| Autor | Nachricht | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 21.01.2005
 Beiträge: 1126
 Danke-Klicks: 17
 Wohnort: D-Hannover
 Auto:   C25XE
 Auszeichnungen: 3
   | 
 
|  Geschrieben: 19.07.2015 - 01:04 |       |  
| Hi Leute,
 
 da ich mich mittlerweile auch ein Bisschen mit dem Thema Fahrzeugaufbereitung befasst habe, wollte ich Euch eine kleine Fotodoku von meinem Cali zusammenstellen. Ich stehe noch Recht weit am Anfang, aber finde das Ergebnis für meine Ansprüche ganz zufriedenstellend. Vorweg: Die Fotos sind mal mit einer alten Digicam gemacht, teilweise mit Handy und zum Schluss dann mit einer Sony Systemkamera. Aussagekräftige 50:50 Fotos kann ich leider nicht bieten. Nebenbei war es meine erste Maschinenaufbereitung. Ausgangsbasis ist mein 96er V6 mit dem schönen Farbcode E290 (Nordkap Anthrazit) und ca. 125tkm auf der Uhr. Die Aufbereitung lief schon Mitte Juni, also stand der Wagen (hoffentlich) entsprechend ordentlich bei den ECDs
   
 Die verwendeten Produkte:
 - 2x GritGuard Eimer
 - Chemical Guys APC
 - Billberry Wheel Cleaner 1:5
 - Meguiar´s Endurance Tire Gel
 - Daytona Felgenbürste
 - Meg´s WashMit + billig Zottelhandschuh
 - Magic Clean Knete blau + Chemical Guys P40 (stark verdünnt)
 - Lupus Excenter Maschine
 - Rotweiß Polierpads orange
 - Menzerna SF4000
 - Fusso Coat Dark
 - Dash Away
 - Plast PT schwarz
 - div. Microfasertücher
 
 Los ging es mit am Samstag morgen mit der Wäsche. Zwei Eimer Methode mit einem ordentlichen Schuss All Purpose Cleaner von Chemical Guys, um auch die letzten Reste eines alten Wachses runter zu bekommen. Das letzte Wachs war das Meguiar´s #16 und im Winter zwischendurch kurz das Gyeon Wet Coat ausprobiert:
 
 etwas dreckig:
 
 
   
   
 die Helfer
 
 
   
 kein Wachs mehr vorhanden
 
 
   
   
   
   
 hier wird auch selten sauber gemacht
 
 
   
   
 danach ging es ans abkleben...
 
 
   
   
 ...und kneten, um die groben Verunreinigungen zu entfernen
 
 
   
 nicht viel drauf auf der Motorhaube...
 
 
   
 ...und Seite
 
 
   
 danach hab ich mich an meine erste Maschinenpolitur gewagt. Da der Cali keine "großen" Defekte hatte, bin ich für den Anfang nur eine Runde mit der Menzerna SF4000 gefahren.
 
 
   
   
 zwischenzeitlicher Nieselregen
   
 
   
 nach erfolgter Abnahme mit den Yellow Fellow Tüchern kam das Fusso Coat Dark auf den Lack. Da man viel Gutes darüber liest, wanderte es im Frühjahr auch bei mir in den Warenkorb und bisher kann ich mich über die Standzeit nicht beschweren
 
 
   
 Zum Abschluß der Aussenpflege wurden Schweller und Kunststofflippen noch mit Plast PT nachgefärbt. Ich bin voll überzeugt von dem Produkt. Einmal im Jahr anwenden, dauerhaft sattes Schwarz auf dem Kunststoff. Hier noch speckig auf dem Foto, aber es dunkelt schnell matt ab.
 
