Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 19.09.2016
Beiträge: 246
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-97723
|
Geschrieben: 05.09.2018 - 22:43 |
|
Ich hatte einen Adapter ähnlichem diesem hier im Einsatz: https://www.ebay.de/itm/400992904879 (Werbung) (falls eBay-Links nicht erlaubt entschuldige ich mich im Vorraus).
Alles was der macht ist Klemme 30 und 15 im Stecker tauschen.
disclaimer: Blaupunkt schreibt in seine Anleitungen i.A. rein, dass man nicht das Dauerplus vom Kabelbaum nehmen darf und stattdessen ein eigenes Kabel zur Batt legen muss, aber ich hatte keine Probleme bei mir mit dem "Kabelbaumplus". |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 19.05.2015 Alter: 36
Beiträge: 63
Danke-Klicks: 6
Wohnort: D-07570 Ostthüringen
Auto: Opel Calibra / Calibra / Manta B X20XEV / X30XE / 1.3S
|
Geschrieben: 06.09.2018 - 11:36 |
|
Und ich dachte immer das CD 300 gab es im Calibra nicht. Gut dass ich eins mit Display beiseite gelegt habe. Wird dann irgendwann doch wieder in die Last Edition wandern.  |
_________________ Opel fahn is wie wennze fliechst
Last Edition 0055 X20XEV karibikblau
Diamond X30XE rioverdegrün
1984er Manta B CC GT/J 1.3 S polarweiß
Instagram: calibragarage |
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 450
Danke-Klicks: 78
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 07.09.2018 - 23:00 |
|
...ich hatte auch mal ein CD300 drin.
Schlechet Klang, wenig Leistung.
Ein gemeinsamer Trable/Bass Regler.
Das Teil ohnt nicht. |
_________________ (kein Facebook, kein WhatsAPP) |
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 05.11.2019 Alter: 66
Beiträge: 19
Wohnort: D-Rostock
Auto: Calibra X20XEV 2.0 16V
|
Geschrieben: 20.12.2019 - 22:56 |
|
basti80 hat folgendes geschrieben: |
....
Schlechet Klang, wenig Leistung.....
. |
Noch mal Thema Autoradio.
Was gabs denn in den Mitte-90ern an ordentlichen CD-Radios?
Becker find ich persönlich zu teuer.
Das Blaupunkt Kiel 104 wird auch zu Apothekerpreisen in der Bucht gehandelt.
Grundig hat doch viele Opelz - aber auch MB, Skoda, Citroen, Seat - ausgerüstet, sooooo schlecht können die doch nicht gewesen sein. Mitter der 90er kam ein Grundig CD Radio auf den Markt:
Das 3390 mit RDS.
Hat das jemand?
Kennt das jemand?
Oder kennt jemand eine preisgünstige Alternative? Das CD Radio sollte aber aus den Calibra Zulassungsjahren stammen, also nicht nach 1998 produziert worden sein. |
|
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 450
Danke-Klicks: 78
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 21.12.2019 - 02:42 |
|
Schau dir mal das Becker Indianapplis an.
7820
und
7950
sind die mit gelben Display. |
_________________ (kein Facebook, kein WhatsAPP) |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 23.11.2017
Beiträge: 162
Danke-Klicks: 7
Auto: Calibra Keke Rosberg Edition C20NE
|
Geschrieben: 21.12.2019 - 13:59 |
|
Martin_Mecklenburg hat folgendes geschrieben: |
basti80 hat folgendes geschrieben: |
....
Schlechet Klang, wenig Leistung.....
. |
Noch mal Thema Autoradio.
Was gabs denn in den Mitte-90ern an ordentlichen CD-Radios?
Becker find ich persönlich zu teuer.
Das Blaupunkt Kiel 104 wird auch zu Apothekerpreisen in der Bucht gehandelt.
Grundig hat doch viele Opelz - aber auch MB, Skoda, Citroen, Seat - ausgerüstet, sooooo schlecht können die doch nicht gewesen sein. Mitter der 90er kam ein Grundig CD Radio auf den Markt:
Das 3390 mit RDS.
Hat das jemand?
Kennt das jemand?
Oder kennt jemand eine preisgünstige Alternative? Das CD Radio sollte aber aus den Calibra Zulassungsjahren stammen, also nicht nach 1998 produziert worden sein. |
Ich kann dir wirklich das - Kiel RD 104 Blaupunkt - Bose Soundsystem I - 1810.- DM (serienmäßig bei Calibra Classic) - empfehlen. Hatte es damals bei den kleinanzeigen gefunden und einen guten Preis bekommen. Klang, Bedienung, Optik und Soundeinstellungen/Möglichkeiten sind super (für die Zeit!!). Man muss sich vorstellen, dass ich 1995 für meinen ersten CD-Brenner (1x) ca. 1000 DM bezahlt habe!!
Ich habe lediglich das Problem, dass es im Radioschacht hin und her sich bewegt (vor und zurück - das SC war richtig HART drin). Kann einer rat geben? |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 19.09.2016
Beiträge: 246
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-97723
|
Geschrieben: 21.12.2019 - 15:16 |
|
Hast du den richtigen Einbaurahmen verwendet?
Normal wird der ja in dem Schacht fest verriegelt und das Radio rastet dann mit diesen Nasen im Rahmen ein... |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Martin_Mecklenburg (22.12.19) dankte DerMax1993 für diesen Beitrag!
|
|
 |
|