Autor | Nachricht |
C-T Meister
 
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 338
Danke-Klicks: 61
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 02.02.2017 - 10:55 |
|
Hi Leute,
da ich sowieso ziemlich viel an meinem Motor gerade überholen muss, würde ich auch gleich die Ölpumpe wechseln. Meine jetzige Pumpe hat 120.000 km runter, die beiden vorherigen Ölpumpen haben ca. 170-180.000 km gehalten.
Jetzt stellt sich mir aber die Frage wo bekomme ich noch eine Ölpumpe für meinen x20xev in vernünftiger Qualität her? Opel hat keine mehr und auch die Teilehändler meines Vertrauens aus meiner Gegend wie z.B. Heil und Sohn haben keine mehr. Im Internet findet man noch problemlos und auch ziemlich günstig Ölpumpen, allerdings ist meine Erfahrung, dass das vor allem bei Ebay angebotene Zeugs meist minderwertige Qualität ist und das würde ich ungern bei einem so wichtigen Teil wie der Ölpumpe riskieren. Hat jemand von euch eine Empfehlung?
Gruß
Michel |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 18.06.2012
Beiträge: 475
Danke-Klicks: 14
Wohnort: A-7343
Auto: C20XE, C20LET
|
Geschrieben: 02.02.2017 - 16:14 |
|
Nimm die Pumpe vom Z20LET.
Teilenummer 24402722
Kostet um die 280€ herum. Google nach der Teilenummer, gibt eh ein paar Shops, die das Original vertreiben. |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 25.09.2008 Alter: 41
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.02.2017 - 16:48 |
|
Hi,
völlig übertrieben da eine Z Pumpe einzubauen. Für einen Serienmotor ist die Z Pumpe nicht notwendig. Der Aufwand mit Anpassung vom Saugrohr ist zu hoch und sehr kostenintensiv.
Mach dir selbst einen gefallen und besorg dir einfach eine originale X20XEV GM Ölpumpe. Von ebay würde ich Ölpumpen nicht kaufen. Da gibt es viele Fälschungen!
Gruß
Irfan  |
|
|
 |
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 18.06.2012
Beiträge: 475
Danke-Klicks: 14
Wohnort: A-7343
Auto: C20XE, C20LET
|
Geschrieben: 02.02.2017 - 17:16 |
|
Es muss nichts umgebaut werden, wenn man die Z20LET Pumpe beim XEV einbaut.
Nur für den C20XE muss gebastelt werden.
Der einzige Unterschied zwischen XEV und LET Pumpe ist die Feder vom Regelkolben. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Achilles84 (03.02.17) dankte Simi für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1641
Danke-Klicks: 40
Auto: opel vectra a c20let Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.02.2017 - 20:38 |
|
ZLET und XEV ist von der Fördermenge und Druckverhalten
völlig gleich
nimm die Z Pumpe mit SHW Label dann hast eine orginale
ändern musst auch nichts , Ölsaugrohranschluss ist
100% identisch |
_________________ LetVectra ät googlemail.com
Aktuelle Bilder 2012
http://let-vectra.blogspot.com/ |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Achilles84 (03.02.17) dankte let-vectra für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 590
Auto: Calibra Cliff
|
Geschrieben: 02.02.2017 - 22:50 |
|
Simi hat folgendes geschrieben: |
Es muss nichts umgebaut werden, wenn man die Z20LET Pumpe beim XEV einbaut.
Nur für den C20XE muss gebastelt werden.
Der einzige Unterschied zwischen XEV und LET Pumpe ist die Feder vom Regelkolben. |
Gut zu wissen  |
_________________ www.auto-service-schaefer.de
Opel Hisorie:
2003-2006 Astra F Caravan Sport
2006-2006 Kadett C Coupe
2006-heute Calibra Cliff Saison 04-09
2007-2008 Astra F CC
2010-2012 Astra F CC
2012-2013 Vectra C GTS Sport
2014-2015 Astra J Sport
2015-2015 Astra J Energy
2015-2016 Insignia A Cosmo
2016-2017 Corsa E Color Edition
2017-2017 Astra K Dynamic
2018.................Astra K Sports Tourer
2021.................Insignia B Grand Sport |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 25.09.2008 Alter: 41
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 03.02.2017 - 10:43 |
|
Oha, ist ja mal ein Ding. Man lernt nie aus, danke!  |
|
|
 |
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 338
Danke-Klicks: 61
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 03.02.2017 - 22:32 |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 03.01.2004 Alter: 51
Beiträge: 1389
Danke-Klicks: 29
Wohnort: A-7031 krensdorf-österreich
Auto: Opel/Ford. Calibra/Mustang. C20LET/GT V8. Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 03.02.2017 - 23:04 |
|
Was gibt es hier noch zu fragen Du hast alle Antworten: Kauf keinen Ebay Scheiß und nimm die Z20LET Pumpe Oder eine fürn X20Xev von GM, wenn es die noch gibt  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 18.04.2003 Alter: 40
Beiträge: 1121
Danke-Klicks: 2
Wohnort: A-6380 St. Johann in Tirol
Auto: Opel Calibra DTM Edition C20LET
|
Geschrieben: 06.02.2017 - 20:19 |
|
Hallo,
Kumpel von mir hat die verstärkte von ebay im vectra drin seit März, sieht anständig aus und hat bis jetzt was auch ein wunder wäre noch keine Probleme damit.
