Autor | Nachricht |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 29.06.2019 - 14:01 |
|
basti80 hat folgendes geschrieben: |
Gibt es neues von der Himmel Front?
Ich glaub nicht, dass sowas gleichlang oder länger als das original hällt. |
Also meiner hält bisher bombenfest. Und es war ja nun wirklich hot die letzten Tage. Ob es so lange hält wie das Original kann ich erst in 25 Jahren beantworten . Aber es wird schon halten, da der neue Stoff nicht mit Schaumstoff kaschiert ist.
basti80 hat folgendes geschrieben: |
Was haltet ihr von lackieren? Also schön saubermachen und dann Lack drüber. ggf. beflocken?
Kennt sich da wer aus? |
Wenn man's mag. Scheint ja zu funktionieren. Nur sowas wie absaugen oder ähnliche Säuberungsaktionen könnten nach hinten losgehen. |
Dateiname: | 3__kopie_104.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
242.35 KB |
Vollbildaufrufe: |
21 |

|
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 29.06.2019 - 17:25 |
|
@ t: welchen Kleber hast du verwendet?
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 29.06.2019 - 18:12 |
|
@sd2k:
OPRCali hat folgendes geschrieben: |
Und das ist der Kleber => Sprühkleber |
Gruß, t |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Calibra459 (30.06.19) dankte tburnz für diesen Beitrag!
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15315
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 30.06.2019 - 00:50 |
|
basti80 hat folgendes geschrieben: |
Gibt es neues von der Himmel Front?
Ich glaub nicht, dass sowas gleichlang oder länger als das original hällt... |
Bei mir sieht´s noch aus, wie am ersen Tag nach der Instandsetzung. |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 25
Beiträge: 1165
Danke-Klicks: 81
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 30.06.2019 - 00:51 |
|
Werde das mit dem Kleber und schwarzem Stoff am BMW versuchen, kann ja paar Bilder machen. |
_________________ Changes needed to survive |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 35
Beiträge: 1382
Danke-Klicks: 50
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 30.06.2019 - 11:08 |
|
tburnz hat folgendes geschrieben: |
basti80 hat folgendes geschrieben: |
Gibt es neues von der Himmel Front?
Ich glaub nicht, dass sowas gleichlang oder länger als das original hällt. |
Also meiner hält bisher bombenfest. Und es war ja nun wirklich hot die letzten Tage. Ob es so lange hält wie das Original kann ich erst in 25 Jahren beantworten . Aber es wird schon halten, da der neue Stoff nicht mit Schaumstoff kaschiert ist.
basti80 hat folgendes geschrieben: |
Was haltet ihr von lackieren? Also schön saubermachen und dann Lack drüber. ggf. beflocken?
Kennt sich da wer aus? |
Wenn man's mag. Scheint ja zu funktionieren. Nur sowas wie absaugen oder ähnliche Säuberungsaktionen könnten nach hinten losgehen. |
Woow tBurnz sieht richtig gut aus, willste das nicht semi gewerblich für nen fairen Kurs betreiben?
Die Merthoden von OPR und Wurfen sehen aber auch nicht schlecht aus.
Hab bei meinen beiden einfach den Stoff rausgerissen und geb mich grad mit dem schwarzen Schaumstoff zufrieden immer noch besser wie der Lappen der da sonst rumhängt  |
_________________ Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869
Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107 |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 30.06.2019 - 11:39 |
|
ceramicx hat folgendes geschrieben: |
Woow tBurnz sieht richtig gut aus, willste das nicht semi gewerblich für nen fairen Kurs betreiben?.....
Hab bei meinen beiden einfach den Stoff rausgerissen und geb mich grad mit dem schwarzen Schaumstoff zufrieden immer noch besser wie der Lappen der da sonst rumhängt  |
Moin,
Danke sehr!
Nee du, das ist praktisch unmöglich, so'n Dachhimmel inner Versandtasche zu verschicken .
Hab nix anderes gemacht als OPRCali .
Das Gute ist, dass es sehr schnell geht. Hier liegt aber gleichzeitig das Problem: man hat genau einen Versuch, eine Korrektur ist nicht möglich. Jeder Handgriff muss sitzen, also hab ich das quasi als Trockenübung ohne Kleber durchgespielt .
Hab den Kleber anfangs nur zu 1/3 aufgetragen (hinterer Dachhimmelbereich) und den Rest des Stoffes mit einem Laken abgedeckt, weil der Sprühkleber ziemlich gut streut. Mittig angedrückt und nach außen ausgestrichen. Dann das nächste Drittel mit Schiebedachausschnitt und zuletzt den Bereich Sonnenblenden. Ich gebe zu, da hatte ich etwas Angstschweiß . 100%ig perfekt ist es nicht aber es genügt dem kritischen Blick... manchmal reichen auch 95% zum Glücklichsein .
Btw, ich fand den schwarzen Schaumstoff unter dem Originalhimmel auch cool aber bei mir war er zu ungleichmäßig nachm abreißen- sonst hätt ichs wahrscheinlich auch so gelassen .
Gruß, t |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 25
Beiträge: 1165
Danke-Klicks: 81
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 30.06.2019 - 12:39 |
|
ceramicx hat folgendes geschrieben: |
Woow tBurnz sieht richtig gut aus, willste das nicht semi gewerblich für nen fairen Kurs betreiben?
Die Merthoden von OPR und Wurfen sehen aber auch nicht schlecht aus.
Hab bei meinen beiden einfach den Stoff rausgerissen und geb mich grad mit dem schwarzen Schaumstoff zufrieden immer noch besser wie der Lappen der da sonst rumhängt  |
Der krümmelte mir beim Fahren mit offenen Fenstern manchmal in die Augen  |
_________________ Changes needed to survive |
|
|
 |
C-T Lehrling

