Autor | Nachricht |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 09.07.2009 Alter: 36
Beiträge: 227
Wohnort: D-36404 Vacha
Auto: opel Calibra , Insignia b ST c20ne ,
|
Geschrieben: 02.12.2014 - 18:57 |
|
Mir bleibt nix anderes übrig Passt eigentlich auch die vom vectra a ? |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.12.2014 - 19:29 |
|
Bengie hat folgendes geschrieben: |
Mir bleibt nix anderes übrig Passt eigentlich auch die vom vectra a ? |
nein! die form an der scheibe ist anders. armaturenbretter sind allerdings gleich.
mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 09.07.2009 Alter: 36
Beiträge: 227
Wohnort: D-36404 Vacha
Auto: opel Calibra , Insignia b ST c20ne ,
|
Geschrieben: 02.12.2014 - 19:31 |
|
Ja gut danke hat sich das auch wieder erledigt  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.12.2010
Beiträge: 1733
Danke-Klicks: 46
Wohnort: D-Saarland
Auto: Opel Smart Chrysler Calibra Vectra Roadster Coupé NE/C25XE/C20LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 03.12.2014 - 00:07 |
|
Wenn man eine neue originale Leiste einbaut, rechts und links die Schrauben nicht zu fest
anziehen, das ganze am Besten "schwimmend" gelagert gerade an diesen Punkten montieren,
dann reisst da auch nichts mehr.
Und die, die noch eine intakte Leiste haben, können ja darauf achten das diese Schrauben
nicht zu fest sind. |
_________________ 5 x Calibra: (2 x NE / 2 x C25XE / 1 x C20LET)
6 x Smart Roadster (davon 1 x Coupé)
2 x Smart ForTwo Brabus
1 x Vectra: A-C18NZ LPG
1 x Astra 1.6SI Magmarot (67tkm 0Rost - steht zum Verkauf)
1 x Chrysler 2l |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 09.07.2009 Alter: 36
Beiträge: 227
Wohnort: D-36404 Vacha
Auto: opel Calibra , Insignia b ST c20ne ,
|
Geschrieben: 03.12.2014 - 11:28 |
|
Danke für den Tipp  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 10.09.2005 Alter: 47
Beiträge: 1685
Danke-Klicks: 20
Wohnort: CH-2575 Hagneck
Auto: Opel Calibra C20LET EDS Ph.3+, FWD, Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 03.12.2014 - 13:53 |
|
Techmo,schwimmend montieren wird da aber schwierig da diese 3 schrauben an der Leiste diejenigen sind
die das armaturenbrett halten.Sind ja sonst nur noch die beiden linkls und rechts unten.
Aber mal im ernst,ich find die Lenk Leiste auch top.Hab die bei mir auch drin.
Musste nix angepasst werden.Hab die in wagenfarbe und dann lediglich mit 3 Streifen Doppelseitigem Teppichverlegeband fixiert.
Hält 1A.
Soll ja ev.auch mal wieder herausnehmbar sein(Wie bei mir wegen Neulackierung)
Gruss  |
_________________ Jage nicht was du nicht töten kannst................!
_______________________________________________________________________
Eidg.Dipl.Karrosseriebauer
meine Calis :
-C20LET jg.92 candy-Airbrush "Riddick" http://calibra.cc/gallery.php?id=2031
-C20XE jg.91 rot,Rieger GTB Breitbau http://calibra.cc/gallery.php?id=3092
-C25XE jg.95 silber,diamond edition(Altagsauto) http://calibra.cc/gallery.php?id=3093
-C25XE jg.94 schwarz,serienzustand |
|
 |
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 03.11.2006
Beiträge: 120
Danke-Klicks: 32
Wohnort: CH-Zug
Auto: Calibra, M3, Audi A4 C20LET, E46, TDI 3L
|
Geschrieben: 09.08.2023 - 14:07 |
|
Kann mir jemand sagen ob diese Leiste demontierbar ist?
Hat jemand eine übrig, sie darf auch zerbrochen sein? |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 313
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 09.08.2023 - 22:06 |
|
Demontierbar ist bei dem Teil ziemlich relativ aber ja, mit nem angeschliffenen Spachtel lässt sie sich ganz gut vom Armaturenbrett abtrennen. Sie ist ab Werk geklebt, die Neue Alte muss daher ausgerichtet, neu verklebt und während der Trocknungszeit mit Schraubzwingen fixiert werden.
Falls keiner mehr eine übrig hat muss man leider ein ganzes Armaturenbrett kaufen und selber abtrennen um an sie ranzukommen. Bei Kleinanzeigen stehen einige Schlachtfahrzeuge drin die noch ein Armaturenbrett drin haben, vielleicht ist ja einer der Verkäufer so nett sie dir abzutrennen. Dann muss sie es nur noch ein einem Stück zu dir schaffen, was schwierig werden kann da die Teile durch Sonneneinstrahlung spröde wie sonstwas sind.
MfG |
|
|
|
 |
|