Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22262 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 103
Insgesamt: 103 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Motor geht in der Waschanlage aus und Springt nicht mehr an

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
martin-lang
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 27.02.2016
Alter: 47
Beiträge: 1

Wohnort: D-WTM
Auto: Opel Calibra C20ne
Beitrag: 730271 Geschrieben: 27.02.2016 - 15:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo

ich habe folgendes Problem jedesmal wenn ich mit meinem Calibra bj.97 c20ne in der Waschanlage war geht er wärend der Wäsche aus und Springt eine ganze Weile nicht mehr an. Kraftstoff, Luft und Zündfunken sind da verteilerkappe ist trocken bin so langsam echt am verzweifeln in dem Kasten wo der Scheibenwischer Motor ist steht etwas wasser habe die abläufe bereits gereinigt, kann es sein das da eventuell ein wichtiger Stecker sitzt der dann absäuft?

Danke schon mal für eure hilfe
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


pitbull007
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 27.02.2016
Beiträge: 7

Wohnort: A-Tulln
Auto: opel calibra c20ne
Beitrag: 730278 Geschrieben: 27.02.2016 - 21:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das gleiche problem hab ich auch .
vor allem wenn er nass wird springt er nicht mehr an .
Weis aber leider auch nicht wo der fehler ist .
Jetzt bist du mit dem fehler nicht mehr so allein laecheln.gif
Nur das ich schon drauf gekommen bin das es an der pumpe liegt oder besser gesagt er bekommt dann einfach keinen sprot mehr aber warum das so ist weis ich leider nicht
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jinzu
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 10.12.2010
Alter: 36
Beiträge: 379
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-16766 Hohenbruch
Auto: Opel Calibra/ Vectra C C20NE/ Z32SE
Beitrag: 730286 Geschrieben: 28.02.2016 - 11:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kontrolliert mal eure A-Säule auf der Beifahrerseite. Kann sein dass der Schaumstoff hinter der Verkleidung nass ist und damit das BPR
ausser Gefecht setzt.

_________________
Der Motor brüllt, der Opelaner lacht, wiedermal nen Wolfsburger platt gemacht
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=687548#687548
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pitbull007
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 27.02.2016
Beiträge: 7

Wohnort: A-Tulln
Auto: opel calibra c20ne
Beitrag: 730316 Geschrieben: 29.02.2016 - 00:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

meinst du unten am steruegerät oder weiter oben weil oben an der a sÄULE IST KEIN SCHAUSTOFF DER UNTEN WOE DIE REAILS SIND IST SCHON RAUS GEFLOGEN DER SCHAUMSTOF FFEHLT SCHON WAS DRÜBER WAR ÜBER STEUERGERÄT UND REAILES.
Mein BPR spinnt sowieso da muss ich immer klopfen am Reaile das die Pumpe wieder läuft denke mal da ist wo ein Feuchtigkeist problem auch wo nur wo müsste mann mal testen mit bischen waser drüber gissen vileicht finde ich so den fehler wo das wasser rein kommt
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jinzu
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 10.12.2010
Alter: 36
Beiträge: 379
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-16766 Hohenbruch
Auto: Opel Calibra/ Vectra C C20NE/ Z32SE
Beitrag: 730348 Geschrieben: 01.03.2016 - 08:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also wenn du schon sagst, dass dein BPR ne Macke hat, dann die 30€
In die Hand nehmen und ein neues geholt. Wenn du anfängst da Wasser drüber zu kippen, könntest du noch andere Elektronik beschädigen

_________________
Der Motor brüllt, der Opelaner lacht, wiedermal nen Wolfsburger platt gemacht
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=687548#687548
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12602
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 730349 Geschrieben: 01.03.2016 - 11:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

martin-lang hat folgendes geschrieben:
ich habe folgendes Problem jedesmal wenn ich mit meinem Calibra bj.97 c20ne in der Waschanlage war geht er wärend der Wäsche aus und Springt eine ganze Weile nicht mehr an.


als erstes: fahr nicht mehr in die waschanlage ja.gif klingt albern, aber so bleibt der karren wenigstens in bewegung und du ersparst dir die peinliche nummer danach auf dem parkplatz rumzuorgeln.

Zitat:
Kraftstoff, Luft und Zündfunken sind da verteilerkappe ist trocken


wie wurde das getestet?

Zitat:
in dem Kasten wo der Scheibenwischer Motor ist steht etwas wasser habe die abläufe bereits gereinigt, kann es sein das da eventuell ein wichtiger Stecker sitzt der dann absäuft?


meinst du jetzt den bereich hinter der spritzwand oder tatsächlich den "kasten" wo deine lüftung drinsitzt wiejetzt1.gif

jinzu hat folgendes geschrieben:
Kontrolliert mal eure A-Säule auf der Beifahrerseite. Kann sein dass der Schaumstoff hinter der Verkleidung nass ist und damit das BPR
ausser Gefecht setzt.


ich vermute auch, das beim TE feuchtigkeit die über die beifahrertür bzw. a-säule eindringt den stecker des BPR "flutet". das relais selbst ist ja vergossen, also quasi fast wasserdicht zwinkern.gif auch sind durchrostungen der spritzwand gerne mal für wasser im innenraum verantwortlich.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pitbull007
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 27.02.2016
Beiträge: 7

Wohnort: A-Tulln
Auto: opel calibra c20ne
Beitrag: 730373 Geschrieben: 01.03.2016 - 23:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also was ich mal gehört habe war im Regen das irgend wo bei der Beifahrer Tür wo die schaniere sind es Tropft .
Das glaub ich ist auch nicht ganz normal das man Tropf geräusche hat denke ich mal oder .
Glaube am besten wer es mal wenn man wenn es drausen trocken ist übers Dach mal wasser gibt und sieht wo das eindringt ob es wiercklich in den innenraum kommt das wasser und ob die ablauf kanäle alle frei sind .
Irgend wo stimmt was nicht ganz .
Hab das BPR schon neu gegeben heute und Benzinpumpe ist jetzt auch neu der Motor läuft jetzt echt super .
Das alte Reale war fertig das war beim ausbauen ganz heiss .
Nur wenn das Problem in der waschanlage wieder kommt weis man schon das irgend wo ein Feuchtigkeits problem ist und sowas nervt dann echt .
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jinzu
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 10.12.2010
Alter: 36
Beiträge: 379
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-16766 Hohenbruch
Auto: Opel Calibra/ Vectra C C20NE/ Z32SE
Beitrag: 730389 Geschrieben: 02.03.2016 - 17:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Diese Tropfgeräusche sind, sofern der Teppich nicht Nass ist, nicht
Ungewöhnlich. Hast ja hinter den Kotflügeln auch noch Wasserabläufe.

_________________
Der Motor brüllt, der Opelaner lacht, wiedermal nen Wolfsburger platt gemacht
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=687548#687548
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pitbull007
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 27.02.2016
Beiträge: 7

Wohnort: A-Tulln
Auto: opel calibra c20ne
Beitrag: 730418 Geschrieben: 03.03.2016 - 02:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ach so ist das ok danke .
da muss ich mal nachsehen ob im innerraum irgend was nass wird wenn es regnet oder ich in der Waschanlage steh mit dem Auto .
Im moment läuft alles so wie es soll nur der Leerlauf spinnt noch etwas herum .
wenn man bremst geht der sehr weit runter fast auf 500 und dann wenn man steht geht der wieder rauf .
Ob das auch mit diesem problem zusamenhängt
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.045 Sekunden

Wir hatten 422564892 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002