| Autor | Nachricht | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 10.12.2012  Alter: 31 
 Beiträge: 92 
  
 Wohnort: D-88348 
 Auto: Opel Calibra und Calibra Targa X30XE / C20LET   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 29.07.2013 - 17:15 | 
        | 
 
 
 Hallo, und zwar habe ich eine Frage, meine KLimaanlage funktioniert nicht richtig..
 
undzwar wenn ich im Stand den Motor laufen lasse und dann auf den knopf der klima drücke geht die drehzahl hoch.
 
 
aber es wird irgendwie nicht kalt..
 
muss ich sonst noch irgendwas einstellen, oder ist da die Kühlmittelflüssigkeit leer... ?
 
 
Danke.   |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
  
    
  
  
  
  
     
 
 | 
 
 
   Geschrieben:  | 
      | 
 
 
  
 
 
Hallo Besucher, 
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen. 
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.  Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch. 
 
Registrieren - 
Login
 
  |  
|   |  
 
 | 
|         | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 12.08.2011  Alter: 41 
 Beiträge: 67 
 Danke-Klicks: 4 
 Wohnort: D-68259 Mannheim 
 Auto: Opel Calibra LE X20XEV   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 29.07.2013 - 17:53 | 
        | 
 
 
 Hey,
 
 
sehr unschön bei dem Wetter!!
 
 
Zu 90% ist die Anlage leer, also Kältemittelstand zu gering. Das merkt der Drucksensor und verhindert den weiteren Betrieb des Verdichters. 
 
 
Hörst du ob bei betätigen des Schalters ein klacken im Motorraum bzw das Laufgeräsch des Kompressors?
 
 
Fähre am besten zu einem Klimafachbetrieb und lass die Anlage checken. 
 
Hat deine Klima mal funktioniert?
 
 
 
Gruß |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Experte 
      
 Dabei seit: 08.04.2009  
 Beiträge: 878 
 Danke-Klicks: 4 
 Wohnort: D-Remscheid/NRW 
 Auto: VW Golf 4 2.8 VR6   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 29.07.2013 - 18:28 | 
        | 
 
 
 Und lass dir nicht nur die Klima neu befüllen... den wenn die Klima echt zu wenig Kühlmittel drin hat ist sie undicht.
 
ATU wirbt ja zur Zeit mit so einem Mist. Stimmt aber nicht, wenn die Klima leer oder zu wenig drin ist dann ist sie defekt. Kann man mit einem Kühlschrank vergleichen. Da muss man ja auch kein Kältemittel nachfüllen oder sogar tauschen    |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Großmeister 
        
 Dabei seit: 14.11.2006  
 Beiträge: 1454 
 Danke-Klicks: 53 
 Wohnort: D-35606 
 Auto: Opel Vectra A Z32SE   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 29.07.2013 - 19:52 | 
        | 
 
 
 Das stimmt nicht Klimaanlage im Auto kannste nicht mit nem Kühlschrank vergleichen.Durch die Schläuche in den Klimaleitungen verfliegt das Kältemittel über die Jahre muß also nicht undicht sein wenn zu wenig Kältemittel drin ist! |  
|   |  
 
 | 
           | 
  | 
 
 C-T Experte 
      
 Dabei seit: 08.04.2009  
 Beiträge: 878 
 Danke-Klicks: 4 
 Wohnort: D-Remscheid/NRW 
 Auto: VW Golf 4 2.8 VR6   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 29.07.2013 - 20:37 | 
        | 
 
 
 Aha, dann hat mein Bro der Kälte-Klima Techniker ist unrecht oder wie    
 
 
Aber das Schläuche mit der Zeit porös werden und somit auch undicht darf nicht vergessen werden. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 10.12.2012  Alter: 31 
 Beiträge: 92 
  
 Wohnort: D-88348 
 Auto: Opel Calibra und Calibra Targa X30XE / C20LET   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 29.07.2013 - 21:15 | 
        | 
 
 
 Ob meine klima funktinert hat davor weis ich nicht, da ich den Cali gebraucht gekauft hab, und der verkäufer hat die klima nicht gebraucht.. :/ |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 12.08.2011  Alter: 41 
 Beiträge: 67 
 Danke-Klicks: 4 
 Wohnort: D-68259 Mannheim 
 Auto: Opel Calibra LE X20XEV   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 29.07.2013 - 21:51 | 
        | 
 
 
 Ich meine mal gelesen zu haben, dass PKW-Klimaanlagen im Jahr ca. 10 % verlieren.
 
