Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1109
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
|
Geschrieben: 12.01.2020 - 14:37 |
|
Hallo miteinander,
da meine alte Musikanlage nur rumliegt und man heutzutage kein Geld mehr dafür bekommt möchte ich diese wieder in meinen Alltagscalibra bauen.
Was ist zu beachten?
Brauche ich im Kofferraum eine zusätzliche Batterie? hatte damals sogar zwei im Kofferraum drin. (hat zu meiner Jugendzeit ein Kumpel mit eingebaut)
Was mich aber z.B. immer gestört hat war das die Woofer beim Einschalten des Radios so ein Störgeräusch hatten. (so ein hüpfender Bass)
Jemand auf einen Treffen meinte damals das es hier einen Entstörfilter gibt zum dazwischenschließen ?
Endstufe ist die Rockford x7. mit 1500W RMS.
Woofer habe ich 2 Stück jeweils auch von Rockford. Glaube einer hat 500W RMS ...müsste ich mal nachkucken...
Radio muss ich ein neues kaufen...das damalige funktioniert nicht mehr... vielleicht kann hier ja einer was empfehlen?
Danke |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 25.10.2008
Beiträge: 288
Wohnort: D-27239 Twistringen
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 13.01.2020 - 20:19 |
|
Hallo,
Zusätzliche Batterien braucht man nicht aber einen vernünftigen Elko.
Und für die Störung hilft oft schon eine gute Masse und doppelt geschirmte Chinsch Kabel.
Gruß |
_________________ Nur ein Auto, das auf der Strasse gefahren wird, ist ein Auto, eines das auf einem Anhänger gefahren wir, ist ein Gegenstand.[[i] |
|
|
 |
C-T Chef
 
Dabei seit: 11.05.2002 Alter: 45
Beiträge: 7282
Danke-Klicks: 292
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 13.01.2020 - 20:56 |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 02.03.2004 Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
|
Geschrieben: 13.01.2020 - 21:22 |
|
Wenn du gerne laut hörst, bringt dir ein Cap/Elko leider nichts. (Da wird er sogar noch als zusätzlicher Verbraucher funken)
Da würde ich eher eine 20Ah oder gar eine 35ah Batterie empfehlen.
50qmm² OFC-Kabel bei 1.5KW ist da schon fast ein muss.
Den Cap könntest dann zwar zwischenschalten um Spannungsspitzen zu vermeiden ( z.b Lichtflackern beim Bass) ,wäre aber nicht notwendig.
Das Störgeräusch oder Ploppen, kam bestimmt von einem Masseproblem.
Meistens war/ist die Cinchmasse am Radio durchgehauen.
Zum Radio, je nach Budget/ must haves, könnt ich dir das ein oder andere Empfehlen oder gar anbieten.
VG  |
_________________ http://calibra.cc/gallery.php?id=2671
http://g-sound.jimdo.com/
FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 25.10.2008
Beiträge: 288
Wohnort: D-27239 Twistringen
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 15.01.2020 - 20:14 |
|
Nur Mal so als Info ein Elko vermeidet Spannungseinbrüche! Nicht Spitzen!
Auch für lautes Höheren braucht man keine zusätzliche Batterie!
Es sei den du willst damit zu Sound Wettbewerben!
Gruß |
_________________ Nur ein Auto, das auf der Strasse gefahren wird, ist ein Auto, eines das auf einem Anhänger gefahren wir, ist ein Gegenstand.[[i] |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1453
Danke-Klicks: 53
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
|
Geschrieben: 15.01.2020 - 20:18 |
|
Bei 1,5 KW RMS brauchst aber schon nen ganz schönen Elko da macht ne Stützbatterie mehr Sinn. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 25.10.2008
Beiträge: 288
Wohnort: D-27239 Twistringen
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 17.01.2020 - 19:03 |
|
1500 W hat die Anlage sowieso nicht.
Und die volle Leistung ruft die sowieso nur in den Spitzen ab.