Dabei seit: 25.11.2016
Beiträge: 49
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-31636
|
Geschrieben: 04.07.2019 - 08:58 |
|
tburnz hat folgendes geschrieben: |
@sd2k:
OPRCali hat folgendes geschrieben: |
Und das ist der Kleber => Sprühkleber |
Gruß, t |
Der Kleber hat bei mir nur 1 Jahr gehalten. Ich fürchte, dass ich die Flächen nicht ordentlich genug sauber gemacht habe.  |
_________________ Alltag: 00er Blazer 4.3
Sonntags: 84er Manta GT/E 2.0
Schönwetter: 89er Camaro IROC-Z 5.7
in Arbeit: 82er Transit WoMo 2.0 |
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 18.07.2017 Alter: 58
Beiträge: 3
Wohnort: D-37191
|
Geschrieben: 17.10.2019 - 14:29 |
|
Hi
Bei mir löst sich nun auch der Himmel vom Träger.
Auch der Träger sit Hinten schon runtergekommen , Die Metalleiste ist auch schon nicht mehr da!
Mein Vorgänger hat wohl auch schon mal versucht den Träger Hintern unter zu Kleben mit Sprühkleber so wie es aussieht!
Es gibt von Lenk einen kompletten Himmel mit Leder beszogen für 280 Euro + 30 Euro Fracht.
Hat da einer Erfahrungen ? meiner hat auch Schiebedach und ist Facellift.
Passgenauigkeit soll ja nicht so Prall sein!
Wie mach ich den eigentlich hinten fest? |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 17.10.2019 - 20:41 |
|
IronTiger hat folgendes geschrieben: |
Wie mach ich den eigentlich hinten fest? |
Die Metallklammer die serienmäßig da sein sollte muss festgeklebt werden. Dann kannst du den hinten in originaler Manier befestigen eine gebrauchte Klammer kannst du z.B. bei de Ric kaufen.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 05.11.2019 Alter: 66
Beiträge: 19
Wohnort: D-Rostock
Auto: Calibra X20XEV 2.0 16V
|
Geschrieben: 22.01.2020 - 15:20 |
|
Moin!
Bei meinem Calibra steht die Renovierung des Dachhimmels an. Originalstoff (siehe Foto) ist nur noch am Schiebedach vorhanden.
Bei Licht betrachtet, sieht er hell-beige aus, auf dem geblitzten Bild ist das auch erkennbar. Bevor ich jetzt bei Opel von Pontius zu Pilatus laufe, hier mal die Frage: Gab es beim Dachhimmel-Stoff Farb-Bezeichnungen oder -Codes, ähnlich wie beim Fahrzeuglack?
Und noch mehr Fragen:
Dieses schwarze Mistzeug ist wohl der Rest vom Kleber. Wie kriegt man den am besten runter? Einige Foristen schreiben von
- "abkratzen" - womit? Tapeziermesser? Vorher mit irgendwas einweichen?
- "ablösen" - womit? Nitroverdünner, Tapetenablöser, Aufkleber-Ablöser?
Im Moment haben wir Winter, hier in Rostock mit Temperaturen von 2 bis 6 Grad. Ist es deshalb ratsam,
auf wärmere Temperaturen zu warten, weil dann der Sprühkleber besser arbeitet? Oder ist Sprühkleber kälteunempfindlich?
Vielen Dank im Voraus für Eure Infos und
schöne Grüße von der Ostsee |
Dateiname: | IMG_20200122_124124.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.07 MB |
Vollbildaufrufe: |
8 |

|
Dateiname: | IMG_20200122_124627.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.69 MB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.01.2020 - 16:43 |
|
Bia auf die Frage nach dem Farbton wird alles beantwortet wenn du dir das Thema durchliest auf den entsprechenden Klebeprodukten steht immer drauf, bei welcher Temperatur die zu verarbeiten sind.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 05.11.2019 Alter: 66
Beiträge: 19
Wohnort: D-Rostock
Auto: Calibra X20XEV 2.0 16V
|
Geschrieben: 22.01.2020 - 17:10 |
|
sollddie2000 hat folgendes geschrieben: |
......... wird alles beantwortet........
sollddie2000 |
Das mit den Temperaturhinweisen auf der Verpackung oder Tube wusste ich tatsächlich nicht. Dafür danke! Aber die Antwort auf die Frage, mit was für Zeug der Hobbybastler seinen Calibrahimmel einweichen muss, um dann die Kleberreste rückstandslos zu entfernen, die habe ich hier noch nicht gefunden.
Ich suche weiter, Bildung bildet, wenn Du das irgendwo hier gelesen hast, verlinke es doch kurz und schmerzlos. Danke im Voraus. |
_________________ "Der verlorenste aller Tage ist der,
an dem Du nicht gelächelt hast."
(Ch. Chaplin) |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.01.2020 - 18:13 |
|
Der schwarze Schaumstoff (denn nix anderes ist es) lässt sich je nach Alter sogar mit dem Handfeger entfernen Drahtbürste geht wohl auch. Hier würde ich persönlich zu einer mit Messingborsten greifen denke ich
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Martin_Mecklenburg (22.01.20) dankte sollddie2000 für diesen Beitrag!
|
|
 |
|