Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 23.11.2017
Beiträge: 162
Danke-Klicks: 7
Auto: Calibra Keke Rosberg Edition C20NE
|
Geschrieben: 12.12.2017 - 22:13 |
|
Hi,
ich bin gerade dabei in einem längerem Projekt bis es draußen warm wird ein paar Dinge vorzubereiten, insbesondere die Benzinleitung plus sogar die Halteklammern. Hatte das Glück eine sehr gut erhaltene erstanden zu haben, doch leider mit ein paar Flugrostansätzen.
Ich schleife alles mühsam ab, Stück für Stück. Da ich in Rost-Entfernung nicht der Ober-Experte bin: Da wo sich Teilweise etwas Flugrost auf der Leitung abgesetzt hat, sieht das blanke Blech so kräuselig aus.
Ist das Schlimm?
Kann ich was dagegen tun?
Mein nächster geplanter Schritt: Zinkspray, am besten 2-3 Schichten und dann irgend eine Hammerite Dunkelgrau. Oder reicht das Hammerite? Habt ihr bessere Tipps?
Kann ich eigentlich die Leitung von innen irgendwie "sauber" machen, bearbeiten?
Mit dem Schleifen bin ich so gut wie durch - ca. 8 Arbeitsstunden, neue gebrauchte Benzinleitung 80 € und Materialkosten 10 € (falls jemand das alles machen möchte). |
Dateiname: | benzinleitung.jpg |
Beschreibung: |
Dieses "kräuselige" taucht auf, wo mal Flugrost auf der Schutzfarbe war. Ist das schlimm? |
|
Dateigröße: |
53.45 KB |
Vollbildaufrufe: |
5 |

|
Dateiname: | bzn.jpg |
Beschreibung: |
vorher- nachher - lohnt sich :-) |
|
Dateigröße: |
104.62 KB |
Vollbildaufrufe: |
8 |

|
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.12.2017 - 22:56 |
|
Hammerite ist nichts für Autos.
Ich hab meine vor ein paar Jahren auch blank geschliffen und dann mit Epoxidharz 3 fach gestrichen - da ist bis jetzt rostmäßig nichts mehr dran passiert.
Die "Kräusel" sind halt die abgefressenen Oberflächen, an denen etwas Material fehlt, wenn da keine Rostblase mehr drin ist, dann ist das ok so.
Entgültiger lässt sich das Problem natürlich lösen, wenn Du die Metallleitungen druch welche aus Kunststoff ersetzt. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 35
Beiträge: 1382
Danke-Klicks: 50
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 13.12.2017 - 04:28 |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1668
Danke-Klicks: 96
Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 13.12.2017 - 13:45 |
|
ich würde die neu machen, aus Alu oder Kunststoff dann ist das Thema erledigt.  |
_________________ Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden
Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter
Wer später bremst ist länger schnell. |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 25.09.2008 Alter: 41
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 13.12.2017 - 17:02 |
|
@ceramix wie ist das eigentlich am Übergang von der Kunststoffleitung zur Gummileitung? Ist die Kunststoffleitung hart genug, damit man das an der Stelle mit einer Rohrschelle befestigen kann? |
|
|
 |
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 13.12.2017 - 17:46 |
|
Achilles84 hat folgendes geschrieben: |
@ceramix wie ist das eigentlich am Übergang von der Kunststoffleitung zur Gummileitung? Ist die Kunststoffleitung hart genug, damit man das an der Stelle mit einer Rohrschelle befestigen kann? |
ja kann man. du kannst das lumen nicht "dichtschrauben" da der druck ja gleichmäßig von allen seiten kommt kannst sogar so fest anknallen das die schellen teilweise kaputt gehen
mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.11.2002 Alter: 42
Beiträge: 1391
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-66424-Saarland
Auto: Opel Calibra C20ne
|
Geschrieben: 13.12.2017 - 18:30 |
|
Habe auch vor Jahren die Benzin Leitung gegen Kunststoff ersetzt alles kein Problem geht ganz gut.
In der Regel bestellt man wenn sie nicht schon dabei sind zu den Leitungen aus Kunststoff Messing hülsen mit.
Die werden dann an den enden wo man eine schelle befestigen muss in die Leitung gesteckt und somit wird da nichts zerquetscht.
Und teuer ist das auch nicht.
