Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 342
Insgesamt: 342 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Welche Bremsen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
Bjoern33
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 18.11.2013
Alter: 43
Beiträge: 117

Wohnort: D-42109
Auto: Mercedes C 200 M111
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 703253 Geschrieben: 23.01.2014 - 11:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey Leute,

da bei uns die Bremsen gemacht werden müssen, wollte ich mal in die allgemeinheit fragen, was ihr so verbaut habt?
Gibt ja zig verschiedene Herstelle, sowie Angebote im www.
Bei eBay bin ich etwas skeptisch, wenn es billig ist.
Vor allem, was Bremsen angeht.
Aber vielleicht hat jemand von euch nen Tipp, oder weiss, wo man gut bestellen kann?
Wollte vorne und hinten, die Scheiben mit Belägen und Handbremse wechseln.
Einmal alles komplett und dann Ruhe für den TÜV im März.

_________________
Verheiz deine Reifen, aber nie deine Seele !!!!!!

L.G. Björn
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 703256 Geschrieben: 23.01.2014 - 12:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hatte zuletzt ebay-Bremsen drauf, vo+hi komplett für 90€.
Bremsleistung war okay, die waren aber nach ca 20tkm aber komplett fertig, Beläge+Scheiben(!).

Aktuell (seit ca 4tkm) habe ich vorn EBC Scheiben in Verbindung mit EBC GreenStuff drauf. Minimal geringeres Fading, deutlich weniger Bremsstaub, noch kein nennenswerter Verschleiß der Scheiben. ABER eben auch ~180€ für die Vorderachse.

Also das ganz billige aus der Bucht würde ich nicht machen, aber z.B. ATE Serien oder Brembo Serien oder Max-Scheiben + Beläge kosten nicht die Welt.
Von Zimmermann würde ich nach einigen gelesenen Erfahrungen die Finger lassen...

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4319
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 703259 Geschrieben: 23.01.2014 - 12:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Vorne hab ich die gelochten Zimmermann-Scheiben + EBC Black-Stuff, die Meinungen zu den Scheiben sind ja geteilt, aber ich finde sie Leistung/Haltbarkeit/Preis für den Alltagseinsatz im NE gut.

Für die HA hab ich vor einem Jahr einen Satz Scheiben+Beläge+Backen bei "Autoteile-Lott.de" bestellt:
Die eine Scheibe hatte einen Materialfehler (eine Art Luftblase), das Ärgerliche war, dass der Einschluss erst sichtbar und vor allem hörbar wurde, nachdem ich ca. 700km damit gefahren - die haben zwar nach einsenden der Fotos Ersatz geschickt, aber es hat eben Zeit und Arbeit gekostet.
Ach ja - die Beläge für die Fahrbremse waren die Falschen und ich musste auf Ersatz warten.

Für meinem jetzigen Calibra bin ich dann doch lieber zum Teile-Dealer meines Vertrauens gegangen und habe für die HA ATE-Standart-Scheiben und Beläge für ein paar EUR mehr gekauft, kann dafür aber auch besser schlafen biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 703265 Geschrieben: 23.01.2014 - 13:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab jetzt die normalen Brembo 284er Scheiben und Beläge auf meinem LET und find die recht geil.
Bremst ganz ok für die Babybremse und die Scheiben waren schonmal leicht blau sind jetzt aber wieder silber und haben keinen Schlag oder so bekommen. biggrin.gif
Ich glaub ATE und Brembo kann man immer empfehlen
Man merkt aber voll das nach paar mal gscheit bremsen die Bremse total nachlässt da helfen Stahlflexe auch nicht mehr viel muss man halt wissen.
Aber das ist mit jeder Serienspielzeugbremse so denk ich mal

_________________
Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869

Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 703267 Geschrieben: 23.01.2014 - 13:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich empfehle ATE, Brembo oder original GM mit denen kann man nix falsch machen wave.gif

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 703268 Geschrieben: 23.01.2014 - 13:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hatte ne ganze Zeit lang gelochte Zimmermann Bremsscheiben an der Vorderachse, 288x25mm mit orig. GM Belägen.
Probleme mit Rissbildung hatte ich nicht, allerdings war das Tragbild irgendwann mal richtig beschissen.
Innen auf der Reibfläche (wo die Bohrungen sind) wär die Scheibe mehr abgenutzt, als außen an den Kanten der Reibfläche.
Hätte ich da mal neue Beläge raufmachen wollen, hätte ich das knicken können, da sie nur an den äußeren Kanten minimal aufgelegen hätten und abdrehen soll man gelochte Scheiben ja eigtl nicht.

