Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 83
Wohnort: D-77704 Oberkirch
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET
|
Geschrieben: 28.10.2019 - 19:58 |
|
Hallo zusammen.
Ich würde gerne das Vectra B ZV Steuergerät verbauen damit ich eine FFB habe. Welches Steuergerät muss ich da nehmen? Gehen alle oder nur bestimmte Typen? Und muss ich dann noch etwas am Kabelbaum ändern oder geht das Plug & Play?
Habe schon die Suche gequält. Aber habe nirgends eine konkrete Antwort finden können. Glaub das haben noch nicht viele gemacht. |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 19.09.2016
Beiträge: 246
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-97723
|
Geschrieben: 28.10.2019 - 22:54 |
|
Ich kann mich dunkel erinnern, dass das insofern Plug&Play funktioniert hat, dass man per Funk in die erste Stufe sperren konnte (als würde man an der Beifahrerseite zuschließen) und von dieser Position auch wieder aufmachen konnte. Zusatzfeatures wie Doppellock oder DWA brauchen wohl einiges an Nacharbeit.
Im Zweifelsfall vergleicht man den SLP von Spender und Empfänger und hat Gewissheit  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 06.05.2012 Alter: 37
Beiträge: 2306
Danke-Klicks: 130
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 28.10.2019 - 23:38 |
|
so weit ich weiß und das bisher nachgerüstet habe gehen FZV-Steuergeräte vom Omega-B VFL, Vectra-B VFL sowie Astra-G, OHNE DWA mit dem "Senderschlüssel". Die mit dem Zusatzei gehen AFAIK nicht.
Die gehen dann auch Plug-and-Play, wie angesprochen ohne Doppellock oder Komfort-Funktionen wie Fensterschließen. Das benötigt, wie auch z.B. Blinkeransteuerung ein bisschen Zusatzarbeit mit Kabeln.
Ich kann das aber nicht auf den zweistelligen Code oder einen Hersteller runterbrechen. |
_________________ Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96 |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 29.11.2017
Beiträge: 87
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-92723 Tännesberg
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 29.10.2019 - 09:57 |
|
Schau mal hier ...
Calibra Neuaufbau X20XEV magmarot
das habe ich auch gemacht mit nem Vectra B SG.
Geht halt nur ZV. War aber ok für mich. Schlüssel ist vom Vectra B übernommen und "Bart" neu bestellt mit meiner Schlüsselnummer. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 83
Wohnort: D-77704 Oberkirch
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET
|
Geschrieben: 29.10.2019 - 21:34 |
|
Also einfach aufstecken ohne groß was ändern, dann geht die ZV auf und zu mit der FFB richtig? |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 29.11.2017
Beiträge: 87
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-92723 Tännesberg
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 30.10.2019 - 09:25 |
|
mit der FB vom Vectra ja! |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 83
Wohnort: D-77704 Oberkirch
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET
|
Geschrieben: 31.10.2019 - 13:23 |
|
Wie schwierig wäre es die Blinker mit an zu Steuern? |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 19.09.2016
Beiträge: 246
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-97723
|
Geschrieben: 31.10.2019 - 17:57 |
|
Die werden im Original vom Multitimer gesteuert.
Als Alternative bietet sich es an ein Relais parallel zu den Stellmotoren zu schalten und die Blinker (zugänglich z.b. an der Alarmanlage oder dem Warnblinker) damit aufblitzen zu lassen.
Ich weiß ja nicht wie selbstgestrickt das Konzept sein soll/darf. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 83
Wohnort: D-77704 Oberkirch
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET
|
Geschrieben: 31.10.2019 - 19:15 |
|
Uff. Das Klingt sehr kompliziert! Natürlich wäre je weniger Eingriff in die Elektronik immer besser. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 29.12.2014 Alter: 56
Beiträge: 20
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-34388 Trendelburg
Auto: Opel Calibra C25XE
|
Geschrieben: 02.11.2019 - 20:21 |
|
LINK
Hallo, schaut mal hier rein, so hab ich meine ZV auch umgebaut. Ging ohne Probleme. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.11.2019 - 22:07 |
|
fraglich ist, ob die doppellock funktion beim calibra wirklich nötig ist...
hat schonmal einer versucht beim abgeschlossenen cali die türen von innen zu öffnen - das geht nämlich trotzdem, da der türöffner gleichzeitig den verriegler mit hinter zieht...
einen "hochziehknopf" hat der cali nicht, somit würde ein dieb eh die scheibe einschlagen - damit kommt er dann auch ins auto...
meine meinung dazu ist: - einfach das zv-steuergerät vom omega b nehmen (alle varianten außer "ir" gehen) und fertig - man kann sogar die gesamte alarmanlage auf das steuergerät verlagern, da die sensoren und anschlüsse alle die gleichen sind, wie im cali - man muss nur die kabel aus dem gelben stecker auf den dwa stecker vom omega b steuergerät übertragen...
beim einsatz des omega b facelift zv-stg's der limo kann man sogar den 3. knopf zum öffnen der heckklappe nutzen (dazu m+sste man nur noch einen zweiten stellmotor verbauen, der das schloss betätigt...
für alle anderen reicht einfach das umstecken des zv-stg's - damit hat man dann den schlüsselsender |
|
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 453
Danke-Klicks: 87
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 03.11.2019 - 15:01 |
|
|
|
 |
|