Klar ist eine Stützbatterie noch besser.
Frage ist nur was man will.
Wenn man Dauerhöhrschaden haben will, oder das Auto verlässt um
Seine Leistung zu präsentieren dann macht eine Batterie Sinn.
Sonst halte ich das für Quatsch.
Gruß |
_________________ Nur ein Auto, das auf der Strasse gefahren wird, ist ein Auto, eines das auf einem Anhänger gefahren wir, ist ein Gegenstand.[[i] |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 02.03.2004 Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
|
Geschrieben: 17.01.2020 - 23:57 |
|
Spannungseinbrüche waren damit auch gemeint, sry.
Danke für's berichtigen.
Die Editfunktion hat es leider nicht mehr zugelassen, dies zu berichtigen.
 |
_________________ http://calibra.cc/gallery.php?id=2671
http://g-sound.jimdo.com/
FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1950
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 18.01.2020 - 02:55 |
|
black-wotan hat folgendes geschrieben: |
1500 W hat die Anlage sowieso nicht.
Und die volle Leistung ruft die sowieso nur in den Spitzen ab.
Klar ist eine Stützbatterie noch besser.
Frage ist nur was man will.
Wenn man Dauerhöhrschaden haben will, oder das Auto verlässt um
Seine Leistung zu präsentieren dann macht eine Batterie Sinn.
Sonst halte ich das für Quatsch.
Gruß |
Ist doch egal ob er einen Hörschaden davon trägt.
Wichtig ist daß die Anlage vernünftig eingebaut ist. Und gerade die alten analogen Endstufen ziehen gut Strom. Ich bin der gleichen Meinung wie Lomax, 20AH Gelbatterie mit 50mm² Verkabelung. Dazu richtige Ringkabelschuhe mit entsprechender Zange verpresst, entweder Dornpressung oder 6-Kant-Pressung. Absicherung entsprechend der Kabelquerschnitte. Alubutyl um alles Blech ruhig zu stellen. Und wenn mans ganz genau nimmt kommt man heute nicht mehr um einen DSP drumrum. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1109
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
|
Geschrieben: 25.01.2020 - 09:40 |
|
Hi Leute,
Ja Vorschläge für ein vernünftiges dab Radio wären gut.
War ja sowieso immer das Problem mit der Antenne das da bei jeden calibra irgendwann der Empfang mies war.
Werde heute Mal die dazugehörigen Lederverkleidungen der Anlage aufbereite.
Für die Türen gibt es ja schon ab ca. 30 euro Lautsprechersets.
Das wusste ich gar nicht. Wei auch hier lösen sich viele im Alter oft auf. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 02.03.2004 Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
|
Geschrieben: 25.01.2020 - 20:43 |
|
Hy,
wenn du n Budget nennen würdest, könnte man/ ich dir was brauchbares empfehlen/anbieten.
Die 30€ Sets kannst leider in die Tonnen treten, manche sind sooo gut, da kannst lieber gute gebrauchte Serientröten verbauen.
Kannst mir auch gern ne PN tippen. (Zwecks Dämmung/ Lautsprecher / Radio)
 |
_________________ http://calibra.cc/gallery.php?id=2671
http://g-sound.jimdo.com/
FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
Zuletzt bearbeitet von Lomax am 27.01.2020 - 22:06, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1109
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
|
Geschrieben: 27.01.2020 - 11:47 |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 02.03.2004 Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
|
Geschrieben: 27.01.2020 - 22:19 |
|
Könnte dir das anbieten.
Kenwood KMM-BT504DAB
Hat zusätzlich noch nen DSP (Laufzeitkorrektur) an Board, was der "bescheidenen" Einbauposition des Hochtöners zu gute kommen würde.
 |
_________________ http://calibra.cc/gallery.php?id=2671
http://g-sound.jimdo.com/
FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör |
|
|
 |
|