Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1109
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
|
Geschrieben: 31.01.2021 - 13:43 |
|
Hallo,
Welches Werkzeug brauche ich für den Wechsel ?
Beim ne hab ich schon öfter gewechselt, ist ja hier bis auf das feststellen der Nockenwellen das gleiche oder ?
Mfg |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 30.12.2011
Beiträge: 800
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra Cliff Edition X20XEV
|
Geschrieben: 31.01.2021 - 17:04 |
|
Einen Sechskant Nusskasten von 6-32 die passenden Ratschen dazu
einen Satz Torx und einen Satz Inbus
mehr brauchst du nicht zwingend. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1109
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
|
Geschrieben: 31.01.2021 - 17:39 |
|
Gibt's da nicht n Teil zum feststellen der Nockenwellenräder? |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 08.08.2003
Beiträge: 1573
Danke-Klicks: 49
Auto: 2x Calibra 16V Young & LET
|
Geschrieben: 31.01.2021 - 19:59 |
|
Calibra Koenig hat folgendes geschrieben: |
Gibt's da nicht n Teil zum feststellen der Nockenwellenräder? |
Habe schon gute 10x beim xev den Riemen gewechselt und was zum halten der Nocken brauchst du nicht. Achte nur, dass die Nocken und Riemenscheibe zum Schluss an ihren Markierungen sitzen und das war’s. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 31.12.2020
Beiträge: 29
|
Geschrieben: 31.01.2021 - 20:38 |
|
Hi,
wenn Du fertig bist, vor dem Starten, zweimal von Hand an der Kurbelwelle durchdrehen.
LG Marco |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1109
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
|
Geschrieben: 31.01.2021 - 20:56 |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 29.05.2010 Alter: 35
Beiträge: 533
Danke-Klicks: 20
Wohnort: A-3392
Auto: Ford/Opel Fiesta ST MK 7, Calibra Cliff Edition, Calibra Turbo JTJA/X20XEV/C20LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 31.01.2021 - 21:47 |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1109
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
|
Geschrieben: 31.01.2021 - 23:34 |
|
Dumme Frage : und warum gibt's dann das Feststellwerkzeug
Vorsichtshalber glaub ich Kauf ich mal eins.
Kann man da eines empfehlen? Bzw. Hat wer nen Link für ein passendes? |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 08.08.2003
Beiträge: 1573
Danke-Klicks: 49
Auto: 2x Calibra 16V Young & LET
|
Geschrieben: 01.02.2021 - 07:20 |
|
Calibra Koenig hat folgendes geschrieben: |
Dumme Frage : und warum gibt's dann das Feststellwerkzeug
Vorsichtshalber glaub ich Kauf ich mal eins.
Kann man da eines empfehlen? Bzw. Hat wer nen Link für ein passendes? |
Man kann sicherlich Geld damit verdienen Aber bei 2 Nockenwellen ist das Werkzeug wirklich sinnlos.
Aber ich könnte mir vorstellen, dass es etwas beim Zahnriemen auflegen hilft ... |
|
|
|
 |
|