Hatte selber eine bestellt aber die ist im Motor drin den ich gerade zur Überholung einschicken lies.
Wenn du keinen Stress hast könnte ich dir die verkaufen.
Bei Interesse einfach PN.
Gruß
Günther |
_________________ Team Revolution
C20LET Phase 3
2003-2023: Opel Calibra C20NE / Opel Kadett 1.4 / Opel Calibra C20XE / Ford Fiesta Mk2 / Volvo 460 Turbo / Opel Calibra C25XE / Opel Ascona C Sprint / Opel Calibra C20LET/ Opel Ascona C 1.6 / Volvo 740 Turbo / Opel Calibra C20LET P3 / Kadett GSI Cabrio / Vectra B 2.0 16V / Senator B 3.0 24V / Vectra B 2.6 / Bedford Blitz 2500 / Opel Signum V6 Cdti / Saab 9-3 / Zafira OPC / Astra J 1.4T / Vectra GTS 2.2 / Astra K 1.4T / BMW F31 320 |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 25.09.2008 Alter: 41
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 07.02.2017 - 11:09 |
|
Ich würde die Pumpe definitiv nicht von ebay kaufen. Wegen 100-150 Euro Preisunterschied, riskierst du einen kapitalen Motorschaden. Weiterhin die ganze Arbeit eine Ölpumpe auszubauen. Wäre mir nicht wert. Auf jeden Fall von GM eine originale kaufen.
Es gibt einige Adressen wo man kaufen kann. Hellspeed, Gema, DSOP oder sonst wo. Aber nicht ebay. In ebay werden mittlerweile sogar gefälschte EDS Ansaugbrücken verkauft.
Zur äußersten Not, schau mal bei kfzteile24 |
|
|
 |
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 338
Danke-Klicks: 61
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 08.02.2017 - 15:41 |
|
Hi Leute,
vielen Dank für eure vielen Beiträge! Ich weiß das wirklich zu schätzen und habe wieder einiges dazu gelernt.
Das mit den Qualitätsproblemen bei Ebay ist mir natürlich klar, deshalb habe ich diesen Beitrag hier ja aufgemacht anstatt dort einfach einzukaufen. Aber natürlich sind 150-180€ Preisunterschied zwischen einer Z20LET und X20XEV Ölpumpe auch Geld, das ich wenn möglich auch für etwas anderes investieren würde.
Die Ölpumpe im Rahmen eines Zahnriemenwechsels mitzuwechseln halte ich jetzt nicht für übertriebenen Mehraufwand (Nachtrag: Es ist schon ein Mehraufwand, da ja auch die zweigeteilte Ölwanne ab muss. Das hatte ich nichte bedacht, als ich diesen Post geschrieben habe). Mir sind im Laufe meines Calibralebens schon zwei Ölpumpen kaputt gegangen. Der erste Defekt hat sich langsam angekündigt, der zweite im Prinzip auch, nur habe ich die Zeichen damals nicht richtig gedeutet. Wenn der Öldruck dann plötzlich abfällt und die rote Lampe angeht macht man halt sofort den Motor aus und lässt sich abschleppen. So kann man doch das Risiko eines kapitalen Motorschadens recht gut kontrollieren. Das soll natürlich keine Ausrede dafür sein, dass ich nicht gewillt bin in eine qualitativ einwandfreie Ölpumpe zu investieren, denn auch ein ungeplantes Abschleppen kann unter Umständen Geld und vor allem viel Zeit und Nerven kosten.
Meine (vorläufige) Entscheidung: Ich habe zufällig eine angeblich originale und noch nie verbaute Ölpumpe für den x20xev in den Kleinanzeigen gefunden. Natürlich ist auch das ein gewisses Risiko, aber hey, würde ich Calibra fahren, wenn ich nicht bereit wäre ein gewisses Risiko einzugehen?
Mein Plan B wäre dann bei den von Achilles aufgeführten Adressen mal anzufragen und Plan C die verstärkte Ölpumpe die Günthers Kumpel schon seit März testet.
Viele Grüße und nachmals vielen Dank für eure Beiträge!
Michel |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 338
Danke-Klicks: 61
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 17.11.2017 - 11:11 |
|
Hi Leute,
hier mal ein Update für all diejenigen die irgendwann mal vor dem selben Problem stehen und über die Suchfunktion dieses Thema hier finden. Ich habe meinen Teil draus bereits gelernt und möchte das hier lediglich für weitere Calibrafahrer festhalten.
