringt oder ob du damit Widerständen arbeiten musst.
Ich habe noch einen Temperaturschalter, soweit ich weiß wurde bei Facelift ein Temperatursensor verbaut. |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 22.01.2013 Alter: 54
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
|
Geschrieben: 15.03.2021 - 18:17 |
|
Gibt's ein Foto ,wo der Sensor am VG sitzt? Mein Cali ist ein Fine der in der Schweiz verkauft wurde,EZ 93, Baujahr kann viel älter sein,finde dazu keine Angabe. An meinem Ersatz VG finde ich auch keinen Temperatursensor oder Schalter. Die ersten hatten wohl noch keine Temeraturüberwachung. Hab ein Foto gefunden,Sensor solle neben rechter Antriebswelle sitzen. Aber dann ist meiner wohl noch ohne und mein Ersatz auch. |
_________________ Gruß Marko |
|
|
 |
|