Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 103
Insgesamt: 107 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Wie lange Batterie abklemmen bei Airbag?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Interieur & Styling
AutorNachricht
BlackdogCalli
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 3654
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-14612Falkensee       
Auto: Opel Vectra B Kombi I500 X25XEI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 696365 Geschrieben: 27.09.2013 - 21:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
wie lange sollte die Batterie abgeklemmt sein, bevor ich das Lenkrad bei mir wechseln/ tauschen ??

Geht um dem I500 Kombi, da soll das allte raus und ein neues schickes Sportlenkrad vom Vectra rein zwinkern.gif


Über hilfe und Info bin ich sehr dankbar.

Gruß Jan

_________________
Meine Autos:
1.Fiesta Sport Bj 79, 40 PS, 14.09.1994 - 25.07.1995
2.E-Kadett GSI Bj 86, 130 PS, 25.07.1995 - 08.03.1997(Totalschaden, nicht schuld)
3.Astra F GSI Bj 94, 115 PS, 09.03.1997 - 06.12.1997(Totalschaden, nicht schuld)
4.Cali 16V Bj. 90, 150 PS, 02.02.1998 - 09 .01.2004(Rostfrass)
5.Cali 16V Bj. 91, ca. 169 PS, 18.02.2004 - seit 11.11.2006 Totalschaden(nicht schuld)
6.Cali 16V Bj. 97, 136 PS, Meiner seit 23.11.2006 laecheln.gif
7.Vectra B Kobi I500 Bj. 99
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Andi 86
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 10.08.2007
Beiträge: 431
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-15370 Petershagen bei Berlin
Auto: Opel Calibra V6 Y32SE + F28
Beitrag: 696370 Geschrieben: 27.09.2013 - 22:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

wenn du die Batterie abklemmst und dann den Lichtschalter auf Abblendlicht stellst, sollte innerhalb kürzester Zeit sämtliche gepufferte Spannung abgebaut sein. Wenn du 5min wartest reicht das locker (hab ich bei mir auch so gemacht).

Falls du dann doch nen Fehler haben solltest kannst du auch gern kurz vorbei schauen (wohne auf der anderen Seite von Berlin). Ich habe nen Interface da, womit die Airbagfehler gelöscht werden können.

Gruß Andi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TheKomische
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 696371 Geschrieben: 27.09.2013 - 22:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sers,

Batterie abklemme, Pole vom Auto aneinander halten und der Puffer ist weg, da du den somit kurzschließt. Kaputt gehen tut da auch nichts. Schon mehrmals so beim Cali gemacht und auch am Airbag rumgemacht. Aber du musst gut aufpassen, das du dich nicht statisch auflädst, denn diese Spannung langt aus für den Airbag zu zünden.


MfG
TheKomische
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
BlackdogCalli
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 3654
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-14612Falkensee       
Auto: Opel Vectra B Kombi I500 X25XEI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 696373 Geschrieben: 27.09.2013 - 23:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

TheKomische hat folgendes geschrieben:
Sers,

Aber du musst gut aufpassen, das du dich nicht statisch auflädst, denn diese Spannung langt aus für den Airbag zu zünden.


MfG
TheKomische


wie meinst du das? Was sollte ich den nicht an haben bzw. wie entlade ich mich denn selbst?

@Andi 86 ja supi. Also wenn mein neues Lenkrad ein FC weg des Airbag gibt komme ich auf dich zurück zwinkern.gif
Aber ich hoffe es geht alles gut.

Gruß Jan

_________________
Meine Autos:
1.Fiesta Sport Bj 79, 40 PS, 14.09.1994 - 25.07.1995
2.E-Kadett GSI Bj 86, 130 PS, 25.07.1995 - 08.03.1997(Totalschaden, nicht schuld)
3.Astra F GSI Bj 94, 115 PS, 09.03.1997 - 06.12.1997(Totalschaden, nicht schuld)
4.Cali 16V Bj. 90, 150 PS, 02.02.1998 - 09 .01.2004(Rostfrass)
5.Cali 16V Bj. 91, ca. 169 PS, 18.02.2004 - seit 11.11.2006 Totalschaden(nicht schuld)
6.Cali 16V Bj. 97, 136 PS, Meiner seit 23.11.2006 laecheln.gif
7.Vectra B Kobi I500 Bj. 99
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 696387 Geschrieben: 28.09.2013 - 08:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

du kannst dich selbst entladen wenn du in einer Steckdose den Schutzkontakt (PE) anfasst

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BJ Hunnicutt
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.11.2012
Alter: 52
Beiträge: 363
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-56332, Alken
Auto: Opel, Alfa Romeo Kadett Cabrio, 159, Spider TBi
Beitrag: 696391 Geschrieben: 28.09.2013 - 10:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Reendier

Selten so einen Blödsinn gelesen. Der Schutzleiter, PE genannt endet in der Unterverteilung oder bei klassischer Nullung und macht absolut keinen Sinn.
Wenn überhaupt, sollte man einen Wasserleitung anfasssen, vornehmlich am Metallwasserhahn. Weil nur so ist man mit Potential Erde verbunden.

Und jetztmal Ernsthaft, wenn man nicht gerade Finger hat die so dünn wie Stecknadeln sind, ist es praktisch unmöglich die Kontakte des Airbags auch nur annähernd zu berühren.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7235
Danke-Klicks: 265
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 696402 Geschrieben: 28.09.2013 - 13:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

BlackdogCalli hat folgendes geschrieben:
Also wenn mein neues Lenkrad ein FC weg des Airbag gibt komme ich auf dich zurück zwinkern.gif


Gruß Jan


Warum so weit fahren? Hab auch alles hier und wohn ja nur 2-3 km von dir entfernt. ja.gif
Hab auch das Werkzeug hier für Lenkrad abbauen. laecheln.gif Ist doch fix gemacht.

