Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22262 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 104
Insgesamt: 104 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Motorproblem.stottern.

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 73477 Geschrieben: 23.02.2005 - 20:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also Ventile schließe ich aus - aber dein kat wird es sein!!
Lambdasonde macht nicht diese probleme!!!
Wenn du es genau wissen willst fahr zum freundlichen und laß einen Check machen oder schraub die verbindung zum kat ab ( aber nicht lange fahren )
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Bo81
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 23.02.2005
Beiträge: 2

Wohnort: D-78554
Auto: Opel Calibra 2,5l v6
Beitrag: 73505 Geschrieben: 23.02.2005 - 21:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

naja dieses problem mit dem stottern und dem leistungsverlust habe ich auch allerdings am 2,5l v6 ! hab mir schon die hacken abgelaufen um rauszubekommen was mit dem cali ist es konnte mir keiner sagen! vor allem bin ich jetzt dran zu schauen das ich denn fehler bis ende märz behoben bekomme! vielleicht habt ihr noch n paar möglichkeiten die man überprüfen könnte ausser den bisher genannten! wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Mcalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 22.01.2005
Alter: 39
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
Beitrag: 73704 Geschrieben: 24.02.2005 - 15:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hm, welche verbindung denn?? Vor dem Kat, oder dahinter??
Naja, wie wäre es mit zuviel abgasgegendruck?? Also im MSD jetzt...weil Kat würde mir komisch vorkommen...zumal er vor kurzem ja auch die AU geschafft hat...und weil auch nix klappert... Dafür klappert es im MSD....

Es ist wie gesagt so, dass dieses problem nur ab und zu auftritt...und wenn es da ist, dann bollert er wie ein traktor...naja, und der Opel mensch da meinte, dass er quasi auf nem zylinder wahrscheinlich keine kompression bekommt, weil entweder was mit nem ventil sein kann, oder mit nem hydrostössel....hat irgendwas von wegen "zu fest sitzen, oder gespannt sein" geredet....naja, halt so als würde er das gemisch wieder zurückdrücken, wodurch sich dieses zisch-artige geräusch erklären würde...

Naja, mache mich gleich auf die socken, und wende so nen Ventilreiniger von Liqui Moly an...dann zum Ölwechsel...

Wünscht mir Glück...zwinkern.gif

Mcalibra
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Arek76
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 18.02.2005
Beiträge: 3

Wohnort: D-47804, Krefeld
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 75490 Geschrieben: 01.03.2005 - 17:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

Hab am Wochenende Zündkabel gewechselt und seit dem hab ich keine Probleme mehr mit ruckeln.

Gruß, Arek
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bo81
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 23.02.2005
Beiträge: 2

Wohnort: D-78554
Auto: Opel Calibra 2,5l v6
Beitrag: 88313 Geschrieben: 12.04.2005 - 00:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich war heute bei freundlichen und der hat mir mal nachgeschaut wege dem stottern des kann sein das entweder der pleulsensor oder der nockenwellensensor hinüber sind und er deshalb immer mal wieder ganz heftig zu stottern anfängt allerdings wenn der ihn an den tech2 comp hängt um ne diagnose rauszuholen bekommt er keine fehlermeldung selbst dann nicht wenn die mkl länger als 5 sek aufgeleuchtet hat! also wer n v6 cali hat und komisches ruckeln spürt kann mit sowas rechnen laut dem freundlichen sind die sensoren nicht sehr teuer allerdings beim v6 wird der einbau recht kompliziert weil man sehr schwer rankommt an diese dinger!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
DTM444
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 06.02.2005
Beiträge: 555

Wohnort: D-25884 Viöl
Auto: Opel Calibra Cliff Edition X20XEV
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 88532 Geschrieben: 12.04.2005 - 18:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nimm mal den Unterdruckschlauch (Farbe ist weiß, Schlauch besteht aus hartem Kunsstoff) , der von der Drosselklappe zum AGR-Ventil führt, am AGR ab und verschließe der Unterdruckschlauch, so das die Drosselklappe keine Fremdluft zieht. Brauchst nur eine Schraube in die Gummiverbindung drehen. Wenns dann weg ist schließt das AGR nicht richtig und der Motor bekommt Abgase in die Verbrennung wenn er sie nicht haben soll. Kann man dann auch so lassen oder AGR reinigen/austauschen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Mcalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 22.01.2005
Alter: 39
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
Beitrag: 93364 Geschrieben: 02.05.2005 - 14:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab ich auch schön länger so...AGR ist stillgelegt....aber das hat nix mit meinem problem zu tun....
Also, aktueller stand der dinge: Der rechte zylinder zieht öl...(kerzen verölt..) und dadurch kommt es zu diesen aussetzern...also das der zylinder komplett net funktioniert....
Heisst: kopf muss runter um zu kucken warum da öl reinkommt....und dann fehlerhafte teile ersetzen....naja, hoffe mal das da net viel an materialkosten zusammenkommt...
Bei nem bekannten in der werkstatt würde mich das ca. 700€ kosten....

