Autor | Nachricht |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 21.10.2007 Alter: 37
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 15.02.2016 - 00:18 |
|
Hallo Freunde!
Ich habe hier so ein kleines Problem mit meinem Netzwerk wo ich nicht so recht weiterkomme.
Undzwar geht es sich um Folgendes. Zur Ausgangssituation.
Ich habe hier keinen DSL Anschuss per Kabel. Also erfolgt unser Internet via Satelit (Netzwerkaufbau für den Privatenbereich) und einmal für Mietunterkünfte per Mobielem Internet via 3G (von NetAachen/NetCologne)
Im Bereich der Mietunterkünfte habe ich jetzt das Problem. Bisher läuft das so: NetOnAir-> ca. 60m Lan Kabel -> Devolo DLan WLan -> W-Lan Verteiler in mehreren Wohnungen. Dies funktionierte ganz gut.
Da das Mobile Netz jedoch zuverlässiger läuft und schneller als das Aktuelle SkyDSL ist wollten wir es "einfach" tauschen.
Nun sieht der Aufbau für die Mietunterkünfte so aus: SkyDSL -> Switch -> ca. 60m Lan Kabel -> Devolo DLan WLan -> W-Lan Verteiler in mehreren Wohnungen
Und genau dies funktioniert jetzt nicht mehr. Jedoch habe ich Internet wenn ich am Switch(direkt am Modem) mit einem weitern Laptop mich per Lan Kabel Verbinde.
Ich habe jetzt schon Versucht am Ende der 60m Lan Kabel Strecke einen Switch anzubringe wo ich dann erst auf das Devolo gehe. Jedoch leider ohne Erfolg.
Woran kann das liegen das es nicht funktioniert? Stecke ich alles wieder in den Ursprung zurück (SkyDSL für Privat und 3G Modem für die Vermietung) funktionieren die Devolos ohne Probleme. Also denke ich mal nicht das es an der länge des LAN Kabels liegt.
Danke schon mal für eure Hilfeund Gruß
Daniel |
_________________ Gruß
Daniel
ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704
http://www.calibra-club-rheinland.de/
Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862 |
|
 |
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 35
Beiträge: 1382
Danke-Klicks: 50
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 15.02.2016 - 00:28 |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
  Themenstarter
Dabei seit: 21.10.2007 Alter: 37
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 15.02.2016 - 00:38 |
|
Hi!
Ja. Am Switch geht es noch (16 Port Switch ohne Konfig möglichkeit). Der ist direkt hinterm Modem von wo aus ich dann mit dem 60m Kabel dran geht.Hab es aber auch mit einem Devolo Microlink LAN Router (4 Port) Probiert. Genau das selbe.
Hatte auch schon die Kombination so: Model ->Lan Router -> 60m Kabel -> Switch -> Devolo Dlan WLan -> Dinger in den Wohnungen. Ebenso Router und Modem in der Strecke getauscht. Auch keine Besserung. Am Ende der 60m Strecke scheint mit dem SkyDSL Modem einfach nix mehr anzukommen.
Kann es eventuell sein das das SkyDSL Modem (ca 7 bis 8 Jahre alt) zu wenig "Leistung" aus dem einen Lan Port, welcher er hat, raus gibt und ich eventuell alles auf der Streck Verliere? Gibt es sowas?
Das das NetOnAir ding halt einfach mehr Qualm hat? |
_________________ Gruß
Daniel
ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704
http://www.calibra-club-rheinland.de/
Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862 |
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 06.05.2012 Alter: 37
Beiträge: 2306
Danke-Klicks: 130
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 15.02.2016 - 01:22 |
|
Versuche mal folgendes: Tausche den Switch gegen einen Router aus!
Warum?
--> das Modem stellt die direkte Internetverbindung her (wie bei Kabel auch) und gibt die EINE externe IP nur an den ersten Client weiter. Das Modem speichert dann in aller Regel die MAC des EINEN angemeldeten Clients und gibt dann keine weiteren IPs her --> keine weiteren Clients können sich anmelden. Das KANN irgendwo beim Devolo und wird bei einer Mehr-Client-Umgebung dann zu Problemen führen.
Ein Router übernimmt an dieser Stelle dann die Verbindung nach außen und verteilt intern eigene IPs, für mehrere Clients. Die 3G-Bridge scheint genau das von sich aus schon zu machen. |
_________________ Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96 |
|
|
 |
C-T Urgestein
  Themenstarter
Dabei seit: 21.10.2007 Alter: 37
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 15.02.2016 - 15:05 |
|
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
|
Geschrieben: 15.02.2016 - 17:21 |
|
Moin,
wer spielt den in deiner Umgebung den DHCP Server, oder hast du die IP's fest vergeben? Passt denn die Client IP und das Default GW noch, wenn du auf die andere Variante umschaltest? |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
  Themenstarter
Dabei seit: 21.10.2007 Alter: 37
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.02.2016 - 21:54 |
|
So. Habe mein Problem gefunden. Undzwar bekommt kein Router den ich bisher ausprobiert habe die LAN Strecke in einem versorgt. Es sind übrigens 80m Kabel strecke. Keine 60 Meter. Und diese sind wie ich jetzt festgestellt habe auch mit einem RJ45 Verbinder Verbunden (50m und 30m).
Wenn ich nun einen Router welcher der DHCP Server ist anstelle des RJ45 Verbinders einstecke funktioniert es.
Jetzt kommt aber das nächste Problem. Die Verbindungsstelle ist in einer Halle (nicht geheitzt und immer Zugig). Da will ich eigentlich Ungerne die Fritzbox montieren.
Man sagt doch eigentlich das Lan Strecken bis 100m kein Problem darstellen sollte. Gibt es bei den Kabeln Qualitative unterschiede? Es ist Aktuell ein Cat5e Kabel. |
_________________ Gruß
Daniel
ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704
http://www.calibra-club-rheinland.de/
Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862 |
|
 |
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 08.08.2007 Alter: 52
Beiträge: 767
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-Hessen
Auto: Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 22.02.2016 - 23:11 |
|
Für solche Strecken solltest Du Cat7 Kabel nehmen. Wenn Dir das mit dem Router in der Halle unsicher ist, kannst Du den auch in einen mit Schaumstoff ausgefüllten Karton packen, dann ist er dem "Wetter" nicht ganz so stark ausgeliefert......sollte aber groß genug sein, das er nicht überhitzt. |
_________________ __________________
Gruß Andre
www.abikom.de |
|
|
 |
C-T Urgestein
  Themenstarter
Dabei seit: 21.10.2007 Alter: 37
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 23.02.2016 - 12:12 |
|
|
 |
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 08.08.2007 Alter: 52
Beiträge: 767
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-Hessen
Auto: Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 23.02.2016 - 13:16 |
|
Daywalk3r hat folgendes geschrieben: |
Naja. "Wetter" bekommt er da nicht direkt ab. Eher Temparaturschwankungen Sommer/Winter. Habe halt etwas bedenken das er doch Kondenswasser beschädigt wird. |
Deswegen ja auch Wetter in Gänsefüße gesetzt. Karton mit Schaumstoff und Sillikattütchen, dann haste eigentlich keine Probleme mit den Temperaturen und der Feuchtigkeit. Ansonsten, informier dich mal über OutdoorRouter. Die kosten aber einiges mehr. |
_________________ __________________
Gruß Andre
www.abikom.de |
|
|
 |
|