Für mich müsst ihr diesen Beitrag nicht mehr kommentieren. Falls ihr das dennoch wünscht, dann seid ihr herzlich willkommen das hier zu tun: Halbe Restaurierung meines X20XEV Last Edition – Was war wo?
Kommentar zu Plan A:
Meine (vorläufige) Entscheidung: Ich habe zufällig eine angeblich originale und noch nie verbaute Ölpumpe für den x20xev in den Kleinanzeigen gefunden.
Plan A: Ja, ich habe tatsächlich eine originale noch nie benutze GM Ölpumpe für den x20xev gefunden, nur leider passt die nicht in meinen x20xev Motor.
Es gab da einen Unterschied im Ölleitungsanschluss und zwar hat die Ölpumpe ab Motornummer 14003332 bis Motornummer 14315275 einen runden Ölleitungsanschluss. Ab Motornummer 14315276 war dieser Ölleitungsanschluss oval (siehe Foto).
Die originale GM Ölpumpe hat den runden Ölleitungsanschluss. Für meinen Motor brauche ich aber den ovalen. (PS: falls jemand von euch die originale GM mit rundem Ölleitungsanschluss braucht, dann schickt mir eine Nachricht. Ich habe dafür 92€ bezahlt und würde sie zu diesem Kurz weiter geben.)
Plan B: Keine der hier erwähnten Adressen konnte zu dem Zeitpunkt an dem ich angefragt habe eine x20xev Ölpumpe mit ovalem Ölleitungsanschluss liefern.
Es kam also zu Plan C: Die verstärkte Ölpumpe von CS Parts die angeblich von Kolbenschmidt ist. Mein Motor ist mittlerweile komplett überholt und läuft wieder. Der Schwachpunkt bei der ganzen Überholung: Diese Ölpumpe
Am 13.11.17 haben wir den komplett überholten Motor zum ersten Mal warm laufen lassen. Nach ca. 10 Minuten fing der Calibra dann an sein Revier ganz ordentlich mit Öl zu markieren. Es ist leider die neue Ölpumpe von CS Parts. Sie leckt ganz ordentlich an der Verschraubung oberhalb des Ölfilters. Fotos findet ihr hier.
Außerdem ist dort ein Foto von der Schraube die diesen Ausgang eigentlich verschließen sollte. Fester anziehen hat überhaupt nichts gebracht. Wir haben es auch mit der Schraube und dem Dichtring der alten Ölpumpe versucht, da war dann er Ölverlust etwas weniger, aber eine Lösung ist das nicht. Wir haben es letztendlich geschafft diesen Ausgang dicht zu kleben. Mal schauen wie lange es hält.
Mein Fazit: Finger weg von der Ölpumpe von CS Parts. So ein gravierender Qualitätsmangel bereits am Gehäuse lässt natürlich den Verdacht aufkommen, dass es sich hierbei nicht um eine Kolbenschmidt Ölpumpe sondern um eine chinesische Fälschung davon handelt.
Diesen Verdacht habe ich auch CS Parts mitgeteilt. Die Antwort fiel sehr knapp aus:
Zitat: |
Hallo,
es handelt sich um eine originale Pumpe von Kolbenschmidt.
Viele Grüße
cs-parts |
|
Dateiname: | nLPTOGG.jpeg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
88.43 KB |
Vollbildaufrufe: |
6 |

|
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (17.11.17) dankte KalleA für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 338
Danke-Klicks: 61
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 20.02.2018 - 12:41 |
|
So, heute mal ein kurzes Update zu diesem Thema:
Mein Calibra läuft seit gut einem Monat wieder regelmäßig, allerdings hatten und habe ich noch einige technische Probleme und Leckagen zu lösen und wenig Zeit, deshalb bin ich bisher noch nicht wieder dazu gekommen mich mit der Ölpumpe zu beschäftigen. Die Ölpumpe von CS Parts läuft nun bereits seit genau 5000 km problemlos. Das Silikon an der ehemals undichten Stelle hält weiterhin dicht.
Auch die Firma Kolbenschmidt habe ich mal kontaktiert und dort nachzufragen ob die überhaupt meine Ölpumpe produzieren:
Zitat: |
vielen Dank für Ihre Anfrage.
In unserem aktuellen Produktprogramm findet sich die Ölpumpe 50005848, passend für Motoren vom Typ x20xev |
Es ist also tatsächlich möglich, dass dies doch eine von Kolbenschmidt produzierte Ölpumpe ist. Funktionieren tut sie bisher jedenfalls tadellos. Vielleicht habe ich also einfach Pech gehabt und eine an diesem erwähnten Ausgang beschädigte Pumpe abbekommen? Ich denke ich werde die Pumpe erst mal drin lassen und weiter ausprobieren... |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 338
Danke-Klicks: 61
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 24.05.2018 - 12:57 |
|
Nur ein kurzes Update: Die Pumpe läuft mittlerweile seit 20.000 km ohne Probleme. Die Verklebung der undichten Stelle hält weiterhin. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
DerObsthndler43 (25.09.21) dankte KalleA für diesen Beitrag!
|
|
 |
|