| Autor | Nachricht | 
 
| C-T Kenner 
  Dabei seit: 29.01.2004
 Beiträge: 186
 Danke-Klicks: 19
 
 
   | 
 
|  Geschrieben: 14.04.2019 - 17:05 |       |  
| Hallo zusammen,
 
 ich habe ein Problem mit der Passgenauigkeit der Irmscher Frontstoßstange im Bereich des Scheinwerfers auf der Beifahrerseite.
 Die Stoßstange sitzt auf dieser Seite ca. 5mm zu tief, sodass unterhalb des Scheinwerfers ein Spalt entsteht. Ferner geht die Stoßstange auch nicht richtig "um die Ecke" zum Kotflügel. Auch hier entsteht ein Spalt.
 
 Auf der Fahrerseite ist weiterhin alles in Ordnung.
 
 Exemplarisch habe ich das nachfolgende Bild markiert, damit jeder weiß, welche Stellen ich meine. Das Bild zeigt die Stoßstange kurz nach dem Kauf. Als ich sie seinerzeit (ca. 2003) neu gekauft habe, hat sie wunderbar gepasst. Siehe Bild.
 
 Ich vermute, es liegt daran, dass die Stoßstange auf der Seite nicht richtig montiert ist. Ggf. sitzt sie etwas zu tief. Ich kann die Stoßstange dort auch hochdrücken, sodass sie passen würde.
 Nur leider habe ich keine Ahnung wie ich das beheben kann. Die Front ist auf der Seite beim Kotflügel ja nur mit zwei Schrauben befestigt (einmal im Radkasten und einmal im Bereich des Bodens). Wie soll man die Stoßstange mit zwei Schrauben so genau feinjustieren können?
 
 Kann mir jemand helfen? Woran kann das liegen?
 
 Über Vorschläge bin ich dankbar.
 Thomas
 |  | 
 
 
	
    | Dateiname: | DSC01987.jpg |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 42.74 KB |  
		| Vollbildaufrufe: | 9 |  
		| 
  
 
 |  
 
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| 
 
 
 
 
   | 
 
|  Geschrieben: |   |  
| 
 
   
 Hallo Besucher,wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
 Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.
 Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch.
 
 Registrieren - 
Login
 
 |  |  |  | 
|  | 
|  | 
 
| C-T Urgestein 
  
  Dabei seit: 20.04.2013
 Alter: 42
 Beiträge: 4613
 Danke-Klicks: 563
 Wohnort: D-35638 Leun
 Auto: Smart Roadster M160
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 14.04.2019 - 17:26 |       |  
| Also das Foto ist von 2003 - richtig?!
 Da sitzt die Schürze auch schon nicht gut in den Führungsleisten.
 
 Einstellen kann man hinten gar nichts; wenn kann man die Schürze vorne, oben am Schlossträger etwas nachziehen, damit sie nicht hängt.
 
 Wichtig ist erst mal, dass die seitlichen Leisten noch guten Halt geben. Die Schürzen verformen sich auch gerne mal nachhaltig, wenn die
 demontiert gelagert werden..
 Ich habe das letztes Jahr bei einem Freund mal so gelöst, dass ich die Kotflügel im unteren Bereich etwas rausgeholt und die Scheinwerfer
 näher an die Lücke gesetzt habe.
 |  | 
 
 
	
    | Dateiname: | DSCN0425.JPG |  Beschreibung: | 
			
				| Nachher - auch noch nicht optimal, weil die Leisten nicht mehr die besten sind, aber zumindest bleibt sie drin sitzten. |  | 
		| Dateigröße: | 3.31 MB |  
		| Vollbildaufrufe: | 7 |  
		| 
  
 
 |  
 
 
	
    | Dateiname: | DSCN0416.JPG |  Beschreibung: | 
			
				| Vorher - die Schürze hatte so große Spalten, dass sie machmal aus der Führung gefallen ist. |  | 
		| Dateigröße: | 3.25 MB |  
		| Vollbildaufrufe: | 7 |  
		| 
  
 
 |  
 
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Kenner 
  
 ThemenstarterDabei seit: 29.01.2004 Beiträge: 186
 Danke-Klicks: 19
 
 
   | 
 
|  Geschrieben: 14.04.2019 - 17:42 |       |  
| ja, das Bild ist von 2003 kurz nach dem Kauf bzw. der Montage durch Opel. (Ja, ich habe das damals alles über Opel machen lassen)
 
 In der Tat wurde die Schürze mal ein paar Monate über den Winter gelagert. Die Führungsschine am Kotflügel ist noch in Ordnung. Aber so wie es aussieht, greift die Stoßsstange da nur wenig rein, da es halt nicht richtig passt.
 
 Danke schonmal für deine Bilder. Scheint so, als wäre ich nicht der einzige, der ein solches Problem hat.
 
 Ich könnte also über die oberen drei Schrauben die Schürze etwas höher ziehen?
 
 Eine Idee wäre noch ein nachträgliches Verformen der Stoßsstange. Das es ja scheinbar ABS-Kunststoff ist, sollte ein Verformen unter Umständen machbar sein, sodass sie besser sitzt.
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Urgestein 
  
  Dabei seit: 20.04.2013
 Alter: 42
 Beiträge: 4613
 Danke-Klicks: 563
 Wohnort: D-35638 Leun
 Auto: Smart Roadster M160
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 14.04.2019 - 17:55 |       |  
| Würde mal sagen, dass es ein Standardproblem ist.
 
