Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 214
Insgesamt: 216 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Rückwärtsgang beim V6 hinten rechts?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Rentnertaxi
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 64

Wohnort: CH-4852
Auto: Calibra V6 C25XE
Beitrag: 719227 Geschrieben: 28.01.2015 - 19:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Guten Abend, nachdem mich mein Turbo verlassen hat, ist endlich wieder ein Calibra am Start. Ein V6. Das der Rückwerts Gang rechts hinten ist, hat mich überrascht.
Ist das normal gruebeln.gif .
Gruss Uwe
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1452
Danke-Klicks: 52
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 719229 Geschrieben: 28.01.2015 - 20:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja das ist beim F25 normal.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rentnertaxi
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 64

Wohnort: CH-4852
Auto: Calibra V6 C25XE
Beitrag: 719232 Geschrieben: 28.01.2015 - 20:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ah ok Danke. Kannte nur links Vorne. Gruss
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Falk_94
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 04.01.2014
Alter: 30
Beiträge: 114
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-08147 Crinitzberg
Auto: 3x Opel Calibra X20XEV/ C25XE / C20XE
Beitrag: 719239 Geschrieben: 28.01.2015 - 23:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Echt jetzt!?

Ich will mir auch ein F25 einbauen, ist gut zu wissen... Brauche ich da eine spezielle Schaltkulse oder sowas? Ich habe ein wenig Zeug herumliegen, aber alles von 2.0 Motoren und Getrieben. Wenn der Rückwärtsgang hinten rechts ist, muss er dann auch wie normal mit dem Ring am Knauf bedient werden? Oder besteht die Gefahr das man ihn rasseln lassen kann wenn man ihn mit dem Vierten verwechselt beim runterschalten?

_________________
"Wenn ich meinen Motor nicht hören kann, weis ich nicht ob er läuft!" - Mein erstes Problem in der Fahrschule;-)

Wenn jemand sagt, "Dein Cali ist nicht schön!", antworte ich, "Aber selten!"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1452
Danke-Klicks: 52
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 719240 Geschrieben: 28.01.2015 - 23:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Brauchst den Schaltknauf vom V6.Der hat die gleiche Arretierung da passiert nix.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falk_94
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 04.01.2014
Alter: 30
Beiträge: 114
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-08147 Crinitzberg
Auto: 3x Opel Calibra X20XEV/ C25XE / C20XE
Beitrag: 719242 Geschrieben: 28.01.2015 - 23:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wirklich nur den Knauf? Oder meinst du den Unterbau unterm Schaltknüppel. Habe einen Automatik v6, daher muss ich das jetzt schon genauer wissen...
Bei den kleineren Getrieben sitzt die Rastschiene ja vorn Links, beim F25 bestimmt hinten rechts oder?

_________________
"Wenn ich meinen Motor nicht hören kann, weis ich nicht ob er läuft!" - Mein erstes Problem in der Fahrschule;-)

Wenn jemand sagt, "Dein Cali ist nicht schön!", antworte ich, "Aber selten!"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1452
Danke-Klicks: 52
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 719243 Geschrieben: 28.01.2015 - 23:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das müsste gleich sein soweit ich mich erinnern kann.Hab beim Umbau auf F28 nur den Schaltknauf getauscht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falk_94
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 04.01.2014
Alter: 30
Beiträge: 114
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-08147 Crinitzberg
Auto: 3x Opel Calibra X20XEV/ C25XE / C20XE
Beitrag: 719244 Geschrieben: 28.01.2015 - 23:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naja, wird sich rausstellen wenns so weit ist...

Danke erstmal für die Infos top.gif

_________________
"Wenn ich meinen Motor nicht hören kann, weis ich nicht ob er läuft!" - Mein erstes Problem in der Fahrschule;-)

Wenn jemand sagt, "Dein Cali ist nicht schön!", antworte ich, "Aber selten!"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 719245 Geschrieben: 28.01.2015 - 23:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Was da für`n Knauf drauf ist, interessiert das Getriebe herzlich wenig. Man muss nur die Rückwärtsgangarretierung umdrehen. Kann sein, dass bei den ersten NEs der Käfig wo der Schalthebel eingebaut ist nich dafür vorbereitet ist. Ich meine mich zu erinnern, dass die ganz zum Anfang etwas anders waren.
Das Einstellen der Schaltung ist halt beim F25 genau spiegelverkehrt zu dem, was in den gängigen Reparaturanleitungen drin steht. Die beschreiben eigentlich immer die Vorgehensweise beim 4-Zylinder-Getriebe. Wo da "nach links drehen" steht, muss man halt beim F25 nach rechts drehen.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Falk_94
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 04.01.2014
Alter: 30
Beiträge: 114
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-08147 Crinitzberg
Auto: 3x Opel Calibra X20XEV/ C25XE / C20XE
Beitrag: 719246 Geschrieben: 28.01.2015 - 23:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ok, geht klar und klingt machbar! top.gif sm-hammer.gif

_________________
"Wenn ich meinen Motor nicht hören kann, weis ich nicht ob er läuft!" - Mein erstes Problem in der Fahrschule;-)

Wenn jemand sagt, "Dein Cali ist nicht schön!", antworte ich, "Aber selten!"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 719247 Geschrieben: 29.01.2015 - 02:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

hätte hier zur Hilfe noch ein paar Bilder von meinem Umbau (F25 getauscht gegen 4 Zylindergetriebe), die evtl. helfen könnten.
(zum vergrößern anklicken)

Wenn die Schaltkulisse so wie hier aussieht, braucht diese nicht geändert zu werden (kenne bisher nur diese Version mit Arretierung für R-Gang rechts unten sowie links oben):
image

Die Arretierung für den Rückwärtsgang am Schalthebel ist auf dem Bild passend für das F25 Getriebe mit dem R-Gang rechts unten.