Fahr einfach mal zu einem Fachbetrieb und lass checken. Wenn sie nicht sofort eine große Leckage durch Unterdruckprüfung feststellen können, dann wird mit Kontrastmittel gefüllt. Falls undicht, wird die Füllung wieder abgesaugt, somit spart man sich die Kosten für eine Kältemittelfüllung. 
 
Wenn der Vorbesitzer die Anlage nicht in Betrieb hatte, dann wird wahrscheins der Kompressor bereits mangels Schmierung einen weg haben. 
 
Mein Klimainstandsetzungsrezept lautet im allgemeinen um mal Ruhe und Zuverlässigkeit zu haben:
 
 
- Kompressor neu
 
- Kondensator neu
 
- Trockner neu
 
- Expansionsventil neu
 
- Ltg checken bei Drucktest
 
 
Und dann freuen über ne intakte Caliklima  
 
 
Verdampfer geht relativ selten kaputt, da sich dieser in der Niederdruckseite des Kreislaufs befindet. 
 
 
 
Gruß |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Meister 
        
 Dabei seit: 03.07.2008  
 Beiträge: 405 
 Danke-Klicks: 28 
 Wohnort: D-Hamburg 
 Auto: Opel 2x Astra G Coupe, 3x Calibra Color Selection (Rioja, Bermuda, Magneticblau), 2x Calibra Turbo 16V 4x4, Astra H Caravan Cosmo Z18XE, Z20LET, C20NE, C20XE, C20LET, Z19DTH  Auszeichnungen: 12  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 29.07.2013 - 23:18 | 
        | 
 
 
 Hallo,
 
 
zu wenig Kältemittel kann natürlich der Grund sein, warum die Klima nicht läuft. Wenn genug Kältemittel drinn ist und sie auch noch dicht ist, aber trotzdem nicht einschaltet liegt gerne ein Kabelbruch unten am Stecker der Klima Kompressor Magnetkupplung vor. Das Kabel kann direkt am Stecker durch sein, oder ein Stückchen weiter oben, wo die Lötstellen der Diode sind. Dann einfach mal das Kabel vom Isoband befreien und abwickeln und untersuchen. Übrigens der X7 Stecker ist auf Höhe der Batterie im Motorraum am Innenkotflügel, falls den einer sucht. Zumindest ist das bei meinem Bj. 1997 Last Edition so. Und die Klima Relais sind bei den neueren Calibra hinter dem Sicherungskasten unter einem Lüftungkanal total versteckt und unzugänglich verbaut.       
 
 
Ich habe das auch gerade alles durch und wenn ich morgen alles wieder zusammen habe, geht meine Klima hoffentlich auch. 
 
 
Gruß
 
Manni |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Großmeister 
        
 Dabei seit: 31.12.2002  
 Beiträge: 2204 
 Danke-Klicks: 27 
 Wohnort: D-50667 Nähe Köln 
 Auto:   C20LET  Auszeichnungen: 3  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 30.07.2013 - 12:51 | 
        | 
 
 
 
 
	  | Vectra2000manni hat folgendes geschrieben: | 
	 
	
	  wieder zusammen habe, geht meine Klima hoffentlich auch. 
 
 
Gruß
 
Manni | 
	 
 
 
 
Ach, bei euch im Norden ist es doch immer so kalt, da braucht man doch gar keine Klima...    
 
 
duckundrenn    |  
  _________________ Gruß Christian
 
 
Calibra-Club-Rheinland |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 Developer 
        
 Dabei seit: 25.08.2006  
 Beiträge: 4874 
 Danke-Klicks: 50 
  
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 30.07.2013 - 12:55 | 
        | 
 
 
 
 
	  | Vectra2000manni hat folgendes geschrieben: | 
	 
	
	  ...Und die Klima Relais sind bei den neueren Calibra hinter dem Sicherungskasten unter einem Lüftungkanal total versteckt und unzugänglich verbaut.        | 
	 
 
Kann ich nur bestätigen, als ich letztes Jahr diese AC Kabelstrecken prüfen und genau an dieses Relais heran musste.    
 
Wäre ein Beitrag in "Knifflige Arbeiten am Calibra" wert...   
 
