Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 14.01.2020 Alter: 53
Beiträge: 54
Wohnort: D-07907
Auto: Opel Calibra Last Edition X20XEV
|
Geschrieben: 24.01.2020 - 22:08 |
|
Hallo,
hab mir nen Fächerkrümmer bei Friedrich Motorsport bestellt, meine Opelwerkstatt wollte ihn anbauen und siehe da er passt nicht.
Das Hosenrohr ist seitlich um ca. 4 cm versetzt und würde gegen den Träger stoßen.
Kennt jemand das Problem beim XEV mit geteilter Ölwanne und was habt ihr getan?
Danke schonmal  |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 24.01.2020 - 22:39 |
|
miefly hat folgendes geschrieben: |
Hallo,
hab mir nen Fächerkrümmer bei Friedrich Motorsport bestellt, meine Opelwerkstatt wollte ihn anbauen und siehe da er passt nicht.
Das Hosenrohr ist seitlich um ca. 4 cm versetzt und würde gegen den Träger stoßen.
Kennt jemand das Problem beim XEV mit geteilter Ölwanne und was habt ihr getan?
Danke schonmal  |
Da hilft nur zurück geben und Geld zurückfordern, oder den Krümmer anpassen. Was ich eigentlich extrem unverschämt fände, bei dem was die Dinger kosten. Genau deshalb habe ich nämlich noch keine Fächerkrümmer für meinen V6. Ich sehe einfach nicht ein so viel Geld auszugeben, wenn der Mist dann nicht passt. |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 15.10.2007 Alter: 36
Beiträge: 2703
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-97353
Auto: Calibra MV6 B308 Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 24.01.2020 - 22:45 |
|
Wenn der Fächer von ähnlicher Qualität ist wie der fürn V6 lass Ihn zurück gehen. Erst umgeschweißt das es passt, dann zurecht gedengelt und später fing er auch noch an zu reißen.
Für das Geld absolut inakzeptabel. |
_________________ -Zylinder statt Kinder- |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 14.01.2020 Alter: 53
Beiträge: 54
Wohnort: D-07907
Auto: Opel Calibra Last Edition X20XEV
|
Geschrieben: 24.01.2020 - 22:47 |
|
Der Krümmer hat 321€ gekostet, dachte das ist günstig. Aber wenns dann nicht passt .
Schreib jetzt mal an Friedrich Motorsport ob die das anpassen wenigstens anteilig mit bezahlen, ansonsten geht der zurück.
Frag mich warum die nicht genauer arbeiten, das versaut doch voll den Ruf  |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 24.01.2020 - 23:00 |
|
miefly hat folgendes geschrieben: |
Frag mich warum die nicht genauer arbeiten, das versaut doch voll den Ruf  |
Das ist er doch schon längst. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 15.05.2008
Beiträge: 77
Wohnort: D-74599 Wallhausen
Auto: na was denn? OPEL Calibra X25XE
|
Geschrieben: 24.01.2020 - 23:00 |
|
Ich hatte bei meinem xev mit geteilter ölwanne nen Friedrich Fächer, der hat prima gepasst.
Als ich auf V6 umgebaut hab und wieder nen Friedrich Fächer hatte konnte ich nur die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, das ist ein Unding das sowas für den Preis verkauft wird |
_________________ MfG Flo
Meine Galerie bei c³: http://calibra.cc/gallery.php?id=2323 |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 14.01.2020 Alter: 53
Beiträge: 54
Wohnort: D-07907
Auto: Opel Calibra Last Edition X20XEV
|
Geschrieben: 24.01.2020 - 23:26 |
|
@finch, was hast mit dem V6 Krümmer gemacht? |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 15.05.2008
Beiträge: 77
Wohnort: D-74599 Wallhausen
Auto: na was denn? OPEL Calibra X25XE
|
Geschrieben: 25.01.2020 - 00:15 |
|
miefly hat folgendes geschrieben: |
@finch, was hast mit dem V6 Krümmer gemacht? |
Hab das komplette Hosenrohr umschweissen lassen. Da ich kein wig schweissgerät habe. Musste ich auch machen, ersten wie gesagt wegen Passgenauigkeit und zweitens
da ich ein KAW 70/45 Fahrwerk hab und das auch noch dazu hin viel zu tief hing. |
_________________ MfG Flo
Meine Galerie bei c³: http://calibra.cc/gallery.php?id=2323 |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 14.01.2020 Alter: 53
Beiträge: 54
Wohnort: D-07907
Auto: Opel Calibra Last Edition X20XEV
|
Geschrieben: 25.01.2020 - 00:28 |
|
Ah ok, werds wohl auch umschweißen lassen.
Passts vielleicht nicht wg LE Fahrwerk? |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 25.01.2020 - 01:23 |
|
miefly hat folgendes geschrieben: |
Passts vielleicht nicht wg LE Fahrwerk? |
Der Motor hängt doch immer an der gleichen Position, egal wie hoch/ tief der Aufbau ist .
