| Autor | Nachricht | 
 
| C-T Lehrling 
  
  Dabei seit: 28.11.2002
 Beiträge: 33
 Danke-Klicks: 2
 Wohnort: D-85609
 
   | 
 
|  Geschrieben: 19.05.2020 - 22:25 |       |  
| Hallo,
 Habe mir eine Lambda Anzeige eingebaut,
 um zu sehen, wie in etwa mein Auto
 von der Seite läuft.
 Aufgefallen ist mir, daß er Lambda bei etwa
 100 km/h , sprint wie verrückt , fast durch den
 Ganzen Bereich.
 Ist doch nicht normal oder??
 Vollgas und Stadt passt alles.
 
 Der Wagen läuft auch ganz gut.
 C20LET Ph 3.5
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| 
 
 
 
 
   | 
 
|  Geschrieben: |   |  
| 
 
   
 Hallo Besucher,wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
 Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.
 Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch.
 
 Registrieren - 
Login
 
 |  |  |  | 
|  | 
|  | 
 
| C-T Urgestein 
  
  Dabei seit: 20.04.2013
 Alter: 42
 Beiträge: 4612
 Danke-Klicks: 563
 Wohnort: D-35638 Leun
 Auto: Smart Roadster M160
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 20.05.2020 - 10:30 |       |  
| Hat die Anzeige ihre eigene Breitbandsonde, oder so ne Anzeige, die an der Sprunsonde mitangeklemmt ist?
 
 Letztere habe ich im NE (ist bei Teillast ja egal, ob NE oder LET),
 die springt bei Teillast relativ zügig zwischen einem Punkt unter und über Lambda 1 hin und her, so wie man sich das vorstellt.
 |  | 
 
 
	
    | Dateiname: | DSCN0466.JPG |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 3.49 MB |  
		| Vollbildaufrufe: | 5 |  
		| 
  
 
 |  
 
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Lehrling 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 28.11.2002 Beiträge: 33
 Danke-Klicks: 2
 Wohnort: D-85609
 
   | 
 
|  Geschrieben: 20.05.2020 - 15:20 |       |  
| Ja eine Anzeige die man bei der Sonde angreift.
 OK, das springen fand ich schon etwas komisch.
 
 Wie stark ist das Signal eigentlich?
 Verfälscht man mit so einer Anzeige das Signal
 nicht zu stark?
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Urgestein 
  
  Dabei seit: 20.04.2013
 Alter: 42
 Beiträge: 4612
 Danke-Klicks: 563
 Wohnort: D-35638 Leun
 Auto: Smart Roadster M160
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 20.05.2020 - 15:32 |       |  
| 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | OK, das springen fand ich schon etwas komisch. |  Springen muss die normale Sonde ja - in Prinzip gibt sie nur an die Steuerung weiter,
 ob das Gemisch gerade zu mager oder zu fett ist, dann regelt die Steuerung das nach
 und es schlägt dadurch auf die Gegenseite um und die Sonde meldet den gegenteiligen Befehl
 und dann immer so hin und her und das möglichst schnell - das ist das Problem von alten
 Sonden; die neigen dazu träge zu werden.
 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | Wie stark ist das Signal eigentlich? Verfälscht man mit so einer Anzeige das Signal
 nicht zu stark?
 |  Hab es nicht gemessen, aber die angezeigten "Werte" sehen realistisch aus,
 Leistung, Laufverhalten und Verbrauch ist gut und die letzten 2 AU haben
 ohne Probleme geklappt.
 Allerdings hatte ich vor dem Einbau eine gewisse Skepsis gegenüber diesem Billigteil
 und habe es deswegen nicht am Kabelbaum angeschlossen, sondern direkt an den Kabeln
 der Sonde, damit ich ggf. nur die Sonde hätte neu machen müssen und nicht im schlimmsten
 Fall den Motorkabelbaum.
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Lehrling 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 28.11.2002 Beiträge: 33
 Danke-Klicks: 2
 Wohnort: D-85609
 
   | 
 
|  Geschrieben: 20.05.2020 - 16:15 |       |  
| Bekommt aber möglicherweise das STG nicht
 falsche Werte durch das angreifen für die Anzeige?
 Wäre auch nicht so gut!?
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Urgestein 
  
  Dabei seit: 20.04.2013
 Alter: 42
 Beiträge: 4612
 Danke-Klicks: 563
 Wohnort: D-35638 Leun
 Auto: Smart Roadster M160
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 20.05.2020 - 16:22 |       |  
| Das kann passieren.
 
 Wie hast Du die Kabel denn verbunden?
 
 Wie lange dauert es von einem Sprung zum nächsten?
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 20.01.2009
 Alter: 36
 Beiträge: 1402
 Danke-Klicks: 51
 
 Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 20.05.2020 - 16:45 |       |  | 
|     | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  Dabei seit: 24.08.2005
 Beiträge: 6970
 Danke-Klicks: 159
 Wohnort: D-Panketal
 Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
 Auszeichnungen: 4
   | 
 
|  Geschrieben: 20.05.2020 - 16:46 |       |  
| 
 
 
	  | bladerunner hat folgendes geschrieben: |  
	  | Bekommt aber möglicherweise das STG nicht falsche Werte durch das angreifen für die Anzeige?
 |  Ich vermute nein. Die Anzeige ist doch nichts anderes als ein Voltmeter.
 
