Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 05.11.2019 Alter: 66
Beiträge: 19
Wohnort: D-Rostock
Auto: Calibra X20XEV 2.0 16V
|
Geschrieben: 16.09.2020 - 13:07 |
|
Der Himmel meines Calibras (FL, Bj 97) hat nun einen neuen Bezugsstoff, aber für den Einbau des Himmels brauche ich Hilfe.
Problem: Das Schiebedach.
Die fertig bezogene Schiebedach-Platte lässt sich zwar ins Schiebedach integrieren, hält aber nicht. Obwohl die drei Klipse/Nippel an der Vorderseite eingerastet sind. Ist es möglich, dass - wie beim Vor-FL-Schiebedach - an der Schiebedach-Hinterseite drei Klammern für die Fixierung vorgesehen sind?
Wenn ja - wo kriege ich solche Klammern her? Hersteller Webasto verweist nur auf Opel-Werkstätten. Aber die in meiner Umgebung winken nur ab.
Allerdings: Als ich mit Werkstatthilfe das Teil ausgebaut habe, war ich total sicher, dass bei meinem Schiebedach keine solchen Klammern dran waren.
Schiebedach-Experte,n bitte mal melden!
Danke im Voraus! |
_________________ "Der verlorenste aller Tage ist der,
an dem Du nicht gelächelt hast."
(Ch. Chaplin) |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 16.09.2020 - 14:04 |
|
Wenn es ein Schiebedach von Webasto ist, handelt es sich ja eh nicht um ein "Serienteil". Somit wirst du entsprechend schwer an Ersatzteile kommen wäre mir auch neu
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
Calibra-Buch Experte
 
Dabei seit: 14.03.2018
Beiträge: 319
Danke-Klicks: 127
Wohnort: D-Bayern
Auto: Opel Calibra Turbo, Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 17.09.2020 - 17:38 |
|
Zitat: |
Die fertig bezogene Schiebedach-Platte lässt sich zwar ins Schiebedach integrieren, hält aber nicht. Obwohl die drei Klipse/Nippel an der Vorderseite eingerastet sind. Ist es möglich, dass - wie beim Vor-FL-Schiebedach - an der Schiebedach-Hinterseite drei Klammern für die Fixierung vorgesehen sind? |
Hallo,
beim „FL-Schiebedach“ sind insgesamt 8 Federklammern und 3 Nippel für die
Befestigung der „Schiebedach-Platte“ vorgesehen.
Beim „Vor-FL-Schiebedach“ sind nicht 3 Klammern für die Fixierung vorgesehen,
sondern nur eine. Es sind zwar 3 Halterungen vorhanden,
jedoch wird das nur in der Mitte mit einem Clip befestigt.
Siehe Hier
Zitat: |
...wo kriege ich solche Klammern her? |
Diese sind bei Opel nicht mehr Lieferbar.
Suche mal im Internet mit dieser Nummer: 2351949.
Vielleicht wirst du ja fündig.
Zitat: |
Allerdings: Als ich mit Werkstatthilfe das Teil ausgebaut habe, war ich total sicher, dass bei meinem Schiebedach keine solchen Klammern dran waren. |
Haben davor vielleicht schon gefehlt
MfG Gercalica1 |
Dateiname: | 001.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.61 MB |
Vollbildaufrufe: |
33 |

|
Dateiname: | 002.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.41 MB |
Vollbildaufrufe: |
18 |

|
Dateiname: | 003.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.55 MB |
Vollbildaufrufe: |
10 |