Wenn es bei dir am Rahmen (Achsschemel ist gemeint?) anschlägt, liegt's wie schon bemerkt am Hersteller.
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 14.01.2020 Alter: 53
Beiträge: 54
Wohnort: D-07907
Auto: Opel Calibra Last Edition X20XEV
|
Geschrieben: 25.01.2020 - 22:28 |
|
tburnz hat folgendes geschrieben: |
miefly hat folgendes geschrieben: |
Passts vielleicht nicht wg LE Fahrwerk? |
Der Motor hängt doch immer an der gleichen Position, egal wie hoch/ tief der Aufbau ist .
Wenn es bei dir am Rahmen (Achsschemel ist gemeint?) anschlägt, liegt's wie schon bemerkt am Hersteller.
Grüße, T |
Hast recht, das Fahrwerk dürfte nix zu sagen haben.
Und ja der Achsschenkel ist gemeint.
Wenn ichs jetzt umschweißen lasse, verliert dann der Krümmer die ABE? |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 25.01.2020 - 22:31 |
|
miefly hat folgendes geschrieben: |
...Wenn ichs jetzt umschweißen lasse, verliert dann der Krümmer die ABE? |
Soweit ich weiß, hat der keine ABE. Also kann er auch keine verlieren. Müsste eigentlich ein Teilegutachten.
Du willst den Krümmer ja nicht verändern, sondern anpassen. Das hat keinen Einfluss auf die Zulässigkeit. |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 03.07.2008
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Hamburg
Auto: Opel 2x Astra G Coupe, 3x Calibra Color Selection (Rioja, Bermuda, Magneticblau), 2x Calibra Turbo 16V 4x4, Astra H Caravan Cosmo Z18XE, Z20LET, C20NE, C20XE, C20LET, Z19DTH Auszeichnungen: 11
|
Geschrieben: 26.01.2020 - 12:12 |
|
Hallo,
ich hatte genau das Gleiche bei meiner Last Edition mit X20XEV Motor und geteilter Ölwanne.
Ich habe reklamiert und einmal den Fächer getauscht bekommen, aber bei dem zweiten Fächer war genau das Gleiche.
Das Problem war, das das Fächerendrohr am Übergang zum Kat im Achsträger "Halbmond" nicht mittig ankam, sondern anlag bzw. viel zu wenig Platz zu einer Seite war.
Ich habe dann das Rohr durchtrennt, etwas geschliffen und wieder verdreht (angepasst) mit einer Muffe zusammen geschweißt. Bin auch kein gelernter Edelstahlschweißer
Danach war alles gut und dicht und habe es per Einzelabnahme sogar mit einer Lexmaul Abgasanlage nach Geräuschmessung eingetragen bekommen. Der TÜV mochte den Hersteller Mix (Fächer von Friedrich & Gruppe A Abgasanlage von Lexmaul) erst gar nicht. Diese Kombination wäre ja nicht getestet, wegen Geräuschemissionen blabla Dachte mir nur, aber Jaguar F Type und AMG's mit Klappenanlagen usw. sind okay, oder was. Die sind scheiße laut die Dinger.
Das ist meine Erfahrung mit dem FMS Fächer am X20XEV. Vom Hörensagen soll es mit dem Lexmaul Fächer von der Passgenauigkeit keine Probleme geben, aber der ist einteilig und ich wollte den in zweiteilig haben, wie den den es auch von Irmscher gab. Weiß nicht, wer von wem abgeguckt hat.
LG.
Manni
PS. habe ihn sogar 2 x durchtrennt zum Anpassen.  |
Dateiname: | Screenshot_2016-10-13-13-05-02-1.png |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.82 MB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
Dateiname: | Calibra Last Edition meiner_Fächerkrümmer Rohr geschweißt.jpeg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
273.87 KB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.01.2020 - 12:28 |
|
Zitat: |
Der TÜV mochte den Hersteller Mix (Fächer von Friedrich & Gruppe A Abgasanlage von Lexmaul) erst gar nicht. Diese Kombination wäre ja nicht getestet, wegen Geräuschemissionen blabla |
Das ist doch genau der Grund, warum man zum TÜV geht und nach §21 eintragen lässt.  |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 26.01.2020 - 12:54 |
|
Kein Stück würde ich die Dinger anpassen. Entweder sorgt Friedrich dafür, dass das passt oder die sollen ihren Scheiß behalten. Es scheint ja keine Sau da zu interessieren, weil alle sich am Ende damit abfinden und es selber anpassen. Auf eigene Kosten! Schmeißt denen ihren Rotz doch vor die Füße! Solange alle trotzdem kaufen, sehen die keinen Grund was zu ändern. |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
3 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Slusher (31.01.20), tburnz (26.01.20), sollddie2000 (26.01.20) dankten OPRCali für diesen Beitrag!
|
|
 |
|