Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 13.01.2004
Beiträge: 212
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-12439 / 90522
Auto: Opel Calibra X20XEV X30XE C20LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 01.09.2020 - 15:18 |
|
Hallo Mitfahrer,
ist es tatsächlich ein (zumindest finanziell) fast unmögliches Unterfangen eine moderate Leistungssteigerung beim LET mit sinnvoll geänderter AGA eintragen zu lassen? Falls nicht, könnt ihr mir einen guten Ansprechpartner in Berlin, Brandenburg oder angrenzend nennen? Von mir aus auch 100 km entfernt, nur der Weg sollte nicht umsonst sein.
Kurz zur Sache:
- Ich habe bereits eine FOX/Kaul AGA und einen HJS-Kat montiert und eingetragen; die Teilegutachten liegen vor.
- Ich möchte nun noch die Irmscher Leistungssteigerung eintragen lassen; hierfür liegt ein Prüfbericht vor, der aber eine serienmäßige AGA voraussetzt.
- Vom Irmscher Kit fehlt mir zudem der LLK, den ich nicht mehr original auftreiben konnte. Daher ist ein anderer LLK (etwa halb so groß wie der Irmscher, etwa doppelt so groß wie der Serien-LLK) montiert, der sicherlich ein gleichwertiges Ergebnis liefert.
Klar, jeder Prüfer ist anders und man soll am besten immer noch einmal woanders fragen, aber ich habe im südberliner und nordbrandenburger Raum nun schon einige Voranfragen bei offiziellen Prüfstellen durch und langsam keine Lust mehr. Meist bekommt man gleich garkeine Antwort oder keinen versprochenen Rückruf. Von der DEKRA habe ich nun immerhin die nachfolgend zitierte Antwort bekommen. Ist der abzuarbeitende Auflagenkatalog aber wirklich üblich, wenn man eigentlich für jedes Teil am Fahrzeug Unterlagen hat?
"Leider muss ich ihnen mitteilen, dass das Gutachten von der Fa.Irmscher aufgrund der geänderten Teile wie Abgasanlage und Ladeluftkühler so nicht übertragbar ist, da diese Sachen sich gegenseitig beeinflussen. Für eine Eintragung sind folgende Einzelnachweise erforderlich:
- eine aktuelle Leistungsmessung mit den derzeit verbauten Komponenten
- Ermittlung der Höchstgeschwindigkeit
- ein Abgasgutachten
- Stand und Fahrgeräuschmessung
- bei Leistungssteigerung über 20% Maßnahmen zur Überwachung der Getriebeöltemperatur erforderlich
- bei Leistungssteigerung über 40% Nachweis der Betriebsfestigkeit
Mit freundlichen Grüßen"
Ich möchte mich nicht mit halblegalen oder illegalen Hinterhofeintragungen durchmogeln. Aber der von der DEKRA skizzierte Umfang sieht ja so aus als hätte ich Irgendetwas montiert und keinerlei Unterlagen dazu. Oder anders: wenn ich die DEKRA-Liste schon abarbeite, dann brauche ich mich ja eigentlich nicht auf die 172 KW des Irmscher-Gutachtens beschränken und gehe gleich auf 150 KW + 40 % = 210 KW.
Habe ich den berühmten Haken an der Sache nicht gesehen? Ist es evtl. einfacher, wieder eine Serien-AGA zu montieren und "eintragen" zu lassen, dann das Irmscher-Paket mit geändertem LLK eintragen zu lassen und dann wieder die Kaul-AGA? Hat Jemand in Berlin zufällig eine Serienanlage rumliegen?
Frustrierte Grüße und vielen Dank für entsprechende Kontaktdaten oder auch die Bestätigung, dass eben alles so sein muss, wie von der DEKRA gefordert. |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1443
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 01.09.2020 - 16:40 |
|
CodeGelb hat folgendes geschrieben: |
- bei Leistungssteigerung über 40% Nachweis der Betriebsfestigkeit
dann brauche ich mich ja eigentlich nicht auf die 172 KW des Irmscher-Gutachtens beschränken und gehe gleich auf 150 KW + 40 % = 210 KW. |
wenn du den legalen weg über die dekra gehen willst (und nur die dürfen in den neuen ländern einzelabnahmen machen - kleinere eintragungen dürfen mitlerweile auch gtü, fsp usw.) ist das für dich hier schon das k.o. kriterium - denn opel rückt in dieser hinsicht nix mehr raus (selbst vergeblich versucht) - und die betriebsfestigkeit MUSS vom hersteller bescheinigt werden...