 
   
 Finish Pics in der Sonne - leider erst drei Wochen später nach einer Wäsche (diesmal aber nicht mit APC, sondern mit Chemical Guys Glossworkz)
 Beading nach Wäsche:
 
 
   
   
 und kleines Shooting:
 
 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
 Als nächstes steht der Innenraum an. Leder säubern usw...
 Hoffe, es hat Euch gefallen,
 
 Gruß Stefan
 |  | _________________
 -->   V6  <--  UPDATE Juli 2013
 -->   Spritmonitor <--
 |  | 
|     | 
| 
  
  
   | 1 Danke-Klick für diesen Beitrag    
     Calisto 16 V (05.04.16) dankte AntHraX für diesen Beitrag! |  | 
|  | 
 
| 
 
 
 
 
   | 
 
|  Geschrieben: |   |  
| 
 
   
 Hallo Besucher,wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
 Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.
 Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch.
 
 Registrieren - 
Login
 
 |  |  |  | 
|  | 
|  | 
 
| C-T Meister 
  
  Dabei seit: 16.10.2013
 Alter: 35
 Beiträge: 361
 Danke-Klicks: 13
 Wohnort: D-53545 Linz am Rhein
 Auto: Opel Calibra LE X20XEV
   | 
 
|  Geschrieben: 20.07.2015 - 07:30 |       |  
| Sieht ja top aus!
 
 Was ist denn dieses Plast PT schwarz genau? Ist das für alle Kunststoffe + PVC gut?
 
 Ich arbeite momentan mit Dr. Wack Kunststofftiefenpflege matt. Ist an für sich kein sclhechtes Produkt nur leider nicht sehr witterungsbeständig. Ist beim Cali jetzt nicht das Problem... der steht in der Garage... Beim Cabrio allerdings suche ich nach einem Produkt was bei normaler Witterung länger als 10 Tage durchhält.
 |  | _________________
 Opel Calibra 16V "Last Edition" -> Spaß kostet ...
 .
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Urgestein 
  
  Dabei seit: 25.09.2008
 Alter: 41
 Beiträge: 3191
 Danke-Klicks: 47
 Wohnort: TR-68519 Viernheim
 Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 20.07.2015 - 09:01 |       |  
| Schöne Finish Pics. Danke für das Teilen.
  |  |  |  | 
|        | 
|  | 
 
| C-T Chef 
  
  Dabei seit: 11.05.2002
 Alter: 45
 Beiträge: 7287
 Danke-Klicks: 295
 Wohnort: D-14612 Falkensee
 Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
 Auszeichnungen: 2
   | 
 
|  Geschrieben: 20.07.2015 - 15:06 |       |  | 
|       | 
|  | 
 
| C-T Meister 
  
  Dabei seit: 01.01.2009
 Alter: 25
 Beiträge: 257
 Danke-Klicks: 7
 Wohnort: A-Wien
 Auto: Opel Calibra 16V 4x4 C20XE
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 20.07.2015 - 15:52 |       |  
| alle Achtung! sieht top aus! wie lange hast du für diese Behandlung gebraucht?
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 21.01.2005 Beiträge: 1126
 Danke-Klicks: 17
 Wohnort: D-Hannover
 Auto:   C25XE
 Auszeichnungen: 3
   | 
 
|  Geschrieben: 20.07.2015 - 18:14 |       |  
| Alles in allem acht bis zehn Stunden. Der Samstag war gut genutzt
   
 Ob das Plast PT für alle Kunststoffe funktioniert, kann ich nicht sagen. Ich benutze es für Aussenkunststoff und Innenverkleidungen am Cali. Hab es auch nur zufällig hier im Forum entdeckt und bin total zufrieden
   
 Für den Kalender werde ich dieses Jahr auch wieder Fotos einschicken, aber für ein Hauptmotiv wird es eh, wie immer, nicht reichen
  |  | _________________
 -->   V6  <--  UPDATE Juli 2013
 -->   Spritmonitor <--
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Kenner 
  
  Dabei seit: 17.03.2007
 Alter: 50
 Beiträge: 106
 Danke-Klicks: 6
 Wohnort: D-32457
 Auto: Opel Calibra C25XE
   | 
 
|  Geschrieben: 23.07.2015 - 19:48 |       |  
| 
 
 
	  | AntHraX hat folgendes geschrieben: |  
	  | Ob das Plast PT für alle Kunststoffe funktioniert, kann ich nicht sagen. Ich benutze es für Aussenkunststoff und Innenverkleidungen am Cali. Hab es auch nur zufällig hier im Forum entdeckt und bin total zufrieden
 |  
 Hallo,
 
 der Calibra sieht TOP aus!
   
