Autor | Nachricht |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4602
Danke-Klicks: 563
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Smart Roadster M160 Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 07.09.2019 - 16:46 |
|
Genau so sehe ich das auch,
deswegen hab ich auch eingangs geschrieben "wenn, dann auf jedem Fall erst hinterher."
Das Öl altert ja nun auch und die Bestandteile darin verändern ihre chemischen Eigenschaften.  |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 17.06.2018 Alter: 29
Beiträge: 158
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-83623
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 07.09.2019 - 18:26 |
|
stego hat folgendes geschrieben: |
logisch nachgedacht is das doch irrsinn...
überleg mal, wenn du das neue öl vor dem abstellen einfüllst bekommt das der motor doch gar nicht erst mit
und dann liegt das öl ein halbes jahr sinnfrei im motor rum - öle altern auch ohne benutzung, weißt du? - die mollekylketten werden auch durch den umgebenden sauerstoff langsam aufgespalten...
warum denkste gibts bei den wechselintervallen laufleistungs- und zeitangaben...  |
Sorry, hier meinte ich eigentlich generell das Öl.
Dass es erst sinnvoll ist, nach dem überwintern das ÖL zu wechseln hatte ich schon verstanden.
Gruß |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1535
Danke-Klicks: 288
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 07.09.2019 - 18:42 |
|
achso meintest du das... - darauf muss man erst mal kommen...
ja lass drin die plörre - umso länger die karre steht umso mehr setzt sich der alte schlamm ab - wär vielleicht besser direkt nach dem wieder auswintern danach noch ne motorspülung durchzuführen, dann solltest du auf der sicheren seite sein... |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 36
Beiträge: 1399
Danke-Klicks: 51
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.09.2019 - 08:49 |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1535
Danke-Klicks: 288
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.09.2019 - 09:44 |
|
ceramicx hat folgendes geschrieben: |
Den LET lass ich dann am 1. Mai ohne Anspringen paar mal durchdrehen um etwas Öldruck aufzubauen. Dazu stecke ich einfach das Zündkabel zur Zündspule ab.
Hab noch nie irgendwelche Probleme gehabt. |
warum macht man das?!
damit flutest du die brennräume mit sprit, der den ölfilm an der wandung wegspült und dann schön das öl verdünnt... - so ein unsinn...  |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12733
Danke-Klicks: 330
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.09.2019 - 09:52 |
|
Ich glaub man sollte wenn überhaupt den KWS abstecken
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 36
Beiträge: 1399
Danke-Klicks: 51
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.09.2019 - 10:32 |
|
stego hat folgendes geschrieben: |
ceramicx hat folgendes geschrieben: |
Den LET lass ich dann am 1. Mai ohne Anspringen paar mal durchdrehen um etwas Öldruck aufzubauen. Dazu stecke ich einfach das Zündkabel zur Zündspule ab.
Hab noch nie irgendwelche Probleme gehabt. |
warum macht man das?!
damit flutest du die brennräume mit sprit, der den ölfilm an der wandung wegspült und dann schön das öl verdünnt... - so ein unsinn...  |
Ja nicht minutenlang nur kurz halt mal bis die Lampe aus ist aber ok ich hab das halt öfters mal so gelesen in den Foren, na gut dann mach ich das mal lieber nicht mehr danke für die Aufklärung Stego  |
_________________ Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869
Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107 |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4602
Danke-Klicks: 563
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Smart Roadster M160 Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.09.2019 - 12:08 |
|
Ich mach das auch mit abgezogenem KWS-Stecker, dann aber auch schon ne Minute lang;
dass die die Warnleuchte ausgeht heißt ja nur, dass der Öldruck >0,5 bar ist. Das ist nicht so viel. |
|
|
|
 |
|