sorry, aber beim calibra ist legal bei ca. 280ps schluss...
es soll aber auch prüfer irgendwo geben, die dir sowas eintragen und damit leben können - nur finden müsste man die...
edit: - und ehrlich gesagt, das ist doch eine ziemlich übersichtliche liste, wenn ich bedenke was ich meinem prüfer damals alles vorlegen musste nur um den 3liter an das f20 eingetragen zu bekommen... |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 13.01.2004
Beiträge: 212
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-12439 / 90522
Auto: Opel Calibra X20XEV X30XE C20LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 01.09.2020 - 17:14 |
|
Danke für Dein Feedback! So denn... was muss, das muss.
Ich hätte mich nur geärgert, wenn ich im nachhinein erfahren hätte, dass ich mir den halben Aufwand hätte sparen können.
Weiß Jemand zufällig, ob die Leistungsmessung und Vmax-Messung auch anfällt, wenn ich zuerst die Irmscher-Leistungssteigerung mittels Prüfbericht und mit Serien-AGA eintragen lasse und erst später dann die Kaul-AGA? Oder sind diese beiden Messungen heutzutage ohnehin notwendig, auch wenn sie im alten Prüfbericht nicht aufgeführt sind?
Das Abgasgutachten ist klar.
Und kennt Jemand einen aus Erfahrung guten Leistungsprüfstand in den neuen Ländern?
Danke! |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 15.06.2010 Alter: 38
Beiträge: 3357
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
|
Geschrieben: 01.09.2020 - 20:01 |
|
Das kommt mir alles ziemlich bekannt vor. Wenn ich wieder am Rechner bin schick ich dir Mal meine Erfahrungen per PN |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 02.09.2020 - 23:00 |
|
CodeGelb hat folgendes geschrieben: |
.... kennt Jemand einen aus Erfahrung guten Leistungsprüfstand in den neuen Ländern?
|
Guckstu hier
Kannst auch mit Allrad drauf. Solltest du mit ihm sprechen, richte mal Grüße von dem mattgrauen V6- Cali aus .
Der hatte früher auch mal nen Calibra. Vielleicht hatter ja nen Tipp für dich, wie du deine Probleme angehen kannst.
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 13.01.2004
Beiträge: 212
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-12439 / 90522
Auto: Opel Calibra X20XEV X30XE C20LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 03.09.2020 - 10:51 |
|
Ich danke Euch für die Tipps, auch per PN, und werde berichten. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 13.01.2004
Beiträge: 212
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-12439 / 90522
Auto: Opel Calibra X20XEV X30XE C20LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 03.01.2021 - 18:39 |
|
Kurzes Feedback für alle Interessierten und Leute, die sich zukünftig noch mit ähnlichen Problemen befassen müssen.
Die Eintragung klappte dort problemlos. Toller Service. Dass es letztlich noch etwas länger dauerte, lag an ein paar hausgemachten Verzögerungen. Ein großes Dankeschön an alle Tippgeber!
Die Grüße habe ich ausgerichtet.
Ich habe die Gelegenheit genutzt, auf der Rolle mal die Steuergeräte von Irmscher und DSOP bei ansonsten gleichem Setup (Serienlader) zu vergleichen, siehe beide Diagramme. Leider hatte ich kein Serien-Stg. zur Hand.
Mit dem Irmscher Stg. wird die im Gutachten angegebene Leistung (172 KW bei 5500 U/min) ziemlich genau erreicht. Mit dem DSOP Stg. sind es 13 PS (5,5 %) mehr Leistung und 30 Nm (9,5 %) mehr Drehmoment. |
Dateiname: | 201123_Leistung_Irmscher_Stg.jpg |
Beschreibung: |
Leistungsdiagramm Irmscher Steuergerät |
|
Dateigröße: |
244.5 KB |
Vollbildaufrufe: |
36 |

|
Dateiname: | 201123_Leistung_DSOP_Stg.jpg |
Beschreibung: |
Leistungsdiagramm DSOP Steuergerät |
|
Dateigröße: |
245.75 KB |
Vollbildaufrufe: |
31 |

|
|
|
|
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Vectra2000manni (07.01.21), sucker (04.01.21) dankten CodeGelb für diesen Beitrag!
|
|
 |
|