 Habe mich mal nach "Plast PT" in der Bucht umgeschaut. Also bei dem Preis
   muss das Zeug auch wirklich was taugen.  75ml für ca. 28 Taler
   
 Mal schauen, ob ich mich die Tage selber überreden kann,
 die deutsche Wirtschaft an zukurbeln.
 
 Gruß, Lars
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 21.01.2005 Beiträge: 1126
 Danke-Klicks: 17
 Wohnort: D-Hannover
 Auto:   C25XE
 Auszeichnungen: 3
   | 
 
|  Geschrieben: 04.04.2016 - 21:20 |       |  
| Moin,
 
 ein kleies Update von mir. Habe den Beitrag mal 1:1 aus dem Fahrzeugpflegeforum kopiert, weil ich denke, es könnte auch für hier interessant sein.
 Zwei Wochen Urlaub liegen hinter mir, und was macht man im Frühjahr? Richtig, den Wagen auf Hochglanz bringen
  Da ich noch keine Finishpics hab, fange ich heute mal mit dem Innenraum an. Die Fotos haben leider nicht die beste Qualität, auch weil die Beleuchtung (Sonne) nicht konstant war. 
 Noch mal die Eckdaten: Opel Calibra 2.5l V6, BJ 4/1996, ca. 130.000 km, seit acht Jahren in meinem Besitz
 
 generell sind die Stze für zwanzig Jahre altes Opel Leder noch ganz in Ordnung, aber ein Neubezug und Aufpolsterung steht definitiv auf meiner TO-DO Liste. Vor allem die linke Sitzwange ist schon arg angegriffen.
 
 
 Ausgangszustand mit Winterfußmatten:
 
 
 
  ? 
 Zum Reinigen wurden bisher immer die Produkte von Lederzentrum benutzt, diesmal hab ich die MOTHERS Produkte ausprobiert.
 
 
  ? 
 Oh ja, da kommt ganz schön was runter ? <X
 
 
  ? 
 50:50 vom Beifahrersitz
 
 
  ? 
 50:50 Fahrersitzfläche...
 
 
  ? 
 ...und der Lehne
 
 
  ? 
 Die Ecke sehe ich offensichtlich auch nicht oft ? ;(
 
 vorher:
 
 
  ? 
 nachher:
 
 
  ? 
 Nach der Reinigung ging es ans "Makeup". Dazu habe ich die abgewetzten Flächen mit der Ledertönung von Lederzentrum nachgefärbt. Die Farbe wurde für den Calibra nach Probe extra angemischt.
 
 
  ? 
 einige 50:50 Vergleiche:
 
 
  ? 
 
  ? 
 
  ? 
 
  ? 
 ...und noch mal der Fahrersitz:
 
 
  ? 
 noch fix die Sommermatten reingelegt...
 
 
  ? 
 ...und den Rest mit Dashaway und Cairbon CB99 aufgehübscht
 
 
  ? 
 Das wars fürs Erste.
 
 P.S. weiteres Spielzeug liegt bereits im Keller :whistling:
 
 
  ? 
 und ein kleiner Teaser für die Aussenaufbereitung, die auch wieder durchgeführt wurde
 