|
_________________ Der Calibra ist zwar ein Traum, aber er muß kein Traum bleiben.
------------------------------------------------------------------------------------
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr.
Bilder ohne „www.Calibra-Team.de“ auf Anfrage. |
|
|
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Martin_Mecklenburg (04.10.20), Matze (17.09.20) dankten Gercalica1 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 25
Beiträge: 1164
Danke-Klicks: 81
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 18.09.2020 - 09:31 |
|
Ich kann mich ja irren, aber ich glaube mein originales FL Schiebedach ist auch von Webasto. |
_________________ Changes needed to survive |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 05.11.2019 Alter: 66
Beiträge: 19
Wohnort: D-Rostock
Auto: Calibra X20XEV 2.0 16V
|
Geschrieben: 04.10.2020 - 19:51 |
|
Hallo
Gercalica1
ein extra-Dankeschön für diese detaillierte Hilfe!
Mittlerweile ist der Himmel samt Schiebedachplatte wieder eingebaut.
Wunderbar!
Mir bleibt jetzt nur noch als Tipp:
Wenn frisch bezogene Dachhimmel beim Einbau von Dreckfingern verschmutzt werden, hilft Bremsenreiniger auf ein Fleecetuch gesprüht, den Dreck abwischen und dann ist alles gut. Passt beim Sprühen auf die Augen auf! |
_________________ "Der verlorenste aller Tage ist der,
an dem Du nicht gelächelt hast."
(Ch. Chaplin) |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 29.11.2017
Beiträge: 87
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-92723 Tännesberg
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 05.10.2020 - 07:23 |
|
zum Schiebedach hätte ich eine Frage: wenn es ganz ausgefahren ist, wie viele cm sind da Abstand zwischen Dach und "Platte"?? |
|
|
|
 |
Calibra-Buch Experte
 
Dabei seit: 14.03.2018
Beiträge: 319
Danke-Klicks: 127
Wohnort: D-Bayern
Auto: Opel Calibra Turbo, Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 06.10.2020 - 22:42 |
|
Gago hat folgendes geschrieben: |
zum Schiebedach hätte ich eine Frage: wenn es ganz ausgefahren ist, wie viele cm sind da Abstand zwischen Dach und "Platte"?? |
Was für ein näheren Grund hat deine Frage bzw. was denkst du, stimmt bei deinem
Schiebedach nicht? |
_________________ Der Calibra ist zwar ein Traum, aber er muß kein Traum bleiben.
------------------------------------------------------------------------------------
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr.
Bilder ohne „www.Calibra-Team.de“ auf Anfrage. |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 29.11.2017
Beiträge: 87
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-92723 Tännesberg
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 07.10.2020 - 07:01 |
|
bei mir ist das Schiebedach wenn es offen ist relativ "flach". Ebenso "schleift" etwas der neu bezogene Deckel am Dach ... ich mache mal ein Foto |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 29.11.2017
Beiträge: 87
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-92723 Tännesberg
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 07.10.2020 - 14:03 |
|
so, wollte grad ein Foto machen ... jetzt steht es "gekippt" und auf einmal geht es nicht mehr nach hinten bzw. läßt sich nicht mehr schließen
Schiebedachmotor "klackt" noch. Ging bisher einwandfrei. Dreck ist nicht vorhanden ...
Kann jemand helfen  |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 05.11.2019 Alter: 66
Beiträge: 19
Wohnort: D-Rostock
Auto: Calibra X20XEV 2.0 16V
|
Geschrieben: 07.10.2020 - 16:47 |
|
Gago hat folgendes geschrieben: |
zum Schiebedach hätte ich eine Frage: wenn es ganz ausgefahren ist, wie viele cm sind da Abstand zwischen Dach und "Platte"?? |
So gut wie kein Platz, ist m.E. eine Milimetergeschichte. Vielleicht helfen die Bilder weiter. |
Dateiname: | IMG_20201007_162358.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.17 MB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
Dateiname: | IMG_20201007_162236.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.23 MB |
Vollbildaufrufe: |
7 |

|
_________________ "Der verlorenste aller Tage ist der,
an dem Du nicht gelächelt hast."
(Ch. Chaplin) |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 29.11.2017
Beiträge: 87
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-92723 Tännesberg
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 08.10.2020 - 07:16 |
|
die Bilder helfen mir wenn mein Schiebedach wieder geht ... kann jetzt erst mal den neu mit Alcantara bezogenen Himmel ausbauen und schauen was los ist  |
|
|
|
 |
Calibra-Buch Experte
 