Schau mal |
_________________ Kann mal bitte jemand die Welt anhalten?? Ich möchte hier aussteigen!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
(\__/)
( ° ° )
Das ist Muuh.
Muuh hat volln Ding an der Waffel!
Wenn du auchn Ding an der Waffel hast,
kopier Muuh auf deine Seite! |
|
 |
3 Danke-Klicks für diesen Beitrag
hochi26 (14.12.17), Achilles84 (14.12.17), Matze (13.12.17) dankten Maverick für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 35
Beiträge: 1382
Danke-Klicks: 50
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 13.12.2017 - 18:43 |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Maverick (14.12.17) dankte ceramicx für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1951
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 13.12.2017 - 19:43 |
|
Ich hab neue Stahlleitungen gekauft, Meterware. Die nach den alten Leitungen gebogen, Enden gebördelt, fertig. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 07.08.2012 Alter: 42
Beiträge: 418
Danke-Klicks: 20
Wohnort: A-4221
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg 0686 c20xe
|
Geschrieben: 28.09.2020 - 07:48 |
|
Ein Dank für den Tipp mit der Kunststoffleitung.
habe dies auch nun gemacht und nun auch kein Problem mehr mit defekter BP.
wurde auf Facebook zwar dafür in der Luft zerrissen wie ich nur Kunststoff für Benzin nehmen kann.
blablabla.
Sinnvolle Hilfe findet man echt nicht im Forum auf Facebook. sondern nur hier.  |
_________________ Opel Calibra Keke Rosberg Edition Nr.0686 C20NE umgebaut auf C20XE
BMW 5er E60 Limo Handschalter
Skoda Octavia 3 5E Combi 2.0TDI |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 28.09.2020 - 09:12 |
|
Es sollte halt schon Kunststoffleitung sein, die eine entsprechende Freigabe hat ansonsten gibt es da nix zu meckern
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 07.08.2012 Alter: 42
Beiträge: 418
Danke-Klicks: 20
Wohnort: A-4221
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg 0686 c20xe
|
Geschrieben: 28.09.2020 - 09:44 |
|
eben. habe extra welche aus dem Link weiter oben bestellt. |
_________________ Opel Calibra Keke Rosberg Edition Nr.0686 C20NE umgebaut auf C20XE
BMW 5er E60 Limo Handschalter
Skoda Octavia 3 5E Combi 2.0TDI |
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 855
Danke-Klicks: 10
Wohnort: A-Niederösterreich
Auto: Opel Calibra A C20XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 28.09.2020 - 15:16 |
|
Habe ich auch erst diesen Sommer bei meinem 8V gemacht.
Viele Hersteller legen auch die schriftliche Freigabe nach Norm bei, damit's beim TÜV keine Probleme mehr gibt.
Habe gleich mehrere Laufmeter bestellt und die Rücklaufleitung auch neu gemacht. Einzig die Halter am Unterboden waren danach zickig... |
_________________ Mit 180 Sachen durch den Ort, es lebe hoch der Motorsport!
Angst und Geld hatte ich nie
Mein Calibra auf C³ |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.11.2002 Alter: 42
Beiträge: 1391
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-66424-Saarland
Auto: Opel Calibra C20ne
|
Geschrieben: 28.09.2020 - 18:23 |
|
hochi26 hat folgendes geschrieben: |
eben. habe extra welche aus dem Link weiter oben bestellt. |
Servus
Wie man sieht fahre ich mit den leitungen schon einige jahre herum und ist alles dicht und einwandfrei mit den Kunstoffleitungen.
Allzeit gute Fahrt  |
_________________ Kann mal bitte jemand die Welt anhalten?? Ich möchte hier aussteigen!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
(\__/)
( ° ° )
Das ist Muuh.
Muuh hat volln Ding an der Waffel!
Wenn du auchn Ding an der Waffel hast,
kopier Muuh auf deine Seite! |
|
 |
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 28.09.2020 - 18:38 |
|
Zitat: |
Einzig die Halter am Unterboden waren danach zickig... |
Wir hatten mal ein paar von den bruchanfällgen Haltestofpen in der Firma nachgedruckt - das ging recht gut  |
Dateiname: | DSCN0904.JPG |
Beschreibung: |
Das sind nicht 100% die Konstruktionsmaße von GM; habe ich so ausgemessen. |
|
Dateigröße: |
700.85 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
Dateiname: | DSCN0928.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
271.71 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
|
|
|
 |
|