 In der Mitte höher setzen wäre der erste und einfachst Schritt.
 Wenn das nicht reicht, kann man versuchen die Scheinwerfer beizuschieben.
 
 Ich würde nicht versuchen die Schürze umzuformen, bevor es an anderen Stellen wellig o.ä. wird - bin aber auch kein Kunststofffachmann.
 So wie ich es gemacht habe, wird die komplette Front etwas breiter (in konkreten Fall waren ca. 20mm) - tut der Optik keinen Abbruch
   allerdings etstanden schmale Schlitze zwischen Blinker und Kotflügel, war aber noch akzeptabel.
 |  | 
 
 
	
    | Dateiname: | DSCN0426.JPG |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 1.3 MB |  
		| Vollbildaufrufe: | 6 |  
		| 
  
 
 |  
 
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  Dabei seit: 13.10.2006
 Beiträge: 12743
 Danke-Klicks: 332
 Wohnort: D-56357 Gemmerich
 Auto:  1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 14.04.2019 - 18:40 |       |  
| Prallschutz samt Styroporblock sind unfallfrei und seitengleich montiert?
 
 MfG
 
 sollddie2000
 |  | _________________
 Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
   
 DON´T FEED THE TROLL!!
 Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
 ECD: Hier anmelden!
 |  | 
|     | 
| 
  
  
   | 1 Danke-Klick für diesen Beitrag    
     Fresh_t (17.04.19) dankte sollddie2000 für diesen Beitrag! |  | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 07.03.2004
 Beiträge: 1342
 Danke-Klicks: 27
 Wohnort: D-Bayern/Oberpfalz
 Auto:  Calibra Cliff Motorsport Edition X20XEV
 Auszeichnungen: 2
   | 
 
|  Geschrieben: 14.04.2019 - 18:53 |       |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Kenner 
  
 ThemenstarterDabei seit: 29.01.2004 Beiträge: 186
 Danke-Klicks: 19
 
 
   | 
 
|  Geschrieben: 14.04.2019 - 20:16 |       |  
| Unfallfrei ist alles.
 
 Ob alles seitengleich montiert ist muss ich mal überprüfen.
 
 Auch das Video ist ganz interessant. Danke für die Kommentare. Ich überprüfe mal die bisherigen Vorgehensweisen.
 
 Viele Grüße
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Kenner 
  
 ThemenstarterDabei seit: 29.01.2004 Beiträge: 186
 Danke-Klicks: 19
 
 
   | 
 
|  Geschrieben: 17.04.2019 - 17:50 |       |  
| Hallo zusammen
 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | Prallschutz samt Styroporblock sind unfallfrei und seitengleich montiert? |  
 Vielen Dank an sollddie2000! Wie gesagt wusst ich ja, dass alles unfallfrei ist ... aaaber der Träger für den Styropor war nicht gerade ausgerichtet. Ich habe es erst bei genauerer Betrachtung gesehen, dass unter einem Scheinwerfer mehr Platz war, als unter dem anderen.
 
 Ergebnis ist nun: Es passt alles. Meiner Meinung nach auch absolut ausreichend bzw. gut.
 
 Siehe Bilder
 
 Danke!
 |  | 
 
 
	
    | Dateiname: | WhatsApp Image 2019-04-17 at 18.35.55.jpeg |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 102.74 KB |  
		| Vollbildaufrufe: | 3 |  
		| 
  
 
 |  
 
 
	
    | Dateiname: | WhatsApp Image 2019-04-17 at 18.35.56.jpeg |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 102.36 KB |  
		| Vollbildaufrufe: | 2 |  
		| 
  
 
 |  
 
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  Dabei seit: 13.10.2006
 Beiträge: 12743
 Danke-Klicks: 332
 Wohnort: D-56357 Gemmerich
 Auto:  1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 17.04.2019 - 19:35 |       |  
| 
 
 
	  | Fresh_t hat folgendes geschrieben: |  
	  | aaaber der Träger für den Styropor war nicht gerade ausgerichtet. Ich habe es erst bei genauerer Betrachtung gesehen, dass unter einem Scheinwerfer mehr Platz war, als unter dem anderen. |  
 klassiker
  darüber lässt sich sehr viel an der passgenauigkeit ausrichten, bevor man gleich an stoßstange oder seitlichen haltern rumschneidet (letztere tipps werden leider zu schnell beherzigt). 
 mfg
 
 sollddie2000
 |  | _________________
 Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
   
 DON´T FEED THE TROLL!!
 Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
 ECD: Hier anmelden!
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Experte 
  
  Dabei seit: 08.12.2010
 Beiträge: 756
 Danke-Klicks: 8
 
 Auto:  Calibra 4x4 Turbo / Calibra 16 V C20XE / Vectra A / Manta B Targa & Astra F
   | 
 
|  Geschrieben: 06.07.2019 - 13:00 |       |  
| Passt eigentlich das Styropor von der Originalen Schürze da noch drunter? Ich hatte immer den Eindruck das es aufgrund der Irmscher Schürze nicht mehr passt
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
|  |