Dabei seit: 14.03.2018
Beiträge: 319
Danke-Klicks: 127
Wohnort: D-Bayern
Auto: Opel Calibra Turbo, Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 08.10.2020 - 17:10 |
|
Gago hat folgendes geschrieben: |
so, wollte grad ein Foto machen ... jetzt steht es "gekippt" und auf einmal geht es nicht mehr nach hinten bzw. läßt sich nicht mehr schließen
Schiebedachmotor "klackt" noch. Ging bisher einwandfrei. Dreck ist nicht vorhanden ...
Kann jemand helfen  |
Hast du schon probiert mit der Notkurbel das Dach zu schließen
oder geht das auch nicht? |
_________________ Der Calibra ist zwar ein Traum, aber er muß kein Traum bleiben.
------------------------------------------------------------------------------------
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr.
Bilder ohne „www.Calibra-Team.de“ auf Anfrage. |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 29.11.2017
Beiträge: 87
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-92723 Tännesberg
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 09.10.2020 - 07:13 |
|
habe das Loch für die Notkurbel mit Alcantara überziehen lassen
Gestern den Himmel ausgebaut und dann kam ich auch an die Notkurbel .... hatte nur noch 3 Schrauben drin für den Motor. Schraube rein alles fest gezogen. Notkurbel etwas gedreht und Schiebedach funktioniert wieder  |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 15.06.2010 Alter: 38
Beiträge: 3357
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
|
Geschrieben: 09.10.2020 - 09:34 |
|
Gago hat folgendes geschrieben: |
Schraube rein alles fest gezogen. |
mit Schraubenkleber? |
|
|
|
 |
Calibra-Buch Experte
 
Dabei seit: 14.03.2018
Beiträge: 319
Danke-Klicks: 127
Wohnort: D-Bayern
Auto: Opel Calibra Turbo, Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 09.10.2020 - 13:49 |
|
Gago hat folgendes geschrieben: |
Schraube rein alles fest gezogen. Notkurbel etwas gedreht und Schiebedach funktioniert wieder  |
Da hast du aber viel Glück gehabt!
Thema Schrauben einkleben:
Die Schrauben wurden ab Werk vom Hersteller auch eingeklebt.
Mal mit mehr oder weniger Kleber, siehe Bild 005.
Die Schrauben eiern bei vielen Schiebedächern trotzdem heraus,
wie aktuell bei „Gago“.
Manche kleben aber so gut, dass man den Motor,
welcher ja auch mal defekt gehen kann, nicht losbekommt und man deshalb die
Schiebedachkassette ausbauen muss.
Das Problem hierbei ist, dass sich der Sechskant der Einsteckhülsen bei dem Versuch
die Schraube herauszudrehen, in der Einfassung verdreht, siehe Bild 001.
Beim Lösen mit Gewalt, bricht der Kunststoff oder die Einfassung wird rundgedreht und
man bekommt die Schrauben nicht mehr angezogen.
Eigentlich könnte man auch längere Schrauben nehmen und die Beilagscheiben
durch Sprengringe ersetzen. Die Schrauben greifen nämlich nur ein paar Gewindegänge.
Platz für längere Schrauben ist da. Das kann man auch im Bild 001 erkennen,
da ist noch 2,5 mm „Luft“.
Ich habe die Schrauben nicht eingeklebt.
Dafür kontrolliere ich jährlich die Festigkeit der Schrauben.
Keder der Schiebedachöffnung vom Himmel und die Innenraumleuchte ausbauen.
Mit einem Kreuzschlitz Winkelschraubendreher kann man die Schrauben
auf Festigkeit prüfen und ggf. nachziehen. An 2 Schrauben kommt man
gut über die Öffnung der Innenraumleuchte dran, für die hinteren 2 Schrauben
muss man mit der Hand zwischen Dachhaut und Himmel.
(Hier höllisch aufpassen, dass man den Himmel nicht beschädigt,
viel Spielraum ist da nicht).
Man braucht hierzu Geduld, denn das ist echt eine Fummelei.
Anordnung der Schrauben, siehe Bildanhänge 002, 003 und 004.
MfG Gercalica1 |
Dateiname: | 001.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.85 MB |
Vollbildaufrufe: |
5 |

|
Dateiname: | 002.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.55 MB |
Vollbildaufrufe: |
6 |

|
Dateiname: | 003.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.18 MB |
Vollbildaufrufe: |
5 |

|
Dateiname: | 004.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
4.27 MB |
Vollbildaufrufe: |
5 |

|
Dateiname: | 005.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
411.54 KB |
Vollbildaufrufe: |
5 |

|
_________________ Der Calibra ist zwar ein Traum, aber er muß kein Traum bleiben.
------------------------------------------------------------------------------------
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr.
Bilder ohne „www.Calibra-Team.de“ auf Anfrage. |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (09.10.20) dankte Gercalica1 für diesen Beitrag!
|
|
 |
|