 
 
	  | ceramicx hat folgendes geschrieben: |  
	  | Beim getunten LET sollte man sowas und/oder eine AGT Anzeige schon haben.
 |  Definitiv sinnvoller
  . |  | _________________
 -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
 
 Link zum XotiX-Team
 Link zur c³- Galerie
 
 Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Experte 
  
  Dabei seit: 30.12.2011
 Beiträge: 805
 Danke-Klicks: 29
 Wohnort: D-Berlin
 Auto: Opel Calibra Cliff Edition X20XEV
   | 
 
|  Geschrieben: 20.05.2020 - 18:07 |       |  
| Bei Vollgas ist die Lambdareglung nicht aktiv.
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Lehrling 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 28.11.2002 Beiträge: 33
 Danke-Klicks: 2
 Wohnort: D-85609
 
   | 
 
|  Geschrieben: 20.05.2020 - 21:15 |       |  
| Volllast usw funktioniert alles wunderbar.
 Die Anzeige war reine Neugier.
 Das heftige Springen fand ich etwas komisch.
 Dachte bei konstant 100km/h regelt sie
 deutlich gleichmäßiger.
 
 Falls eine neue Sonde, Denso oder Bosch?
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  Dabei seit: 24.08.2005
 Beiträge: 6970
 Danke-Klicks: 159
 Wohnort: D-Panketal
 Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
 Auszeichnungen: 4
   | 
 
|  Geschrieben: 20.05.2020 - 22:15 |       |  
| 
 
 
	  | bladerunner hat folgendes geschrieben: |  
	  | . Dachte bei konstant 100km/h regelt sie
 deutlich gleichmäßiger.
 
 Falls eine neue Sonde, Denso oder Bosch?
 |  Das STG regelt, nicht die Sonde- siehe Wurfens post weiter oben
  . Das springen ist bei einer Sprungsonde nun mal normal und unabhängig davon, ob eine gleichmäßige Last anliegt. Im Leerlauf geht die genauso ab, kann man mitm OPCom (wo es funktioniert) sehr schön sehen. 
 Ich würd ne Bosch- Sonde nehmen
  . |  | _________________
 -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
 
 Link zum XotiX-Team
 Link zur c³- Galerie
 
 Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Urgestein 
  
  Dabei seit: 20.04.2013
 Alter: 42
 Beiträge: 4612
 Danke-Klicks: 563
 Wohnort: D-35638 Leun
 Auto: Smart Roadster M160
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 21.05.2020 - 08:34 |       |  
| 
 
 
	  | tburnz hat folgendes geschrieben: |  
	  | Ich würd ne Bosch- Sonde nehmen  . |  Auf jeden Fall!
   
 
 
 
	  | bladerunner hat folgendes geschrieben: |  
	  | Die Anzeige war reine Neugier. |  Unabhängig davon, ob man den Spaß mal ausprobieren wollte,
 würde ich den anderen da zustimmen und beim schwer gemachten Turbo
 eine ordentliche Breitband von Zeitronix einbauen.
 
 Bei mir ging es wie erwähnt nur um den bearbeiteten NE:
 Vor der Einzelabstimmung hatte ich eine Chip von Conny und der meinte,
 dass der Motor mit ESV vom V6 und 3,3bar Benzindruck sehr, sehr viel zu fett laufen
 würde - beim Test mit 2,5bar hat er aber bei Volllast auf der BAB in Sekundenschnelle
 angefangen heiß zu werden - die Anzeige hat dann bestätigt, dass es zu mager war
 und das erste Setup mit 3,3bar passt (wie adriano sagte, regelt die Sonde bei Volllast nicht,
 aber die Signale kommen ja trotzdem und werden angezeigt).
 Dafür ist die Billiganzeige ok und da sie funktioniert, ist sie eben drin geblieben.
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Lehrling 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 28.11.2002 Beiträge: 33
 Danke-Klicks: 2
 Wohnort: D-85609
 
   | 
 
|  Geschrieben: 21.05.2020 - 19:47 |       |  
| Das mit meiner Anzeige war heute recht interessant.
 Bin endlich etwas mehr gefahren.
 Leider kommt mit der Anzeige immer wieder
 die Motorkontrollleuchte.
 So muss die Lambda Anzeige leider raus.
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Urgestein 
  
  Dabei seit: 20.04.2013
 Alter: 42
 Beiträge: 4612
 Danke-Klicks: 563
 Wohnort: D-35638 Leun
 Auto: Smart Roadster M160
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 21.05.2020 - 21:27 |       |  
| Dann mach die Lambdasonde auf jeden Fall neu, wenn die Anzeige raus ist.
  |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Chef 
  
  Dabei seit: 11.05.2002
 Alter: 45
 Beiträge: 7287
 Danke-Klicks: 295
 Wohnort: D-14612 Falkensee
 Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
 Auszeichnungen: 2
   | 
 
|  Geschrieben: 21.05.2020 - 22:08 |       |  | 
|       | 
|  | 
|  |