Hab nun auf 308x25mm Bremse umgebaut und dort ATE Scheiben mit orig. GM Belägen verbaut.
Zimmermann (gelocht) würd ich nichtmehr verbauen, zumal die nix bringen außer vielleicht ein bisschen Optik.
Sind ja angeblich auch nur normale Zimmermänner mit Bohrungen - nix wärmebehandelt oder besserer Reibwert.

wave.gif

EDIT:

Achja: Tipp zum Shop.
Schau mal bei daparto.de, ist ne Autoteile-Preisvergleichsseite.
Beim Vergleichen lässt sich schon gut was sparen.
Falls ich bei einem mir unbekannten Anbieter bestelle, google ich vorher einmal nach Seriosität.

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!

Zuletzt bearbeitet von Himbo am 23.01.2014 - 13:30, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 703269 Geschrieben: 23.01.2014 - 13:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ach und die nächste kauf ich vom Rentier top.gif biggrin.gif

_________________
Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869

Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraflo1980
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 24.12.2009
Alter: 44
Beiträge: 278
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-25541 Brunsbüttel
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 703294 Geschrieben: 23.01.2014 - 18:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich fahr vorn und hinten komplett Scheiben und Beläge von Brembo und bin sehr zufrieden damit!
Hab die Teile das letzte mal super günstig über www.daparto.de gekauft, die haben eigentlich alle Teile zu guten Preisen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BJ Hunnicutt
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.11.2012
Alter: 52
Beiträge: 363
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-56332, Alken
Auto: Opel, Alfa Romeo Kadett Cabrio, 159, Spider TBi
Beitrag: 703320 Geschrieben: 24.01.2014 - 00:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Reendier

Mit ATE kann man sogar richtig viel verkehrt machen. Kommt mir nie mehr ans Auto, Waren sogar die Keramikteile. Die waren schneller runter als ebay Beläge, haben Stimmen gemacht ohne Ende, hatten Vibrationen und die Bremsleistung war erschreckend gering. Nach nichtmal 10.000km Ersatz durch andere.

Fahre in meinem NE die EBC Redstuff mit ebay Billigscheiben. Das ganze seit 2 Jahren und bin hochzufrieden. Kein Felgenputzen und ein, für Calibra Verhältnisse, erstklassige Bremswirkung.

In meinem V6 sind die Greenstuff von EBC vom Vorbesitzer verbaut. Die sind auf jedenfall schlechter als die Redstuff und werden bei Saisongeginn durch die Redstuff ersetzt. Bei den Greenstuff gibt es noch leichte Verschmutzung durch Bremsstaub, die machen bei mir tierische Stimmen und die Bremswirkung ist bei den Redstuff besser.

Ansonsten Brembo, Bosch, Jurid oder Textar sind noch zu empfehlen. Letztere sind laut meines FOH auch die Beläge die man beim FOH mit dem GM Logo bekommt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 703322 Geschrieben: 24.01.2014 - 01:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@BJ Hunnicutt

Deine Erfahrung wird wohl eher die Ausnahme sein - wobei ich mit Keramikteilen in Sachen Bremsen bisher keine Erfahrungen habe.
Aber ATE als nicht empfehlenswert stehen zu lassen, ist im Allgemeinen übertrieben.

Wo hast du die Teile gekauft? Bei nem verlässlichen Händler oder vielleicht irgendwie Billigfälschung bekommen?
Ist ja heutzutage leider alles möglich.
Hast du danach mal mit ATE gesprochen?

Nen Kollege von mir hatte damals auch ganz schnell nen Schlag in seinen Zimmermannscheiben.
Er rief dort an, schilderte das Problem und bekam wärmebehandelte Scheiben frei Haus eines anderen Herstellers (frag mich nichtmehr, was für welche genau).

Zeugt von dem Vertrauen von Zimmermann in ihre eigenen Produkte hammer.gif zwinkern.gif

wave.gif

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 703327 Geschrieben: 24.01.2014 - 10:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kann ja viele Gründe geben warum die Bremse nicht so funktioniert hat wie sie soll.