Ich machs immer wie Andi 86 geschrieben hat. Lichtschalter an und Zündung an wenn die Batterie abgeklemmt ist.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlackdogCalli
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 3654
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-14612Falkensee       
Auto: Opel Vectra B Kombi I500 X25XEI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 696406 Geschrieben: 28.09.2013 - 13:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Matze ach ich dummer hammer.gif Ja stimmt du Wohnst ja gerade mal 5 min von mir weg biggrin.gif . Aber danke dir. Das neue Lenkrad ist drin und nach Testen nur erst mal mit Zündung an ist erst mal kein FC gekommen. Sollte einer doch kommen werde ich mal dann den Matze auf suche biggrin.gif
Vielleicht gibts es ja dann ein Käffchen noch kaffeetrinker.gif

@Andi 86 nicht böse sein aber ist für mich dann näher zwinkern.gif

Gruß Jan


p.s und dank allen für die nützlich hilfe bzw. Info top.gif

_________________
Meine Autos:
1.Fiesta Sport Bj 79, 40 PS, 14.09.1994 - 25.07.1995
2.E-Kadett GSI Bj 86, 130 PS, 25.07.1995 - 08.03.1997(Totalschaden, nicht schuld)
3.Astra F GSI Bj 94, 115 PS, 09.03.1997 - 06.12.1997(Totalschaden, nicht schuld)
4.Cali 16V Bj. 90, 150 PS, 02.02.1998 - 09 .01.2004(Rostfrass)
5.Cali 16V Bj. 91, ca. 169 PS, 18.02.2004 - seit 11.11.2006 Totalschaden(nicht schuld)
6.Cali 16V Bj. 97, 136 PS, Meiner seit 23.11.2006 laecheln.gif
7.Vectra B Kobi I500 Bj. 99
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 696417 Geschrieben: 28.09.2013 - 15:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sorry für den OT, aber wenn ich sowas lese....

BJ Hunnicutt hat folgendes geschrieben:
@Reendier

Selten so einen Blödsinn gelesen. Der Schutzleiter, PE genannt endet in der Unterverteilung oder bei klassischer Nullung und macht absolut keinen Sinn.
Wenn überhaupt, sollte man einen Wasserleitung anfasssen, vornehmlich am Metallwasserhahn. Weil nur so ist man mit Potential Erde verbunden.

Und jetztmal Ernsthaft, wenn man nicht gerade Finger hat die so dünn wie Stecknadeln sind, ist es praktisch unmöglich die Kontakte des Airbags auch nur annähernd zu berühren.


wenn es bei Dir so ist, würde ich die Elektrik von einem Fachmann prüfen lassen...

der PE der Steckdose geht auf die PE-Schiene in der Verteilung, diese ist wiederum an den Potentialausgleich des Hauses angeschlossen, genau wie auch die Wasserleitungen, Gasleitungen etc. hat man hingegen Kunststoffleitungen für Wasser, ist da auch kein Potentialausgleich...


bei einer Klassischen Nullung wird die N-Schiene in der Verteilung auch mit dem Potentialausgleich verbunden, nur mal so am Rande...

OT-Ende

das Batterie abklemmen ist eigendlich nur, das man nicht versehentlich die Zündung an macht wenn der Airbag draussen ist und somit ein FC gespeichert wird...

das Airbag-Stg hat nur Masse und Zündplus (laut Schaltplan)....

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 696424 Geschrieben: 28.09.2013 - 18:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

BJ Hunnicutt hat folgendes geschrieben:
@Reendier

Selten so einen Blödsinn gelesen. Der Schutzleiter, PE genannt endet in der Unterverteilung oder bei klassischer Nullung und macht absolut keinen Sinn.
Wenn überhaupt, sollte man einen Wasserleitung anfasssen, vornehmlich am Metallwasserhahn. Weil nur so ist man mit Potential Erde verbunden.

Und jetztmal Ernsthaft, wenn man nicht gerade Finger hat die so dünn wie Stecknadeln sind, ist es praktisch unmöglich die Kontakte des Airbags auch nur annähernd zu berühren.


Ich seh das Problem nicht.

Normalerweise geht die PE Leitung auf die Potentialausgleichsschiene und dann auf die Fundamenterde.
Eine bessere Möglichkeit sich zu erden gibts wohl nicht.
Wasserleitungen können aus Kunststoff sein Stromleitungen nicht.

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12603
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 696429 Geschrieben: 28.09.2013 - 20:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

eure elektrikkenntnisse in ehren aber bleibt bitte beim thema. nicht nur ich bin in letzter zeit in rotstift-stimmung! director.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Techmodrome
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.12.2010
Beiträge: 1734
Danke-Klicks: 42
Wohnort: D-Saarland
Auto: Opel Smart Chrysler Calibra Vectra Roadster Coupé NE/C25XE/C20LET
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 696430 Geschrieben: 28.09.2013 - 20:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Eigentlich reicht es, wenn man die Zündung ausmacht um den Airbag zu tauschen. Die Airbag
Steuergeräte sind so gebaut, dass da eigentlich nichts passieren kann.

Airbaglampe kann auch ich löschen, sollte man Jemand im 66xxxer Raum sowas benötigen.

_________________
5 x Calibra: (2 x NE / 2 x C25XE / 1 x C20LET)
6 x Smart Roadster (davon 1 x Coupé)
2 x Smart ForTwo Brabus
1 x Vectra: A-C18NZ LPG
1 x Astra 1.6SI Magmarot (67tkm 0Rost - steht zum Verkauf)
1 x Chrysler 2l
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.061 Sekunden

Wir hatten 422966813 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002