 
  ? |  | _________________
 -->   V6  <--  UPDATE Juli 2013
 -->   Spritmonitor <--
 |  | 
|     | 
| 
  
  
   | 1 Danke-Klick für diesen Beitrag    
     Calisto 16 V (05.04.16) dankte AntHraX für diesen Beitrag! |  | 
|  | 
 
| C-T Experte 
  
  Dabei seit: 27.02.2011
 Alter: 36
 Beiträge: 922
 Danke-Klicks: 29
 Wohnort: D-09123 Chemnitz
 
   | 
 
|  Geschrieben: 06.04.2016 - 14:13 |       |  
| Was is das für eine tolle mittelarmlehne??
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 05.12.2010
 Beiträge: 1733
 Danke-Klicks: 46
 Wohnort: D-Saarland
 Auto: Opel Smart Chrysler Calibra Vectra Roadster Coupé NE/C25XE/C20LET
 Auszeichnungen: 2
   | 
 
|  Geschrieben: 06.04.2016 - 17:21 |       |  
| Super!  Gerade die Lederaufbereitung finde ich gut! Wo gibt es denn dieses Zeug und was kostet es?
 |  | _________________
 5 x Calibra: (2 x NE / 2 x C25XE / 1 x C20LET)
 6 x Smart Roadster (davon 1 x Coupé)
 2 x Smart ForTwo Brabus
 1 x Vectra:  A-C18NZ LPG
 1 x Astra 1.6SI Magmarot (67tkm 0Rost - steht zum Verkauf)
 1 x Chrysler 2l
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Experte 
  
  Dabei seit: 27.02.2011
 Alter: 36
 Beiträge: 922
 Danke-Klicks: 29
 Wohnort: D-09123 Chemnitz
 
   | 
 
|  Geschrieben: 07.04.2016 - 15:18 |       |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 05.12.2010
 Beiträge: 1733
 Danke-Klicks: 46
 Wohnort: D-Saarland
 Auto: Opel Smart Chrysler Calibra Vectra Roadster Coupé NE/C25XE/C20LET
 Auszeichnungen: 2
   | 
 
|  Geschrieben: 07.04.2016 - 17:18 |       |  
| Ah - Alles klar - Danke!
 
 Sieht wirklich sehr gut aus!
 |  | _________________
 5 x Calibra: (2 x NE / 2 x C25XE / 1 x C20LET)
 6 x Smart Roadster (davon 1 x Coupé)
 2 x Smart ForTwo Brabus
 1 x Vectra:  A-C18NZ LPG
 1 x Astra 1.6SI Magmarot (67tkm 0Rost - steht zum Verkauf)
 1 x Chrysler 2l
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 21.01.2005 Beiträge: 1126
 Danke-Klicks: 17
 Wohnort: D-Hannover
 Auto:   C25XE
 Auszeichnungen: 3
   | 
 
|  Geschrieben: 07.04.2016 - 20:15 |       |  
| Genau, lederzentrum.de
 
 Die Mittelarmlehne ist von KAMEI
   
 Danke für Euer Feedback
  |  | _________________
 -->   V6  <--  UPDATE Juli 2013
 -->   Spritmonitor <--
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Experte 
  
  Dabei seit: 11.03.2007
 Beiträge: 855
 Danke-Klicks: 10
 Wohnort: A-Niederösterreich
 Auto: Opel Calibra A C20XE
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 07.04.2016 - 21:38 |       |  
| Also jetzt sollte ich mir auch mal was vom Lederpflegezentrum anschaffen. Sieht echt top aus!
 
 Wie hast du dass mit der Lenkradfernbedienung vom Vectra hinbekommen?
 Hab das gleiche Lenkrad hier rumliegen und überlege wie das mit dem Adapter funktioniert.
 |  | _________________
 Mit 180 Sachen durch den Ort, es lebe hoch der Motorsport!
 
 Angst und Geld hatte ich nie
 
 Mein Calibra auf C³
 |  | 
|       | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 21.01.2005 Beiträge: 1126
 Danke-Klicks: 17
 Wohnort: D-Hannover
 Auto:   C25XE
 Auszeichnungen: 3
   | 
 
|  Geschrieben: 08.04.2016 - 22:01 |       |  
| Verkabelung vom Lenkrad ist genau wie bei den anderen Vectra Fernbedienungen. Passenden Adapter fürs Radio und fertig
  |  | _________________
 -->   V6  <--  UPDATE Juli 2013
 -->   Spritmonitor <--
 |  | 
|     | 
|  | 
|  |