Scheiben falsch eingefahren, Falsche Beläge, Radnabe nicht Plan oder zu viel Spiel,
Scheiben waren eine Fälschung,
Laufrichtung nicht beachtet bei Laufrichtungsgebundenen Scheiben, gibt da viel
was man falsch machen kann.

Gab auch schon Leute die hatten mit Brembo Scheiben oder Porsche Reibringen Probleme.
Das ist aber eher die Ausnahme, die große Masse hat mit den Teilen der genannten Hersteller keine Probleme.

wave.gif

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4319
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 703330 Geschrieben: 24.01.2014 - 11:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Nen Kollege von mir hatte damals auch ganz schnell nen Schlag in seinen Zimmermannscheiben.


Hat Dein Kollege die Hinweise in der ABE gelesen und befolgt?
Zitat:
(..)Durch das Einfahren erfolgt eine schrittweise Erwärmung der Bremsscheibe ohne Wärmeschock
sowie die Anpassung der Beläge an die Reibefläche. (...) Mindestens 20 Bremsungen aus mittlerer Geschwindigkeit
(ca. 100km/h) bei mäßiger Verzögerung (maximale Bremsdauer 3 Sek.) auf anfangs 70km/h nach ungefähr der Hälfte
der Bremsungen auf 30km/h, durchzuführen.
Gewalt- und Schockbremsungen auf den ersten 300km vermeiden.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 703334 Geschrieben: 24.01.2014 - 12:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wurfen82 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Nen Kollege von mir hatte damals auch ganz schnell nen Schlag in seinen Zimmermannscheiben.


Hat Dein Kollege die Hinweise in der ABE gelesen und befolgt?
Zitat:
(..)Durch das Einfahren erfolgt eine schrittweise Erwärmung der Bremsscheibe ohne Wärmeschock
sowie die Anpassung der Beläge an die Reibefläche. (...) Mindestens 20 Bremsungen aus mittlerer Geschwindigkeit
(ca. 100km/h) bei mäßiger Verzögerung (maximale Bremsdauer 3 Sek.) auf anfangs 70km/h nach ungefähr der Hälfte
der Bremsungen auf 30km/h, durchzuführen.
Gewalt- und Schockbremsungen auf den ersten 300km vermeiden.


Jup.
Er hatte sogar extra nochmal die Scheiben runter genommen um die Anlageflächen nochmals zu reinigen und sicherzugehen, dass nicht doch irgend ein Körnchen Dreck beim Anbauen wieder dazwischen gekommen ist.
Der Schlag blieb trotzdem, die Nabe lief rund.

Ich hatte bei den selben Scheiben kein Problem mit Schlag, dafür die von mir oben genannten Probleme.
Das Thema Zimmermann ist für mich also durch.

wave.gif

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 703338 Geschrieben: 24.01.2014 - 13:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich lasse ja auch ab und zu mal Scheiben feinwuchten.

Was ist da mit neuen Zimmermann Scheiben schon erlebt habe.... hammer.gif
Das ist bei denen nach meiner Erfahrung echt Glückssache, manche
Scheiben dürften die echt nicht verkaufen so extreme Unwucht wie die durch
unregelmäßigen Guss haben... mache sind OK.

Gut sind aber keine biggrin.gif

image

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andre4x4
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 21.01.2014
Alter: 30
Beiträge: 12

Wohnort: D-26169
Auto: Opel Calibra C20NE 4x4
Beitrag: 703742 Geschrieben: 31.01.2014 - 20:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich verbaue am liebsten ATE oder orig Opel (meistens hergestellt von Lucas, Bosch, ATE)
da hab ich noch nie probleme mit gehabt.
Mit Brembo habe ich noch wenig erfahrung gemacht, machten sich bisjetzt aber auch sehr gut.
Den Müll aus ebay von Namenlosen Herstellern habe ich einmal bei einem Zarifa A verbaucht und das wird mir auch nie wieder passieren, hoher verschleiß und schlechtes bremsen!!

Ich würde bei meinem gerne mal die bremsstaubreduzierenden von EBC testen wenn die jetzigen Beläge runter sind.
Vieleicht hat da ja ncoh jemand einen Tip welche man nehmen könnte


lg Andre
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.092 Sekunden

Wir hatten 424394397 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002