Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 08.03.2006 Alter: 42
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 20.09.2013 - 07:47 |
|
Morge
ich frage mich die ganze Zeit wie man es anstellt, die Drehzahl bei nem Motor zu erhöhen.
Ich Meine damit nicht über das Steuergerät, sondern z.B aus nem 2L 16V 10.000 Umdrehungen pro Minute raus zu holen, ohne das der die biege macht.
Was muss da alles verändert werden?
Ist eigentlich nur interessenhalber.
Gruß Thomas |
_________________ Grüße Thomas
_______________________________________________________________
Das Pedal rechts macht die Landschaft schnell!!!
Und bevor ich´s vergesse .. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!
Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.
Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, hat auf der Geraden rumgeschwuchtelt. |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Experte

Dabei seit: 04.06.2005 Alter: 38
Beiträge: 530
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-36115
Auto: Opel Calibra Cliff Motorsport Edition Nr.0456 x20xev Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.09.2013 - 08:38 |
|
Ich denke mal das funktioniert ohne extreme Kosten überhaupt nicht.
Ölpumpe Getriebe etc.
Und was soll es bringen, welcher Opel Motor hat bei 10000 noch Leistung und Drehmoment?
Mein XEV ist bei 7000 begrenzt und da ziehen sich die größeren Gänge schon ab 6300 trotz Nocken, Fächer, Sportkat und Einzelabstimmung.
mfg |
|
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 30.01.2005 Alter: 39
Beiträge: 5649
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 20.09.2013 - 08:44 |
|
Rennmotoren die einen mechanischen Ventiltrieb haben und extrem böse Nockenwellen sowie ein spezielles Saugrohr und Kopfbearbeitung. Das ist mit den Nockenwellen die man so im Straßenbetrieb fährt nicht zu vergleichen. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 35
Beiträge: 1382
Danke-Klicks: 50
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.09.2013 - 09:20 |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 06.05.2012 Alter: 37
Beiträge: 2306
Danke-Klicks: 130
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 20.09.2013 - 09:24 |
|
Bei der Drehzahl MUSS auch ein mechanischer Ventiltrieb eingebaut werden (AFAIK ab ca 8k/min), das ist nicht nur teuer sondern auch sehr wartungsintensiv... |
_________________ Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96 |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 35
Beiträge: 1382
Danke-Klicks: 50
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.09.2013 - 09:31 |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 22.01.2013 Alter: 54
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
|
Geschrieben: 20.09.2013 - 13:08 |
|
Vor allem sollte man alle möglichen bewegten Teile im Motor gegen leichtere tauschen.
Ventilfederteller aus Titan,Kolbenbolzen und Kolben erleichtern.Dann braucht man natürlich
auch noch eine geeignete Nockenwelle die bei den Umdrehungen auch noch genügend
Gasaustausch erlaubt. |
_________________ Gruß Marko |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 20.09.2013 - 23:21 |
|
Fassen wir zusammen:
- Nockenwellen die dir bei diesen Drehzahlen noch Leistung bringen. Nen Leerlauf kannste dir dann allerdings ans Knie nageln...
- genialste Zylinderkopfbearbeitung die solche Drehzahlen noch sinnvoll machen
- härtere Ventilfedern
- mechanischer Ventiltrieb (Tassenstößel, ...)
- leichtere Kolben, Pleuel, Kurbelwelle
- drehzahlfeste Ölpumpe (was sagt Lima, Servo, Klima zu solchen Drehzahlorgien?)
Unterschätze niemals die Massekräfte bei solch hohen Drehzahlen. Zudem drehen selbst die wenigsten Honda-Motoren 10.000 U/min, weil darüber einfach keine Leistung zu holen ist. Und DIE haben Zylinderköpfe mit einem wesentlich höherem/besseren Flow als man aus einem Opel Zylinderkopf jemals rausholen könnte.
Und es bleibt die Frage: Macht der Block solche Orgien mit. Immerhin wirken da enorme Kräfte.. |
_________________ Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone' |
|
 |
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 25.04.2012
Beiträge: 232
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-59329
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 20.09.2013 - 23:45 |
|
Und ganz wesentlich ist ein extrem niedriges Lagerspiel.
Ein Bekannter von meinem Kollegen baut Sandbahnracer.
Die haben früher Suzuki Motorrad Motoren verbaut sind jedoch
vor einiger Zeit umgestiegen auf den 1600 er Corsa A gsi Motor.
In dem Motor sind alle Lager fast fest. Ein Durchdrehen von
Hand war nach Neuaufbau kaum möglich. Nach dem ersten Starten ging der
permanent aus weil das Standgas nicht reichte um die Teile zu bewegen.
Nach der ersten Einfahrphase läuft der nun aber Drehzahlfest bis über 9k.
Was sonst im Motor alles verändert wurde weiß ich aber nicht genau.
Hat aber mit der normalen 98PS Konfiguration Null zu tun. |
|
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 30.01.2005 Alter: 39
Beiträge: 5649
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 21.09.2013 - 07:18 |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 22.01.2013 Alter: 54
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
|
Geschrieben: 21.09.2013 - 08:56 |
|
Also bei meinem Smartmotor habe ich die Übersetzung für WAPU und LIMA verkleinert,damit die bei getunter max Drehzahl nicht schneller
wie orginal drehen.Das kann man recht einfach bewerkstelligen,in dem man ein kleineres Riemenrad an der Kurbelwelle baut und das LIMA-Rad
etwas größer baut,damit die orginale Riemenlänge wieder passt. |
_________________ Gruß Marko |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.09.2013 - 16:27 |
|
Bei Motoren über 10.000U/min werden i.d.R. Blöcke aus hochfestem Stahlguss, sowie Nocken- und Kurbelwelle aus Stahl verwendet. |
|
|
|
 |
|