Autor | Nachricht |
Technik-Moderator
 
Dabei seit: 10.05.2002 Alter: 58
Beiträge: 3554
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 02.08.2002 - 18:02 |
|
geschrieben von Mkone am 30/7/2002 um 18:16
Also welche Öle könnt ihr persönlich aus Erfahrung empfehlen? Irgendwelche von Shell oder Aral oder so? Oder doch das direkt von Opel?
Bei mir steht demnächst ein Ölwechsel an und ich will meinem nur das beste gönnen... (Wenn die Brieftasche das mitmacht ) |
_________________ Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird. |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Technik-Moderator
  Themenstarter
Dabei seit: 10.05.2002 Alter: 58
Beiträge: 3554
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 02.08.2002 - 18:04 |
|
geschrieben von BoehserCali am 30/7/2002 um 18:32
Castrol RS 10 W 60. Das benutze ich seit ein paar Wochen, vorher immer irgendwelches 5 W 40 Öl. Seitdem weniger Undichtigkeiten und Hydros leiser. Der Motor ist im Ganzen ruhiger auch bei hohen Drehzahlen.
geschrieben von Matze am 30/7/2002 um 18:35
Hab auch mit 10 W 40 gute Erfahrungen. Verwende ich immer
geschrieben von Verblizz am 30/7/2002 um 19:40
10W-40 reicht bei mir aus... Der Hersteller is egal, die Öle müssen(!) bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um verkauft zu werden... Dann isses egal, ob da Shell, Aral, Castrol oder Tanta Marthas Frittenöl draufsteht, solange die Spezifikationen stimmen... |
_________________ Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird. |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 04.07.2002
Beiträge: 129
Wohnort: D-64807 Darmstadt
|
Geschrieben: 02.08.2002 - 20:12 |
|
Ich werde meinem schatzi demnächst auch mal das 10W60 gönnen
habe jetzt schon svon mehreren Seiten gehört das es mehr als gut ist.
Kosten nur leider bei 4 litern ca. 35 Euro. |
|
|
 |
 |
C-T Lehrling

Dabei seit: 12.05.2002
Beiträge: 7
Wohnort: D-Meijel
|
Geschrieben: 20.08.2002 - 23:19 |
|
Und vor allem bei den Turbo ist es als bestes.
MFG
Patrick |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 21.08.2002
Beiträge: 48
Wohnort: D-Hannover/Garbsen
Auto: Opel Calibra C20LET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.08.2002 - 14:07 |
|
Hi!
10 W 60 Castrol RS! Bekommt mein LET alle 7500km eingeschenkt.
Aber auch ähnliche Produkte von zB Liqid Moly oä sind ok.
Solange kein Baumarktöl verwendet wird und die Intervalle nicht überzogen werden sollten alle ok sein.
M |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 26.05.2002
Beiträge: 390
Wohnort: CH-Basel
Auto: Opel Calibra C20XE
|
Geschrieben: 18.10.2002 - 13:44 |
|
also ich fahr auf 5W 40 ab. vollsynthese muss es sein. mit dem bp glaub ich war das (grüne flasche) hab ich sehr gute erfahrungen gemacht. nicht ein einziges mal nachfüllen müssen in den 15000km. jetzt hab ich valvoline auch 5w40. war ein sonderangebot im atu. und ich tank nur noch die spez. |
|
|
|
 |
|