MfG, Mc
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Turboblitz
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 09.03.2005
Beiträge: 274


Auto: Opel Calibra Manzel Turbo
Beitrag: 93398 Geschrieben: 02.05.2005 - 17:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mcalibra hat folgendes geschrieben:
Hab ich auch schön länger so...AGR ist stillgelegt....aber das hat nix mit meinem problem zu tun....
Also, aktueller stand der dinge: Der rechte zylinder zieht öl...(kerzen verölt..) und dadurch kommt es zu diesen aussetzern...also das der zylinder komplett net funktioniert....
Heisst: kopf muss runter um zu kucken warum da öl reinkommt....und dann fehlerhafte teile ersetzen....naja, hoffe mal das da net viel an materialkosten zusammenkommt...
Bei nem bekannten in der werkstatt würde mich das ca. 700€ kosten....

MfG, Mc
wiejetzt1.gif 700 €,und das beim nem bekannten ohne jegliche ersatzteile.Also das find ich absolut überteuert motz.gif Dann lass es lieber in ner freien mit rechnung machen,da wirds bestimmt auch nicht teurer und du hast garantie.Wegen der verölten Kerze nochmal:KANNS SEIN DAS DU NACH längerer Zeit(Wochen-Monate) Stadtbummelei mal ordentlich gas auffer autobahn gegeben hast,so bis zum anschlag?? biggrin.gif

_________________
Turboblitzmässiger gruss an alle
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Charly78
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 19.05.2003
Beiträge: 415

Wohnort: D-18209 Bad Doberan
Auto: opel Calibra
Beitrag: 93403 Geschrieben: 02.05.2005 - 17:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

He hab so ähnlich probs mt meinem 16V auch gerade wenn er lange steht oder wenn er noch kalt ist nimmt er schlecht gas an und hat immer ein leistungs loch wo er richtig ruckt. konnte mir bis heut keiner helfen manchmal geht er sogar einfach aus wenn ich anne ampel ranroll und auskuppel. hab schon alles mögliche gemacht aber es ändert sich nix leerlaufdrehstelle!!! Fehlercode!!! lambda!!! zündverteiler Benzinzufuhr!!! aber nix!!! nur ein haufen geld bezahlt!!!

_________________
!God bless the Death!

!C U in Heaven!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mcalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 22.01.2005
Alter: 39
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
Beitrag: 93433 Geschrieben: 02.05.2005 - 19:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Turboblitz hat folgendes geschrieben:
wiejetzt1.gif 700 €,und das beim nem bekannten ohne jegliche ersatzteile.Also das find ich absolut überteuert motz.gif Dann lass es lieber in ner freien mit rechnung machen,da wirds bestimmt auch nicht teurer und du hast garantie.Wegen der verölten Kerze nochmal:KANNS SEIN DAS DU NACH längerer Zeit(Wochen-Monate) Stadtbummelei mal ordentlich gas auffer autobahn gegeben hast,so bis zum anschlag?? biggrin.gif


Nee, die 700 waren so grob gesagt mit teilen...aber die teile sind halt ne variable die nicht vorherzusehn ist, da man ja noch net weiss was kaputt ist....
Ist auch mit rechnung....ohne wär ja selbstmord...*G*...nee, nee..man muss ja sichergehn...zwinkern.gif
Naja, hab ihn schonma auf der bahn getreten zuletzt....nur hat das wohl nix mit zu tun, da das immer wiederkommt...fast jedes mal wenn man ihn fährt...manchmal sogar mehrmals...wegbekommen tu ichs halt nur, wenn vollgas bis zum begrenzer gebe...dann ists meist weg...! Also wenn er schön warm ist, kommts meist net....denke mal das es daran liegt, das sich das öl an der kerze festsetzt und den zündfunken verhindert, und wenns warm ist, fließts schneller ab oder so....kp...und dazu noch die geschichte von wegen das das ventil net gut schliesst wenn das auftritt....
Naja, spätestens im Juli hab ich das geld zusammen ums zu reparieren..

MfG, Mc
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.045 Sekunden

Wir hatten 422622398 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002