Um das zu ändern, lässt sich der Schaltknauf vom Schalthebel durch Dreh- und Ziehbewegungen demontieren - das sieht dann so aus:
image

Ich kann hier für den FL-Knauf sprechen, ob es bei dem VFL-Knauf auch so funktioniert, weiß ich nicht.

Wenn der Knauf arg fest auf dem Schalthebel sitzt, erleichtert der Ausbau des gesamten Schalthebels samt Knauf die Demontage.
Dazu folgende dunkle Klammer entfernen (zur Seite klappen [Arretierung lösen] und dann nach hinten [in Richtung Heck] herausziehen):
image

image

Demontierter Schalthebel:
image

Jetzt lässt sich der gesamte Schalthebel beispielsweise in einen Schraubstock einspannen, was die Demontage eines ggf. festsitzenden Knaufs erleichtert,
womit wir nun auch wieder an der Stelle von oben mit dem abgezogenen Schaltknauf wären.
Ist der Knauf erstmal ab, kann man die R-Gang Arretierung samt Schaltsack und Co. nach oben abziehen.
image

Jetzt trennt man die weißte R-Gang-Arretierung von der schwarzen Arretierbetätigung (das Teil, was zum Einlegen des R-Gangs hochgezogen wird):
image

Die beiden Teile wie auf dem Bild zu sehen etwa 90° gegeneinander verdrehen und dann die R-Gang-Arretierung Vorsichtig abhebeln, 180° drehen und wieder montieren.
In umgekehrter Reihenfolge den Schalthebel samt Knauf wieder zusammen- und einbauen.

Beim Umbau ist darauf zu Achten, dass nicht der Schalthebel an sich um 180° gedreht wird, sondern nur die R-Gang-Arretierung.
Wenn ich mich recht erinnere, hat der Schalthebel eine leicht gebogene Form, was die Position des Schaltknaufs bei 180° verdrehtem
Schalthebel weiter Richtung Amaturenbrett gingen ließe.

Beim FL Schaltknauf lässt sich dann noch die Schaltplakette auf dem Schaltknauf tauschen, sodass die Position des R-Gangs oben auf dem
Schaltknauf auch richtig abzulesen ist.
Diese lässt sich mit einem kleinen Schraubendreher o.Ä. vorsichtig aus dem Knauf hebeln.
Passende Plaketten bekommt man entweder gebraucht genug oder zu der Zeit von meinem Umbau im Winter 2012/2013 sogar neu bei Opel.

Viel Spaß beim werkeln.

wave.gif

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Falk_94
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 04.01.2014
Alter: 30
Beiträge: 114
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-08147 Crinitzberg
Auto: 3x Opel Calibra X20XEV/ C25XE / C20XE
Beitrag: 719250 Geschrieben: 29.01.2015 - 11:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke für die Amleitung, sollte jetzt kein Problem sein das zu tauschen. top.gif sm-hammer.gif

_________________
"Wenn ich meinen Motor nicht hören kann, weis ich nicht ob er läuft!" - Mein erstes Problem in der Fahrschule;-)

Wenn jemand sagt, "Dein Cali ist nicht schön!", antworte ich, "Aber selten!"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Techmodrome
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.12.2010
Beiträge: 1734
Danke-Klicks: 42
Wohnort: D-Saarland
Auto: Opel Smart Chrysler Calibra Vectra Roadster Coupé NE/C25XE/C20LET
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 719251 Geschrieben: 29.01.2015 - 11:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Warum will man einen Automaten unbedingt auf Schalter umbauen? Was versprichst Du Dir
davon? Ich habe beide Versionen, V6 mit Automat und V6 mit Schaltgetriebe.

_________________
5 x Calibra: (2 x NE / 2 x C25XE / 1 x C20LET)
6 x Smart Roadster (davon 1 x Coupé)
2 x Smart ForTwo Brabus
1 x Vectra: A-C18NZ LPG
1 x Astra 1.6SI Magmarot (67tkm 0Rost - steht zum Verkauf)
1 x Chrysler 2l
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Falk_94
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 04.01.2014
Alter: 30
Beiträge: 114
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-08147 Crinitzberg
Auto: 3x Opel Calibra X20XEV/ C25XE / C20XE
Beitrag: 719255 Geschrieben: 29.01.2015 - 12:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ist einfach mein Fahrstill... im Automat fühle ich mich nicht ganz zu Hause. Mag es lieber wenn ich schalten muss...

_________________
"Wenn ich meinen Motor nicht hören kann, weis ich nicht ob er läuft!" - Mein erstes Problem in der Fahrschule;-)

Wenn jemand sagt, "Dein Cali ist nicht schön!", antworte ich, "Aber selten!"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Techmodrome
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.12.2010
Beiträge: 1734
Danke-Klicks: 42
Wohnort: D-Saarland
Auto: Opel Smart Chrysler Calibra Vectra Roadster Coupé NE/C25XE/C20LET
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 719258 Geschrieben: 29.01.2015 - 14:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sehrtraurig.gif erstaunt.gif gruebeln.gif mhh.gif brille.gif biggrin.gif

_________________
5 x Calibra: (2 x NE / 2 x C25XE / 1 x C20LET)
6 x Smart Roadster (davon 1 x Coupé)
2 x Smart ForTwo Brabus
1 x Vectra: A-C18NZ LPG
1 x Astra 1.6SI Magmarot (67tkm 0Rost - steht zum Verkauf)
1 x Chrysler 2l
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.066 Sekunden

Wir hatten 424514903 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002