Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 331
Insgesamt: 331 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - wo universal öldruck und temperatur anschließen?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Interieur & Styling
AutorNachricht
Maschine110
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 21.06.2009
Beiträge: 408
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-07745
Auto: opel calibra c20let
Beitrag: 729965 Geschrieben: 19.02.2016 - 16:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ceramicx hat folgendes geschrieben:
Genau so ist es ja richtig, wieso kann er das denn nicht so machen? Versteh immer noch net für was man da nen Y-Adapter brauchen sollte.
Wenn das JOM Ding nicht passt würd ichs sofort wegschmeißen und was von VDO kaufen.


So siehts aus, JOM ist ungenau, lieber die 20 Euro mehr auf den Tishc geworfen für was ordentliches, was auch funktioniert!

Y Adapter brauchst nicht, ausser das mit den Blindstopfen funzt nich. Glaub ich aber nich ... ja.gif

opo31 hat folgendes geschrieben:
Die Zubehöröldruckgeber haben keinen elektrischen Anschluß für die Öldruckkontrollleuchte.


Erst dann brauchst du ein Adapter joup... zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 729968 Geschrieben: 19.02.2016 - 19:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ahh ok jetzt ist alles klar biggrin.gif muss zugeben hatte bisher auch nur VDO in der Hand.
Das mit dem Blindstopfen geht auf jeden Fall hab ich seit 3 Jahren im Turbo so drin

_________________
Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869

Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
raptor
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 11.09.2004
Alter: 36
Beiträge: 290
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-30455 Hannover
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 730057 Geschrieben: 22.02.2016 - 17:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also muss ich wirklich einen Y-Adapter nehmen, oder kann ich an den Sensor von JOM (ja, ist ungenau - aber ich habe ihn halt jetzt da) das Kabel vom Tacho, zusätzlich zum Kabel von der Anzeige, anschließen?

Nach anderen Anzeigen umsehen kann ich mich ja dann immer noch. Jetzt brauche ich aber schnell eine, da meine Öllampe ab und zu flackernd anspringt - obwohl nichts klackert oder an Öl fehlt. Ich will wissen ob es am Öldruck oder am Sensor liegt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 730058 Geschrieben: 22.02.2016 - 17:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

raptor hat folgendes geschrieben:
Also muss ich wirklich einen Y-Adapter nehmen, oder kann ich an den Sensor von JOM (ja, ist ungenau - aber ich habe ihn halt jetzt da) das Kabel vom Tacho, zusätzlich zum Kabel von der Anzeige, anschließen?
ja, du musst einen Y-Adapter verwenden, in diesem Fall.

Die Öldruck-Anzeige im Instrument wird geSCHALTEN - das Instrument selber hat ja keinerlei Logik, da gibt's nur Licht an/Licht aus; geschalten wird das digital vom Öldruckschalter, der bei ~0,5bar schaltet.

Das Zusatzinstrument wird von einem Öldruckgeber angesteuert, der ein analoges Signal an die Anzeige gibt, in aller Regel über Widerstand.

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
raptor
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 11.09.2004
Alter: 36
Beiträge: 290
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-30455 Hannover
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 730061 Geschrieben: 22.02.2016 - 18:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Vielen Dank - das hilft mir sehr weiter. Das Gewinde am Wagen müsste M14 sein, wenn ich mich nicht vermessen habe. Der von VDO hat M10 (glaube ich, messe ich nachher nochmal nach). Stimmt das Originalgewinde so? Weiß das gerade jemand?

Zum Anderen noch die Frage wie ich elegant die Blindschraube für die Öltemperatur heraus bekomme. Irgendwelche konstruktiven Tipps?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maschine110
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 21.06.2009
Beiträge: 408
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-07745
Auto: opel calibra c20let
Beitrag: 730189 Geschrieben: 25.02.2016 - 12:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Man nehme eine Nuss und eine Ratsche biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
raptor
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 11.09.2004
Alter: 36
Beiträge: 290
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-30455 Hannover
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 730270 Geschrieben: 27.02.2016 - 12:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Achso, ich dachte da wohl zu kompliziert. xD

Habe momentan auch keine Möglichkeit unter das Auto zu kommen und mir das anzusehen - deshalb die ganzen blöden Fragen.

Das Gewinde der Madenschraube ist dem des Gebers identisch? Ich las jetzt woanders, dass man den Geber in die Schraube einbaut (also Loch und Gewinde bohrt, Geber in die Madenschraube einsetzt und dann alles zusammen wieder in den Block).
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.037 Sekunden

Wir hatten 424383741 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002