... so hier isser!    |  
  _________________ Alle Angaben ohne Gewähr.   Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 10.12.2012  Alter: 31 
 Beiträge: 92 
  
 Wohnort: D-88348 
 Auto: Opel Calibra und Calibra Targa X30XE / C20LET   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 30.07.2013 - 21:35 | 
        | 
 
 
 OKay, DAnke.
 
 
ich werde mal probieren   |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 02.08.2020  Alter: 46 
 Beiträge: 83 
  
 Wohnort: D-89547 Gerstetten 
 Auto: opel cascada, Calibra,Astra F 1.4 , 2.0, 1.6 16v   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 01.08.2020 - 23:30 | 
        | 
 
 
 Hallo zusammen 
 
 
Bevor ich ins Thema einsteig, ein paar Worte zu mir...
 
 
Bin 41 und hab den calibra schon seit kleiner bin mit 11 jahren auf meiner Favoriten Liste..
 
Hatte dann vor 20 jahren mein ersten gekauft.
 
Dann das übliche..Heirat,Haus,Kids,Scheidung.... 
 
nun hab ich mir wieder ein valibra geholt...
 
1993, Modeljahr 94..da mein Hauptkriterium der Zustand der Karosserie war ( der Calibra ist aus Rüsselsheim, ungeschweißt, und bis auf 2 stellen am Schlossträger und der Batteriekasten, Rostfrei), wurde es nun ein Automatik mit 115ps und ner recht guten Comfortausststtung.
 
Und genau die macht Ärger. 
 
 
Ich bin nur Hobbyschrauber ohne rin Hintergrund als Mechaniker oder Elektriker.
 
Daher kam ich trotz intensiven lesens und suchens noch nicht so richtig abs Ziel.
 
Auch ein Grund, warum ich diesen alten threat capture und kein neuen eröffne.
 
 
Mein Calibra hat , wie man sicher erahnen kann, eine Klimaanlage.
 
Diese hatte..oh Wunder, bei der Überführung ihren Dienst verweigert.
 
Ok..ist leer...war donnerstag in der Werkstatt..Dichtigkeit geprüft, befüllt, null Leistung...Kompressor geht nicht an.
 
Dachre zuerst, der Kompressor ist hin...hab dann im internet rumgesucht...u.a auch hier im Forum...
 
Was ich bisher weiß ist, ich höre kein Relais klacken, wenn ich die klima einschalte ( oder geht das nur bei laufendem motor...?) Und vorne am Kühler gehen 2 Lüfter an..der Hauptlüfter zur Notkühlung des Motorkühlwassers und eben der kleine Lüfter am davorliegenden Klimakühler.
 
Soweit ich das nun verstanden hab, kann eine Ursache in einem defekten Temperaturschalter am Kühlwasserkühler liegen.
 
Stimmt dass und wie kann ich das überprüfen? |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 19.09.2016  
 Beiträge: 246 
 Danke-Klicks: 22 
 Wohnort: D-97723 
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 02.08.2020 - 00:30 | 
        | 
 
 
 Ein kaputter thermoschalter kann die Klima ausschalten.
 
Wenn der fälschlicherweise öffnet (obwohl das kW keine Übertemperatur hat), dann geht die Klima nicht an.
 
Prüfen kannst du das indem du entweder den Schalter durch misst ob er Durchgang hat oder indem du den Stecker am Kabelbaum brückst ob die Klima dann anspringt.
 
 
Wenn deine Klima länger leer war sollte die Werkstatt btw auch den trockner tauschen.
 
 
Wenn die Klima gleich wieder leer ist (ein verbreitetes Problem), dann ist in vielen fällen der Kompressor leck. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 02.08.2020  Alter: 46 
 Beiträge: 83 
  
 Wohnort: D-89547 Gerstetten 
 Auto: opel cascada, Calibra,Astra F 1.4 , 2.0, 1.6 16v   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 02.08.2020 - 00:33 | 
        | 
 
 
 Hallo DerMax
 
 
Danke für den Tip mit dem Brücken..
 
Da sind ja 2 Schalter am Kühler...der untere ist der wo für mich relevant ist?
 
Und welche pins muss ich da Brücken? |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Urgestein 
        
 Dabei seit: 20.04.2013  Alter: 42 
 Beiträge: 4613 
 Danke-Klicks: 564 
 Wohnort: D-35638 Leun 
 Auto: Smart Roadster M160  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 02.08.2020 - 12:29 | 
        | 
 
 
 Pin 1 und 3 müssen am Schalter mit dem runden Stecker gebrückt werden.
 
 
Diesen Schalter gibt es in mehreren Auführungen - 3-polig mit je einem Öffner und Schließer, der hat die Kennung "WM" und ist der richtige,
 
daneben gibt es ihn auch mit 2 Schließeren und auch 2-polig. 
 
Darauf muss man ggf. beim Kauf achten. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
|  
 |